Dave Smith Instruments Prophet 12

Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

megavoice schrieb:
intercorni schrieb:
Sorry Leute aber wer einen Synth antestet welcher größteils auf Analog/Subtraktivsynthese beruht und völlig neue Sounds erwartet, dem sollte man ... (bitte selbst ausfüllen, kann variieren)

Wenn dieser neue Synth zusätzlich neue od. mehrere Modulationsquellen und sogar völlig eigene und neue Features anbietet, dann warum nicht...........

Sehe ich auch so, in dem P12 steckt mehr als nur banale Analog/Subtraktivsynthese.
Er kann ja deutlich mehr als die alten Vintage Schinken,
reicht für mich aber leider nicht, wenn es dann so klingt, wie es klingt.
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

Also ich kann´s kurz machen, weil rein subjektiv:

Ich hab das Teil 3mal (!) an verschiedenen Tagen - aus gutem Grund) im store gestestet, für mich war er seit der Ankündigung eigentlich die Kaufempfehlung des Jahres, aber jedesmal musste ich feststellen: da fehlt was! Nämlich: Das Teil klingt einfach nicht ! Punkt. Aus. Fakt! :school:

Kein M u s i k i n s t r u m e n t klingt erst nach mehreren Stunden Beschäftigung damit gut. Die Factory Sounds des 12er sind grottenschlecht, aber das liegt doch wohl nicht an der Unfähigkeit der Werksprogrammierer ? Ok, nach ner halben Stunde , dem 30.oder 40. Preset kam der Gedanke, ja das klingt nicht so schlecht....

Vielleicht waren die von Herrn Smith selbst geschürten Erwartungen zu hoch, vielleicht ist der 12er ja wirklich der beste Synth den er jemals gebaut hatte, nur die Fortschritte halten sich nach 30/40 Jahren sehr bescheiden in Grenzen! Und Dave´s Lebenswerk klingt IMHO nicht. Er hat die Beschränkungen eines analogen, - ok Spielereien mit zusätzlichen Wellenformen und die EffektBrezeleien geschenkt, aber er klingt dafür noch nicht einmal wie ein analoger.

Ok, man kann ihn kaufen, 2490 EUR ursprünglich und jetzt 2690 sind nicht die Welt, er liegt preislich etwas über dem Evolver, hat dafür 3 mal mehr Stimmen und etwas weniger Möglichkeiten. Verarbeitung etc gut.

Doch welchen Platz soll er einnehmen, als analoger zu schwach , als digitaler zu beschränkt.

Beim letzten Testdurchlauf im store war dann gerade der V synth GT 2.0 im Abverkauf, kurz dran gesetzt. Wow, der klingt super (Ich hatte vor Jahren mal die erste Version, war damit zufrieden, musste allerdings wegen Umstellung auf KORG OASYS Platz machen). Jetzt wieder gekauft für schlappe 1700 EUR, wieder sofort zufrieden, der klingt einfach gut egal was man macht.

Und noch das Kuriose zum Schluß. Bei Rausgehen noch kurz den neuen Nord Lead gescheckt: Mensch, der k l i n g t aber auch noch besser der Prophet12, würde ich, wenn Bedarf wäre auch noch vor dem 12er kaufen.

Egal und undogmatisch gesehen ob analog, VA oder sonstwas, der Klang ist entscheidend. Die Creamware ASB Kisten zB klingen besser, nein anders und genauso gut wie manch ein echt analoger, der Origin ist sowieso on top... :supi:

Und auch wenn mich hier jetzt gerne einige steinigen würden: Mein JP 80 lohnt sich alleine schon wegen der Flamenco Gitarre - wenn man sie entsprechend spielen kann - ich danke Roland, dass die mit dem neuen Jupiter keinen analogen Aufguß gemacht haben ....

Ein gutes hatte die ganze Testerei aber auch: Meinen Prophet 08 werde ich behalten und jetzt erst richtig schätzen :phat:
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

lustig ... future music aus UK lobt den prophet 12 in höchsten tönen.
fast in allen bereichen volle punktzahl.
zitat: the newly designed digital waves can impersonate real analogue waves brilliantly, but at the same time
the new complex waves take the p12 to a whole new level, especially when using 'shape modulation' to alter them.
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

mikesonic schrieb:
lustig ... future music aus UK lobt den prophet 12 in höchsten tönen.
fast in allen bereichen volle punktzahl.
zitat: the newly designed digital waves can impersonate real analogue waves brilliantly, but at the same time
the new complex waves take the p12 to a whole new level, especially when using 'shape modulation' to alter them.

Das stimmt ja vielleicht auch.
Das was hier immer bemängelt wurde war ja der Klang des Filters.
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

@columbo. Merkwürdig den P12 testen und den Roland V-Synth kaufen, das Filter des Prophet sollte doch besser klingen als das Filter von Roland,ok zum Dumpingpreis war der Ladenhüter GT schnell weg,, vielleicht wird er ja mal vintage :? Aber die meisten finden den Klang bescheiden, muss mir die Kiste mal anhören ....
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

olduser schrieb:
@columbo. Merkwürdig den P12 testen und den Roland V-Synth kaufen, das Filter des Prophet sollte doch besser klingen als das Filter von Roland,ok zum Dumpingpreis war der Ladenhüter GT schnell weg,, vielleicht wird er ja mal vintage :? Aber die meisten finden den Klang bescheiden, muss mir die Kiste mal anhören ....

...die Reso des P12(vielleicht auch anderer DSI) klingt wie nen lieblos dazugemischter Sinus, der sich nicht besonders gut regeln läßt...
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

abbuda schrieb:
Logisch sagen die das, die leben ja auch davon ;-)

Früher gab es ja dieses "Fachblatt für Musik", da wurden alle koreanischen und "mamelukkischen" Gitarren u. Keyboards mit "1" bewertet - warum ? Wie das Beamtentum auch, versucht sich jedes System bestmöglichst selbst zu erhalten.
Das Blättle wurde natürlich wodurch finanziert ? Durch die Werbeeinamen dar ausstellenden Instrumentenhersteller........................
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

Nach FutureMusic jetzt im US Keyboard ...
1379577827_keyboard-magazine-october-2013-2.jpg
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

stimmt, eins welches man nur zur hälfte sieht.
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

Jetzt auch nochmal ausführlich getestet.

Schade, schade. Nein das war leider gar nichts. Euphorie weicht eindeutig totaler Enttäuschung. Alles Schlimme, was hier geschrieben wurde, kann ich nur bestätigen.

Verarbeitung und Funktionsumfang sind wirklich super, aber das Klangbild ist einfach unvorstellbar schlecht.
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

Erdenklang schrieb:
Jetzt auch nochmal ausführlich getestet.

Schade, schade. Nein das war leider gar nichts. Euphorie weicht eindeutig totaler Enttäuschung. Alles Schlimme, was hier geschrieben wurde, kann ich nur bestätigen.

Verarbeitung und Funktionsumfang sind wirklich super, aber das Klangbild ist einfach unvorstellbar schlecht.

Das macht es mir SEHR verdächtig, daß gerade in diesem Fall die Meinungen SO WEIT auseinanderliegen.

Geh' doch mal bitte in zwei od. drei Punkten ins Detail: .....zu dünn, zu digital klingend...etc.

Die ganzen youtube demos sind doch wohl nicht mit einem anderen Synthi gemacht worden..............................?
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

...vor allen Dingen stimmt mich nachdenklich, der Fakt, das der Evolver/Polyevolver als sehr gut tönend befunden wurde/wird aber der P12 sone schlechte Karre sein soll!?
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

Erdenklang schrieb:
Jetzt auch nochmal ausführlich getestet.

Schade, schade. Nein das war leider gar nichts. Euphorie weicht eindeutig totaler Enttäuschung. Alles Schlimme, was hier geschrieben wurde, kann ich nur bestätigen.

Verarbeitung und Funktionsumfang sind wirklich super, aber das Klangbild ist einfach unvorstellbar schlecht.


:shock:
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

ein Bekannter von mir hat den P12 vor zwei Wochen gekauft und gestern wieder zurückgegeben. er meinte zu mir, die kiste hat einfach noch zuviele bugs (besonders im midibetrieb). sowas ist scheiße und vergrault die kunden nachhaltig.
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

dave smith lernt es wohl nicht mehr (kommt mir so vor)
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

Bin wieder da. Also wie gefragt nochmal etwas genauer.

Dünn klingend würde ich nicht sagen, digital auch nicht. Denn digital kann ja auch durchaus positiv sein (Roland D-50).

Also wenn man einen der zahlreichen, unbrauchbaren Preset-Sounds initialisiert hat, also nur noch der reine Oszillator anliegt, dann klingt es als ob ein Kissen im Dreiwege-System hängt. Wenn man dann im Scope schaut sieht man bei der Kurve auch im Hochtonbereich (dort wo normalerweise eine Linie in etwas sein sollte) einen starken Höhenabfall, als wäre da immer noch ein Filter drauf. Ist es aber nicht.

Nun kann man hier (und das wurde bei den meisten Presets auch gemacht) mit "Air" den Hochtonbereich "gestalten" und da kommt dann genau das rein, was im VA-Bereich hier immer Schwurbel genannt wird.

Somit klingt das ganze Ding irgendwie asthmakrank.

Damit es "fett" wird und röhrt kann man alles noch auf diverse Arten verzerren, aber hinter einen Red Sound Darkstar kann man bekannt auch jeden Verzerrer seiner Wahl hängen.

Jeder sollte selbst hören und entscheiden, aber für mich klingt der auch schlechter als der Evolver und auch der Mopho x4.

Aber, wie schon gesagt Verarbeitung ist super und das imposante Erscheinungsbild taugt wunderbar zum posen oder als Studiofotomittelpunkt.
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

tom f schrieb:
dave smith lernt es wohl nicht mehr (kommt mir so vor)

Zwischen Idee und Umsetzung liegen bekanntlich Welten.

Sequential hatte damals geniale und revolutionäre Ansätze in ihren Instrumenten. Der Prophet VS ist einer meiner Lieblingssynths. Der Pro-One ein super monophoner
Jedoch könnte ich Dave alle Instrumente in Bezug auf mechanischer Qualität um die Ohren schlagen.

So viel Pfusch und Sparmaßnahmen. Warum muß(te) man Synths mit dünnem 1 bis 1,2mm Blech bauen? Mit konstruktiv geschickter Biegeabwicklung bekäme man das zwar auch mit 1,2mm stabil hin, man sollte es dann aber auch tun!
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

RetroSound schrieb:
ein Bekannter von mir hat den P12 vor zwei Wochen gekauft und gestern wieder zurückgegeben. er meinte zu mir, die kiste hat einfach noch zuviele bugs (besonders im midibetrieb). sowas ist scheiße und vergrault die kunden nachhaltig.

Habe meinen seit gestern und meine ersten Eindrücke hier festgehalten: http://www.petermmahr.com/dave-smith-in ... -eindruck/

Was Du, bzw. Dein Bekannter, hinsichtlich MIDI berichtet, kann ich für mein Exemplar zumindest tlw. bestätigen. Ich hatte zwar nicht die Zeit dem im Detail nachzugehen, da ich ihn eben erst in den MIDI Verbund integriert habe, aber er tat nicht wie er sollte. Werde das mal an Dave weitergeben. Gerade im Falle von MIDI sollte man doch erwarten..... ist auch etwas, dass ich bis dato im Musikgeschäft nicht getestet habe.
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

Ja, bei Velocity Midi In Bugt er z.B., er kann auch zurzeit nur ein Kanal Midi par Programm.
Das gerade auch noch Midi nicht optimal läuft, ist bei Dave doch etwas schwer zu entschuldigen.

Zum Thema Sound wiederhole mich ungern, aber ich hatte ja schon meinen etwas kūhleren Eindruck vor über einem Monat auf Amazona gelassen. Dabei sollten dringend auch mal die Sharks durch ein neues OS für einen besseren Einsatz bzw. Programmierung sorgen, denn soviel Aliasing tuht dem Sound leider nichts lebendiges herbeiführen...
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

In der Tat hatte ich bei dem entsprechenden Sound den Env Amt über Vel kontrolliert. Local war Off - löst ja manches Mal das Problem - aber auf die Schnelle war nicht nachvollziehbar was schief lief. Hatte aber auch zu wenig Zeit und möchte dem in Ruhe nachgehen. Ad Dave und MIDI - genau das meinte ich.

Vom Sound her finde ich ihn gut, kühl würde ich ihn nicht bezeichnen, aber etwas "brizzlig". Zudem sind viele Sounds mit Delay überladen, dass man hier erst Mal ausmisten muss.

Deinen Kommentar muss ich mir auf amazona.de unbedingt durchlesen.
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

Erdenklang schrieb:
Bin wieder da. Also wie gefragt nochmal etwas genauer.

Dünn klingend würde ich nicht sagen, digital auch nicht. Denn digital kann ja auch durchaus positiv sein (Roland D-50).

Also wenn man einen der zahlreichen, unbrauchbaren Preset-Sounds initialisiert hat, also nur noch der reine Oszillator anliegt, dann klingt es als ob ein Kissen im Dreiwege-System hängt. Wenn man dann im Scope schaut sieht man bei der Kurve auch im Hochtonbereich (dort wo normalerweise eine Linie in etwas sein sollte) einen starken Höhenabfall, als wäre da immer noch ein Filter drauf. Ist es aber nicht.

Nun kann man hier (und das wurde bei den meisten Presets auch gemacht) mit "Air" den Hochtonbereich "gestalten" und da kommt dann genau das rein, was im VA-Bereich hier immer Schwurbel genannt wird.

Somit klingt das ganze Ding irgendwie asthmakrank.

Damit es "fett" wird und röhrt kann man alles noch auf diverse Arten verzerren, aber hinter einen Red Sound Darkstar kann man bekannt auch jeden Verzerrer seiner Wahl hängen.

Jeder sollte selbst hören und entscheiden, aber für mich klingt der auch schlechter als der Evolver und auch der Mopho x4.

Aber, wie schon gesagt Verarbeitung ist super und das imposante Erscheinungsbild taugt wunderbar zum posen oder als Studiofotomittelpunkt.

Danke.
Übrigens wenn einem was beim "rumdrehen" nicht gefällt, dann kann man beim Technical Support anklopfen und die Kollegen geben einem sehr schnell, aber auch wirklich ! heiße Tips wie man zu seinem erwünschten Resultat kommt :D . (Aber bitte nur bei wirklich substantiellen Dingen !)
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

irgendwie pervers, aber gerade diese ganzen negativ berichte bzgl. sound steigern meine neugier an dem gerät - LOL


wenn ich allerdings lese dass ein seriengerät von DAVE SMITH im jahre 2013 probleme bei midi hat vergeht das fast wieder.

dass der mann mittlerweile wohl keine guten ohren mehr hat wegen seinem alter kann man ja verstehen aber dass es bei solchen basics hapert...also bitte ;-)

ist doch schon seltsam wenn man als konsument kaufen möchte aber den eindruck bekommt die firma sugeriere durch all die fauxpas "nein tu es nicht" lol
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

tom f schrieb:
ist doch schon seltsam wenn man als konsument kaufen möchte aber den eindruck bekommt die firma sugeriere durch all die fauxpas "nein tu es nicht" lol

zumal bei dem recht üppigen Preis
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

PanKowski schrieb:
tom f schrieb:
ist doch schon seltsam wenn man als konsument kaufen möchte aber den eindruck bekommt die firma sugeriere durch all die fauxpas "nein tu es nicht" lol

zumal bei dem recht üppigen Preis


ja der preis ist für acht stimmen aus digitalem schosse tatsächlich überzogen

ich persönlich steh ja auf dicke ti... ähh dicke polyphonie :)

ich finde ja sogar die 24 stimmen beim nl3 zu wenig - denn mach nen 4 layer sound - und dann spiel mal nen dicken akkord mit release - hahaha
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben