G
GegenKlang
||||||||
Ich weiß nicht, ob der Begriff in diesem Board einer Erklärung bedarf: Funktionsmusik hat keinen künstlerischen Anspruch, sondern soll einem bestimmten Zweck dienen. Klassisch dem Verkauf im Einzelhandel, Leute im Fahrstuhl oder beim Zahnarzt vor Angstzuständen bewahren, etc. Ambient und NewAge sind ja auch nahe der Grenze zur Funktionsmusik, da sie sich eignet runterzukommen in Chill-outs und so weiter. Seid ihr (auch) auf dem Gebiet unterwegs? Arbeitet ihr auftragsbasiert oder für euch?
Als ich im kontaktsperrebedingten Homeoffice merkte, wie schwer ich mich konzentrieren kann, wollte ich es mit Pomodoro probieren, also 25-Minuten-Phasen (sogenannte Pomodori) durcharbeiten, jeweils getrennt durch 5-Minuten-Pausen, und jede vierte Pause ist länger, so 20 Minuten. Klappt recht gut. Zwar habe ich keine Küchenuhr, aber wozu habe ich einen Synthi?
Also hab ich mir halt einen 25-Minuten-Track gebastelt: Minimalster 80bpm-Techno, eigentlich kein Techno, nur ne Drum, nämlich dieselben beiden, die ich letztens im Techno-Bassdrum-Thread vorgestellt habe. Ein auditiver Hirnschrittmacher, Galeerentrommler, wenn man so will.
Struktur:
1. Planungs-/Konzentrations/Wieder-Reinkommphase (5min): 1. Minute Stille eingeleitet von einer Kickdrum im Sekundenabstand, 2. Minute eingeleitet durch zwei KDs, eine tiefer als die andere, 3. durch drei, 4. durch vier.
2. Arbeitsphase (20min): Jede Minute eingeleitet von einem tiefen harten Schlag, dazwischen im 80bpm-4/4-Takt schwächere. Alle vier Takte ändert sich der Akzent, der sich in etwas höherer Frequenz ausdrückt, einem Sekundschritt, aber bei einer Bassdrum kann man das eh kaum hören: 4x ...., 4x ...^, 4x ..^^, 4x .^.., 4x .^.v (mittel, höher, mittel, tiefer).
Warum 80bpm? Leicht höher als Ruhepuls, das ist wichtig, nicht dass ich einschlafe beim Arbeiten.
Wer nen Link will, soll es sagen, aber ich bin mir sicher, dass ihr das mit eurer Technik in nullkommanix fabriziert habt. Muss haushalten mit meinem Webspace, und außerdem, bei selbstgemachtem Zeug arbeitet es sich ja eh leichter. Halt, stopp, stimmt nicht unbedingt: Man muss auch sich zufrieden geben können mit dem, was man in "nullkommanix" fabriziert hat. An die Perfektionisten: Das ist keine Musik, und nein, ihr müsst das nicht irgendwo hochladen.
Als ich im kontaktsperrebedingten Homeoffice merkte, wie schwer ich mich konzentrieren kann, wollte ich es mit Pomodoro probieren, also 25-Minuten-Phasen (sogenannte Pomodori) durcharbeiten, jeweils getrennt durch 5-Minuten-Pausen, und jede vierte Pause ist länger, so 20 Minuten. Klappt recht gut. Zwar habe ich keine Küchenuhr, aber wozu habe ich einen Synthi?
Also hab ich mir halt einen 25-Minuten-Track gebastelt: Minimalster 80bpm-Techno, eigentlich kein Techno, nur ne Drum, nämlich dieselben beiden, die ich letztens im Techno-Bassdrum-Thread vorgestellt habe. Ein auditiver Hirnschrittmacher, Galeerentrommler, wenn man so will.
Struktur:
1. Planungs-/Konzentrations/Wieder-Reinkommphase (5min): 1. Minute Stille eingeleitet von einer Kickdrum im Sekundenabstand, 2. Minute eingeleitet durch zwei KDs, eine tiefer als die andere, 3. durch drei, 4. durch vier.
2. Arbeitsphase (20min): Jede Minute eingeleitet von einem tiefen harten Schlag, dazwischen im 80bpm-4/4-Takt schwächere. Alle vier Takte ändert sich der Akzent, der sich in etwas höherer Frequenz ausdrückt, einem Sekundschritt, aber bei einer Bassdrum kann man das eh kaum hören: 4x ...., 4x ...^, 4x ..^^, 4x .^.., 4x .^.v (mittel, höher, mittel, tiefer).
Warum 80bpm? Leicht höher als Ruhepuls, das ist wichtig, nicht dass ich einschlafe beim Arbeiten.

Wer nen Link will, soll es sagen, aber ich bin mir sicher, dass ihr das mit eurer Technik in nullkommanix fabriziert habt. Muss haushalten mit meinem Webspace, und außerdem, bei selbstgemachtem Zeug arbeitet es sich ja eh leichter. Halt, stopp, stimmt nicht unbedingt: Man muss auch sich zufrieden geben können mit dem, was man in "nullkommanix" fabriziert hat. An die Perfektionisten: Das ist keine Musik, und nein, ihr müsst das nicht irgendwo hochladen.