XLR + Strom? Wie?

nullpunkt

......
Bezugnehmend auf diesen Thread benötige ich für mein Anliegen die Hilfe von Euch "Besserwissern":

Mein Modularsystem wächst und gedeiht, ich hab einige Module mittels An- und Umlöten in Ihrem Funktionsumfang erweitert und bin extrem begeistert von dieser für mich noch so "neuen Welt". Was mich zurzeit stört ist, dass das Stromkabel quasi zwischen den Modulen aus meinem Koffer heraushängt. Ich würde also gern das Kabel durchtrennen und mit einem bereits gekauften Paar XLR-Buchsen verbinden, damit ich das Kabel aus der Koffer-Seitenwand herausführen kann.

Auch wenn es blöd klingt: Welche Ader vom Kabel muss hier mit welchen Teilen des XLR-Steckers verbunden werden? Sollte ich, wenn ich so eine Frage stelle lieber einen Fachmann zu Rate ziehen oder ist das Anlöten so idiotensicher, dass nicht mal ich das falsch machen kann ;-)

Lasst mich lernen...
 
Also wenn es um 230V Netzspannung geht würde ich es auf jeden Fall lassen.
Besorg dir dafür lieber ne Eurobuchse. Habe die zusammen mit einem Schalter in eine Aluplatte in die rechte seite meiner Cases gebaut.
Sieht dann so aus.
 
Klirrfaktor schrieb:
Also - für Stromversorgungskabel bitte kein XLR benutzen!

Ist das 220V oder bereits 12V?

Auf XLR bin ich gekommen, da dies so im PDF zum Doepfer DIY Kit #1 angegeben wird - siehe hier.

Wenn ich das dem Schaubild richtig entnehme, dann sinds 15V. Ich wäre davon ausgegangen, dass XLR nicht so falsch sein kann, wenn es "offiziell" als mögliche Steckverbindung angesprochen wird. Ist das nun falsch oder aus anderen Gründen nicht zu empfehlen?
 
nullpunkt schrieb:
Wenn ich das dem Schaubild richtig entnehme, dann sinds 15V. Ich wäre davon ausgegangen, dass XLR nicht so falsch sein kann, wenn es "offiziell" als mögliche Steckverbindung angesprochen wird. Ist das nun falsch oder aus anderen Gründen nicht zu empfehlen?
Ja, da kann man XLR hernehmen. Hab ich auch schon gemacht (http://fa.utfs.org/diy/a100/portable/index.html die letzten beiden Bilder).

Die Pin-Belegung ist egal. Ich würde aber empfehlen, dass Du den Stecker ganz eindeutig kennzeichnest: irgendwann kommt sicher ein Doofmensch und steckt die 15-Volt 2 Ampere aus dem Netzteil in eine Neumann U87 (grusel). Besser ist es einen XLR-Stecker mit mehr als drei Pins zu nehmen. Dann kann man nicht aus Versehen, ein Mikro dranhöngen.
Beispiel:
C4F_&C4M.jpg
 
Ich hatt, als ich zwischendurch mal zwei Cases hatte, auch die +/-12V mit einem XLR Stecker durchgeschliffen, das hat prima funktioniert. Auch aus dem externen Trafo kommen bei mir die 15VAC mittels XLR, aber wie Florian schon meinte, überall ist eine FETTE WARNUNG DRAUF, dass da STROM drinnen ist und man das Kabel auf gar keinen Fall anfassen darf :opa: Sowohl auf den Stecker, als auch den Kabeln und Buchsen. Weil der nächste steckt es sicher irgendwo falsch an.

Und wegen der Belegung: Kannst du dir ja selber ausschen! Solange du konsistent bei Stecker und Buchse bleibst, darfst du mit deinen drei (oder zwei) Polen machen, was du willst.
 
Danke Euch!

Die Gefahr, dass irgendwann mal ein anderes Gerät mittels des umgelöteten XLR-Steckers angeschlossen wird, sehe ich bei mir nicht. Ich bin absoluter "Wenig-Geräte"-Besitzer und habe arbeite z.B. überhaupt nicht mit Mikrofonen.

Trotzdem die Frage: Ist die XLR-Lösung auch dann eher eine gefährliche, wenn ich die "Falsch-Anschließen"-Gefahr nahezu ausschließen kann? Ist die "Kaltgerätestecker"-Lösung im Vergleich viel sicherer?
 
Wenn es 15 V sind, ist es natürlich nicht gefährlich.

Kaltgeräte-Stecker ist ebenso "falsch", da diese für 110/225V "gedacht" sind.

Es gibt genügend in dieser Hinsicht unproblematische Stecker/Buchsen-Kombinationen (siehe Florians 5-Pin-Lösung) ;-)
 
Noch ein Kommentar, der für die XLR spricht: die XLR-Stecker gehören wirklich zum Stabilsten und Sichersten was man für wenig Geld bekommen kann. Andere technisch gleichwertige Steckerformen sind deutlich teurer.
 
Okay! Das reicht mir zunächst an Informationen. Ich schlunze nachher mal bei meinem Elektrofachpersonal vorbei und tausche die erworbenen 3-Pin-XLRs gegen eine entsprechend andere Form um.

Habt wirklich vielen Dank (vor allem für Eure Geduld einem offensichtlich technischen Laien gegenüber :nihao: )!
 
nullpunkt schrieb:
Okay! Das reicht mir zunächst an Informationen. Ich schlunze nachher mal bei meinem Elektrofachpersonal vorbei und tausche die erworbenen 3-Pin-XLRs gegen eine entsprechend andere Form um.
Es gibt auch XLR Stecker / Buchsen, die 4-Pole haben, eine Verwechslung ist dann 100%ig ausgeschlossen, die normalen passen dort nicht rein.

images

images

images
 
Entschuldigt bitte, dass ich nerve - aber wie gesagt: Ich bin in diesen Dingen unbeleckt, aber willens zu lernen.

Ich habe heute keinen XLR-Stecker mit 4 oder mehr Kontakt-Pins mehr bekommen, weshalb ich mich entschieden habe - vorübergehend - den Standard 3-Pin-Stecker zu nutzen. Also los: Kabel der Doepfer Stromversorgung hinter dem Trafo durchgeschnitten und es kamen 4 Adern zum Vorschein - weiß, rot, grün, schwarz.

Weiß und rot werden die stromführenden Adern sein, da diese an die Netzplatine angeschlossen werden. Den vorangegangenen Aussagen zufolge ist es ja egal, an welchen den XLR-Kontakte sie gelötet werden, solange das an beiden Steckverbindungen "unverdreht" geschieht.

Was mach ich denn nun aber mit den beiden übrigen Adern? ...wenn die rote und weiße Ader bereits angelötet sind, bleibt ja nur noch ein weiterer Lötpunkt am XLR-Stecker übrig. Welche der Adern kommt da dran? Was passiert mit der anderen? Oder liegt hier ein (gefährlicher) Denkfehler vor?
 
Du könntest mal nachmessen, was denn an den Adern überhaupt anliegt... Wäre jetzt meine erste Idee gewesen.
 
Wo hast du ein Kabel durchgeschnitten? Ich dachte, du wolltest die Leitung vom externen Trafo in dein System rein (2 Adern) bzw. zwischen zwei Cases (3 Adern, Kabel machst du dir selber) mit XLR Steckern verbinden?
 
osterchrisi schrieb:
Wo hast du ein Kabel durchgeschnitten? Ich dachte, du wolltest die Leitung vom externen Trafo in dein System rein (2 Adern) bzw. zwischen zwei Cases (3 Adern, Kabel machst du dir selber) mit XLR Steckern verbinden?

Genau dieses Kabel (zwischen Trafo und Netzplatine) habe ich zertrennt, um dazwischen eine XLR-Steckverbindung anzubringen. Das Kabel hat die besagten vier Adern. Ich habe heute Morgen an Doepfer geschrieben und von Dieter eben diese amüsante Mail bekommen:

Dieter Doepfer schrieb:
Sie müssen nur die beiden Adern zu der Netzteilplatine führen, die mit den Flachsteckverbindungen ausgestattet sind (ich wusste gar nicht, dass das Kabel mehr als diese beiden Adern hat). Ich habe im Lager nachgesehen. Das sind offenbar die rote und weiße Ader. Ich gehe davon aus, dass die anderen Adern unbenutzt sind.

Das bestätigt mich: Rot und Weiß an den XLR - grün und schwarz sind zu vernachlässigen.

Super. Jetzt muss nur noch der 4-Pin-XLR bei mir ankommen, dann gehts in zwei, drei Tagen wieder los.
 
Die Eröffnung dieses Threads ist zwar nun schon eine geraume Zeit her und ich habe meine Stromversorgung längst "unter Dach und Fach", dennoch will ich hier noch einmal etwas Wiederbelebung betreiben.

Nachdem geklärt wa, wie ich das Netzteil z.B. mittels XLR-Verbindung "kappbar" gestalte, habe ich mir einen THON-Koffer zurechtgebastelt. Da ich den irgendwie zu schwer und untransportabel fand, habe ich heute einen anderen Koffer handwerklich aufgepeppt und bin ziemlich zufrieden, dennoch musste ich erkennen, dass auch bei mir gilt: Einmal mit Modular angefangen, muss man immer irgendetwas daran optimieren - sei es nun die Optimierung der Module oder eben des Cases...

Hier einfach nur mal schnell die Verstromung, Verdrahtung und Bestückung meines Köfferchens...


[EDIT]
Wollte hier gerade Fotos verlinken, was aber nicht geklappt hat und ich gerade zu müde zur Fehlersuche bin... Wen es interessiert, der kann sich DIESES ALBUM ansehen.
[/EDIT]
 
Muss auch mein Senf dazugeben um der Nachwelt Wissen zu hinterlassen :)
Im Veranstaltungsbereich ist es auch üblich XLR als Lautsprecherverbindung zur Endstufe zu nutzen
Hierbei fliessen hohe Ströme.
Also kein Problem. .
Zumal auch hirose und andere Stecker eigentlich einen anderen Bestimmungszweck haben.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben