Einsteigswissen und Bauteile

Dioxyd

...
Hi, da ich mich inte3nsiver mit dem Thema beschäftigen wollte, würde ich gern mal wissen, woher man einen guten Einsteig bekommt, der nicht wieder bei den Dinosauriern startet, sondern mehr beim eigentlich Theme Elektronik.
Wo kauft ihr Bauteile und welche sollte man für DIY generell haben (also Transistoren, OpAmps etc. pp.) da kommt ja einiges immer wieder vor auch in den selben Werten.

Und eine Frage noch: Ich habe einen passiven multiple gelötet als Einstieg (kann ich auch gut für meinen Neutron nehmen). Nun habe ich natürlich die falschen Buchsen gekauft (ohne Gewinde)
Da ich daraus trotzdem ein Modul machen wollte, nun die Frage, wie ich das PCB and die Alufrontplatte bekomme.... Ich habe keinen Schimmer.., denn ich finde weder Winkel noch sonst irgendetwas, dass sich anbietet
Ich habe M3 Verbindungsstpcke, da könnte man was zwischen setzen

Danke für Tipps und Anregungen
 
Ich bestelle meine Teile meistens bei Conrad und Reichelt. Die haben fast alles vorrätig. Manche Exoten dann halt da, wo man sie bekommt. Ansonsten kaufe ich bei Projekten grundsätzlich mehr Teile, als ich eigentlich brauche (meistens + 25% oder 50%). So sammeln sich die oft benötigten Teile im Laufe der Zeit von selbst zusammen. Das Ganze sortiere ich dann ordentlich in Sortimentskästen ab und beschrifte alles. Man muss die Bauteile, wenn man sie braucht, ja auch finden.

Du könntest durch die Frontplatte ein paar zusätzliche Löcher bohren. Zwischen Alufront und PCB dann ein paar Spacer (Nylon oder Plastik o.ä.) oder eine Isolierschicht, sodass das PCB keinen Kontakt zur Metallfront hat, aber gleichzeitig alle Bedienelemente Buchsen ausreichend weit herausschauen. Dann einfach von der Frontplatte aus das PCB dahinter verschrauben.
 
Zwischen Alufront und PCB dann ein paar Spacer (Nylon oder Plastik o.ä.)
Wäre auch meine Idee gewesen - auch mal nach Distanz-Röllchen/Distanzhülse oder Abstands-Röllchen suchen... sind ebenfalls gängige Begriffe dafür und sollte einiges an Ergebnissen bringen.
 
Nun habe ich natürlich die falschen Buchsen gekauft (ohne Gewinde)
Da ich daraus trotzdem ein Modul machen wollte, nun die Frage, wie ich das PCB and die Alufrontplatte bekomme...

Hast Du das vor oder nach dem Verlöten gemerkt, und falls nach, bekommst Du die mit vertretbarem Aufwand wieder raus?

... denn dann wäre es m.E. am sinnvollsten, in den sprichwörtlichen sauren Apfel zu beißen und nochmal die "richtigen" Buchsen zu bestellen.

@Bauteile - insb. bei Widerständen bieten sich solche Pakete à la "50 Werte, je 20 Stück" (Abb. ähnlich ;-)) an. Nachteil ist allenfalls, dass da oft die ganzen sehr kleinen Werte (unter 100 Ohm) in gleichen Anteilen dabei sind, und die braucht man erfahrungsgemäß nur selten. Sehr häufig benötigte Werte (100 kOhm!) bestellt man dann am besten gleich im 50er- oder 100er-Pack dazu.

Damit bin ich jedenfalls bisher gut gefahren - ich bestelle relativ viel über Ebay direkt in China. Da kommt das Gros der Teile eh her. Bisschen Vorsicht ist evtl. bei selteneren Halbleitern angesagt, aber gefälschte ICs kann man auch mal bei inländischen Händlern erwischen (die dann halt ihrerseits beim Einkauf die falsche Charge ;-) erwischt haben).

Edit: Ach, noch was: Insb. bei Halbleitern, die nicht der absolute Standard (TL074, anyone? :cool:) sind, auch mal in die Bauteile-Tauschbörse hier im (Lötkunst-)Forum kucken.
 
Ich drucke mir für solche Fälle ein kleines Inlay in dem die PCB formschlüssig fixiert ist.
Das Inlay kommt dann in das Gehäuse. (wenn keine Verschraubung möglich dann Doppelseitiges Klebeband)
 

Anhänge

  • Inlay.JPG
    Inlay.JPG
    5,1 MB · Aufrufe: 57
Ich bestelle meine Teile meistens bei Conrad und Reichelt. Die haben fast alles vorrätig. Manche Exoten dann halt da, wo man sie bekommt. Ansonsten kaufe ich bei Projekten grundsätzlich mehr Teile, als ich eigentlich brauche (meistens + 25% oder 50%). So sammeln sich die oft benötigten Teile im Laufe der Zeit von selbst zusammen. Das Ganze sortiere ich dann ordentlich in Sortimentskästen ab und beschrifte alles. Man muss die Bauteile, wenn man sie braucht, ja auch finden.

Du könntest durch die Frontplatte ein paar zusätzliche Löcher bohren. Zwischen Alufront und PCB dann ein paar Spacer (Nylon oder Plastik o.ä.) oder eine Isolierschicht, sodass das PCB keinen Kontakt zur Metallfront hat, aber gleichzeitig alle Bedienelemente Buchsen ausreichend weit herausschauen. Dann einfach von der Frontplatte aus das PCB dahinter verschrauben.
Achso ich muss erwähnen bei dem Multiple, dass das Board gedreht ist also um 90° und ja hab ich vorher gewusst, aber diese Buchsen ließen sich so gut anbringen und ich wollte das kleien Projekt beenden ;D
 
Du könntest dir aus ein paar Aluprofilen ein paar kleine Winkel schneiden. Das wäre nicht sonderlich viel Aufwand.

Ansonsten würde ich es wie von Bodo vorgeschlagen halten und die Buchsen nochmal tauschen. Das sollte natürlich auch gehen und dann sieht das Teil so aus, wie es soll.
 
Ich schaue mal. Es gab/ gibt aber noch so mini winkel... ich weiß nur nicht ,wie die heißen, oder wo drunter man die findet... so kleine eckige
 
Speziell für die Frontplattenmontage ist der Suchbegriff "Montagewinkel M3" ( M3 ist die Gewindegröße)




Allgemein:

Wenn man nicht immerwieder mal eigene Sachen entwickelt, baut oder modifiziert, dann rentiert sich ein Fundus nicht so richtig. Das Problem sind ja nicht die Materialkosten, sondern eine sinnvolle Aufbewahrung. Elektronisch kommt man mit sehr wenig über die ersten Runden: TL072, Widerständen und Kondensatoren 1/10/100 und 4.7/47/470 [k|M], 1N4148, LEDs, ein standard PNP, ein standard NPN.
Gemein wird es - wie Du selbst erkennst - bei der Mechanik. Das da sind zwei Drittel meiner Materialsammlung, davon etwa die Hälfte von den Schubladen ist mit (Elekto-)Mechanikkram gefüllt. Die ganze IC-Sammlung oben rechts fasse ich fast nie an.
P1040945.JPG

Was ich inzwischen gelernt habe:
es ist sinnvoll, sich bestimmte zueinander passende mechanische Bauteile rauszusuchen und dann immer damit zu arbeiten.

wenn ich Bauteile bestelle, dann meistens gleich eine runde Anzahl. Also nicht nur drei 1k und sieben 10k Widerstände. Das kauf ich dann gleich mal 20 Stück. IC's meist im 5er Pack.
 
Speziell für die Frontplattenmontage ist der Suchbegriff "Montagewinkel M3" ( M3 ist die Gewindegröße)




Allgemein:

Wenn man nicht immerwieder mal eigene Sachen entwickelt, baut oder modifiziert, dann rentiert sich ein Fundus nicht so richtig. Das Problem sind ja nicht die Materialkosten, sondern eine sinnvolle Aufbewahrung. Elektronisch kommt man mit sehr wenig über die ersten Runden: TL072, Widerständen und Kondensatoren 1/10/100 und 4.7/47/470 [k|M], 1N4148, LEDs, ein standard PNP, ein standard NPN.
Gemein wird es - wie Du selbst erkennst - bei der Mechanik. Das da sind zwei Drittel meiner Materialsammlung, davon etwa die Hälfte von den Schubladen ist mit (Elekto-)Mechanikkram gefüllt. Die ganze IC-Sammlung oben rechts fasse ich fast nie an.
Anhang anzeigen 97361

Was ich inzwischen gelernt habe:
es ist sinnvoll, sich bestimmte zueinander passende mechanische Bauteile rauszusuchen und dann immer damit zu arbeiten.

wenn ich Bauteile bestelle, dann meistens gleich eine runde Anzahl. Also nicht nur drei 1k und sieben 10k Widerstände. Das kauf ich dann gleich mal 20 Stück. IC's meist im 5er Pack.
Ah,, danke :) Gibt es ein Verzeichnis, was so must have Bauteile sind? Ich gehe mit deiner Liste schon recht mit
 
Bei Bedarf an elektronischen Bauteilen auch mal ein Auge auf TME werfen - die haben ein ziemlich umfangreiches Sortiment, sind recht günstig und liefern auf alle Fälle auch an Privatpersonen/Endverbraucher...
 
Ich baue vorgegeben Sets (Panel und PCB (Leiterplatte)) aber habe schon ganze Module auf Ebene einer Streifenplatine (nicht als zu kompliziert) selbst konzipiert und gebaut.

Ich sehe oft ein Schaltplan oder Selbstbau und will, diesen dann auch bauen und besorge mir dann die notwenigen Käfer aus China. Ich komme aber mit dem Bauen nicht hinterher


Als ich mit dem Thema begonnen habe hatte ich mir erstmal einige Bauteils-Sets gekauft.

Quellen: Ebay, Aliexpress, www.https://www.banggood.com/, ... aber auch Pollin

Widerstände Metallschicht 1% Genauigkeit 1/4 W von wenigen Ohm bis 10 MOhm

Keramik- und Boxed Folien Kondensatoren, Transistoren, ...

Die Sets geben mir die Sicherheit meist die notwendigen Wert vorzuhalten, aber je Projekt muss dann doch ggf. noch vorher besorgt werden, denn wenn 25 100K Widerstände gebarucht werden, da kann das das Sortiment nicht abdecken.

Aber TL074 bzw. TL072 brauchts Du fast immer und ich habe daher ein Kontingent gekauft. Aus der LM13700 ist häufig verwendet worden.

In der Zwischenzeit habe ich ein gutes Arsenal angesammelt. Mit Sicherheit viel zu viel, aber meist ist meine Zeit die Limitierung und nicht das Bauteil.

Wobei ich natürlich nicht alle Spezialsachen wie Potis von Alfa, spezielle VCO-IC's wie den AS3340, Schalter, etc. in Mengen auf Lager habe, sondern Projektbezogen besorge.

Buchsen habe ich mir aber auch als Kontingente hingelegt.

------------------------------

Mein Bauteile habe ich auf 4 Arten sortiert unter gebracht.

1) Leitzordner: es gibt für die geordnete Unterbringung von Sammelkarten DIN-A-4 Klarsicht-Sortierblätter mit 3 x 3 Steckfächern. Da werden dann je Widerstandwert eine passende Tüte mit einem Papierschild (Eingesteckt) versehen und geordnete abgelegt. Das habe ich für widerstände einmal mit 1/4 Watt und einmal für 1/8 Watt gemacht. Lose Kekos, besondere Transistoren Spannungsstabilisatoren, besondere Elkos (unipolar), LEDs, Ferrite, ... finden auch so einen gut geordneten Platz.

Etwas aufwendig in der ersten Einrichtung, aber sehr transparent und leicht auffindbar.

2) Sammelkasten: Da ich von einigen Werten (100k, 10K, 1K) mehrere 100 Stück gekauft habe sind diese als Backup für den in einem Kasten gelagert.

3) Für Potis, LEDs, Trimmer, IC's, Dosen, Kondensatoren, Dioden, Z-Dioden, Schalter, .... habe ich eine Menge Sortierkästen besorgt. Auf hier gilt, wenn ich sehr große Kontingente habe, dann ist jeweils nur eine kleine Anzahl im Sortiertkasten und der Rest in einer Tüte im Sammelkasten als Back up

4) Da ich nicht immer für ein Projekt gleich alles da habe, habe ich größere Zip-Tüten, in denen ich für ein Projekt die Bauteile (meist nur speziell besorgte Bauteile) zusammen sammle. Dort kommen auch Schaltpläne und ausgedruckte Bauanleitungen rein. Widerstände, Dioden, Kekos, Dosen, ... werden dann - wenn aktuell gebraucht raus gesucht. Wenn ich im Vorfeld feststelle das ich einen Wert in größeren Mengen brauche, dann lege ich die ggf. schon in die Tüte. Das gleiche gilt wenn gematchte Bauteil oder enger Toleranz gebraucht werden.
 
Gibt es ein Verzeichnis, was so must have Bauteile sind?

Elektronisch kommt man mit sehr wenig über die ersten Runden: TL072, Widerständen und Kondensatoren 1/10/100 und 4.7/47/470 [k|M], 1N4148, LEDs, ein standard PNP, ein standard NPN.

Das hängt sehr stark auch davon ab was für Bausätze von wem entwickelt ich baue.

Die von @fanwander genannten Bauteile sind sicherlich Standard Werte nur bei dem Transistor nimmt jeder Entwickler so seine, auch wenn diese ggf. austauschbar sind. Sehr beliebt sind 2N3904 und 2N3906, aber auch BC245 oder BC255. Wenn Du @Dioxyd erst mit dem Thema anfängst und hier auf die Austauschbarkeit achten musst schult das zwar, aber Du hats genug weiteres zu lernen. Hier würde ich je nach bedarf Transistoren ggf. als Set besorgen.
 
Ich persönlich achte auch immer auf Sortimente, Elektronikkonvolute oder Arduino Kisten usw. bei Ebay Kleinanzeigen. Die werden oft sehr günstig verkauft und da sind öfters interessante Sachen dabei. Ist halt manchmal eine Wundertüte, aber manchmal sind die Anzeigen gut bebildert und dann heißt es, genau hin zu sehen.
 
in einem aehnlichen thread auf muff wiggler hat jemand im lauf der letzten 1-2 jahre eine ausfuehrlichere liste geschrieben was man fuer analoge audio basteleien an gaengigsten bauteilen immer wieder braucht. das war quasi die essenz eines laengeren threads auf die sich alle eingien konnten. war ziemlich detailliert, mit empfehlungen fuer resitor/cap ranges & arten, dioden, opamps aber auch werkzeug. sollte halbwegs einfach zu suchen sein, bin nur selber zu faul.
 
So hier noch zwei Bilder über meine Aufbewahrung.

IMG_9362.JPG IMG_9339.JPG

Zusätzlich dazu führe ich eine Excelliste über die Bauteile die ich eingekauft habe. Wobei ich bei Widerständen, Dioden, LEDs und Kondensatoren, Sockel, Dosen nur die Gesamtkosten erfasse aber bei IC's schon die Art und die Stückzahl um so eine Schnellübersicht zuhaben ob ich das Bauteil da sein müsste oder bestellt. Ich halte aber nicht die verbrauchte Stückzahl nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sieht ja schon gut aus. Wenn Du so einen Ordner und Stückliste noch für mich führen könntest...
 
Den Ordner finde ich auch gut. Wie ist denn die genau Bezeichnung dieser Einleger?

Die relativ flächige "Aktentasche" mit Bauteilen hingegen würde auf meinem eh schon sehr beschränkten Arbeitsplatz nur massiv stören. Da sind mit die einzelnen Schubladen aus dem Schränkchen lieber.
 
@Bauteilaufbewahrung:

Widerstände habe ich (natürlich nach Werten sortiert) in Ziplock-Beuteln. Diese sind ihrerselts halbwegs ordentlich in einem dieser Disketten-Sammelkästen mit Aufklappdeckel eingeräumt.
Für die anderen Bauteile habe ich solche Schubladenmagazine ähnlich denen, die @fanwander in #9 gezeigt hat.
 
"Sammelhüllen" oder "Sammeltaschen", wird beides verwendet.
Ehm, ich meinte eher die exakte Bezeichnung gemäß katalog oder gar ne Bestellnummer. (Gib mal Deine Begriffe zusammen mit "Leitz" oder "Herlitz" bei Google ein....)
 
Den Ordner finde ich auch gut. Wie ist denn die genau Bezeichnung dieser Einleger?
Ehm, ich meinte eher die exakte Bezeichnung gemäß katalog oder gar ne Bestellnummer. (Gib mal Deine Begriffe zusammen mit "Leitz" oder "Herlitz" bei Google ein....)
Sammelhüllen Prospekthüllen Sammelkarten Trading Card Hüllen 9 Taschen DIN A4

Liefernachweis:


Die relativ flächige "Aktentasche" mit Bauteilen hingegen würde auf meinem eh schon sehr beschränkten Arbeitsplatz nur massiv stören. Da sind mit die einzelnen Schubladen aus dem Schränkchen lieber.

Ich habe über meinem Lötarbeitsplatz ein Profilschienen Wandregal angebracht.

Dort stehen meine Stapel an Sortierkästen, welche seitlich mit den Überbegriff (Elco, LED, Kleinschalter, Poti, Poti PCB) benannt sind.
 
Die relativ flächige "Aktentasche" mit Bauteilen hingegen würde auf meinem eh schon sehr beschränkten Arbeitsplatz nur massiv stören. Da sind mit die einzelnen Schubladen aus dem Schränkchen lieber.

Ich bin selbst kein Freund von diesen Schubladensystemen, da ich je Schublade maximal 3 Fächer habe und jede einzelne Schublade beschriften muss.

Btw: Mein Vater hatte beruflich mit Elektronik zu tun und hatte in seinem Heim-Labor 4 bis 6 Große Metalregalboxen für diese Schubladen und wusste immer bestens bescheid wo was zu finden war. Leider habe ich diese nach seinen Tod verschenkt, nicht wissend, das ich 5 Jahre später mich selber damit beschäftigen würde. Wobei die Bauteil schon damals sicherlich über 15 Jahre alt waren und ich ganz andere Teile brauche. z.B. TL072 statt 741

Ich finde den Blick von oben auf eine große Anzahl von unterschiedlichen Bauteilen besser als die Schubladenzieherreih. Meine Stapel kann ich zudem schnell in einem Regal anderes anordnen. Im Sortierkasten kann ich schnell etwas verrücken und auf eines von20 Fächern verteilen und muss nicht neu beschriften. (Wobei ich musste letztens meine ICs auf zwei Kästen verteilen. Logic und OpAmps)

Da für mich die Transparenz der Aufbewahrung entscheidend ist (Bauteil suchen ist sowas von gräßlich) finde ich mein System als zielführend. Das muss aber nicht für jeden das Optimum sein.

------------------

Die Idee mit dem Sammelkartenhüllen habe ich aber hier irgendwo im Forum bekommen. GGf. sogar als Antwort in einem Tred von mir.


Edit: Fehlende Buchstaben und etwas Groß und Kleinschreibung an das Übliche angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe über meinem Lötarbeitsplatz ein Profilschienen Wandregal angebracht.
Ich habe das auch über Profilschienen gelöst. Weitere Elektronikteile habe ich wie GuywithBass auch in Plastiktütchen und die wiederum sortiert nach Typ.
Anfangs hatte ich die in Sortierboxen und die kleinen Schubladen beschriftet. Aber immer wieder kamen neue Sachen hinzu, die dann nicht in dieses Schema gepasst haben.
 

Anhänge

  • Bastelecke_1k.jpg
    Bastelecke_1k.jpg
    911,5 KB · Aufrufe: 41


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben