Wichtige Frage...

C

Cpt. Iglo

long time no see - Klicke Reset Passwort
Hi,

und zwar: Ich möchte mir demnächst mein ersten Synthesizer zulegen. Doch das große Problem ist, dass ich keine Ahnung hab davon, außer vllt von Keyboards aber nicht mehr.

Ich habe auch mal versuch mein Keyboard an meinen pc anzuschließen mit midi aber hat net funktioniert... :sad:

Nun meine frage ist: was würdet ihr mir empfehlen für Synthesizer, die nicht teurer als 400 euro sind. Und wie kann ich dann den sound von den Synthesizer an meinem Pc anhören und vllt speichern?

Danke
 
Hi, erstmals
:hallo:
Ich rate Dir, dir vorerst ein paar Basics zum Thema Synthesizer anzueignen (z.B. https://www.sequencer.de/specials/einsteiger_synthesizer.html) und dann Deine Frage etwas präziser zu formulieren... (was willste damit machn, eher Musiker oder eher Soundtüftler, welche Art von Musik, Budget, ...)... Das Anschliessen an den PC ist dann kinderleicht (Audio-In der Soundkarte), das Aufnehmen auch...
(Ausserdem ist dies keine DIY-Frage, bitte verschieben)
 
ich möchte gerne eher electromäßig was machen also drumnbass, electro, techno... .Damit meine ich, dass ich meine eigenen lieder herstellen möchte und speichern möchte, was bei meinem jetzigen keyboard nicht geht. Das letzte mal hatte ich das midi kabel vom keyboard in die soundkarte direkt gesteckt. aber der pc hat nicht reagiert .

Ich stell mir den synthesizer so vot, dass er sowohl den beat aufnehmen kann als auch selbstgespielte melodien(das auch ohne pc erstmal). Außerdem sollten auch ein paar regler enthalten sein wo man zB den ton in bestimmten frequenzen verändern kann.Ich weis nicht genau ob das auch filtern bedeutet.Also es soll nicht nur ein stinknormales Masterkeyboard sein, was ja nur tasten hat und mehr nicht.

Achja und sry, wegen falschem forum wusste nicht worein mit dem thema. :oops:
 
:hallo:

MiguRoots schrieb:
(Ausserdem ist dies keine DIY-Frage, bitte verschieben)

Japp! <img src="{SMILIES_PATH}/polizei.gif" alt=":polizei:" title="Forumspolizei? sing "blaulicht", yeah!" /> (done)

Cpt. Iglo schrieb:
Achja und sry, wegen falschem forum wusste nicht worein mit dem thema. :oops:

Wieso Du dann ausgerechnet "Lötkunst" gewählt hast, ist mir allerdings schleierhaft.

Für allgemeine Fragen und auch solche von Anfängern wie Dir ist "SyntheTisch" richtig:
viewforum.php?f=47
Beim IQ-Test leider durchgefallen! ;-)
 
hallo

ich weiss nicht, aber so wie du das formulierst, (electro/techno)
und auch vom synth am pc schreibst, wär vielleicht ein programm wie
ableton live oder reason in verbindung
mit einem midikeyboard mit einigen controllern
(also regler, mit denen du die synths am pc bedienst) vielleicht das
richtige für dich. brauchst halt eine gute soundkarte dafür.
oder willst du komplett weg vom pc?

ciao
 
...und auf die innere Einstellung (hier: Egoist). ;-)


Naja, trotzdem... (darf ich das jetzt als "synth guru"?... - habe mich vorher nicht getraut):


:hallo:


:D


Ich denke der Fisch-Stäbchen-Meister ist jetzt mit den angegebenen Links einige Zeit beschäftigt... ;-)
 
Hallo...

Cpt. Iglo schrieb:
ich möchte gerne eher electromäßig was machen also drumnbass, electro, techno... .Damit meine ich, dass ich meine eigenen lieder herstellen möchte und speichern möchte, was bei meinem jetzigen keyboard nicht geht. Das letzte mal hatte ich das midi kabel vom keyboard in die soundkarte direkt gesteckt. aber der pc hat nicht reagiert .

Hattest du denn einen Sequenzer oder sonstige MIDI-Software installiert, ansonsten wird da nicht all zu viel passieren.

Ich stell mir den synthesizer so vot, dass er sowohl den beat aufnehmen kann als auch selbstgespielte melodien(das auch ohne pc erstmal).

Dann sollte es moeglichst ein multitimbraler (mehrere Klangfarben gleichzeitig) Synth sein mit eingebautem Sequenzer sein, fuer 400 Euro bekommt man in der Richtung zumindest nix neues.

...Summa
 
Stimmt, man kann es auch einfach machen:

Drum- und andere Sounds werden mit der Klangerzeugung erzeugt.
MIDI-Spuren, die diese Sounds ansteuern, werden mit einem Sequencer aufgenommen, bearbeitet und wiedergegeben. Im einfachsten Fall ist die Klangerzeugung ein multitimbrales Instrument, in dem die Sounds auch gleich mit Effekten gemischt werden.

Sequencer, Klangerzeuger und Effekte gibt es als Programme für PC, aber auch als Hardware, die komplett ohne PC auskommt.

Wenn man die Arbeitsumgebung am PC realisieren möchte, braucht man eigentlich nur eine geeignete „Soundkarte“ (MIDI-/Audio-Karte), an die MIDI-Keyboard und Abhöre angeschlossen werden, und eben die erwähnten Programme (Software).

Wenn man (auch) ohne PC eigene Musik erstellen möchte, braucht man den Sequencer und die Klangerzeugung halt in Hardware-Form. Gibt’s auch alles in einem und heißt „Music Workstation“. Aktuelle Modelle sind ziemlich teuer. Ältere Geräte, die früher mal ähnlich teuer waren, gibt’s gebraucht viel günstiger.
 


News

Zurück
Oben