WLAN Radio günstigst.

A

Anonymous

Guest
was ist eurer meinung nach die stromsparendste variante, einen WLAN radiostream zu hören.

hab nur WIN rechner also:

laptop
handy
oder eine direkte anlage (die müsste ich aber erst kaufen :roll: was weis ich 90€ bei aldi :mrgreen: )

ps. handy geht doch recht schnell runter und ich hab des öfteren pufferings, obwohl das netz i.o. ist :shock:

Ipad wäre da wiedermal ne idee, hab ich aber bis jetzt noch nicht.

vielen dank
 
chain schrieb:
und ich hab des öfteren pufferings, obwohl das netz i.o. ist
Das ist nur zum Teil ein Problem Deines Empfangsgerätes:

1.) Web-Radio ist eigentlich kein geproxietes Protokoll. Sprich: Es gibt eine direkte Verbindung zwischen dem Server und jedem einzelnen Hörer. Wenn also 1000 Leute einen Sender hören, dann geht die Load auf der "Leitung" des Senders ums 1000fache hoch (*). Meines Wissens halten nur große Dienstleister wie Apple, Philips und Sony WebRadio-ProxyServer vor. Da kommt dann der Stream von verteilten lokalen Proxystemen.

Beispiel: ein Radio hat 1000 Hörer auf der Welt. Wenn das ein Einzelheinz betreibt, dann hängt die Load von allen Verbindungen direkt auf seinem Server. Viel glück mit der Leitungskapazität - selbst wenn das System bei einem Großprovider steht.
Wenn das ganze über Sony rausgestreamt wird, dann hängt am Rechner des Einzelheinz nur die eine Verbindung zu Sony. Sony verteilt das auf vielleicht 20 Proxy-Systeme rund um den Globus, und dann hängen bei optimaler Verteilung an jedem der Proxies 50 Hörer.

Ich hab zB ein Philips-Webradio, und da hat auch der Server bei Philips öfters mal Durchhänger.

2.) WLAN. Wlan ist leider kein besonders geeignetes Protokoll für UDP-Streamdaten, da das WLAN Transfer eine Transferkontrolle oben draufpackt, die man eigentlich durch Verwendung von UDP abschaffen wollte. Typischerweise hat man bei normalem LAN Anschluss eines Webradios keine Probleme, während man bei WLAN immerwieder Streamaussetzer hat.



Wenn Du also aussetzerfreies WebRadio haben willst: nimm einen der großen Dienstleister, und schliess die Kiste bei Dir zuhause Kabelbasiert an den Router an.



(*)wenn auch nicht so sehr wie bei TCP-Verbindungen, da UDP ja Multicast-fähig ist
 
florian_anwander schrieb:
1.) Web-Radio ist eigentlich kein geproxietes Protokoll. Sprich: Es gibt eine direkte Verbindung zwischen dem Server und jedem einzelnen Hörer. Wenn also 1000 Leute einen Sender hören, dann geht die Load auf der "Leitung" des Senders ums 1000fache hoch (*). Meines Wissens halten nur große Dienstleister wie Apple, Philips und Sony WebRadio-ProxyServer vor. Da kommt dann der Stream von verteilten lokalen Proxystemen.

Wenn Du also aussetzerfreies WebRadio haben willst: nimm einen der großen Dienstleister, und schliess die Kiste bei Dir zuhause Kabelbasiert an den Router an.



(*)wenn auch nicht so sehr wie bei TCP-Verbindungen, da UDP ja Multicast-fähig ist


danke

das weis ich ja, und es liegt an meinem WAVE 2 und irgendeiner APP bzw vielleicht auch dem speichermanagement.

deswegen gehts mir ja in erster linie um den strom, wenn ich dafür erstaz nehmen, welcher bisher aus laptop bestand.

nur auch die werden davon recht heis und da fällt dann mein begehren auf ein "radio"...und dann die frage: welches von denen.
 
hat denn keiner noch ne idee, obs was günstiges, wegen mir bei pearl, conrad, alternate, bucht, aldi o.ä. gibt,

was preiswert mein "problem" behebt?!? = darf auch ruhig billig sein :mrgreen:

hauptsache es hat einen klinkenausgang und ist nicht so riesig. am besten handygröße. und noch schicker wäre, es puffert nicht!

kann auch was mit akku sein, wenn der dann paar stunden durchhalten würde.

am handy stört mich, das der akku dann eben auch zur neige geht, wenn ich außer haus muss, d.h. dann meints handy bald auch alle zu sein und die suche nach ner neuen ladung geht los = wer hat ein netzteil usw usw :floet:
 
Ich habe mir ein extra WLan Radio gekauft für meine Anlage im Wohnzimmer. Ich muss sagen eine der besten Investitionen der letzten Zeit. Ich finde es einfach nur genial.
PC und Co. will ich nicht jedes mal hochfahren und auch nicht im Wohnzimmer stehen haben.




Gruß Micha
 
ich mache das übers handy ..... wlan, winamp, radiostation und anschluss übers audiointerface ... läuft prima
 
monoton schrieb:
Ich habe mir ein extra WLan Radio gekauft für meine Anlage im Wohnzimmer. Ich muss sagen eine der besten Investitionen der letzten Zeit. Ich finde es einfach nur genial.
PC und Co. will ich nicht jedes mal hochfahren und auch nicht im Wohnzimmer stehen haben.
Gruß Micha


welches hast du denn?
 
dns370 schrieb:
chain schrieb:
na ich ja teils auch, nur läuft dann eben der handyakku leer :roll:

bei mir läuft das ewig .... trotz wlan und volle leistung bei der lautstärke .... display abschalten, wie wäre es damit

chain schrieb:
ich nehm da das APP: tune-in

funktioniert auch im web http://tunein.com/

danke für den tip

ich machs ja genauso. das WAVE 2 hält ja im schnitt 2,5tage akku. nach 5 stunden wlanmusik = min -30%

d.h. ich möchte gern eine andere lösung, zumal das handy oft dumm rum puffert :floet:
 
chain schrieb:
d.h. ich möchte gern eine andere lösung, zumal das handy oft dumm rum puffert :floet:

siehe mal bei ebay unter "wlan internetradio" nach


ich meine ... hast du irgendeine spezielle spezifikation, also ein notwendiges kriterium
 
so: günstig ein "radio" geschossen.

online: shouted.fm/house + electro schon mal gefunden.

wie finde ich da programme, welche sich scheinbar nicht so schnell finden lassen im gerät? am besten ne online-liste. ich benötige ja nur die "suchlocation"

weis hier jemand rat?

in der liste: http://www.surfmusic.de/country/germany.html kann ich irgendwie nicht selber suchen.

danke
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben