Fakten E-Mobilität / Alternativen zum "Verbrenner" - Musiker und Band-Transport zeitgemäß und günstig

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
Vom Fahrkomfort her muss ich überrascht zugeben, dass kaum ein Unterschied zu Luftreifen spürbar ist. Es ist ein bisschen strafferes direkteres Fahren, aber ein wesentlicher, gar negativer, Unterschied ist nicht spürbar. Im Winter kann das aber schon anders aussehen. Da wilkl ich aber eh nicht mit dem Scooter fahren sondern mit dem eBike, da man da wenigstens noch etwas Bewegung hat und nicht so schnell auskühlt wie auf dem Roller, der wohl doch klar was für die warme Jahreshälfte ist.
 
Die "Szene" meint ja, dies sei ein großes Ding - aber Luft bedeutet Platten-haben-können. Daher sieht das mir auch schwer nach "das ist ok mit Vollgummi" aus. Vermutlich mehr für Kopfsteinpflaser-Freaks.
 
Für 16" Felgen mag das ja gelten, aber nicht für 8 1/2". Bin da auch mit den Luftreifen immerschon mit doppeltem Druck gefahren, weil es sonst so oft bis auf die Felge durchschlägt, wenn man unzureichend abgesenkte Boardsteine queren muss.
 
Thema Energiebedarf und -deckung:
Bereits jetzt werden in Griechenland (was ja EU ist) die Menschen aufgefordert ihre im Fachmarkt gekauften Haus-Klimaanlagen nicht (und sehr eingeschränkt) zu nutzen, weil sonst die Energieversorgung zusammenbrechen wird.
Jetzt stellt euch mal vor, dass alles (inkl. Aufladung von Fortbewegungsmitteln sowie Beheizung und Kühlung, etc...) ausschließlich elektrisch betrieben wird. Es ist ja nicht so, dass in Griechenland keine regenerativen Energiegewinnung genutzt wäre (sowohl PV als auch Warmwassererhitzung wird über Solar flächendeckend eingesetzt) .. und dennoch.

Und bei uns ?
Im Laufe der letzten Woche habe ich auf die Windkraftanlagen (Autobahnen) geachtet, die aufgrund einer Störung völlig stillstanden.
In den meisten Fällen waren 5 von 6 Windkraftanlagen still. Ich kenne mehrere Leute persönlich, die einerseits diese Anlagen (weltweit) bauen, andererseits sie auch warten und habe Infos praktisch aus erster Hand. Die Störungen sind an der Tagesordnung (jeder kann es bezeugen, der die Anlagen stillstehend von den Autobahnen aus sieht).
Wenn diese Technologie nicht grundlegend verbessert wird, dann wüsste ich nicht, wie der gesamte Strombedarf alleine in der EU bei immer anwachsenden Bedarf gedeckt werden soll.

Ich bin 100% für den Ausbau und Betrieb von alternativen Energiegewinnungskonzepten <- aber so, wie das derzeit mit der verfügbaren Technologien läuft, wüste ich nicht, wie man zukunftsorientiert und nachhaltig planen soll.
 
Ich sehe sieben Windräder und die drehen sich alle.

Wahrscheinlich weil alle 8 Millionen E-Autofahrer grade gleichzeitig laden.
 
Weshalb bleiben die Windkraftrotoren oft stehen und drehen sich nicht (und erzeugen somit keine E-Energie) ?
(Fernab der Störungen)


2020 gab es bereits diese Bedenken hinsichtlich der Windkraftausbeute:

 

ID4 habe ich mir angeschaut, aber VW hat das Teil innen so undurchdacht gestaltet.

Die Buttons sind keine Taster mit haptischem Feedback, sondern so flache Taster ohne Druckpunkt.

Das mittlere Display biete keine Möglichkeit zur Handauflage, sodass man zwangsläufig gegen die Taster kommt und irgendwelche Funktionen auslöst.

Klimaanlage ist übers Display gesteuert, was ein Einstellen/Nachjustieren während der Fahrt sehr unangenehm macht.

Volume ist nen "Slider"

Das sind für mich Ausschusskriterien mit denen ich nicht leben könnte, dabei wäre ich durchaus bereit diesen Preis zu zahlen.

Momentan bin ich beim Ford Kuga als Plugin Hybrid. Leider gibt es den noch nicht vollelektrisch angetrieben und ist auch sehr schwer.

Alternativen dazu? Auch im Blick zur Nutzung als Zugmaschine fürn Urlaub mitm Wohnwagen?
 
Ja, das wurde tatsächlich von vielen kritisiert - das ist wie iPad als Knopfkonsole - fühlen kann man da natürlich nichts.
Groß ist der Ionic 5 - der dürfte das schaffen - oder auch der ältere Ioniq.

Wohnwagen find ich noch problematisch mit Elektro - schon weil Wohnwagen und CW Wert nicht gut passen und das stark auf die Batterie geht. Hab aber am Ladepark 2 Teslas mit Wohnwagen gesehen und nen Kona auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwar kein E aber ich wusste jetzt nicht wo ichs hinpacken soll.
Gute Idee wäre sowas in Verbindung mit E.
Der erste Tesla Roadster basiert übrigens auf der normalen Elise S2 falls noch nicht bekannt.CA33D977-023F-431A-9F76-EE497AFE1E77.jpeg
 
Noch ein kleines Ding - wer keinen Bock auf Energie und so hat - ein E-Auto ist rein beim Energiewert und damit dem Aufwand deutlich effizienter.
Der Gegenwert in Benzin ist jetzt schon deutlich teurer und in Geld sowieso. Das ist also auch allein aus rationalen Gründen generell eine brauchbare Idee E-Auto-Fahrer zu sein.

Tesla Verbrenner:
E78A80AC-D053-44E1-AB07-7768FB177F18.jpeg
 
Saudi Aramco Reingewinn: 100 Milliarden Dollar pro Jahr.
Ich fordere die Beschlagnahmung der Vermögen, die aus dem Verkauf fossiler Energiequellen erlöst wurden, um damit den Folgen der Klimaerwärmung zu begegnen.
 
Dann sag ich mal: Viel Erfolg…
jau. Wünsche ich auch :)
Vor einigen Jahrzehnten hat die USA herausgefunden, dass die grössten Erdölvorkommen bei den Saudis zu holen sind (und zwar bevor die Araber dies selbst erkannt haben). Seit her sind die beiden super-Freunde.
Wer meint dem entgegen treten zu können um die Welt von der Öl-Abhängigkeit zu bewahren, dem wünsche ich viel Glück!




Wünschenswert wäre, wenn die gesamte Welt vom Eröl abweicht und auf regenerative, saubere Energie umsattelt.
Doch leider gibt es da so einige, den das nichts ganz so in den Kragen passt. Die Umwelt ist dabei völlig irrelevant.
Wer Erdöl kontrolliert, kontrolliert (leider immer noch) die Welt. Und so soll das offenbar noch lange bleiben :sad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klimaanlage ist übers Display gesteuert, was ein Einstellen/Nachjustieren während der Fahrt sehr unangenehm macht.

Da wird ein ID4 sicher nicht der einzige bleiben bzw. sein und auch nicht Tesla. Ich bin froh, keinerlei Knopfgedöns mehr zu haben. U. A. die Klimaanlage kann bei Tesla inzwischen per Sprachsteuerung bedient werden. In der Regel stellt man eine Klimaautomatik sowieso nur 1x ein und dann nie wieder. Beim E-Auto kommt aber z.B. mir der Gedanke: "Warum muss morgens, wenn es draußen noch frisch ist und die Morgensonne das Auto schon etwas aufgeheizt hat, der Klimakompressor mitlaufen?" Dann schalte ich den halt aus. Im Normalfall vor Fahrantritt.
 
noch einer - GM


ja, ich weiss - wieder SUV

Cadillac Lyriq​

Cadillac opens order books for 2023 Lyriq on September 18.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Amis halt… Design kriegen die selten mal richtig rund. Insgesamt zu „busy“ für meinen Geschmack — besonders am Heck. Die Front erinnert mich an den China-SUV von Aiways:

44579D3E-6B84-45A2-B92F-648425FF6053.jpeg
 
Find der sieht durchaus aggressiv aus, was meist als "Power" verstanden werden wird. Die "hohe Kante" gefällt mir beim Airways nicht so. Das ist oben doch deutlich eleganter (für meine Augen).
 
Allerdings! Ja. Hey, das ist USA und ich glaube erstmal ist man in D in etwa auf dem Geschmacksmuster USA recht nahe - Ausnahme: "Trucks" - die passen hier nicht so gut auf die Straße, aber die breiten Dinger auch nicht .. ich quetsch mich immer mehr aus Parklücken zwischen dem Cayenne und dem Q-Dingenskirchen aus meinem Kompakten™
 
Die Amis sind schon „schlimmer“ als wir bei der Autogröße… aber auch schon immer. Die Deutschen Premiumhersteller sagen auch, dass sie die ganz fetten SUVs hauptsächlich nach USA, China und Russland verkaufen. Also rein zahlenmäßig.

Deine Wahrnehmung, dass du dich in Parklücken dauernd neben Cayennes usw. wiederfindest wird ja trotzdem stimmen. Ich habe wiederum selten Parkprobleme. Hat bestimmt damit zu tun, wo man meistens hinfährt und wie die Parkplätze dort beschaffen sind.
 
Das Quetschproblem hatte ich vor ein paar Jahren noch nicht. Da muss schon was passiert sein. Schreibst du ja auch. Das ist schon ein Ding - zumal man ja eigentlich die Parkflächen reduzieren wird und will.
 


News


Zurück
Oben