Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
keine ahnung wie man das macht
in der bibbliothek erscheinen die gar nicht. erst wenn man das bauteil einzeichnet.
naja so ist das mit einsteigern.jaash schrieb:lege ich das bauteil eigentlich spiegelverkehrt an oder nicht. ich habe ja jetzt die sicht von unten angelegt ... würde dann die platine auch so designen und dann eben nur spiegelverkehrt ausdrucken zum belichten ... oder legt man gleich alles spiegelverkehrt an ???
Heinz Schnackensiel schrieb:"von oben" betrachtet und angelegt.

jaash schrieb:ich sehe auf die platine und sehe alle bauteile von oben und die leiterbahnen befinden sich auf der von mir abgewandten seite.
aber das schaffe ich bestimmt noch = lese erade fleißig eng.forumeinträge dazu .... Blende dir im Package-Editor (also wo du dein Bauteil editierst) mal alle Layer ein, dann müsstest du die sehen --> linke Werkzeugleiste, oben. Gezielt vermute ich mal, dass das Layer, in denen irgendwas mit "drill" und/oder "restricted" drin steht, sind.jaash schrieb:einziges problem immer noch die blöden mountingholes, welche ich nicht editiert bekommenaber das schaffe ich bestimmt noch = lese erade fleißig eng.forumeinträge dazu
Bruce schrieb:alle Layer ein, dann müsstest du die sehen --> linke Werkzeugleiste, oben. Gezielt vermute ich mal, dass das Layer, in denen irgendwas mit "drill" und/oder "restricted" drin steht, sind.
mache ich einfach ein pdf draus oder ein tif oder sind die mit dem (schon invertierten) PNG (aus dem export auch zufrieden? => sollten sie eigentlich.
---> neee wenn ich das normal ausdrucke lege ich das dann einfach mit dem toner richtung platine und fertig ist der lack -> RICHTIG ? )
jaash schrieb:A
die leiterbahnen belichtet (in dem fall muss ich ja die vias und wires invertieren)
oder werden
B
die freien bereiche belichtet ( in dem fall werden vias+wires schwarz ausgedruckt)
ich denke ja A = möchte nur ncohmal sicher gehen.
jaash schrieb:ich habe keinen ordentlichen drucker hier. in welchem format gebe ich das der druckerreimache ich einfach ein pdf draus oder ein tif oder sind die mit dem (schon invertierten) PNG (aus dem export auch zufrieden? => sollten sie eigentlich.
jaash schrieb:muss man denen noch was dazu sagen auf was und wie die das am besten ausdrucken sollten???
jaash schrieb:zeichnet ihr mit edding oä die folien nochmal nach?
jaash schrieb:spiegelt ihr den export, damit (wie oben erwähnt) die bedruckte seite auf der zu belichtenden platine liegt um unterstrahlung zu minimieren? (oder habe ich jetzt einen denkfehler---> neee wenn ich das normal ausdrucke lege ich das dann einfach mit dem toner richtung platine und fertig ist der lack -> RICHTIG ? )
jaash schrieb:wie fixiert ihr die folien auf den platinen?
jaash schrieb:womit sägt ihr die platinen -> habe für kleinere immer eine japansäge genommen aber das ist schon sehr mühsam ...
jaash schrieb:womit bohrt ihr denn die löcher -> das muss ja auf jeden fall ne ständerbohrmaschiene sein -> eher etwas kleineres .... bohrfutter für 1,5mm bohrer muss man ja auch erstmal haben ...
jaash schrieb:kleiner funktionierender schraubstock ist da .... naja ich muss ja erstmal belichten und dann noch ätzen. da muss ich mich auch noch entscheiden womit ich ätzen möchte. als belichterplatte nehme ich die ganz normalen von conrad 100mmXirgendwass. ich habe das layout auch so gemacht, dass eine seite 100mm ist und ich somit auf eine platte mehrere hintereinander machen kann und nur rechtwinklich diese in mehrere stücke zersägen muss. als sägemarkierung habe ich einfach ne leiterbahn ganz dünn dahin gemacht -> die dürfte beim sägeschnitt einfach wegfallen
-> wie macht ihr das (anzeichnen der umrisse)
jaash schrieb:so jetzt mach ich erstmal pause => layouten ist total anstrengend, wenn man das noch nie gemacht hat![]()

Kollege @Bodo hat wohl schon Erfahrung mit JLCPCB.
... was man beim designen beachten muss?
Eventuell mal nach Gerber Viewer suchen. Z.B. webgerber. Da hab ich auch noch einiges gelernt.Ein Tip: bevor man eine Platine professionel fertigen lässt ist es ratsam, jemanden mal "drüberschauen" zu lassen
Nur so aus reiner Neugierde - wie schnell ist denn "sauschnell" so im Schnitt?So isses. Und rundum positive, was das betrifft
.
Sauschnell, preisgünstig, gut und stabil verpackt, professionelle Qualität.
Ich bin mir nach den kleinen nicht vom Kunden vergebenen Codes - deren Machart mir dann halt "irgendwie bekannt" vorkam- nach zu urteilen sicher, dass auch manche kommerzielle Platinenanbieter dort fertigen lassen
.
Nur so aus reiner Neugierde - wie schnell ist denn "sauschnell" so im Schnitt?
Hat Mouser nicht ne Niederlassung in München?Nicht mal zwei Tage von Texas aus. Hammer!
Hat Mouser nicht ne Niederlassung in München?
.