Voodoo
||||
Kann mir nicht vorstellen, dass der Quantum eine solche Maschine ablösen kann. Dagegen sprechen schon dir nur 8 Stimmen. Wenn ich bei FM 6Kernels für FM habe, ist das ja trotzdem nur eine Stimme. Auch wenn es nur Carrier sind, spielen alle Carrier mit einem Tastendruck den gleichen Ton oder Intervall.
Im Studio komme ich ohne Montage aus (wenn ich denn wollte). Dann müsste Brot&Butter aus der Dose kommen, was ja kein Problem ist.
Unterwegs verzichte ich auf den Quantum (zu teuer und schwer) und brauche neben einer Tastatur aber Brot&Butter vom Montage/Kronos/Fantom/Nord/was auch immer.
Den Montage gebe ich genauso wenig her, wie den Quantum.
Habe sogar den PA1000 als reinen Doppelsequencer, und Harmonieanpasser für Sequencen behalten. Hier hat sich raus gestellt, dass Styles/Sequencen sehr schnell und einfach selbst pogrammiert werden können, und auch nach extern via Midi alles geschickt werden kann. Nebenbei kann der PA1000 aber mit externen Keyboards gesteuert werden, um die SquencerHarmonien anzupassen. Sieht nicht toll aus (der PA), funktioniert aber sehr gut. Und niemand hat behauptet, dass ein Arranger nur Schlager und Tanzkaffee machen darf
Im Studio komme ich ohne Montage aus (wenn ich denn wollte). Dann müsste Brot&Butter aus der Dose kommen, was ja kein Problem ist.
Unterwegs verzichte ich auf den Quantum (zu teuer und schwer) und brauche neben einer Tastatur aber Brot&Butter vom Montage/Kronos/Fantom/Nord/was auch immer.
Den Montage gebe ich genauso wenig her, wie den Quantum.
Habe sogar den PA1000 als reinen Doppelsequencer, und Harmonieanpasser für Sequencen behalten. Hier hat sich raus gestellt, dass Styles/Sequencen sehr schnell und einfach selbst pogrammiert werden können, und auch nach extern via Midi alles geschickt werden kann. Nebenbei kann der PA1000 aber mit externen Keyboards gesteuert werden, um die SquencerHarmonien anzupassen. Sieht nicht toll aus (der PA), funktioniert aber sehr gut. Und niemand hat behauptet, dass ein Arranger nur Schlager und Tanzkaffee machen darf
Nicht leicht hat man´s als Quantum-Besitzer mit diesen Zweiflern....in diesem Sinne : Wie gut ist denn speziell die Granular-Haptik ? Macht das Spaß und kommt man dort zu schnellen Ergebnissen ? Beides kann ich nämlich für Padshop bejahen und insbesondere das Verwursten neuer Samples aus meinen Hard- oder Softsynths geht sehr fix. Ein Sample aus einem Plugin ist sehr schnell erstellt und sofort in Padshop reingezogen. In Padshop läßt sich sehr vieles auch mal eben schnell modulieren. Mittlerweilen habe ich da eigentlich schon eine umfangreiche Soundbibliothek erstellt, so daß ich mir unsicher bin, ob sich das mit Hardware überhaupt toppen läßt.