Yamaha DX7 upgrades

Seit Jahren spielete ich mit dem Gedanken mir ein DX7 zu kaufen.
Die erste Generation hat es mir besonders angetan. Ich habe Kopfkino wenn ich die Sounds höre.
Auch vom design her, ich liebe das Teil einfach.

Nun habe ich die Tage bei einem neuen Inserat bei Kleinanzeigen dann nun zugeschlagen!
Heute also abgeholt und wow ich bin total begeistert.
Der DX7 war aus erster Hand und in super Zustand! Dazu noch ein fäirern Preis.

Viel dran machen muss ich nicht. Alle Tasten Fader Regler sind wie NEU. Auch das Display sieht noch 1A aus.

Allerdings vermisse ich paar quality of life features. Zbs velocity oder omni midi. Nach etwas suchen bin ich dann auch die addon boards gestoßen wie gray matter e oder Supermax+.

Was würdet ihr an addons empfehlen? Gibt es vielleicht externes gear was ich dazischen (midi) hängen kann? Die Batterie wurde schon getauscht. Die Elkos sind noch Original.
Wäre dankbar für paar Tips.

Hier mal paar Bilder von der Schönheit:

PXL_20250726_112721829.jpg PXL_20250726_112814399.jpg

PXL_20250726_112827527.jpgPXL_20250726_123834106.jpg
PXL_20250726_132032351.jpgPXL_20250726_132035821.jpg
PXL_20250726_132108645.jpgPXL_20250726_141423136.jpg
 
Hervorragend! Glückwunsch!

Zum Thema Erweiterungen: Für meinen Geschmack ist das alles überflüssig. Ein Original ist ein Original. Sonst könnte man auch gleich zum DX7 II greifen (den ich auch super finde).

Was ich habe, ist eine Hcard 701 Speicherkarte. Finde ich persönlich bequemer als mit einem Librarian zu arbeiten. Stört aber etwas die Optik.
 
Glückwunsch! Einen DX7 in diesem Zustand dürfte man wohl nicht mehr so oft finden. Schon rein deshalb würde ich es nicht übers Herz bringen den zu verbasteln. Ich könnte mich maximal dazu durchringen eine Hintergrundbeleuchtung für das Display nachzurüsten. Eine RAM-Card mit 128 - 256 Speicherplätzen ist wohl die sinnvollste Erweiterung dafür, damit der Synth nicht dauernd "am Tropf" hängen muß.

Ein DX7 löst bei mir immer gleich so einen "pawlovschen Reflex" aus, daß ich einen Atari ST dazustellen muß mit einem der tollen Editoren, die es dafür gibt. Nicht um 20.000 Sounds zu verwalten, sondern wegen der Spezialfunktionen wie Sounds überblenden, verschmelzen, Mutationen usw. und die Ergebnisse dann gezielt bearbeiten.
 
Allerdings vermisse ich paar quality of life features. Zbs velocity oder omni midi. Nach etwas suchen bin ich dann auch die addon boards gestoßen wie gray matter e oder Supermax+.
Das mit Velocity verstehe ich zwar nicht, aber spontan fällt mir das E! board von Grey Matter Response ein:

Eine Empfehlung kann ich nicht aussprechen, ich hatte weder einen DX7 noch ein E!-Board. Ein TX7 und ein DT-DX muss es richten, sowie ein TG77 und FS1R.
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben