
Otterl
zwangserleuchtet
Verarbeite nun nach und nach das Video- und Musikmaterial, welches sich im Laufe
des Jahres angesammelt hat. U. a. hatte ich einen Film frühmorgens auf den erst kürzlich
in Betrieb genommenen Schönbuchturm gedreht.
Dieser zeichnet sich durch eine interessante Architektur aus; was in mir sofort musikalische
Ideen aufkommen ließ – zuerst.
Was die Musik betrifft, so habe ich diesmal eine eher etwas negative Erfahrung gemacht:
Der bewußt feste Filmschnitt zwang mich in ein Korsett (ist halt so bei Filmmusik / Soundtracks):
genaues Einhalten der Übergange und Übergangszeiten etc.
Eigentlich nichts Neues für mich, aber diesmal einfach anders gelaufen: ich stellte fest,
dass die Musik ohne den Film überhaupt nicht „kommt“.
Normalerweise achte ich immer darauf, dass die Musik für sich alleine stehen kann.
Funktioniert eben nicht immer.
Schönbuchturm
https://youtu.be/dO9KDHIQaAo
*
Zum Turm selbst: kann ich empfehlen! Dort gibt es einen interessanten Effekt:
selbst bei Windstille schwankt der Turm minimal, kaum wahrnehmbar, eher unterbewußt.
Eintritt zum Turm: unschwäbische 0,00 EUR.
*
Wers mit der moderneren Kunst hat, sollte sich ins Schauwerk Sindelfingen begeben
https://www.schauwerk-sindelfingen.de/de/
Dort ist noch kommenden Sonntag der Eintritt frei. Um 11 gibt’s eine Führung.
Auch für sunchwäbische 0,00 EUR.
des Jahres angesammelt hat. U. a. hatte ich einen Film frühmorgens auf den erst kürzlich
in Betrieb genommenen Schönbuchturm gedreht.
Dieser zeichnet sich durch eine interessante Architektur aus; was in mir sofort musikalische
Ideen aufkommen ließ – zuerst.
Was die Musik betrifft, so habe ich diesmal eine eher etwas negative Erfahrung gemacht:
Der bewußt feste Filmschnitt zwang mich in ein Korsett (ist halt so bei Filmmusik / Soundtracks):
genaues Einhalten der Übergange und Übergangszeiten etc.
Eigentlich nichts Neues für mich, aber diesmal einfach anders gelaufen: ich stellte fest,
dass die Musik ohne den Film überhaupt nicht „kommt“.
Normalerweise achte ich immer darauf, dass die Musik für sich alleine stehen kann.
Funktioniert eben nicht immer.
Schönbuchturm
https://youtu.be/dO9KDHIQaAo
*
Zum Turm selbst: kann ich empfehlen! Dort gibt es einen interessanten Effekt:
selbst bei Windstille schwankt der Turm minimal, kaum wahrnehmbar, eher unterbewußt.
Eintritt zum Turm: unschwäbische 0,00 EUR.
*
Wers mit der moderneren Kunst hat, sollte sich ins Schauwerk Sindelfingen begeben
https://www.schauwerk-sindelfingen.de/de/
Dort ist noch kommenden Sonntag der Eintritt frei. Um 11 gibt’s eine Führung.
Auch für sunchwäbische 0,00 EUR.