Schiebe-Potis - Lösung gesucht

marcelfrehse

||||||||
Hallo!

Ich wage mal einen Versuch. Ich habe vor einiger Zeit meinen Yamaha MM30 Mixer (analog, aus den 80ern) mit neuen Fadern ausstatten lassen, aber es hat sich herausgestellt, dass die herausstehenden Metalstifte, auf die die Fader-Knöpfe gesteckt werden, etwas zu kurz sind. Dadurch halten die Knöpfe nicht mehr. Ich hänge irgendwie aus nostalgischen Gründen an diesem Gerät, da es zudem einen guten, warmen Klang hat, aber auf Dauer ist das ja kein Arbeiten und das sieht ja auch nicht aus. Grund für das Problem war, dass die Fader, die Yamaha herstellt, natürlich an das alte Gerät so nicht mehr passen, und die die passen, sind wenige Millimeter beim Hochdrehen schon auf voller Lautstärke, also gibt keinen echten Weg für den Regler. Also wurden Panasonic-Fader genommen - die wiederrum funktionieren jetzt, und zwar perfekt - aber dafür sind sie oben zu kurz.

Hier mal ein Bild. Links der neue Fader, in der Mitte der alte (vom AUX, den hab ich nicht ausbessern lassen) und der Master mit altem Fader und Originalkappe (steht fest ausgepegelt, war auch nicht notwendig.)

Jetzt die Frage: gibt es hier findige Könner und schlaue Bastler, die eine Möglichkeit sehen, dass man die Faderknöpfe wieder irgendwie dranbekommt, mit Bastelei und Tricks?
 

Anhänge

  • IMG_4417.JPG
    IMG_4417.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 21
Moin,

ich würde es wohl mit ein wenig Heißkleber versuchen. Das geht dann auch wieder recht leicht ab.
 
Es gibt sicher Knöpfe die auf diese Fader passen, die sehen dann halt nicht mehr original aus.
Ansonsten würde ich mal so einen alten Fader und einen neuen Fader auseinanderbauen, und schauen, ob die Schlitten austauschbar sind. Dann hast Du die alten Schlitten (mit passendem Schaft) auf der neuen Regelbahn.

ach ja:
Zum Verlängern Blechstreifen auflöten!
Der Metall-Schaft sitzt üblicherweise in einem hitzempfindlichen Nylon-Block. Löten ist da die sichere Methode den neuen Fader zu zerstören.

ich würde es wohl mit ein wenig Heißkleber versuchen.
Wie willst Du den Heißkleber auftragen, ohne den Fader am Gehäuse festzukleben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor die Lötstelle nachgibt bricht der Fader.
Ich will damit sagen, dass Du den Nylonblock, der den Schleifer mit dem Schaft verbindet, schon beim Festlöten zerstörst.

Mal ganz davon abgesehen, dass nach meiner Erfahrung diese Bleche überhaupt nicht mit Elektrolötungen im Bereich 300-400 Grad lötbar sind. Da müsste man mit viel höheren Temperaturen ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt da in Griechenland einen 'Spezi', der sich auf 3D-Druck spezialisiert hat: 3dgenesis_store. Er stellt sehr viele, heute nicht mehr bzw. nur schwer erhältliche Ersatzteile, u.A. auch für Synths, per 3D-Druck her. Hier mal sein eBay-Angebot:


Nein, ich bin mit diesem Anbieter nicht verwand oder verschwestert oder sonstwie verbrüdert. Aber die Sachen, die er macht, scheinen echt gut zu sein. Und er macht, wenn ich mich recht entsinne, auch Sachen, die er nicht im Shop hat, quasi auf Kundenwunsch... evtl. würde sich hier mal eine Anfrage lohnen, ob er den Original-Knopf 'klonen' kann, jedoch die Aufnahme für die Fader-Lever etwas nach unten verlängern kann - dann sollte es wieder passen. Auch andere Farben sind, in gewissem Rahmen, offenbar kein Problem... ist nur so 'ne Idee...
 
Falls nicht all zu lange her würde ich das Gerät erst mal demjenigen um die Ohren hauen der das verbockt hat. :cry: Nicht mehr drinne?
 
Ich will damit sagen, dass Du den Nylonblock, der den Schleifer mit dem Schaft verbindet, schon beim Festlöten zerstörst.

Mal ganz davon abgesehen, dass nach meiner Erfahrung diese Bleche überhaupt nicht mit Elektrolötungen im Bereich 300-400 Grad lötbar sind. Da müsste man mit viel höheren Temperaturen ran.

Das funktioniert.
Alles schon gemacht.
Ohne schmelzenden Nylonblock.
 
Welche Bezeichnung hatte der Fader mit dem falschen Regelweg? Wenn der logarithmisch war musst Du einen linearen nehmen oder andersrum, jeh nach Schaltung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja das war das Problem. wir haben dann den logarithmischen genommen, aber der ist von Panasonic.
und der ist oben aber kürzer. Funktionierten tut der deswegen dufte. Nur.. das sieht ja nicht aus. So soll das nicht bleiben. Sieht wie ein offenes Musikinstrument aus. Stell dir das mal vor.. ein Synthi dem die Potis fehlen :D

@VEB Synthesewerk
würdest du dir das notgedrungen zutrauen, mir zu machen ? :D
 
ja das war das Problem. wir haben dann den logarithmischen genommen, aber der ist von Panasonic.
und der ist oben aber kürzer. Funktionierten tut der deswegen dufte. Nur.. das sieht ja nicht aus. So soll das nicht bleiben. Sieht wie ein offenes Musikinstrument aus. Stell dir das mal vor.. ein Synthi dem die Potis fehlen :D

@VEB Synthesewerk
würdest du dir das notgedrungen zutrauen, mir zu machen ? :D

Meistens gibt es vom Hersteller beide Versionen, kauf die passende und Du musst nicht weiter basteln. Schreib mal welcher Typ der lineare war, am besten mit Fotos, auch von den Pins, Abmessungen usw.. Dann kann ich mal nachgucken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben