DaVinci Resolve ist leider immer noch nicht fuer "einfaches" Capturing fit. Manchmal habe ich den Eindruck, BMC will sich nicht selbst schaedigen. Decklink bietet zwar einige guenstige Capture Karten, aber eben - nicht - kostenlos. Und bei einem Laptop ist einem da auch nicht geholfen.
Vielleicht hilft Dir Camtasia Studio oder das kleinere SnagIt von Techsmith weiter. Ist leider nicht ganz billig. Aber es gibt immerhin eine Testversion.
Camtasia besteht aus zwei Programmteilen: dem Rekorder und dem Editor. Nimmt Dir den Schritt ab, den aufgenommenen Clip in die Timeline zu ziehen.
Wieviel Kameras + Audiospuren da gleichzeitig aufgenommen werden koenne, kann ich nicht sagen. So genau habe ich die Webseite nicht durchforstet.
Habe das Programm aber vor Jahren schon genutzt, um einfachere Videos herszustellen. Damals gab es auch noch eine recht umfangreiche kostenlose Version davon.
Hier mal ein paar Links:
Alles, was Sie brauchen, um beeindruckende Videos zu erstellen – jetzt unterstützt durch KI.
www.techsmith.de
Hier erfahren Sie alles über das Arbeiten mit Camtasia. Erlernen Sie die Grundlagen oder erweitern Sie Ihre Fähigkeiten mit unserem umfassenden Tutorial-Angebot.
www.techsmith.de
1. Bildschirm und Kamera aufnehmen Mit dem Camtasia Recorder können Sie Ihren Bildschirm, Ihre Kamera und Audio aufnehmen. Aufnahme einrichten Legen Sie den Aufnahmebereich fest: Klicken Sie auf den Schalter, um die Bildschirmaufnahme ein- oder auszuschalten. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü...
www.techsmith.de
Hier erfahren Sie alles über das Arbeiten mit Snagit. Erlernen Sie die Grundlagen oder erweitern Sie Ihre Fähigkeiten mit unserem umfassenden Tutorial-Angebot.
www.techsmith.de
Kleine Anmerkung zu Deiner Frage aus meiner Sicht: der Gedanke, aufgenommene Clips sofort in der Timeline zu haben (linear - wie Du schreibst) ist ja eigentlich das alte VHS Videoediting Prinzip.
Non-Linear Editing ist ja seitdem das Zauberwort.
Wahrscheinlich erschliesst sich mir der Vorteil dessen, was Du Dir mit diesem Workflow erhoffst, nicht so wirklich, weil ich nicht erkennen/verstehen kann, wo die grosse Zeitersparnis liegen soll.
"Geschiebe und Konvertieren" der aufgenommenen Clips ist auch eine Frage der Vorbereitung und der Einstellungen im Schnittprogramm. Mit der richtigen - automatischen - Benennung der Clips z.B. kann man alle Captures auf einmal aus einem Mediapool in eine Timeline ziehen, wo sie dann - entsprechend ihrer Namensgebung - in der richtigen Reihenfolge angeordnet werden.
Aber eben, wuerde mich interessieren, wie Dein - fuer Dich guter - Workflow spaeter mal aussehen wird.
CHeers, Klaus
und noch eine Anmerkung: sorry, dass die Antwort so laaaang ist
