Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM & bald beendet.

Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Allroundlaie schrieb:
Ich finde eine Aufrechnung von Features gegenüber dem Preis ziemlich sinnfrei, es gibt ja genug Beispiele dafür, dass mehr Features nicht unbedingt zu einem gelungenen und vor allem gut klingenden Instrument führen.
Diese Reduktion ist ja gewollt, kaum ein anderer Synthesizer mit 3 VCOs läßt sich so schnell und einfach bedienen.

Allroundlaie schrieb:
Besonders absurd wird dieser Gedanke, wenn man einen Vergleich mit akustischen Instrumenten macht.
"Herr Schimmel, wieso kann das Piano keine Streicher oder Orgelsounds, sowas ist doch heute Standard?!" :lollo:
Ist auch meine Meinung.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

MickMack schrieb:
Ich gönne jedem hier im Forum, diesen neuen Minimoog....ehrlich!
Aber ich bin ein rational denkender Mensch, und mir fehlt der Gegenwert:sad:
Ein schon eine Quadrillion mal gehörter Sound, und dann?....Features die 3500,-€ rechtfertigen!?....irgendwie dreist von Moog!
Ein Moog ist ein Moog ist ein Moog.

Gerade heute wünschen sich viele genau diesen Sound und mit diesem Dampf. Daher eine sinnvolle Sache dies anzubieten. Wenn das keinen interessiert, wird man das an schlechtem Absatz erkennen.

Als es die "FDP" noch gab, regelte sowas der Markt. Das ist auch jetzt so.
Minimoog - ja, sowas von nicht "Punk"- das ist sicher richtig, aber er klingt und hat schon seine Berechtigung. Allerdings leichter zu kopieren als div. Polysynths. Und auch diese wären und sind so gesehen nicht super neu, Innovation wäre was mit "total anders".
Minimoog - das Konzept ist - wenn man ehrlich ist - in jedem Synth noch zu finden, wenn es ein subtraktiver (analoger) ist.

Wie sinnvoll das ist - muss man sehen.
Ich finde es gut, dass Moog dieses Teil genau so bringt - inkl des LFOs, es sind alle echten Mankos raus, damit kann man sehr gut arbeiten, siehe P6 und OB6 - Arbeitsesel, Pferd, etc.. Wieviele Tricks das Pony kann weiss die Zukunft.

Volca FM - kann ansich mehr ;-) 170€.
Model 15 App auch - ehm - 15€ oder so?

Achja - Model A-C sahen so aus - braucht man nicht dran zu schreiben;
dh nur Model A, b-c spar ich mir mal.

Wären so oder so ausgefallen:

minimoog-model-a-631x418.jpg


quasi mit dieser Weiterentwicklung.. stellvertretend..
Mini-B-Front.jpg


gibt es nämlich nirgends.

Model C:

minid01b.jpg


ricke racke...

Bei Kraftwerk gab's die im Einsatz - einfach weil es weniger Platz braucht und mehr nach Studioarbeit aussieht und ohne Kitschholz.
Ich käme auch super ohne Holz aus.

Damals dachte man ja auch an sowas:

minimoog2bconcept4.jpeg


Hier übrigens noch mal die Modelle A-C
minimoogevo.jpeg

wie gesagt - muss man nicht angeben, es gibt sie nicht zu kaufen und würde auch wenig sinnvoll sein, dies zu tun.

Das nur so, weil's Spaß macht ...

Korg hat später ja sowas hier gemacht:

radias_backside.jpg

war dann doch moderner, aber total Platzfresser und die Tastatur ohne AT, bisschen komisch, aber .. Design cool zum draufgucken.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Diese klappbaren Panels finde ich enorm praktisch, da man das auch je nach Position (sitzen, stehen und dem Lichteinfall) einfach einstellen kann. Zum Transport hat man ein flaches Case und nicht so ein Trumm wie beim Phatty oder MS-20 etc.

Auch hier war der alte Minimoog für viele andere Synthies mal wieder ein Vorbild, bis hin zum Waldorf Wave oder dem neuen Arturia Matrixbrute..
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

War immer auf Kriegsfuß mit Geräten wie dem MS20 oder anderen Schräg-Panel-Teilen - weil klobig as hell.
Aber das möchte ja dann sagen - ich will nicht live mitgenommen werden.

2016 ist das anders. Wo ist eigentlich der Minimoog Mini.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Man kann halt klappen oder auch nicht - je nach Ergonomie Bedürfnis. Wie bei den Voyagers. Fixes schräges Panel ist für en Transport echt nicht so doll, weil der Koffer groß wird.

Irgendwie ist ja immer noch nicht klar, wieso alle neuen Model D wieder zurück in die Fabrik mussten. Weiß jemand mehr?
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Lauflicht schrieb:
Irgendwie ist ja immer noch nicht klar, wieso alle neuen Model D wieder zurück in die Fabrik mussten. Weiß jemand mehr?
Interessant, hast Du dafür eine Quelle? Habe das noch gar nicht gehört oder gelesen. Das würde die Verzögerung erklären. Die Händler sollten ja schon vor über einem Monat nähere Informationen zum Preis etc. bekommen, das ist aber nicht passiert.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Bernie schrieb:
Diese klappbaren Panels finde ich enorm praktisch, da man das auch je nach Position (sitzen, stehen und dem Lichteinfall) einfach einstellen kann. Zum Transport hat man ein flaches Case und nicht so ein Trumm wie beim Phatty oder MS-20 etc.

Auch hier war der alte Minimoog für viele andere Synthies mal wieder ein Vorbild, bis hin zum Waldorf Wave oder dem neuen Arturia Matrixbrute.
Oder den Boutiques.

Finde diese klappbaren Panels auch wirklich gut. Sollten noch mehr Hersteller so machen.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Oh, schade, bei 3.5 könnte man sich das ernstlich überlegen, aber 4k und mehr - das ist dann doch etwas viel.
Naja - sie können immer sagen, dass sie DIE Blaupause haben aber Punk war Moog eben nie.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Na ja, mal abwarten, aber wesentlich unter 4K wird es wohl nicht sein. Wenn man die anderen Preise auf der Moogmusic Webseite in EUR umrechnet und dann mit den 19% MwSt. belegt, dann passen die Preise schon recht genau mit denen bei Thomann, mal mehr, mal weniger.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Allroundlaie schrieb:
sbur schrieb:
Na ja, mal abwarten, aber wesentlich unter 4K wird es wohl nicht sein. Wenn man die anderen Preise auf der Moogmusic Webseite in EUR umrechnet und dann mit den 19% MwSt. belegt, dann passen die Preise schon recht genau mit denen bei Thomann, mal mehr, mal weniger.

Wenn du aber

1. das vorrausichtlich beschränkte Angebot
2. den Preis des Voyagers XL auf Thomann im Vergleich zur Moog-Seite

mit einbeziehst, sieht das schon anders aus.
Ob es am Ende 200 EUR mehr sind ist dann auch schon fast egal ;-)
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Gefällt mir.

Bei den schnellen Läufen zu Beginn fällt mir auf, wie hilfreich eine Single/Multiple Trigger-Umschaltung wäre. Hat der neue Mini die?

LFO im Audiobereich macht Sinn.

Ich gehe dann mal wieder Lotto spielen.

Stephen
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

ppg360 schrieb:
Bei den schnellen Läufen zu Beginn fällt mir auf, wie hilfreich eine Single/Multiple Trigger-Umschaltung wäre. Hat der neue Mini die?

Ja, wird am Ende des Sweetwater-Videos demonstriert: Keyboardtastenkombination halten bei gleichzeitigem Anschalten des Minimoogs.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Allroundlaie schrieb:
Ich würde lieber sowas um die 4,4k€ erwarten, das erscheint realistischer.
Soll ja Spinner geben, die knapp 4 k€ für einen OB Two Voice ausgeben... :floet: (der hat dann wenigstens
einen steinzeitlich-modernen Sequencer drin und einen Oszi mehr)

...aber ÜBER 4 für den Mini fände ich doch etwas daneben. Aber warten wir es ab.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

kybernaut_01 schrieb:
https://youtu.be/
Na, das ist doch mal ein wirklich tolles Demo! Kein dummes Gelaber, dafür jemand, der spielen kann und genau zeigt, wie der Synth klingt.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Man hört aber ganz klar die etwas schwurbelig-brizzelige Fatartastatur raus. Klingt eben nicht so fett oben rum. :roll:
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Zotterl schrieb:
...aber ÜBER 4 für den Mini fände ich doch etwas daneben. Aber warten wir es ab.

Ich tippe mal auf 3999 für den Beginn (als Referenz würde ich den sweetwater Preis sehen), aber abwarten.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

emu schrieb:
Ich tippe mal auf 3999 für den Beginn (als Referenz würde ich den sweetwater Preis sehen), aber abwarten.
Normalerweise als Richtwert $ = €
Also max. 3749 EUR…was auch schon heftig wäre.

Naja, ich brauch Erstmalnix :mrgreen:
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Zotterl schrieb:
Normalerweise als Richtwert $ = €
Also max. 3749 EUR…was auch schon heftig wäre.

Naja, ich brauch Erstmalnix
[/quote]

Das mit 1:1 hatte aber beim Voyager schon nicht gepaßt - $3295 zu 3599 (anfänglich auch 3999 Euro).
Dazu kommt der anfängliche Hype und dass die nur wenige Stück pro Monat bauen wollen (was immer auch wenig bedeutet).

Aber 200 Euro hin oder her - ein Schnäppchen ist es sicher nicht, wobei das ja auch keiner erwartet hatte.
Gemessen an den Gebrauchtpreisen wären aber selbst 4k angemessen.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Wer kauft sich denn jetzt noch einen alten Mini, wenn´s den für das gleiche Geld auch in neu gibt? Die Gebrauchtmarktpreise müssten doch jetzt purzeln??! :)
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Riskie schrieb:
Wer kauft sich denn jetzt noch einen alten Mini, wenn´s den für das gleiche Geld auch in neu gibt? Die Gebrauchtmarktpreise müssten doch jetzt purzeln??! :)

Du vergisst das mojo der alten Transistoren, was den Klang noch einzigartiger macht :lol:

Aber eigentlich sind die Preise auch schon zurückgegangen: die letzte Auktion bei ebay.com, ging mit $3250 über die Bühne - alles über dem Preis wurde ohne Resultat beendet. Ich denke, die 5k-6k Euro, die da vorher zum Teil aufgerufen wurden, erzielt keiner mehr (außer, jemand hätte es nicht mitbekommen, dass es das Modell nun wieder in neu gibt).
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Niemals! Der neue klingt doch lange nicht so warm wie der alte. ;-)

Edit: Ganz klar, die Transistoren!
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Paul Dither schrieb:
ppg360 schrieb:
Bei den schnellen Läufen zu Beginn fällt mir auf, wie hilfreich eine Single/Multiple Trigger-Umschaltung wäre. Hat der neue Mini die?

Ja, wird am Ende des Sweetwater-Videos demonstriert: Keyboardtastenkombination halten bei gleichzeitigem Anschalten des Minimoogs.
Klasse, und Last/Low-Note-Priority auch - die haben ja echt an alles gedacht!
Wenn jetzt noch der Glide eine "Auto"-Funktion hätte wie beim SH-101 (Glide wird nur ausgelöst, wenn bereits eine andere Taste gedrückt ist), wäre ich komplett glücklich.

Schöne Grüße,
Bert
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Das ist nicht ganz einfach mit so wenigen Bedienelementen, die nicht digital sind sowas umzusetzen.
Finde, sie haben das sehr im Sinne des Klassikers gemacht. Ich hätte absolutes Vertrauen, dass dieser Synthesizer eine Sache ist, die noch in 15 Jahren Spaß macht und hochwertig ist.
 
Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM

Nachdem ich heute mal bei Sweetwater nach dem Preis geschaut habe $ 3499, hatte ich schon vage Hoffnungen, dass er doch unter 4K bleibt und siehe da, JustMusic hat den Model D gelistet. Ankunft im September/Oktober, Preis derzeit bei 3899 EUR. Mal sehen, was bis dahin noch passiert.

Ergänzung: Bei Schneidersladen ist er für 3999 EUR angekündigt. Vielleicht bewegt sich der Preis noch leicht. Hoffentlich nach unten.
 


News

Zurück
Oben