Max
||||||||||
Denke ein NM3 welches man via Klinkenbuchsen in ein Euroracksystem integrieren könnte würde sich gut verkaufen. Gutes User-Interface vorausgesetzt.
Das wäre eine sehr schöne Sache, ist aber denk ich nicht realistisch.
Durch die "Generik" des Ansatzes (beliebige Module können in fast beliebiger Anzahl beliebig verdrahtet werden) braucht man auch ein entsprechend generisches User Interface - und außer einem großen (Touch-) Display fällt mir da leider wenig Sinnvolles ein. Vielleicht haben andere bessere Ideen, es wird aber wohl schwer...
Wenn man den Editor auf einen PC verlagert (wie bei NM1 und NM2) ist es halt nicht wirklich Standalone und wenn das Gerät selbst ein Display hat, ist das am Ende wohl auch nur ein "Quasi-PC im Standalone-Pelz".
Es gibt ja z.B. so Sachen wie Percussa SSP, das geht etwas in die Richtung - ist aber eine super kleine Nische und nicht wirklich ein Erfolg. Weder Fisch noch Fleisch, wenn ich am Modular bin will ich nicht auf so ein kleines Display schauen - da kauf ich mir für das Geld (> 2000€) lieber einen Laptop und tu mir Bitwig oder VCV drauf.
