Fakten E-Mobilität / Alternativen zum "Verbrenner" - Musiker und Band-Transport zeitgemäß und günstig

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
Leihfahrzeuge werden grade hier im Viertel schon sehr viel genutzt.

Auch viel genutzt werden diese (in meinen Augen vollkommen überflüssigen) mini E-Roller.

Richtige Roller, also Moped aber E, gibt es auch zum Leihen.

Fahrräder sowieso.
Find ich gut - nur krieg ich meinen Livekoffer damit nicht weg - das ist jedes Mal so - vielleicht stimmt mit mir was nich'.
Aber da muss man noch arbeiten. Vermutlich bin ich aber auch bald zu alt dafür..

Das wird schon. Aber noch sehe ich die Vielfalt nicht im Dauereinsatz - aber so bei den ersten, die sich drauf einlassen.
Aber teuer. Das ist es.

Klar gibt es jetzt und gab es schon immer zuerst die Lösung für Leute mit Geld - aber für normale Menschen?
 
Es gibt auch gute gebrauchte e-Autos, da der thermische Verschleiß nur bei Verbrenner vorkommt sind die meist noch neuwertig.

Und die sind dann immer noch sehr hochpreisig. Außerdem gibt’s fast keine Kombis. Es gibt kein E-Auto was 2 Jahre alt ist, 15.000km auf der Uhr hat, für Famile geeignet ist (Zuladung und Platz, Kombi) was du für 25.000€ inkl Akku und 3 Jahren Werksgarantie kaufen kannst. Das gibt es nicht.
 
Leider gibts es (logischerweise) auch noch keine niedrig-Preis E Autos, also unter 5000€.
Wird natürlich noch kommen, dauert halt etwas.
 
Ich hatte vor drei Jahren für meinen Microvan 9k€ gezahlt, habe schon viel mit transportiert und bin sehr zufrieden damit.
 
Und die sind dann immer noch sehr hochpreisig. Außerdem gibt’s fast keine Kombis. Es gibt kein E-Auto was 2 Jahre alt ist, 15.000km auf der Uhr hat, für Famile geeignet ist (Zuladung und Platz, Kombi) was du für 25.000€ inkl Akku und 3 Jahren Werksgarantie kaufen kannst. Das gibt es nicht.


Die Auswahl ist schon sehr groß. Wenn man will, findet man auch was.

 
Dafür kann der Akku platt sein. Und dann wirds teuer

Och, der hält doch 160.000 Km oder 8-10 Jahre oder ca. 500 Aufladungen.

Könnte sich interessant auf den Gebrauchtmarkt auswirken.

Irgendwie absurd der Gedanke nach der kurzen Zeit nochmal das CO2 eines ganzen Verbrennerzyklus in die Luft zu jagen
 

hast du dir deine Ergebnisse auch mal angesehen? 😂😂😂😂

bis 30.000€ und von Privat.. ist klar.. frag mich grad wer sich hier Mühe gibt wen zu verkaspern?? 😂😂😂

das ist ja lächerlich. Was will ich den mit einem Zoe oder Smart Forfour????? 😂😂😂😂

Und JAAA, die Auswahl ist wirklich riesig!!! 😂😂😂😂
vor allem wenn mir bis 300km Reichweite ausreichen. 😂😂😂

wirklich super Autos, danke für den Tip 😂😂😂
 
Dafür kann der Akku platt sein. Und dann wirds teuer
Kennst du dich überhaupt mit Traktionsakkus aus?
Jedes Fahrzeug zeigt den SOH an, ist bei mir konstant bei 98%.
Die Zero ist 40.000 km gefahren und der Akku war bis zum Schluss absolut Top!
Da das Motorrad verunfallte läuft der Akku in einer Photovoltaikanlage weiter.
 
Es gibt auch gute gebrauchte e-Autos, da der thermische Verschleiß nur bei Verbrenner vorkommt sind die meist noch neuwertig.
Du meinst ne ältere Zoe oder so? Oder Tesla? Ich glaube aktuell sind die alle noch recht hoch bewertet - ich hab mal nach nem i3 geschaut - also dem mit der anständigen "Batterie" - das ist schon ordentlich, was da noch abgerufen wird. Und die Akkus der neuen sind um so viel besser - ich kann schon die Leute verstehen, die etwas zögerlicher sind - schau dir mal an, was die Teslafahrer allein berichten - da ist schon wieder ein großer Schritt gemacht worden - die lernen aber auch und sind da sehr Amerikanisch - das meine ich hier sehr positiv - sie verbessern die Autos und zwar mitten in der Produktion und stellen das um - bauen bessere Sachen ein und updaten viel - das ist ein Mehrwehrt - aber ich würde natürlich auch ein "älteres" Model 3 fahren - aber man weiss - ab 2019 sind sie viel besser als zB die frühen Modelle.

Beim Zoe gab es auch solche Modellreihensprünge - würde da den mit dem 53kW Akku nehmen, weil damit kommst du weit und das ist gut - lädt aber nur so ok-isch schnell. Aber für mich wär das voll ok so.
Die alten ersten Leafs oder so würde ich nicht mehr nehmen, weil die Reichweiten damals noch nicht interessant waren - ich würde schon versuchen alles abzudecken. Unfassbar schade ist auch, dass Bahnfahren so unglaublich teuer und unattraktiv und unzuverlässig ist - das wäre auch noch toll, wenn sich sowas änderte.
(Weil in die großen Städte kommst du mit Autos eh nicht mehr mit Freude)



Das Leihakku-Ding bei Renault ist auch so eine Sache - da muss man natürlich rechnen. Bei mir würde ich sogar über Leasing nachdenken als Selbständiger. Ggf. kann man dann in Covid-Zeiten auch mal mit wenig Auto auskommen oder viel kleiner - wenn man dann eh nicht weit fährt etc. - so ein Ding wäre cool - flexibel würde ich dann auswählen was ich so brauche und so - aber möglichst ohne Stress und irgendwo hin fahren - sondern mit "die stellen das hin" - ich muss mich um nix kümmern - aber trotzdem ok im Preis.
Ich fahre ja auch manchmal nicht - was jetzt aber bei mir sehr sprunghaft ist und spontan.


Ich hoffe auf neue Ideen - die von Sono find ich schon gut - also Leihprinzip unter denen, die du zulässt und sowas.
die Akkus der normalen E-Fahrer halten oft sehr sehr lang und sind oft nach Jahren sehr gut - ich verfolge das schon länger - da, wie sonst auch, zählt aber auch - lade nicht immer bis 100% und runter auf 0% - das ist schlecht - sondern 20-80% - schon auch weil die Ladezeiten ab 90% irre langsam werden. Das kennt aber jeder der damit zu tun hat. Man fährt anders. Aber ist ja nix bei. Ein Tank ist halt leer oder nicht leer. Andere Sache.

Ich denke die Reichweiten sind jetzt schon gut, es fehlen jetzt nur die Supervielfahrer und die sehr sehr weit fahrenden noch zu beglücken - für die gibt es eigentlich ja diese sehr teuren Autos. Aber ich fahre ja meist nicht sowas. Ich würde auch gebraucht was nehmen, was ok ist - da kann man dann auch eine Klasse besser nehmen oder eben leasen.
Mir wäre da nur lieb, wenn es da Systeme gibt, dass das auch nicht so teuer ist und man dann wirklich gar nix mehr mit Wartung zu tun hat - das machen die. Wenn ich ihn nicht brauche.
So gehört sich das.

Ich würde aber immer mal schauen, hab aber noch etwas Schonfrist. Außerdem höre ich in die Ideen der neuen Politik rein - ich vermute - E-Bonus kommt weg - aber es kommt was anderes - und die Hersteller werden E-Autos in Massen bauen - dann werden sie billiger sein. Und dann hoffe ich dass Ladesäulen ausreichend sind und die Kosten für Laden ebenso - da haben sie einen auch in der Hand - der Clever™ kann dann vom Dach laden für nichts - das ist der Trick - oder vom internen Solardach - wenn man insgesamt nur alle paar Tage weiter fährt - das könnte auch ein Konzept sein. Man stelle sich vor man könnte Benzin aus dem eigenen Garten tanken - sowas gibt es hier eben aber. Und das hat Chancen und andere Wege und dezentral und - hey, keine Abhängigkeit von den Ölhanseln - und dem ganzen Krieg um das Zeug - dann doch lieber Langzeitspeicher über P2G und mittlere Speicher für Haus und davor nochmal Speicher mit Akku - ausgediente zB. Da ist so viel Chance - muss man aber auch wollen und politisch auch begünstigen und anderes bremsen, was aktuell noch so ist - In dieser Hinsicht kann ich Altmaier nicht verzeihen - bin froh, dass die Union raus ist. Das hat echt viele Jobs gekillt und Firmen. Und sie tun immer so als seien sie Wirtschaftsexperten. Nee, sind die nicht.
 
Und die sind dann immer noch sehr hochpreisig. Außerdem gibt’s fast keine Kombis. Es gibt kein E-Auto was 2 Jahre alt ist, 15.000km auf der Uhr hat, für Famile geeignet ist (Zuladung und Platz, Kombi) was du für 25.000€ inkl Akku und 3 Jahren Werksgarantie kaufen kannst. Das gibt es nicht.
für 25k€ gibts den Sion - sehr familientauglich -
Diese Autos kommen jetzt - ich denke so 2025 wird der große Mittelpreiskram kommen - und richtige Autos - also Minivans, Kombis und so - nach dem ID3 und sowas - es gibt ja durchaus bereits gute Autos - aber die meisten starten halt eher bei recht hohen Summen - kann man verstehen - das ist die Menge - ID3 und ID4 mit Skoda,VW und Seat zB sind daher noch relativ teuer - aber warte mal etwas ab - die nächste Serie wird das bringen - aber hängt auch von der groben Politik ab - die Hersteller sind auf dem Wege - viele jedenfalls - kann man auch von Audi sagen oder anderen. PSA sowieso - also dem neuen Dachkonzern mit Opel, Peugeot und Co - sind aber etwas zurückhaltender - aber so ein Corsa E oder sowas ist doch recht ok - auch für ne Familie.

Diese Autos gibt es schon - und da kommt auch noch mehr.
Die Hersteller arbeiten jetzt gerade an günstigen Autos - alle - das wissen auch alle die bisschen drin sind - wir warten da auf diesen berühmten Zeitraum - und wenn E-Autos mal so 10 Jahre auf dem Markt sind, wird das auch einen Gebrauchtmarkt geben - aktuell ist der einfach noch sehr klein - es gibt ihn - siehe Thereminchen - ich kenn schon auch Käufer von solchen - aber die wollen oft nicht so weit - ich schon - ich will schon eher 250 oder 300km am Stück fahren - meine Zahl liegt bei 305-400km - im Schnitt. Und man muss auch fair sein - im Winter sind das weniger!
Gewinner bist du erst, wenn du zuhause laden kannst - ich hab hier im Umkreis einige Säulen - wäre also ok - und die sind selten belegt - aber es fehlt die direkte Wallbox Option. Da muss sich noch was tun - ich bin weit weg von Hausbesitzer. Wie die meisten und wenn, müsste man ja auch noch vorm Haus parken können - immer und an der gleichen Stelle. Da gibts noch keine Regeln für.
 
für 25k€ gibts den Sion - sehr familientauglich -
Diese Autos kommen jetzt - ich denke so 2025 wird der große Mittelpreiskram kommen - und richtige Autos - also Minivans, Kombis und so - nach dem ID3 und sowas - es gibt ja durchaus bereits gute Autos - aber die meisten starten halt eher bei recht hohen Summen - kann man verstehen - das ist die Menge - ID3 und ID4 mit Skoda,VW und Seat zB sind daher noch relativ teuer - aber warte mal etwas ab - die nächste Serie wird das bringen - aber hängt auch von der groben Politik ab - die Hersteller sind auf dem Wege - viele jedenfalls - kann man auch von Audi sagen oder anderen. PSA sowieso - also dem neuen Dachkonzern mit Opel, Peugeot und Co - sind aber etwas zurückhaltender - aber so ein Corsa E oder sowas ist doch recht ok - auch für ne Familie.

Diese Autos gibt es schon - und da kommt auch noch mehr.
Die Hersteller arbeiten jetzt gerade an günstigen Autos - alle - das wissen auch alle die bisschen drin sind - wir warten da auf diesen berühmten Zeitraum - und wenn E-Autos mal so 10 Jahre auf dem Markt sind, wird das auch einen Gebrauchtmarkt geben - aktuell ist der einfach noch sehr klein - es gibt ihn - siehe Thereminchen - ich kenn schon auch Käufer von solchen - aber die wollen oft nicht so weit - ich schon - ich will schon eher 250 oder 300km am Stück fahren - meine Zahl liegt bei 305-400km - im Schnitt. Und man muss auch fair sein - im Winter sind das weniger!
Gewinner bist du erst, wenn du zuhause laden kannst - ich hab hier im Umkreis einige Säulen - wäre also ok - und die sind selten belegt - aber es fehlt die direkte Wallbox Option. Da muss sich noch was tun - ich bin weit weg von Hausbesitzer. Wie die meisten und wenn, müsste man ja auch noch vorm Haus parken können - immer und an der gleichen Stelle. Da gibts noch keine Regeln für.

also ich hab mir vor 6 Wochen ein Auto gekauft und vorher wochenlang recherchiert.

So ein E-Auto gibt es aktuell nicht!

preis max 25.000€
Max 2 Jahre alt
Max 15.000km
Mindestens 3 Jahre Werksgarantie
Reichweite 500km+
Max 7 Sekunden von 0-100

(Premium Vollausstattung
Glasdach (muss sein!)
Progressive Lenkung, Adaptives Fahrwerk, Radar, Lane Assist, Fußgänger und Verkehrszeichen Erkennung, Stauassist, Voll-Lederausstattung, Rangier- und Park Assist, und und und)

das gibt es aktuell nicht. Und ich habe das Auto jetzt gebraucht und nicht voraussichtlich 2025

Edit: der Sion schafft bis zu 305km, wenn er denn mal kommt.. in 2025 oder 2026 oder 2027,…. Der Wagen ist für mich nicht von Interesse, aufgrund der geringen Reichweite. Damit kann man nicht mal die restliche in Deutschland verteilte Familie besuchen fahren.

mit einfach mal einen Link zu Mobile Posten und mit irgendwelchen Fantasien in 2025 ist niemanden geholfen. Das ist einfach nur schön Gerede. Sorry.

Wenn ich Single wäre, niemanden weiter weg kennen würde und meine Arbeit nur 10km entfernt wäre, dann würde irgendwas richtig Zoe in frage kommen. Aktuell kommt aber absolut nix von diesen E-Autos in frage ☝️
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir ist die Funktionalität und Effizienz eines Fahrzeugs wichtig.
Ich kann locker zwei Kontrabässe oder ein Akustisches Schlagzeug oder ca. 300kg Ladung transportieren, 100km Fahrstrecke kosten ca. 3€ an Stromkosten wobei ich oft kostenfreie Ladesäulen nutzen kann, für mich absolut perfekt.
Auf Grund meiner Verletzung ist es außerdem sehr angenehm nicht ständig eine überflüssige Gangschaltung bedienen zu müssen, von der Zeiteinsparung des nicht mehr tanken müssens mal ganz abgesehen.
 
Corsa E ? Für Familie?

so aussagen können nur von
Menschen kommen, die keine Familie haben. Und keine eigenen Kinder.

mit so einem Corsa E und Familie geht entweder die Familie oder das Auto. Das geht nicht.
 
Mir ist die Funktionalität und Effizienz eines Fahrzeugs wichtig.
Ich kann locker zwei Kontrabässe oder ein Akustisches Schlagzeug oder ca. 300kg Ladung transportieren, 100km Fahrstrecke kosten ca. 3€ an Stromkosten wobei ich oft kostenfreie Ladesäulen nutzen kann, für mich absolut perfekt.
Auf Grund meiner Verletzung ist es außerdem sehr angenehm nicht ständig eine überflüssige Gangschaltung bedienen zu müssen, von der Zeiteinsparung des nicht mehr tanken müssens mal ganz abgesehen.

Automatikgetriebe gibt es seit Jahrzehnten.. verstehe nicht was die Aussage soll?

Zeitersparnis des nicht mehr Tankens.. ok der ist gut. Wie lange braucht dein Wagen zum tanken? Also meiner braucht 1-2min und fährt dann 500km+ 😉 und das sogar auf jeder Tankstelle, an jeder Autobahn, auf jeder Urlaubsfahrt oder sonst wann zwischendrin. An Tankstellen fährt man ja täglich vorbei.
 
Ja, alles für billig wird schwierig.

nennen wir es mal lieber bezahlbar und sinnvoller. Warum sollte ich so viel mehr Geld für so viel weniger von allem hinlegen?

Und mir gleichzeitig noch die Flexibilität nehmen lassen?
Wenn die Anschaffungskosten mehr als doppelt so hoch sind, kann ich auch paar Euros mehr an kosten pro Kilometer hinlegen. Das E-Auto rechnet sich nur mit PV so richtig. Diese würde nochmal 15-20K kosten. In Summe also 80.000€ Hinlegen. Anstatt 25.000€. Bis sich das rechnet, gibt es viel viel bessere und günstigere E-Autos als jetzt. Und auch die PV werden dann günstiger sein. Viel günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin kein Family-Guy - und wir hatten als Familie andere Autos und so - ich denke sowas ist individuell.
Du wirst schon was finden, was da passt. Lange war's für viele nen Golf oder sowas. Heute ist das wohl auch ein SUV - oder ggf. auch so ein Dacia für wenig Geld - wie schon gesagt - warte mal etwas ab, dann ändert sich das - und jetzt fährst du halt deinen Diesel oder sowas - ich kann dir das nicht abnehmen, ich habe ein komplett anderes Profil als du - ich bin kein Angestellter - ich bin Kulturtyp und so weiter - ich glaube nicht, dass wir da ähnliche Anforderungen haben und bin da auch nicht sauer - für mich ist das aber attraktiv.

Und ich kann auch warten. Ja, ich bin ja auch zudem älter - ich kenne etliche Autos und habe die meiner Eltern auch erlebt - das sind andere Zeiten - und heute ist alles anders. Das was ich brauche weiss ich aber - und ich glaube dann geht es dazu noch um wo und wohin du so fährst - ich bin SICHER, dass wir da total wenig vergleichbare Dinge brauchen - ich bin da eher der Exot - du vielleicht eher die Norm. Ich werde mich aber mit Familienkram nicht beschäftigen - das ist ein ganz anderes Gebiet. Aber ich denke, dass da so ein Kombi schon passt - der kein SUV sein muss - also braucht nicht unendlich viel Power aber Platz und so weiter. Ich hab nicht vor dich auf die "richtige Seite" zu holen, aber der Thread handelt von E-Autos - wenn du nur sagen willst - ich will - kostet aber - dann ja. Diese Summe ist ja auch bei Verbrenner eher naja - keine Ober oder Mittelklasse - mal so gesagt - ich hoffe ich trete dir damit nirgendwo hin - ich gehöre da ja auch rein und ich bin zudem nicht bereit mein gesamtes Vermögen nur ins Auto zu stecken - ohne zu wissen, ob ich in 10 Jahren überhaupt noch an meine Ziele kommen werde oder ob das nicht ein Streckentransporter sein wird, den man dann am PR stehen lässt um mit dem System dann da hin zu fahren - mit Livekoffer - ab dann hab ich dann auch was, was dazu passt ;-)

ich hab mir Zeit geschaffen und mit für nen Hybriden entschieden (reimt sich) vor 2 Jahren oder so - kein Neuwagen natürlich - aber recht frisch - die Dinger kriegst du quasi für wenig Geld - aber für deine Familie ist das nix - da ist dann alle ne Nummer größer - Prius oder sowas. Ich brauche so ein Monster nicht oder zu selten. Also - schau dir den Markt an - ich denke, dass diese Massenautos kommen werden, auch ein paar Chinesen werden unglaubliches zeigen für sehr wenig Geld - die stehen bereit - wollen aber erstmal im Heimmarkt abräumen - aber es gibt jetzt schon sehr viel - die meisten kommen jetzt auf den Markt oder sind dabei - man kennt sie teilweise schon.

Ich bin so eine Art Nerd, ich hab da Bock drauf - deshalb sieh es so - das ist nichts für Leute die da nicht Pionier sein wollen - die können noch diese Generation durchknattern mit irgendwas - aber ich denke das Thema ist 2030 dann im Kippmodus. Je nach Politik aber - beim Auto sollte man so denken. oder man hat eh keine Kohle und nimmt was kommt - wie ich es auch immer getan hab. Der Thread ist ja klar was für die, die da mehr machen wollen - ich hab da Lust zu - aber siehe oben ;-)

Wie dem auch sei - das kommt - und es wird für die meisten sehr schnell sein - ist es aber nicht - die haben jetzt alle schon Erfahrung sowas aufzubauen. Mit vielen Bugs und so - bei VW - sind aber jetzt auf dem Quality-Trip - ist ja klar - und lernen alle. Das was du willst kommt in wenigen Jahren. Also ich hab volles Verständnis für deine Sache - du wirst kein Blabla hören oder so - aber ich würde wechseln, wenn es "passt" oder was kommt, was richtig super ist..
Autos sind individuell - ich verstehe nicht, wieso die Hersteller nicht den Diesel als Wenigverbraucher hybrid und nicht schwer geplant haben - das wären sehr interessante Dinger gewesen - das ist alles sparsamer als die Toyotas und so - und die sind jetzt groß - weil es geht - aber deren Motoren sind nicht die Spitze - dh mit unseren Autos hätte es da was gegeben - ist jetzt aber bissle zu spät.. das ist jetzt durch. Diese Kategorie haben sie faktisch nicht gebracht aber ich bin auch ggf. eine zu kleine Zielgruppe - Typ Progressiv-Mensch mit vielen Zielen. Viele kaufen sich dann doch einfach so den nicht direkten Sparverbraucher Dacia für 8k€ und das klappt dann auch - erstma. Aber Anschaffung ist halt billig.

Egal --- die Zeitenwende ist fast schon da. Wer jetzt drin ist ist halt früh dran. und hat auch die nötige Penunse™
 
Das ist doch sehr schön für dich!

ja find ich auch. Der Wagen ist geil. Hätte aber nix gegen gehabt wenn der alte nochmal TÜV bekommen hätte. Aber das geht ja dank der tollen Vorschriften nicht, wenn er keine AU
bekommt. Naja, jetzt fährt er in der Ukraine, Bulgarien oder sonst wo weiter. Hauptsache hier passt das Klima und ich werde gezwungen was neues ab zu nehmen. Damit der Gewinn stimmt. Ist klar. Der Wagen wäre noch 400.000km gefahren. Der hatte nix. Reparatur übersteigt aber fast das doppelte des Werts. Und Garantie das danach die Werte passen und der Wagen dann hier durch die AU kommt gibt’s natürlich auch nicht. Also
Ja, scheiß drauf.. 😂✌️
 
haha- der ist aber auch kein Family Car für 2021 - in meiner Zeit fuhr aber die Mama sowas - mit wenig Geld - und das wäre heute wohl auch so - Sowas kann locker Elektro sein. Kostenpunkt mit Förderung 11k€.
Das andere Auto ist dann größer und nutzt der Papa - Siehe Familienbild 20XX? - aber ist oft noch so.

Wie auch immer..

wir sind hier schon noch immer im Progressiv-Bereich - ist wie Early Adopter für Synths .. dh der Vergleich hinkt natürlich eh - ..
 
Ein E-Auto ist eben kein M1 von Apple, den man mal eben als Nerd schnell kauft. Oder zwei davon.

Ich denke wer noch 5-8 Jahre wartet mit diesem E-Kram, wird viel Geld sparen können und dann auch was richtig anständiges, ausgereiftes für nen richtig guten Kurs bekommen. Ohne jede Menge Kompromisse eingehen zu müssen. Wie es aktuell leider noch der Fall ist. Wenn ich 100.000€ für ein Auto locker hätte, klar Tesla, sofort, keine Frage.
 
JA, das schrieb ich doch schon - genau so ist es. Du hast jetzt eben noch die Aufbau-Sachen und das kostet daher alles - den E-UP wollen alle - ist aber komplett ausverkauft - wieso wohl? Die wollen alles - und wer kann der hat schon.
Die Förderung wird eh wegfallen - aber ab da werden die das alles für entsprechend weniger anbieten können - dann ist das alles wieder im Lot. Aber das geht nur mit Masse.
Du brauchst keine 100k€ - aber die Hälfte schon, wenn das so ein Hammerding sein soll. Groß und alles.

Tesla - das Model 3 gibts aktuell für 39k€ etwa - das ist schon sehr ok für das was man bekommt - aber muss man halt auch erstmal haben - ich finde es für mich auch zu groß und slightly nicht das was ich eigentlich täglich brauche. Und - wie schongesagt - das muss man ja wollen - alle anderen kaufen ja das Ding mit 1-3 Jahren später - und der Verlust bei E-Autos ist nicht mehr so groß - weil der Markt noch nicht so richtig da ist - und zu klein und so. Bedenke, dass die Mengen ja noch gar nicht da sind.
Das ist noch immer Special Interest aus Mengensicht - Aber es wird kommen - der Umsturz - das Neue wird vielleicht keinen Assistenten mehr haben oder das macht alles die App und man spart alles ein - dann passt das für viele..
Aber du willst vermutlich eher n Model S - oder sogar Y - das ist dann halt auch noch eher so 60k€ oder von mir aus 50k€ - ohne Xtra.
Die sind noch im Mittelklassesektor - is doch klar.
 
Von dem Geld das ich spare seit dem ich nur Stromer fahre ( Verbrennerfrei seit zwanzig-eins-zwei!), konnte ich mir ein paar schöne Synthesizer kaufen, so Prollzeug wie Ledersitze oder Glasdach brauche ich nicht, aber jedem das seine.
Automatikgetriebe gibt es seit Jahrzehnten
Dann wünsche ich dir viel Spaß damit, das ist eine veraltete und überflüssige Technik die es bald nicht mehr geben wird.
Weder mein Auto, noch Motorrad oder Moped haben diesen nostalgischen Balast verbaut.
Wie lange braucht dein Wagen zum tanken?
Natürlich gar keine Zeit, moderne Fahrzeuge benötigen keinen Tank.
An Tankstellen fährt man ja täglich vorbei.
Ich schon 😀, der Pächter guckt mir aber seit Jahren immer so traurig hinterher …
 
Für Fahrten in der Stadt und dem einhergehenden Parken hab ich meinen Cuore L55 geliebt. Der Unterhalt und Verbrauch lag auch auf Mofa Niveau.
Ich vermisse ihn.
Auch wenn er 0-100 nicht unter 7 Sekunden geschafft hat. Erstaunlicherweise hab ich das in der Stadt tatsächlich selten gebraucht.
 
Die Entwicklung ist nunmal in der Anfangszeit sehr teuer und da ist es besser wenn man die sich von Leuten zahlen lässt, die sowieso große und teure Autos kaufen und wo es auf 20.000 € nicht ankommt.
Genau - das habe ich faktisch oben schon erwähnt - und so sollte man es sehen - ich schätze und tippe auf etwa 2025 wo sich das angleichen wird und die Situation sich verändert haben wird zugunsten der E-Autos - außer es gibt bestimmte politische Dinge - denn man hat es ja auch bewusst geschafft die Solar und Windkraft zu killen - willentlich - das ginge hier natürlich auch. Da weiss ich natürlich nicht, wie man sich verhält. Aber es ist ja nicht mehr die Union dran - dh - das ist vielleicht nicht ganz so unberechenbar und wird nicht ausgesessen - unterstelle ich mal. Aber enttäuscht werden schließe ich keinesfalls aus.
 


News


Zurück
Oben