A
andreas2
|
Moin Synth-Freunde 
Vor ein paar Wochen habe ich beim Händler einen jeweils wirklich gut erhaltenen Korg M1
und einen Yamaha DX27 gesehen, die ich dann für (zusammen) 400€ mitgenommen habe
.
Die M1 Workstation hatte eine leere Batterie, aber nach kurzer Recherche im Netz war der
Wechsel der Batterie und das Einspielen der Werkssounds per Sysex kein Problem. Die Sounds
sind ja noch sehr bekannt und ein paar gefallen mir auch heute noch sehr gut ! Was mich nur
sehr wunderte, war die Serviceunfreundlichkeit der M1, Batterie unter dem Motherboard, kein
Reset auf die Werkssounds. Da sollte wohl der Korg Kundendienst ein bischen mitverdienen (?).
Sehe ich das richtig, dass ich mir diverse Soundbänke aus dem Netz einfach per Sysex, wie die
Werkssounds, aufspielen kann ? Vielleicht hat ja noch jemand ein paar Tips oder Links zu den
alten Maschinen, etliches habe ich bereits gefunden, auch einen Editor für den DX27. Das würde
mir auch gut für den M1 gefallen, denn die Parameteranwahl ist schon etwas nervig für meine
Augen.
Beide Maschinen sind wertig verarbeitet, viel Metall, alles sehr stabil und wirklich gut gepflegt.
Die M1 ist gut bespielbar, besonders die Tastatur gefällt mir. Und der Aftertouch funktioniert
auch wie er soll, nicht so ein "Gewaltakt" wie beim alpha Juno II. Und ich muß auch sagen,
dass mir die Optik der M1, das haptische Gefühl, auch nach fast 25 Jahren nicht 'unmodern'
vorkommt.
Wo bekommt man (bezahlbar und nicht ibäähh) Rom und besonders Ram Karten für den M1 ?
Ich hätte schon grosse Lust, mir für die M1 ein schönes Soundset zusammenzustellen, sie klingt
ja auch heute noch sehr 'mächtig'.
Danke und CU,
LG, Andreas

Vor ein paar Wochen habe ich beim Händler einen jeweils wirklich gut erhaltenen Korg M1
und einen Yamaha DX27 gesehen, die ich dann für (zusammen) 400€ mitgenommen habe

Die M1 Workstation hatte eine leere Batterie, aber nach kurzer Recherche im Netz war der
Wechsel der Batterie und das Einspielen der Werkssounds per Sysex kein Problem. Die Sounds
sind ja noch sehr bekannt und ein paar gefallen mir auch heute noch sehr gut ! Was mich nur
sehr wunderte, war die Serviceunfreundlichkeit der M1, Batterie unter dem Motherboard, kein
Reset auf die Werkssounds. Da sollte wohl der Korg Kundendienst ein bischen mitverdienen (?).
Sehe ich das richtig, dass ich mir diverse Soundbänke aus dem Netz einfach per Sysex, wie die
Werkssounds, aufspielen kann ? Vielleicht hat ja noch jemand ein paar Tips oder Links zu den
alten Maschinen, etliches habe ich bereits gefunden, auch einen Editor für den DX27. Das würde
mir auch gut für den M1 gefallen, denn die Parameteranwahl ist schon etwas nervig für meine
Augen.
Beide Maschinen sind wertig verarbeitet, viel Metall, alles sehr stabil und wirklich gut gepflegt.
Die M1 ist gut bespielbar, besonders die Tastatur gefällt mir. Und der Aftertouch funktioniert
auch wie er soll, nicht so ein "Gewaltakt" wie beim alpha Juno II. Und ich muß auch sagen,
dass mir die Optik der M1, das haptische Gefühl, auch nach fast 25 Jahren nicht 'unmodern'
vorkommt.
Wo bekommt man (bezahlbar und nicht ibäähh) Rom und besonders Ram Karten für den M1 ?
Ich hätte schon grosse Lust, mir für die M1 ein schönes Soundset zusammenzustellen, sie klingt
ja auch heute noch sehr 'mächtig'.

Danke und CU,
LG, Andreas