Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei meinem EMT 950 ist Rumpeln kein Thema, obwohl es sich um einen der ersten DDs aus den 1970ern handelt. Ist zugegebenermaßen aber auch kein günstiger Plattenspieler.
PS: Als ich den vor...
Genau so ist es - stilistisch waren die 80er bis heute das Maß der Dinge!
Seit annähernd 30 Jahren trage ich ganz bewusst keine blauen Hosen - vor allem Jeans. Warum? Weil es quasi überall nur...
In Verbindung mit einem zig Kilogramm schweren Plattenteller ist das wohl der Fall. Wobei Gleichlaufschwankungen bei einem hochwertigen DD auch kein Thema sind.
Es ist doch im Grunde immer so, dass es mal so und dann wieder so ist. Die Trents kommen und gehen,
auch die Psyllo. Ich trage seit Jahren blau oder schwarz und Mütze bunt wahr nie meine Farbe...
Die High-End-HiFi-Plattenspieler haben traditionell alle Riemenantrieb. Theoretisch gibt das den etwas besseren Gleichlauf und weniger Nebengeräusche.
Im Budget-Bereich findet man auch oft...
Mir fehlt da aber der Ringschluss, dass weil äußere Umstände eher negativ konotiert sind, dann weniger intensive Farben angezogen werden. Es könnte doch genausogut andersherum argumentiert werden...
Das sieht auf den Straßen ja nicht anders aus. Autos in schwarz, grau und silber. Aus psychologischer Sicht soll weiß Reinheit und Modernität symbolisieren, grau und silber wirken professionell...
In Verbindung mit einem zig Kilogramm schweren Plattenteller ist das wohl der Fall. Wobei Gleichlaufschwankungen bei einem hochwertigen DD auch kein Thema sind.
Die High-End-HiFi-Plattenspieler haben traditionell alle Riemenantrieb. Theoretisch gibt das den etwas besseren Gleichlauf und weniger Nebengeräusche.
Im Budget-Bereich findet man auch oft...
Beim Rundfunk hat man früher auch Direct Drives (z.B. EMT oder Technics SP-10) genommen, wegen der kurzen Hochlaufzeit. Technics hat den SP-10 damals Anfang der 1970ern als ersten...
Startet extrem schnell, keine Geräusche durch Riemen oder Reibrad, praktisch verschleißfrei, totenstill, regelt schnell nach beim Reinigen mit der Plattenbürste.
Ach was, hier wird wieder Kulturpessimismus verbreitet. In Umfragen sehen viele Menschen das viel positiver:
https://de.wikipedia.org/wiki/World_Happiness_Report
Die High-End-HiFi-Plattenspieler haben traditionell alle Riemenantrieb. Theoretisch gibt das den etwas besseren Gleichlauf und weniger Nebengeräusche.
Im Budget-Bereich findet man auch oft...