Synthi Logik Netzteil defekt

Muggaseggl

Muggaseggl

||||||||||
Hallöle , mir ist vor Jahren ein synthilogik zugeflogen . Ohne Netzteil , das ich dann bei Herrn Rehberg geordert hab. Mittlerweile hat das exklusive Netzteil (ca.120 €) , die Teile mussten laut Aussage von ihm in England bestellt werden , den Geist aufgegeben . Ein Freund sagte :,, das hätte man doch auch selber bauen können . Ich selber kann gerade mal ein Klinkenkabel löten , und das Netzteil sollte +12/-12 Volt generieren. Hab jetzt mit dem Gedanken gespielt aus zwei 12 Volt Netzteilen ein solches zu basteln. Könnte so was funktionieren oder ist das Dilettanten Quark ? Grüsse0FB17EE1-6FF1-4A13-96C2-DC07AFCC1918.jpeg
 
Dieser schwarze Block ist ein Transformator für Printmontage. Die sollte es im Fachhandel (Reichelt, Conrad, etc.) neu zu kaufen geben. Das Tauschen kann dann ein Techniker locker ausführen.

Auf dem Trafo sollten die Specs aufgedruckt sein. Schau mal auf die Rückseite.

Gleichrichter und Spannungsregler sind im Logik selber drinnen. Da kann natürlich auch was defekt sein.
 
Hallöle , mir ist vor Jahren ein synthilogik zugeflogen . Ohne Netzteil , das ich dann bei Herrn Rehberg geordert hab. Mittlerweile hat das exklusive Netzteil (ca.120 €) , die Teile mussten laut Aussage von ihm in England bestellt werden , den Geist aufgegeben . Ein Freund sagte :,, das hätte man doch auch selber bauen können . Ich selber kann gerade mal ein Klinkenkabel löten , und das Netzteil sollte +12/-12 Volt generieren. Hab jetzt mit dem Gedanken gespielt aus zwei 12 Volt Netzteilen ein solches zu basteln. Könnte so was funktionieren oder ist das Dilettanten Quark ? GrüsseAnhang anzeigen 78111

Ein echtes Qualitätserzeugnis aus dem Schwabenland, ganz eindeutig.

Stephen
 
Symmetrisches Netzteil nennt sich sowas.

Schaust noch wegen den Ampere und dann suchst Du sowas.
Der Logik braucht aber einen externen Trafo mit doppelter Wicklung. Der Rest vom Netzteil ist ja im Gehäuse. Ein externes symmetrisches Netzteil lieferte ja schon 2x DC und man müsste den Logik modifizieren.

Der Hinweis auf die Sicherung ist schlau. Hoffen wir mal, dass es so banal ist.
 
Hmmm, bin ich blind? Ich sehe oben auf dem Bild nur einen Trafo und eine Sicherung. Und generiert das Ding nicht einfach 2*?V Wechselstrom?
Und geht so ein Trafo kaputt? Ich hatte bis jetzt erst einen, in einem Super City-Röhrenamp, wo man die Sicherung mit Alufolie umwickelt hatte...
 
Das wäre dann eine simple 12V-AC(!) Wandwarze. Heute neu auch nicht mehr zu bekommen

Doch, ohne Probleme:

Ich hab drei oder vier in der Art (hier: 15 V-Version), alle innerhalb des letzten Jahres als Neuware gekauft ;-). Funzen einwandfrei.
 
Hab das mit nem Multimeter gecheckt. Heut Abend kucke ichs mir nochmal an. Muss jetzt erst noch ein paar Klaviere stimmen. Ding ding....hätt ich bloss was gscheites gelernt. Irgendwas mit Elektrotechnik:)
 
Ja, mit nem Netzprüfschraubendreher, nach der Sicherung.
Das sagt nur, ob an dieser Stelle Phase anliegt. Nicht ob der Trafo OK ist.
Messe mal mit der Wechselspannungs-Anzeige des Multimeter (Symbol "~V") jeweils die linken und rechten beiden Anschlüsse des Trafos, da wo das graue Kabel raus geht.
Wenn da jeweils ca 12 - 15 V Wechselstrom anliegen, dann geht es mit dem Messen weiter zum Stecker am anderen Ende des Kabels. Wenn dort auch die beiden Spannungen anliegen, dann muss man in den Synthi rein.
 
Hallöle , mir ist vor Jahren ein synthilogik zugeflogen . Ohne Netzteil , das ich dann bei Herrn Rehberg geordert hab. Mittlerweile hat das exklusive Netzteil (ca.120 €) , die Teile mussten laut Aussage von ihm in England bestellt werden , den Geist aufgegeben . Ein Freund sagte :,, das hätte man doch auch selber bauen können . Ich selber kann gerade mal ein Klinkenkabel löten , und das Netzteil sollte +12/-12 Volt generieren. Hab jetzt mit dem Gedanken gespielt aus zwei 12 Volt Netzteilen ein solches zu basteln. Könnte so was funktionieren oder ist das Dilettanten Quark ? GrüsseAnhang anzeigen 78111

Kannst Du davon noch mal ein paar andere Fotos machen, so daß man die komplette Verkabelung sehen kann? Mehrer Fotos für die verschiedenen Winkel und den Trafo mal anheben.

120€ - das klingt mehr nach Arbeitslohn als nach allem anderem. Teile sind da jedenfalls keine drin, die das Rechtfertigen.

An welches Ende wird denn der Synth angeschlossen? Und kannst Du das schwarze Teil mal umdrehen? Was ist da unter dieser "Buchse", wo die beiden Grauen Kabel angeschlossen sind?
 
Der Logik wird eigentlich mit 18VDC (1,4A) betrieben.
Hast Du zufällig einen Schaltplan oder Bilder von einem Gerät zu Hand? Das brauchbarste, was ich gefunden habe, war dieses Bild vom Inneren eines Logik bei Amazona:

Dort sieht man Dioden, Elkos und Spannungsregler. Da oben ein 2x xxV AC Netzteil gezeigt wurde, ging ich davon aus, dass eben externes AC Netzteil (also ein Trafo im Stecker) und intern der Rest sei.
 
Die Sicherung hatte ich früher schon mal geprüft , das Netzprüfer Lämpchen hat geleuchtet. Seit paar Tagen hab ich einen Multimeter. Damit hab ich ich die 2 paar Kabel die aus dem Trafo kommen geprüft. Weder bei Wechsel noch bei Gleichstrom hat es was angezeigt. Heute Abend schau ich nochmal nach und mach noch ein paar Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das brauchbarste, was ich gefunden habe, war dieses Bild vom Inneren eines Logik bei Amazona:
https://www.amazona.de/wp-content/uploads/2014/08/ems-rehberg-synthi-logik-11.jpg
Dort sieht man Dioden, Elkos und Spannungsregler. Da oben ein 2x xxV AC Netzteil gezeigt wurde, ging ich davon aus, dass eben externes AC Netzteil (also ein Trafo im Stecker) und intern der Rest sei.
Auf Amazona sieht man auch, dass das Netzteil in den Synthi Logik über eine vierpoligen Stecker geht.
ems.png

Von dem was man als Schalterverkabelung sieht, gehe ich davon aus, dass das Original eine Trafo mit Mittelabgriff war, und das Netzteil mit Halbwellengleichrichtung arbeitet
 
Auf Amazona sieht man auch, dass das Netzteil in den Synthi Logik über eine vierpoligen Stecker geht.
Anhang anzeigen 78134

Von dem was man als Schalterverkabelung sieht, gehe ich davon aus, dass das Original eine Trafo mit Mittelabgriff war, und das Netzteil mit Halbwellengleichrichtung arbeitet





Es gab hier unterschiedliche Steckervariationen, je nachdem wer und wann es zusammengeklöppelt wurde.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-07-22 um 15.11.58.png
    Bildschirmfoto 2020-07-22 um 15.11.58.png
    111,8 KB · Aufrufe: 11
Die 18V DC oder AC bin mir da nicht mehr sicher.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-07-22 um 15.12.12.png
    Bildschirmfoto 2020-07-22 um 15.12.12.png
    103,6 KB · Aufrufe: 10
@dowser
Was ist die Quelle dieses Bildes?

@synshine kid
Kannst Du Deine Buchse ablichten und auch das Innere Deines Logik? Mag ja sein, dass Rehberg da bei jedem Gerät "improvisiert" hat.
 
Es gibt auch andere Fotos (hier auf Matrixsynth) wo nur drei Polige Stecker dran sind.
2.jpg



Und von innen sieht man bei dem hier, daß nur zwei PINs belegt sind... das könnte auch ein einfaches DC Netzteil sein, Theoretisch...
Anmerkung 2020-07-22 170501.jpg

Auch auf der Hauptplatine ist da nicht viel interessantes zu sehen ... Zwei Spannungswandler ne Menge Elkos, da sind aber auch ein paar Dioden. Da kann man nicht direkt erkennen, ob die zu einem Gleichrichter gehören, wenn der Gleichrichter aus 4 Dioden diskret aufgebaut ist (wer macht denn sowas, gab es das in den 80er nicht als fertiges standardbauteil?)

Hier ist noch einer mit vier Polen ... sehr gutes Foto von der Innenseite (auch MatrixSynth):

3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@synshinekid Wenn Du heute abend noch mal Fotos machst, kannst Du bitte die Rückseite vom Koffer öffnen und einige sehr hochauflösende Fotos von der Platine machen? Also nicht nur ein Foto, sondern ein paar überlappende Fotos, so daß man die details erkennen kann. Am besten wäre mit sehr viel Licht, dann sieht man auch die Leiterbahnen und kann so den Schaltkreis lesen. Die Platine ist ja glücklicherweise sehr einfach und Einseitig mit ein paar Drahtbrücken.

Für das Thema Netzteil ist halt interessant der Bereich oben neben dem Lautsprecher auf der Hauptplatine. Da wo die vielen dicken 1000uF Kondensatoren sitzen. Wenn Du es dann noch hinbekommst so Fotos von dem Gebiet zu machen, daß alle Bauteilbeschriftungen gut zu lesen sind (die Kleinen Elkos unter den Spannungsreglern und was so zwischen den Elkos liegt, dann können wir da bestimmt dann weiterhelfen.

Und wie schon jemand anderes Schrieb:
Forderseite vom Stromstecker am Synth und Rückseite.

Danke :)
 
Sodele , hab nochmal mit dem Multimeter nachgeprüft und siehe da , die Sicherung . Nach ersten Hemmungen hab ich Feedbacks Rat befolgt und mit Alufolie gebrückt . Hab jetzt auf beiden Ausgängen des Trafos jeweils 23volt gemessen!?BF0F36E5-DBEC-4D26-A5F8-7E8E72EFE9C5.jpeg
 
Ok das mit der Alufolie hab ich gemacht weil ich neugierig war ,also nix von Dauer. — was mich aber verwirrt sind die 115 bzw.110 Volt. die auf dem Trafo stehen
— die 2 x 23 v die hinten rauskommen.
was hat mir da der Herr Rehberg für teures Geld verkauft. ,,Teile müssen in England bestellt werden ,,hatte er mir damals geschrieben.
Als ich den Logik damals das erste Mal in Betrieb nahm hat er ok funktioniert ,soweit ich das beurteilen kann. Die letzte Zeit , bevor die Sicherung rausflog , hat er wenn ich die FilterFrequenz runterzog die Stimmung verloren - der Vco ging total in die Knie . Vor allem wenn einiges angeschlossen war und die Lautstärke zur Hälfte aufgedreht war. Trafo? Elkos ?
 
was mich aber verwirrt sind die 115 bzw.110 Volt
Der Trafo hat eingangsseitig ebenfalls 2 getrennte Wicklungen - jede davon verträgt 115 Volt. Bei Anschluß dieses Trafos an 230 Volt werden diese beiden Wicklungen in Reihe geschaltet, also hintereinander. 2 x 115 = 230. Also kein Problem an unserem Netz, wenn's richtig gemacht wurde (und davon gehe ich mal aus...).
 


News

Zurück
Oben