R
redflame
..
Hallo! Bin neu hier. War ganz begeistert, als ich dieses Forum gefunden habe, weil ich mich bisher eher in englischsprachigen Foren herumgetrieben hatte und mir nicht bewußt war, daß es hier so eine große deutschsprachige Community gibt.
Ich würde gerne eine Frage stellen. Habe mir in den letzten Tage die Lite bzw. 8-Track Versionen von Ableton Live und Bitwig Studio angesehen. Bisher hatte ich hauptsächlich Reaper genutzt, war aber im Laufe der Zeit damit immer unzufriedener, weil ich als Einsteiger mit den vielen Features nicht gut zurechtkam. Also wollte ich mir mal eine DAW anschauen, die sich eher für EDM eignet. Ableton hat es mir sofort angetan, die Session View ist großartig, und ich konnte innerhalb kürzester Zeit viele Ideen umsetzen. Einfach klasse wie man in einen Flow kommt. Aber ich habe ein Problem, für das es wohl keine Lösung zu geben scheint, und das betrifft auch Bitwig in einem ähnlichen Maße.
Wenn ich in der Session View auf den Clip doppelklicke und den Midi Editor im unteren Teil des Bildschirms aufrufe, und wenn ich dann auf Leertaste drücke oder auf Play klicke, dann wird ja die Midi-Information abgespielt. Leider fängt Ableton aber immer vom Anfang des Clips an und nicht da, wo ich den Playhead bzw. den Cursor habe. Das ist extrem nervig weil ich ja vielleicht gerne etwas am Ende eines Loops bearbeiten und probehören möchte und mir dann jedesmal den gesamten Clip anhören muß.
Ich weiß mittlerweile, daß man den Anfangspunkt des Clips ändern kann, aber das ist im Vergleich zu Reaper viel zu umständlich (jedes mal wenn ich was probehören will muß ich dann den Anfangspunkt verstellen und ihn danach dann wieder umstellen, weil ansonsten der Startpunkt des Loops dauerhaft verändert bleibt) und ein nerviges Herumgeklicke auf eine viel zu schmale Fläche (Die GUI ist mir ohnehin schon ein wenig zu klein). Dann gibt es wohl noch im Arrangement View die Möglichkeit, eine Selektion zu machen und mit einer Kombination (ich glaube Shift + Leertaste) vom Beginn dieses Abschnittes abspielen zu lassen. Aber auch das ist umständlich: Ich muß zuerst die Selektion machen und während des Anhörens die Shift Taste heruntergedrückt halten. Außerdem geht das wohl nur im Arrangement Fenster und nicht im Midi Editor selbst, so daß ich dann mit der Maus immer hin und herfahren muß.
Das war mir dann so nervig, daß ich es dann mit Ableton erstmal gelassen habe und mir Bitwig angesehen habe. Von Bitwig bin ich begeistert, es hat ja auch sowas wie eine Session View mit Clips etc.. Aber auch dort gibt es das gleiche Problem! Wenn ich Leertaste drücke, fängt der Clip vom Anfangspunkt an und nicht vom Cursor.
Mittlerweile bin ich davon so frustriert daß ich überlege stattdessen auf Studio One umzusteigen, weil es sich ein wenig so anfühlt wie eine Art Reaper das auf besseren Workflow optimiert wurde. Leider dann ohne Session View, die ich eigentlich gerne hätte.
Weiß hier jemand, ob es für dieses Problem einen Workaround gibt? Bei meinen Google Suchen habe ich Posts von anderen Usern gesehen, die entsprechende Anfragen auch in den Presonus und Bitwig Foren gepostet haben, aber das ist auch schon einige Jahre her und diese Vorschläge wurden nicht umgesetzt.
Danke fürs Lesen.
Ich würde gerne eine Frage stellen. Habe mir in den letzten Tage die Lite bzw. 8-Track Versionen von Ableton Live und Bitwig Studio angesehen. Bisher hatte ich hauptsächlich Reaper genutzt, war aber im Laufe der Zeit damit immer unzufriedener, weil ich als Einsteiger mit den vielen Features nicht gut zurechtkam. Also wollte ich mir mal eine DAW anschauen, die sich eher für EDM eignet. Ableton hat es mir sofort angetan, die Session View ist großartig, und ich konnte innerhalb kürzester Zeit viele Ideen umsetzen. Einfach klasse wie man in einen Flow kommt. Aber ich habe ein Problem, für das es wohl keine Lösung zu geben scheint, und das betrifft auch Bitwig in einem ähnlichen Maße.
Wenn ich in der Session View auf den Clip doppelklicke und den Midi Editor im unteren Teil des Bildschirms aufrufe, und wenn ich dann auf Leertaste drücke oder auf Play klicke, dann wird ja die Midi-Information abgespielt. Leider fängt Ableton aber immer vom Anfang des Clips an und nicht da, wo ich den Playhead bzw. den Cursor habe. Das ist extrem nervig weil ich ja vielleicht gerne etwas am Ende eines Loops bearbeiten und probehören möchte und mir dann jedesmal den gesamten Clip anhören muß.
Ich weiß mittlerweile, daß man den Anfangspunkt des Clips ändern kann, aber das ist im Vergleich zu Reaper viel zu umständlich (jedes mal wenn ich was probehören will muß ich dann den Anfangspunkt verstellen und ihn danach dann wieder umstellen, weil ansonsten der Startpunkt des Loops dauerhaft verändert bleibt) und ein nerviges Herumgeklicke auf eine viel zu schmale Fläche (Die GUI ist mir ohnehin schon ein wenig zu klein). Dann gibt es wohl noch im Arrangement View die Möglichkeit, eine Selektion zu machen und mit einer Kombination (ich glaube Shift + Leertaste) vom Beginn dieses Abschnittes abspielen zu lassen. Aber auch das ist umständlich: Ich muß zuerst die Selektion machen und während des Anhörens die Shift Taste heruntergedrückt halten. Außerdem geht das wohl nur im Arrangement Fenster und nicht im Midi Editor selbst, so daß ich dann mit der Maus immer hin und herfahren muß.
Das war mir dann so nervig, daß ich es dann mit Ableton erstmal gelassen habe und mir Bitwig angesehen habe. Von Bitwig bin ich begeistert, es hat ja auch sowas wie eine Session View mit Clips etc.. Aber auch dort gibt es das gleiche Problem! Wenn ich Leertaste drücke, fängt der Clip vom Anfangspunkt an und nicht vom Cursor.
Mittlerweile bin ich davon so frustriert daß ich überlege stattdessen auf Studio One umzusteigen, weil es sich ein wenig so anfühlt wie eine Art Reaper das auf besseren Workflow optimiert wurde. Leider dann ohne Session View, die ich eigentlich gerne hätte.
Weiß hier jemand, ob es für dieses Problem einen Workaround gibt? Bei meinen Google Suchen habe ich Posts von anderen Usern gesehen, die entsprechende Anfragen auch in den Presonus und Bitwig Foren gepostet haben, aber das ist auch schon einige Jahre her und diese Vorschläge wurden nicht umgesetzt.
Danke fürs Lesen.