Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die Elkos zu tauschen ist sicher sinnvoll und es wird auch nichts Böses tun.Ich beschaff mir jetzt die Elkos, verschraub das Ganze wieder und werde dann mal beobachten, ob sich was tut.
Du hast evtl. eine kalte Lötstelle oder mechanische Probleme mit Steckern. Daher die Frage von oben: Sichtprüfung, kalte Lötstellen, Korrosion von Steckverbindern, etc. hast Du schon durch?Blöd, wenn der Fehler nicht mehr auftritt. Wo soll man dann suchen?
Jou - sowas fehlt mir auch noch in meiner Werkzeug/Meßmittelsammlung...Wenn verfügbar ist auch eine Wärmebildkamera hilfreich...
Ich habe mal ein 5000 EUR Teil aus der Firma nutzen können... Für privat gibt es Angebote von FLIR zum Anstecken ans Smartphone oder von CAT die Baustellenhandies S60 oder S61 mit eingebauter Wärmebildkamera. Ein S60 bekommt man gebraucht und getestet ab 220 EUR. Damit kann man schon arbeiten. Die Wärmekamera hat 80 x 60 Pixel und es wird ein Umrissbild der Objektes überlagert. Beim S61 sind es dann 160 x 120 Pixel.kennt jemand ein passables Modell, welches er empfehlen kann?
das kenn ich nichtAnalyse ist möglich mit Kältespray oder Heissluft-Fön. Wenn verfügbar ist auch eine Wärmebildkamera hilfreich...
[..] Ich würde den Deckel lose drauf legen und den Fehler provozieren (Wolldecke drauf, am Netzkabel drehen und an der zuletzt benutzten Steckdose wackeln).
Dann, wenn der Fehler auftritt und nicht am Netzkabel oder der Steckdose liegt, würde ich versuchen, ihn einzugrenzen [..]
Gerät einschalten und mit Heiss oder Kalt versuchen, den Fehler zu provozieren. Also jedes Bauteil eben heiss oder kalt machen. Wenn es ein thermisches Problem gibt, sollte man es so finden können.das kenn ich nichtWie geht man da vor?
Eben, mit einer Wärmebildkamera sieht man auf einen Blick, wenn ein Chip sehr heiss wird, oder auch kalt bleibt. Ich habe so einen Tantal beim Durchbrennen erwischt, der hat dann aber auch gequalmt und gebrannt. War verpolt (falscher Aufdruck auf der Platine). Ein anderes Mal habe ich einen toten Spannungsregler gefunden. Der blieb einfach kalt. Es kann aber auch Fake News liefern. Beim H3000 gibt es 2x denselben Chip. Einer wurde heiss, der andere nicht. Nach dem Tausch wurde immer noch einer heiss und der andere nicht. Lag aber an der Lage auf dem Board. Der Fehler war dann der grosse Stecker im H3000, der Kontaktprobleme machte. Steht so bei Eventide auf der Homepage.Quasi ein 'zeig dich, du Sau' auf einen Blick...