Yamaha Vocaloid Keyboard

H
Hamudi2000
|||||
Vocaloid können auch nur Japaner gut finden glaub ich, dagegen ist ja Autotune geradezu fantastisch.
 
R
RNDLMDFGL
Guest
HdczV7O.jpg
 
4
45tsdfp983fou350j
Guest
Das schreit geradezu danach mim Digitakt verwurstet zu werden...
 
Lauflicht
Lauflicht
TR 4 ever
Liebe Leute. Im Ernst. Japan legt hier gerade vor wie Popmusiker der Zukunft ausschauen werden, nämlich rein virtuell. Die menschlichen Counterparts sind doch heutzutage bereits so beliebig, dass man diese ohne Verluste gegen virtuelle Wesen austauschen kann. Spätestens dann, wenn wir alle mit 3d-VR-Brille durch die Gegend stolpern. Also in 10 Jahren oder so.

Ich finde diese Keytar lustig. Man müsste noch mehr über die Synthesemöglichkeiten herausbekommen. Kann man die Stimmen z.B. herunterpitchen? :)

PS: Ich mag Japan sehr, sowohl das alte wie auch das neue. In der Cosplay-Kultur steckt mehr drin als in 100 Jahren Musikantenstadel oder 100 Helene Fischers.
 
hairmetal
hairmetal
(vermisst)
Otamatone... :cool:

Das "Toy" wird erst recht interessant, wenn man die Truppe dahinter etwas kennenlernt; das Multimedia Art Projekt namens "Maywa Denki".
Eigentlich ist das tatsächlich mehr das Produkt eines engagierten Künstler-Kollektivs denn eines wirklich kommerziell interessierten Herstellers.
Man setzt sich ebenso mit Hingabe zur pädagogisch-musikalischen Früherziehung ein, was ich sehr begrüssenswert finde!








Um den Bogen wieder zurück zur Speech-Synthese zu schlagen:
Das geilste Produkt ist natürlich das grosse "Otamatone Jumbo" !







:supi:
 
Xenox.AFL
Xenox.AFL
Xenox
Furchtbar, das können echt nur die Japaner selber gut finden, das man Prototypen baut, keine Frage, das ist normal, das man das dann in der Qualität auch released und für gut befindet, das wundert mich schon sehr stark...

Frank
 
Michael Burman
Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Das war von mir schon eher im positiven Sinne gemeint. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
R
RNDLMDFGL
Guest
Liebe Leute. Im Ernst. Japan legt hier gerade vor wie Popmusiker der Zukunft ausschauen werden, nämlich rein virtuell. Die menschlichen Counterparts sind doch heutzutage bereits so beliebig, dass man diese ohne Verluste gegen virtuelle Wesen austauschen kann. Spätestens dann, wenn wir alle mit 3d-VR-Brille durch die Gegend stolpern. Also in 10 Jahren oder so.
Ja, so etas wir auch hier kommen. Und wenn es anfangs hauptsächlich Auftritte von toten Künstlern sein werden. Bunte Potpourri-Abende: Heute abend live! Freddie Mercury, David Bowie, Elvis Presley und Michael Jackson (jeweils 30min lang die größten Hits). Und im Vorprogramm John Lennon. Wird kommen.

PS: Ich mag Japan sehr, sowohl das alte wie auch das neue. In der Cosplay-Kultur steckt mehr drin als in 100 Jahren Musikantenstadel oder 100 Helene Fischers.
Jetzt nimm dir den eine oder anderen leicht spöttischen Kommentar nicht so zu Herzen. Kein Grund für absurde Vergleiche. Kurz vorm verhungern schmeckt ne Dose Hunderfutter sicherlich köstlich. Deshalb werde ich es aber nicht in meinen regulären Speiseplan aufnehmen.
 
tichoid
tichoid
Maschinist
Wir sollten einen 'Otamatone-User-Outing-Thread' eröffnen.. :xengrin:
Ich bekenne mich zur Sympathie mit diesem Instrument. Aber wir schweifen ab....
BTT!
 
Bodie
Bodie
||||
Ich mache damit eigentlich gar nichts, steht bei mir im Büro als
Staubfänger.
Manchmal dudeln meine Kunden darauf rum dann ist es spaßig.
 
Feinstrom
Feinstrom
*****
Ist doch alles ein uralter Hut.
Von Korg gibt es schon lange das vielfach missverstandene und vollkommen unterbewertete Miku Stomp, und letztes Jahr im Juni hab ich mir in Tokio vom Grabbeltisch für umgerechnet nicht mal 20 Euro ein kleines Spielzeugteil mit Miku-Sound (selbstverständlich von Gakken!) gekauft; da war sogar eine Software dabei, mit der man ganze Texte komponieren kann - wenn man denn des Japanischen mächtig ist.
Dieses hier nämlich:
https://www.ebay.com/p/Gakken-Mook-...e-Singing-Synthesizer-Keyboard-E00/1932750857

Schöne Grüße,
Bert
 
Feinstrom
Feinstrom
*****
Miku Stomo hat es geschafft, dass Captain Lee Anderton (beinahe vor laufender Review-Kamera) vor lauter Lachen Tränen heult.

Musste erst suchen, Du meinst das da, oder...?

Genau das Demo meinte ich mit "missverstanden".
Das Ding ist nämlich kein Gitarreneffektgerät, sondern ein Pitchtracker mit eigenwilliger, aber ausgefuchster Tonerzeugung.
Ich häng ja auch nicht zwei Tubescreamer in den Endmix und lach mich kringelig, wie kagge das jetzt klingt und wer so beknackt ist, für sowas Geld auszugeben...

Schöne Grüße,
Bert
 

Similar threads



News

Oben