Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wo wir gerade beim Design sind.
Der Link zur Axel Hartmann Seite, wo er über sein Design und der Umsetzung vom Waldorf WAVE schreibt.
https://axelhartmanndesign.com/de/waldorf-wave/
Zitat von...
Ja die Flöte hat mich zur Musik geführt...
War ein nicht sehr teures Instrument und schon als Kind habe ich gerne Barock Musik "geträllert"...
Deswegen habe ich im Grunde dann auch alle Varianten...
die "lustige Popmusik vom schwarzen Kontinent" hatte besonders in den deutschsprachigen ländern großen erfolg. bandmitgründer und leadsinger Ernst Clinton produzierte auch "Son of Jamaica" der...
Schön, dass dieser Thread mal wieder hochgespült wird!
Alldieweil er mittlerweile zu einer Sammlung origineller Tanzstile mutiert ist, dürfen natürlich die Tänze aus "Raumpatrouille Orion" nicht...
Oric Stratos (den gabs nur als Prototyp auf der 85er Messe zu sehen), später dann nach Frankreich verkauft und IIRC in Telestrat umbenannt und dort vor allem als Minitel-Computer verkauft, in D...
Nein, ich bin im Füllfederhalter.
Ist weiter weg, aber mein Kunde hat die Offices gleich daneben, daher auch der "Frühe Vogel". Kombinierte Geschäftsreise... :)
Ich bin ja nicht wirklich ein "Mischpult-Mann" und habe lange Jahre nur zwei Steinberg (=Yamaha) MR816x Firewire-Interfaces plus zwei Behringer ADA 8200 ADAT-Interfaces verwenndet, um mit 32...
Ich habe als Anleitung diesen alten Ordner von Waldorf, immerhin auch in deutsch.
Allerdings hätte ich öfter mal rein schauen sollen 😉.
Ein Bild zeigt Nachbars Katze Tommy die sich bei mir...
Ich bin immer noch auf einen Atari 130XE scharf, weil ich mit dem im Alter von 10 Jahren Programmieren gelernt habe.
Für die Sammlung hier wäre das auch eine Bereicherung.
____
Generell finde...
Für Mojo hab ich die Wa-2a/1176 Nachbauten von Klark Teknik. Vorallem der 76-KT ist dafür sehr gut geeignet und preislich sehr fair! Die Model Reihe von Tascam kann ich dafür echt nicht empfehlen...
Die Motorola 68k CPU im Amiga 500/2000 war zwar schon 16/32bit, leistete jedoch 7,09 MHz (in der PAL-Version) bzw. 7,16 MHz @ NTSC.
Selbst ein Raspi Zero (kostet heute € 15,-) verfügt...
Ich war C64/Amiga-Fraktion - diese hat stets einen weiten Bogen um die Atari-Leute genommen ;)
Bis vor einigen Jahren war hier noch ein A500, A600 sowie A1200 im Hause. Irgendwie vermisse ich die...
Naja, die Anzahl der aktiven Forumsmitglieder, die einen voll funktionsfähigen WAVE besitzen, wird man vermutlich an drei Fingern abzählen können. ;)
Ist trotzdem interessant hier und ich lese...
Ein Freund von mir hatte lange Zeit das Tascam 2600 Inline Pult und das war auch nicht gerade klanglich berühmt (im Gegensatz zu meinem damaligen Mackie 8-Bus) für harmonischen...
Ich bin ja nicht wirklich ein "Mischpult-Mann" und habe lange Jahre nur zwei Steinberg (=Yamaha) MR816x Firewire-Interfaces plus zwei Behringer ADA 8200 ADAT-Interfaces verwenndet, um mit 32...
Ich bin ja nicht wirklich ein "Mischpult-Mann" und habe lange Jahre nur zwei Steinberg (=Yamaha) MR816x Firewire-Interfaces plus zwei Behringer ADA 8200 ADAT-Interfaces verwenndet, um mit 32...
Ich habe als Anleitung diesen alten Ordner von Waldorf, immerhin auch in deutsch.
Allerdings hätte ich öfter mal rein schauen sollen 😉.
Ein Bild zeigt Nachbars Katze Tommy die sich bei mir...
vielleicht gibt es ja einfach auch noch andere instrumente neben der blockflöte? aber im grunde genommen ist es egal wem wir damit auf die füße treten, der thread is eh im ärmel, weil selbst von...
Die meisten Waldorf WAVE Demos zeigen Pads, Strings, Flächen usw. Ich nutze den WAVE für alles mögliche.
In dem Video ist die Bassline vom WAVE ich kontrolliere mit dem Peavey MIDI Controller und...
Neben der Reparatur wurde bei meinem WAVE ein Batteriefach mit 2 x Mignon und langem Kabel als Ersatz für die CR Speicherbatterie angelötet.
Auf die Idee hatte mich damals der liebe Werner...
Ich habe als Anleitung diesen alten Ordner von Waldorf, immerhin auch in deutsch.
Allerdings hätte ich öfter mal rein schauen sollen 😉.
Ein Bild zeigt Nachbars Katze Tommy die sich bei mir...
….der Wave gehört tatsächlich zu meinen Lieblingsinstrumenten. Ich habe aber bisher nur rudimentär mit eigenen Wavetables experimentiert. Die vorhandenen 64 Wavetables bieten bereits ein tolles...