marcelfrehse
|||||||||
Hallo!
Ich wage mal einen Versuch. Ich habe vor einiger Zeit meinen Yamaha MM30 Mixer (analog, aus den 80ern) mit neuen Fadern ausstatten lassen, aber es hat sich herausgestellt, dass die herausstehenden Metalstifte, auf die die Fader-Knöpfe gesteckt werden, etwas zu kurz sind. Dadurch halten die Knöpfe nicht mehr. Ich hänge irgendwie aus nostalgischen Gründen an diesem Gerät, da es zudem einen guten, warmen Klang hat, aber auf Dauer ist das ja kein Arbeiten und das sieht ja auch nicht aus. Grund für das Problem war, dass die Fader, die Yamaha herstellt, natürlich an das alte Gerät so nicht mehr passen, und die die passen, sind wenige Millimeter beim Hochdrehen schon auf voller Lautstärke, also gibt keinen echten Weg für den Regler. Also wurden Panasonic-Fader genommen - die wiederrum funktionieren jetzt, und zwar perfekt - aber dafür sind sie oben zu kurz.
Hier mal ein Bild. Links der neue Fader, in der Mitte der alte (vom AUX, den hab ich nicht ausbessern lassen) und der Master mit altem Fader und Originalkappe (steht fest ausgepegelt, war auch nicht notwendig.)
Jetzt die Frage: gibt es hier findige Könner und schlaue Bastler, die eine Möglichkeit sehen, dass man die Faderknöpfe wieder irgendwie dranbekommt, mit Bastelei und Tricks?
Ich wage mal einen Versuch. Ich habe vor einiger Zeit meinen Yamaha MM30 Mixer (analog, aus den 80ern) mit neuen Fadern ausstatten lassen, aber es hat sich herausgestellt, dass die herausstehenden Metalstifte, auf die die Fader-Knöpfe gesteckt werden, etwas zu kurz sind. Dadurch halten die Knöpfe nicht mehr. Ich hänge irgendwie aus nostalgischen Gründen an diesem Gerät, da es zudem einen guten, warmen Klang hat, aber auf Dauer ist das ja kein Arbeiten und das sieht ja auch nicht aus. Grund für das Problem war, dass die Fader, die Yamaha herstellt, natürlich an das alte Gerät so nicht mehr passen, und die die passen, sind wenige Millimeter beim Hochdrehen schon auf voller Lautstärke, also gibt keinen echten Weg für den Regler. Also wurden Panasonic-Fader genommen - die wiederrum funktionieren jetzt, und zwar perfekt - aber dafür sind sie oben zu kurz.
Hier mal ein Bild. Links der neue Fader, in der Mitte der alte (vom AUX, den hab ich nicht ausbessern lassen) und der Master mit altem Fader und Originalkappe (steht fest ausgepegelt, war auch nicht notwendig.)
Jetzt die Frage: gibt es hier findige Könner und schlaue Bastler, die eine Möglichkeit sehen, dass man die Faderknöpfe wieder irgendwie dranbekommt, mit Bastelei und Tricks?