
Ermac
||||||||||||
Mich plagen bei Audioaufnahmen im Rechner häufig Brumm- und Knarzgeräuscht, insbesondere das berühmte "brr brr" bei Bewegungen der Maus. Ich habe eine Delta44, die eigentlich extern arbeitet und außerdem eine ziemlich gut isolierte Festplatte, die in einem dicken Stahlcase sitzt und sicher nichts einstreut.
Ein Freund hat bei sich ALLES symmetrisch verkabelt, sogar die Patchkabel sind dreipolig. Da brummt gar nichts trotz Verbindungen von zum Teil über 10 Metern.
Meine Frage ist nun, ob das der entscheidende Unterschied sein kann und sich die Investition in einen kompletten Satz symmetrischer Kabel lohnt.
Die von mir verwendeten Audiokarten, Mischpulte und Vorstufen bieten alle symmetrische Verkabelung an.
Es grüßt,
Phelios
Ein Freund hat bei sich ALLES symmetrisch verkabelt, sogar die Patchkabel sind dreipolig. Da brummt gar nichts trotz Verbindungen von zum Teil über 10 Metern.
Meine Frage ist nun, ob das der entscheidende Unterschied sein kann und sich die Investition in einen kompletten Satz symmetrischer Kabel lohnt.
Die von mir verwendeten Audiokarten, Mischpulte und Vorstufen bieten alle symmetrische Verkabelung an.
Es grüßt,
Phelios