Matrixbrute - behind the matrix

Rasenmähermann

Rasenmähermann

|||||||||||
Ich habe gerade mal geschaut was so in dem Matrixbrute drinne ist und war doch überrascht wie voll der doch ist....
Ich kenne mich damit nicht gut aus aber der eine oder andere findet diese Bilder sicherlich sehr interessant.CV_Board.jpg FX.jpg Main.jpg Main1.jpg Main2.jpg MainandPS.jpg MatrixFront1.jpg MatrixFront2.jpg Metal_matrix.jpg Panel_AL_R.jpg Panel_AR_F.jpg Panel_AR_R.jpg Panel_FX_F.jpg Panel_FX_R.jpg Panel_Matrix_R.jpg VB_1.jpg VB_2.jpg VB_3.jpg VB_4.jpg VoiceBoardFront.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sende mal ein relativ ahnungsfreies jedoch sichtlich beeindrucktes:

HOSSA !

Sieht schon lecker und aufwändig aus.

Dank für die Bilder !!
 
Man sieht, dass es aufwendig ist - und da Arturia verkündet, es würde ein wenig teurer, kann man hier doch recht gut sehen, weshalb 2k€ bisher wirklich sehr günstig ist.

Anders gesagt - Danke für's einstellen.
 
Als Techniker braucht man eher einen Schaltplan.
Oder zumindest lesbare IC-Bezeichnungen. Aber dann muss man schon eher Ingenieur sein, da ist dann ja doch eine Menge Raterei bei.

Das letzte Bild (weiter oben sind davon noch mehr Detailbilder) ist übrigens der "eigentliche" Synthesizer: links die Steuerspannungserzeugung, rechts die Analogtechnik.
Der Rest ist dann Controller und Digitaltechnik. Um die genauer zuzuordnen braucht man dann schon eher mal Lupe, Google und etwas Zeit.
 
Man hält mich dafür für seltsam:selfhammer:, aber für mich haben Platinen und überhaupt elektronische Bauteile einen ästhetischen Reiz: Ich finde sie einfach faszinierend schön! Nicht das ich immer erkennen könnte, was ich da sehe ...
 
Wie ist die Modulationsmatrix beim Matrixbrute realisiert? Läuft das rein analog oder ist es digital? Analog fällt wohl flach, dafür bräuchte man eine Menge Chips. Im Handbuch steht:

Beachten Sie, dass die Modulationsmatrix ausschließlich Steuerspannungsmodulation
ermöglicht. Für Audiomodulation hat MatrixBrute eine separate Sektion auf dem Bedienfeld,
vgl. hierzu den Abschnitt "Audio Mod" [S.26]

Wahrscheinlich ist das also digital realisiert, die entsprechenden Steuerspannungen würden dann mit ADCs gewandelt, digital verwurstelt und mit DACs wieder in Spannungen gewandelt.
Weiss da jemand mehr.

Beim SunSyn gibt es das in vollanalog und polyphon. Dort gehen auch Audiomodulationen.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben