sanomat
Esst mehr Essig
Immerhin lebt Götz von Behringer noch. Toll. Hatte mir schon Sorgen gemacht.
anna gibts übrigens auch noch, die machen wohl aber gerade wie viele andere home office. patrick wiederum hat das unternehmen anscheinend verlassen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Immerhin lebt Götz von Behringer noch. Toll. Hatte mir schon Sorgen gemacht.
 
 
		
				
			Anna posted auf ihrem Instagram Kanal Bilder von einem Italientrip. Keine Ahnung, ob das vergangene Bilder sind oder ob sie da gerade aktuell ist. Zumindest laut Linkedin ist sie noch bei Music Tribe beschäftigt.anna gibts übrigens auch noch, die machen wohl aber gerade wie viele andere home office. patrick wiederum hat das unternehmen anscheinend verlassen.
 
			Wo erfährt man den sowas?anna gibts übrigens auch noch, die machen wohl aber gerade wie viele andere home office. patrick wiederum hat das unternehmen anscheinend verlassen.
 
 
		
				
			Also @Fr@nk hatte sich ja schon geäußert. Lizenz kann also nicht sein.der eine sagt designschutz abgelaufen, der andere sagt lizenz gekauft.
ich denke aber auch, dass sich uli selbst in den nächsten 1-2 tagen zu einem statement verleitet sieht, da kommt ja gerade wirklich eine massive shitstorm-gewitterfront.
 
 
		
				
			Wenn man die Vor- und Nachnamen kennt, findet man die drei bei Linkedin. Danach sind Götz und Anna noch bei Music Tribe beschäftigt, während die Music Tribe Timeline bei Patrick im November 2020 endet. Sprich: er scheint nicht mehr dort beschäftigt zu sein.Wo erfährt man den sowas?
 
 
		
				
			Nein, eine ehemalige Kollegin. Wie ich rausgefunden habe ist sie vor 4 Jahren an Krebs verstorben, laut LinkedIn ist sie noch bei einer Firma angestellt.Das ist klar. Geklont.???
Menschlicher als der Mensch ist unser Anspruch.
 
 
		
				
			Habe das gleiche mit einem Nachbarn, der sich vor Monaten leider selber getötet hat. Sein FB Profil ist noch online, seine Frau bringt es wohl nicht übers Herz es zu löschen.Ich habe in meiner FB Liste zwei Leute die ich sehr mochte, aber die schon länger nicht mehr leben. Ich bringe es nicht übers Herz, sie zu löschen. Das Netz vergisst nicht so schnell.
 
 
		
				
			 
	Aber hallo! Die sind schon bei Jihad und Islam und der Frage, ob man Synthesizer mit Z oder mit S schreibt (und da hört für den gemeinen Briten wirklich der Spaß auf).Eskalation.
 
					
				 www.synthanatomy.com
						
					
					www.synthanatomy.com
				Vorsicht... sollte man hier nicht sagen. Selbst wenn‘s stimmt...so im optischen direktvergleich stinkt der arturia dann doch gewaltig ab....
Anhang anzeigen 85677

Ich hab mir grade den Microfreak von Mutable Instruments bestellt.
 
 
		
				
			von dem es bereits eine günstigere Kopie mit weniger Anschlussmöglichkeiten gibt,
 
 
		
				
			 
 
		
				
			wer den Franzosen hat ist in der Regel überzeugt.
 
 
		
				
			Yep. Stimme vollkommen zu. Warte auch auf den 37er in Schwarz. Er hat zwar auch den blöden Arp/Seq-Schalter, aber dafür USB-B und natürlich ein Display.Ich nicht. Das nicht abschaltbare Aftertouch nervt. Dass man Sequenzen nicht in einem Rutsch löschen konnte, haben sie ja immerhin per Firmware gefixt. Dass das Teil kein Batteriebetrieb kann und keine Tempoanzeige hat, finde ich doof. Aber ok, das wusste ich vorher. Wenn es den 37er Keystep mal in schwarz gibt, könnte ich evtl. noch einmal schwach werden.
 
 
		
				
			
 
 
		
				
			Der Keystep sieht auf Photos oft nicht soo gut aus, in echt ist er hübscher...bei Behringer ist oft das Gegenteil der Fall.
Schlussendlich geht es hier natürlich um den Behringer-Clon und der dürfte nun halt auch nicht der Schritt nach vorne sein.
 
 
		
				
			Ich glaube es besteht hier ein Missverständnis darüber, was eine Design Firma wie DesignBox macht.Was ist denn, wenn Behringer rechtmäßig eine Lizenz von DesignBox erworben hat?
Wieso?Schach und matt.
 
 
		
				
			 
