Korg MS-20 / Mini / MS20M (MS20-M / MS-20M)

Re: Neuer Korg MS-20

viele neue analoge sind in den letzten Jahren auf den Markt gekommen, einige hatte das Ziel besonders begehrte Synthis zu ersetzen, oder nah an sie heranzukommen.

Dazu zählt ja der Korg MS 20 auch. Jetzt ist er wohlmöglich aber fast original da!!!

Frage, was meint ihr welche der letzten und aktuellen Neuerscheinungen (DARK ERNERGY, MINIBRUTE, DOMINION, ELEKTRON A4, VERMONA, ETC, EOWAVE, werden mit Erscheinen des Mini Ms20 hinfällig bzw. erfahren den größten Verdrängungsdruck, sind überflüssig?
 
Re: Neuer Korg MS-20

Es ist das erste mal, das ein vintage Teil wirklich in grossem Stil 1:1 wiederaufgelegt wird, trotz der 14% Bonsai Steuerabzug. Ich glaube nicht, dass das einem der genannten Geräte grossartig am markt schaden wird.

Es ist ein Unterschied, ob ein Ersatz durch ein anderes Gerät (klingt genauso) oder durch ein gleiches Gerät in Neuauflage (ist identisch) vorgenommen wird.

Beispiel Dominion X . Der ist zwar ne strukturkopie vom Mini Moog , aber dennoch wird er als eigenständiges Gerät wahrgenommen und nicht als minimoog Ersatz . Und so ist es mit den anderen Geräten auch. Keines der genannten Geräte ist explizit als ms20 clone positioniert worden.
 
Re: Neuer Korg MS-20

tecnaut schrieb:
viele neue analoge sind in den letzten Jahren auf den Markt gekommen, einige hatte das Ziel besonders begehrte Synthis zu ersetzen, oder nah an sie heranzukommen.

Dazu zählt ja der Korg MS 20 auch. Jetzt ist er wohlmöglich aber fast original da!!!

Frage, was meint ihr welche der letzten und aktuellen Neuerscheinungen (DARK ERNERGY, MINIBRUTE, DOMINION, ELEKTRON A4, VERMONA, ETC, EOWAVE, werden mit Erscheinen des Mini Ms20 hinfällig bzw. erfahren den größten Verdrängungsdruck, sind überflüssig?


…von deinen genannten Geräten eher keins, weil sie ja völlig andere Konzepte bedienen.

Der neue MS20 zielt halt darauf ab den alten MS20 zu verdrängen...
 
Re: Neuer Korg MS-20

Und die Orgelbauer* von Roland und yamaha haben's wieder verpeilt, siehe tb303 Nachbau thread, da wäre so viel Potenzial ....


(*) Orgelbauer: ein falscher Jupiter oder moxie mit eingebauten Autolautsprechern wäre ne Heimorgel....


Für moog ist's etwas doof, weil der slim shadey ist halt nicht die einzige namm Sensation
 
Re: Neuer Korg MS-20

Xpander-Kumpel schrieb:
mink99 schrieb:
bei dem Preis schon (ich hätte auch gerne 14% mehr gezahlt)

…dann währe er aber nicht automatisch 14% größer :mrgreen: ...

smiley5300.gif
 
Re: Neuer Korg MS-20

Ich finds gut so. Der neue Moog ist doch ne Sparkiste (Ok, der MS20 auch...aaaaber.. :lollo: ), wie viele beschnittene neue Monophone
soll es denn noch geben ? Korg geht meiner Meinung nach genau den richtigen Weg, das sollte ein Signal an die anderen sein. Und wo bleibt
eigentlich Mr. Pearlman ?
 
Re: Neuer Korg MS-20

Eines vor weg: das ding ist blind gekauft (minitasten hin oder her)
Hätte den gerne vorbestellt, doch leider ist noch ruhe auf'm see. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es zu enormen lieferproblemen kommen wird :sad:
 
Re: Neuer Korg MS-20

rauschwerk schrieb:
Eines vor weg: das ding ist blind gekauft (minitasten hin oder her)
Hätte den gerne vorbestellt, doch leider ist noch ruhe auf'm see. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es zu enormen lieferproblemen kommen wird :sad:

Einfach ein Jährchen warten,vielleicht geht ja sogar der Preis noch runter, wenn die Early-Adopter-Welle abverkauft ist.
 
Re: Neuer Korg MS-20

Ein passender mini-SQ10 wäre auch nett :)
Vielleicht werden sie in der tat das ganze 70er zeug neuauflegen. Absatz wäre sicherlich vorhanden. Und korg selbst kümmert die gebrauchtpreis-situation sicherlich weniger als null - ganz anders bei neuware.
 
Re: Neuer Korg MS-20

Wäre design-mässig schön passend, meine ich.
Warum korg bei dem SQ nicht entweder 8 oder 16 parts seinerzeit designed hat, sondern eben 12, kann ich irgend wie bis heute nicht nachvollziehen.
 
Re: Neuer Korg MS-20

SawSampleSquare schrieb:
Ich finds gut so. Der neue Moog ist doch ne Sparkiste (Ok, der MS20 auch...aaaaber.. :lollo: ), wie viele beschnittene neue Monophone
soll es denn noch geben ? Korg geht meiner Meinung nach genau den richtigen Weg, das sollte ein Signal an die anderen sein. Und wo bleibt
eigentlich Mr. Pearlman ?

Von der Moog Sparkiste weiß man aber schon das sie gut klingt. Von dem 86% Synth hat man noch nix gehört. Nachher klingt die geschrumpfte Variante auch nur zu 86% wie das Mk I Modell...
 
Re: Neuer Korg MS-20

Cool wäre die ganze Serie

Ms 10 20 50 sq 10 vc 10

(OT) nur weil der durchschnittliche Japaner nur 86% der Körpergrösse eines durchschnittseuropäers erreicht müsst ihr noch lange nicht die synths schrumpfen (/OT)
 
Re: Neuer Korg MS-20

Einen SQ-10 neu aufzulegen empfinde ich als unnötig. Es gibt heute einige wirklich gute Sequencer auch im Modularbereich, da tut das nicht Not.
Und wenn schon dann bittesehr mit 16 Schritten, LEDs für JEDE Reihe und schaltbare Gate je Step.
-MIDI und/oder DINsync zum synchronisieren sollte auch vorhanden sein.
 
Re: Neuer Korg MS-20

also ich würde die haptik nicht tauschen wollen wenn sich der neue so anfühlt wie der rest der miniserie.

zumal verbesserter rauschabstand auch oft mit weniger rotz einhergeht weil sich entwickler oft das saubere nicht verkneifen können...

wir werden sehen spätestens beim direktvergleich...
es bleibt auf jeden fall spannend!
 
Re: Neuer Korg MS-20

xtront schrieb:
Einen SQ-10 neu aufzulegen empfinde ich als unnötig. Es gibt heute einige wirklich gute Sequencer auch im Modularbereich, da tut das nicht Not.

Absolut richtig; nur leider haben die Vollhonks bei Korg anscheinend nicht gewußt, daß die heutzutage alle (!) 1V/Oct. haben.
 
Re: Neuer Korg MS-20

Ich fänd den SQ10 super. Dann könnte ich aus meinem duophonen CS ein Two-Voice machen. Das wär mal cool! :)

Ist aber - zugegeben - wohl eher exotisch. ;-)
 
Re: Neuer Korg MS-20

Mr. Roboto schrieb:
xtront schrieb:
Einen SQ-10 neu aufzulegen empfinde ich als unnötig. Es gibt heute einige wirklich gute Sequencer auch im Modularbereich, da tut das nicht Not.

Absolut richtig; nur leider haben die Vollhonks bei Korg anscheinend nicht gewußt, daß die heutzutage alle (!) 1V/Oct. haben.

Nee nee...das ist evtl. ganz bewußt so...nen Remake vom SQ10 will man ja auch noch verkaufen... und der KingKong lässt sich ja anschließen...
 
Re: Neuer Korg MS-20

Jörg schrieb:
Ich fänd den SQ10 super. Dann könnte ich aus meinem duophonen CS ein Two-Voice machen. Das wär mal cool! :)

Ist aber - zugegeben - wohl eher exotisch. ;-)

Da schließe ich mich als Exot an: Mein CS-15 musste schon öfter mal beim daddeln als zweifach multitimbraler Synth herhalten (mit 2 ProSolos) :mrgreen:
 
Re: Neuer Korg MS-20

Mr. Roboto schrieb:
…nur leider haben die Vollhonks bei Korg anscheinend nicht gewußt, daß die heutzutage alle (!) 1V/Oct. haben.
Nein, die "Wretch Machine" und das "R-54 Supermodule VCO/VCF" von Metasoix laufen ebenfalls auf Hz/V. "Damals" waren es die CS-Synthesizer von Yamaha, die dieses Format auch nutzten.

Der Grund für dieses Format ist nach meiner Erinnerung, dass bei gleicher wahrgenommener "Stimmstabilität" (als Summe aus Oktavspreizung, Tonhöhendrift und Temparaturempfindlichkeit verstanden) die Hz/V-Hardware wohl kostengünstiger zu produzieren ist als die vergleichsweise aufwändiger herzustellende V/Oct-Hardware. Auch heute noch hätte ein entsprechender Nachbau den Kaufpreis des neuen MS-20 verteuert.

Da ist es aus Sicht der "Vollhonks bei Korg" – um Dich zu zitieren – schon die bessere Wahl, das Ding mit MIDI/USB auszustatten.
 
Re: Neuer Korg MS-20

mink99 schrieb:
Cool wäre die ganze Serie

Ms 10 20 50 sq 10 vc 10
ich finde, es braucht vor allem einen ms-02, um zwischen dem neuen ms-20 mini und dem rest der (modernen) welt zu uebersetzen. ichweissichweiss, dafuer gibts modulare loesungen, aber die sind teuer und fressen platz im rack. eine standalone-box im original-korg design faend ich nen dufte begleiter fuer den neuen ms-20 - gern auch um 14% geschrumpft. :)
[edit: ordografie]
 
Re: Neuer Korg MS-20

Heute ist V/Oct nicht mehr teuer.
Der gepaarte Doppeltransistor in SMD kostet wenige Cent, der Tempco ist heute nicht mehr aus Platin und kostet wenig, man muss halt nur genug abnehmen, damit Tyco einem die passenden liefert.
 
Re: Neuer Korg MS-20

serge schrieb:
Mr. Roboto schrieb:
…nur leider haben die Vollhonks bei Korg anscheinend nicht gewußt, daß die heutzutage alle (!) 1V/Oct. haben.
Nein, die "Wretch Machine" und das "R-54 Supermodule VCO/VCF" von Metasoix laufen ebenfalls auf Hz/V. "Damals" waren es die CS-Synthesizer von Yamaha, die dieses Format auch nutzten.
Das war mir neu. Nun ja, dank Deiner Erklärung wissen wir ja jetzt, daß es wohl in erster Linie Kostengründe dafür gibt. Das wundert mich bei Metasonix nicht. Das einzig teure ist da ja wohl eher der VKP.
Allerdings gab es weiter oben im Thread einen Forumsteilnehmer, der darauf hingewiesen hat, daß die Hz/V Charakteristik mit einer schlechteren Stimmstabilität einhergeht. Insofern wüsste ich jetzt gerne einmal, was denn nun stimmt :D

serge schrieb:
Der Grund für dieses Format ist nach meiner Erinnerung, dass bei gleicher wahrgenommener "Stimmstabilität" (als Summe aus Oktavspreizung, Tonhöhendrift und Temperaturempfindlichkeit verstanden) die Hz/V-Hardware wohl kostengünstiger zu produzieren ist als die vergleichsweise aufwändiger herzustellende V/Oct-Hardware. Auch heute noch hätte ein entsprechender Nachbau den Kaufpreis des neuen MS-20 verteuert.

Da ist es aus Sicht der "Vollhonks bei Korg" – um Dich zu zitieren – schon die bessere Wahl, das Ding mit MIDI/USB auszustatten.
Da hast Du Recht: aus Sicht von Korg natürlich richtig. Aus Kundensicht betrachte ich das natürlich komplett anders. Aber bei Korg haben ja schon seit langer seit die Controller das Zepter in der Hand. Mich würde mal interessieren, wieviele Musiker da noch in leitenden Positionen tätig sind.

Nachtrag: Ich finde, daß sich Korg bei der Neuaflage des MS-20 zu sklavisch an das Original gehalten hat, anstatt ein paar moderate, zeitgemäße Änderungen einfließen zu lassen (1V/Oct., Midi Velocity out über zusätzliche Buchse im ESP etc.). Diese Änderungen hätten in keiner Weise den Sound beeinflussen müssen.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben