Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Will Wheaton...Ansonsten genauso gekommen, wie vorausgesehen...
Staffel 3 soll ja den gesamten TNG Cast bringen... Mal schauen...
Wow ich war noch nie so entäuscht von Startrek... Nicht mal Patrick Stewart und John De Lancie konnten diesen Schwachsinn retten...
Eigentlich fand ich Orla Brady (Laris,Tallinn) am besten vom Cast....
Ich bin von ∏card Staffel 2 nicht so begeistert - das Ende ist ja fast so schwach wie Matrix IV - und ich hab Picard als Captain super gefunden.
Uiui und dann noch die totale Regelerfüllung von Klischees
im Film (LGTB und so) und alle lieb - ich mag StarTrek wegen der sauberen und irgendwie "richtigen" Wege, menschlich - also natürlich auch das endlich der Unsinn aufhört Menschen so zu unterteilen und mit unterschiedlichen Chancen auszustatten, wie zB dieser Unsinn, das Transleute alles schwul machen würden (Huahaha) - die wenigen sollen einfach mal in Ruhe gelassen werden - aber in ST hätte man ganz andere Optionen gehabt, so ein Thema zu führen, wenn man es denn wirklich will. Aber Nebending. Ist nur auffällig, dass in jeder Serie immer Quotenpäärchen sind und das finde ich a little lame (ok, vielleicht bei der Person dann vielleicht ein netter Stoß in das Klischee der wohl meist männlichen Fangemeinde? Bei Games ging das sicher auch noch als modern durch), da ST wirklich schon früh einige solcher Themen wie selbstverständlich laufen ließ und dennoch sagte Spock und Kirk und sogar noch Picard und Co einige unfassbar oldschooliges Zeug in TNG - glaubt ihr nicht? Doch - also über Rollenklischees - da hab ich mich fast geschämt für. Aber das müsste man doch besser hinkriegen und normal finden in einer Welt von superfremden Wesen mit 1000 Sprachen, oder? Also Normalität.
Ist wie dann die Interviewpartnerin dann zu fragen "was sagst du so als Frau zum Musikmachen".
SCIFi muss weiter sein.
Inhalt - tja - ich hab echt gehofft - aber es gibt keinen. Q lieb, Borg lieb, ich liebe lieb - aber ehrlich?
Was soll danach kommen? Klingonen in der Föderation und danach die Borg? Wir müssen wirklich mal über was reden, liebe Mädchen, Monster und Macher.
Ich referiere so lange über das Unwichtige™ um eins zu sagen - ich dachte da kommt jetzt Tiefgang, Rückwärtsgang oder wirklich nur Wolfgang? Nein - einfach nichts - es ist einfach so da. Eben noch Borgqueen ist weg mitm Schiff und alles ist in einer Folge auf Anfang. Das einzige wo ich hoffen darf ist ausgerechnet - Wesley! @Reisender!
Die Folge war damals phein - und doch Guinan ist in jünger allerdings echt cool - die Schreisache, die Mulder Sache - da hätt man was machen können.
Aber Frau Picard und vom Tesla überfahren sind so die kleinen neuen "da ist die Maus, wie rückständig" Jokes? und Musk Data Academy und so ..
jo - und eigentlich der_coolste_Schwein macht Familie: Der Captain von der ollen spanischen Schüssel - den fand ich als Character gut. War der an dem ich mich festgebissen hatte, nachdem die Agnes kaputt gegangen war.
Brent spielt böse - kann er. Aber auch nicht so wie Lore.
Aber nur fies sein - kann man Leuten nicht ein bisschen mehr Dimension verpassen? Ich muss sagen -Discovery will ich jetzt mal ab S2 schauen - find ich besser. Bisschen wild mit dem Wechsel dort - als würde man dem (Yamaha) VL1 eine VA Engine einbauen, weil die Phy.Modeling Engine nicht so angekommen ist. Aber hey, immerhin haben sie Tilly eingepilzt und Weltgesamtheitswesen und lebende Nebel erfunden.
Ich denke Trek kann sich neu starten, sollte aber nicht an Windows 10 erinnern wo 12 auf der Matte steht. Hoffe StrangeTrek macht das - Pike mag ich.
Guten Tag, ich bin deine Büroklammer Karl. Captain Karl!
Also das sich Seven geouted hat, fand ich eigentlich noch richtig gut
und natürlich auch Wesley...
Aber wieder kein Happy End mit Laris...
Das Problem es gab nur eine Folge, um alles aufzulösen und da fehlte dann wirklich alles... Warum sollte die Tochter eine Reisende sein?
Und Q hat das alles gemacht um seinen Liebling Picard eine Lektion zu erteilen hmmm... Weil er ja damals als Kind (Trauma) und er deswegen nicht lieben kann...
Diese ganze Staffel ist sowas von konstruiert... (schlimmer als Staffel 1)...
Ich habe aber Hoffnung für Season 3....
BTW... Die Kritiken von Star Trek Strange New Worlds sind richtig gut... Viel Lob...
Tja wir müssen bis Ende 2022 warten, da erst dann Paramount+ hier startet... Schade...
Konstruiert ist untertrieben. Wer ST liebt - sollte das nicht gucken. Danach würde ich normalerweise für 2-3 Jahre aussteigen. Pilze suchen. Ich habe alles andere überlebt inkl. Worfs Sohn und wenn Kes wieder heult oder Psychosen kriegt. Ich bin das erste Mal wirklich nur froh, dass ich gleichzeitig Discovery "nach"-gucke - sonst wäre ich der Meinung, dass nur noch Nolan uns rausholen kann und wir von ST weg müssen.
Meine Hoffnung ist winzig. Der Kult ist nicht selbsttragend, wir kommen hier nicht mehr lebend raus. Aber ich finde die Staffel 2 von Discovery dafür besser als ich dachte in der simplen Lust das weiter gucken zu wollen - bei Picard musste ich mich fast "zwingen" wegen der Vollständigkeit einer der wenigen Serien die ich wirklich komplett kenne. Habe eigentlich kein großes Seriengen und keine Zeit obendrauf. Also habe ich Vertrauen in Trek - für Zukunft, aber erlaube mir auch die Empfehlungen neu zu kalibrieren!
Möglicherweise... Heute will doch jedes Filmstudio irgendwie mit Abos Kohle machen...
HBO mit Sky zusammen... Warner mit Netflix... Diesney mit Plus und Paramount will es auch versuchen...
Was hat CBS eigentlich so zu bieten... Oh den gesamten NCIS Katalog z.B... Tja jeder weiß heute, was er hat und versucht Geld damit zu machen...
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Der Punkt ist... Strange new worlds verlässt dieses eine Staffel eine Geschichte Prinzip und kehrt zurück zu dem Serienformat der 90er Jahre Star Trek Serien, wo eben eine Episode eine Geschichte ist... So wie es the Orville ja auch schon gemacht hat (thx Seth Mcfarlane)....
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Ihr macht einem ja Mut hier... Werde die Tage mal S2 anfangen. Hoffentlich bereue ich mein Voting oben dann nicht. Aber ich fand auch schon bei S1, dass es keine "klassische" ST-Serie ist. Ich weiß aber auch nicht, ob ich einer klassischen Serie überhaupt noch eine echte Chance geben würde.
Ich würde heute Discovery höher voten, ich bin ja einer der das Neue umarmt - also auch erstmal Picard, aber ich bin halt nicht befriedigt, während ich Discovery damals unterbrochen hatte und das jetzt auch umarme. Multiple Gründe. So wie bei Musik. Ich gucke generell wenig, ist also ggf. anders zu beurteilen als Leute die ständig "was gucken".
Aber dennoch - do it! Und poste hier rein, wie es war.
Ganz genau. Hektisch kann toll sein, siehe Crank, Crank 2 oder Star Wars. Das ist pure Unterhaltung. Aber …
Star Trek ist nicht gewachsen, sondern bedient nur Fanservice und lässt es laut und bunt knallen. Die zweite Staffel von Picard gefällt mir eigentlich ganz gut, nur die letzten zwei Folgen waren wieder nur Action und bissi Borgqueen macht auf Darth Vader Gelaber.
Discovery ist schrecklich. Ein Bordcomputer mit eigenen Namen, und auch Gefühlen? Und ständig das Mimimimichael Gesicht in jeder zweiten Szene. Und allen neuen Star Trek Serien gemein ist der Retterplot. Michael rettet ihre Mom. Dann die Föderation vor den Klingonen, dann wieder die Förderation und das Warpreisen für die Galaxis. Dann baut sie die Föderation wieder auf um dann anschließend wieder die Galaxis zu retten. Größer gehts nicht, oder?
Doch! Der Herr Picard rettet erst eine alte Freundin vor dem Suff, dann die Tochter von Data, dann alle Androiden, und jetzt rettet er ein komplettes Universum.
Gehts auch mal kleiner?
Ich sehe hier keine neuen Wege die gegangen werden. Da sind TNG und DS9 den aktuellen Serien leider immer noch Lichtjahre voraus, da sie sich auch mal trauten andere Dinge auszuprobieren. Boba Fett z.b. ist ein Beispiel für eine gelungene Sci Fi Serie in einem alten Universum, frisch erzählt und spannend.
So letzte Folge Picard und Zack…Wesley Crusher....
als Reisender taucht auf um die „Tochter“ von Herrn Soong / Data zu rekrutieren. Warum auch immer die Wahl auf sie fällt…dann nochmal Q der stirbt und Tschüss sagt, vorher mit Picard kuschelt, Ei Ei Ei alles nur weil du mir wichtig bist, Whoopie Guinan nochmal in Szene, dann Seven und die Sicherheits-Milf knutschen igitt rum, damit die Quote an LQBT+Ideologie Scheisse der America Actors Guild in einer amerikanischen Serie erfüllt wird und aus die Maus. Friede Freude Eierkuchen. Wenn das kein Fanservice war, weiß ich auch nicht.
Lasst endlich Tarantino eine Star Trek Serie machen.
Noch nie habe ich eine Serie so schnell durchgeguckt - bei keiner anderen habe ich so viel „vorgespult“, weil es so langweilig war. Alle Klischees wurden bedient, fast alle Bevölkerungsgruppen waren vertreten, jede Menge Probleme aller Art wurden beseitigt. Selbst die Borgkönigin hat nun ein weicheres Gesicht.
Und in guter alter Tradition wurde auch mal wieder etwas aus der Musikindustrie eingesetzt - im letzten Teil kam ein Korg Nanokontrol für eine extrem wichtige Eingabe zum Einsatz.
Bei Trek sind ja auch nicht selten sehr irre technische Erklärungen. ZB "ich harmonisiere die strukturelle Integrität". Das ist eigentlich gar nichts
- aber man nimmt es an, weil es zwar totaler Unsinn ist aber aber aber..
Und im Film braucht man coole Requisiten die eigentlich das Gegenstück zu diesen Wortfetzen sind, denn wenn sie stimmen würden, wäre es Wissen. Es muss irgendwie gehen. Die meisten kennen sowas nicht - und wer weis, ob sie nicht in 200 Jahren einen sehr alten Controller für 50€ nutzen Vintage ist ja auch heute in. Ok, nein - tun sie nicht. Aber ..
Teils auch heute, jedoch meist in den 80‘ern gab es in Filmen und Serien diese Szenen, in den jemand sehr umfänglich lange Texte auf einer Computertastatur schrieb, auf dem Monotor jedoch keinerlei Texteingabe erfolgte - stattdessen drehte dich dort ein 3D-Würfel langsam um einige Achsen. Dann wurde noch schneller auf der Tastatur getippt bis sich der Würfel auflüste und .. der Code war geknackt
Herrlich.
Mit den Nanokontrols könnte man aber tatsächlich diverses steuern. Den Dingern kann man freie Funktionen zuweisen - dies muss ja nicht zwingend nur MIDI-CC sein.
Teils auch heute, jedoch meist in den 80‘ern gab es in Filmen und Serien diese Szenen, in den jemand sehr umfänglich lange Texte auf einer Computertastatur schrieb, auf dem Monotor jedoch keinerlei Texteingabe erfolgte - stattdessen drehte dich dort ein 3D-Würfel langsam um einige Achsen. Dann wurde noch schneller auf der Tastatur getippt bis sich der Würfel auflüste und .. der Code war geknackt
Ich würde heute Discovery höher voten, ich bin ja einer der das Neue umarmt - also auch erstmal Picard, aber ich bin halt nicht befriedigt, während ich Discovery damals unterbrochen hatte und das jetzt auch umarme. Multiple Gründe. So wie bei Musik. Ich gucke generell wenig, ist also ggf. anders zu beurteilen als Leute die ständig "was gucken".
Aber dennoch - do it! Und poste hier rein, wie es war.
Bei Trek sind ja auch nicht selten sehr irre technische Erklärungen. ZB "ich harmonisiere die strukturelle Integrität". Das ist eigentlich gar nichts
- aber man nimmt es an, weil es zwar totaler Unsinn ist aber aber aber..
Und im Film braucht man coole Requisiten die eigentlich das Gegenstück zu diesen Wortfetzen sind, denn wenn sie stimmen würden, wäre es Wissen. Es muss irgendwie gehen. Die meisten kennen sowas nicht - und wer weis, ob sie nicht in 200 Jahren einen sehr alten Controller für 50€ nutzen Vintage ist ja auch heute in. Ok, nein - tun sie nicht. Aber ..
Ganz so war’s ja nicht für die alten Serien hat man sich stets wissenschaftliche Beratung hinzu geholt. Und auch einen technischen Designer für das ganze Layout von TNG. Ich mein das war alles schon Visionär, Klapp Handys in den 60ern Touch Displays Ende der 80er.
Für klingonisch hat man sich auch Linguisten dazu geholt die eine eigene Sprache mit Grammatik, Vokabeln und Syntax entworfen haben.
Bei den neuen Serien hat man seltener das Gefühl dass die solchen Details die passende Aufmerksamkeit widmen.
aufgeweicht bis in verschiedene tiefen die realität. materie auch steuerbar bis zu bestimmten dicken, abzählbar muss halt gezählt werden... nu is roh der rest...
soll heissen plank is beschäftigt, einstein hat das wort
Ganz so war’s ja nicht für die alten Serien hat man sich stets wissenschaftliche Beratung hinzu geholt. Und auch einen technischen Designer für das ganze Layout von TNG. Ich mein das war alles schon Visionär, Klapp Handys in den 60ern Touch Displays Ende der 80er.
Für klingonisch hat man sich auch Linguisten dazu geholt die eine eigene Sprache mit Grammatik, Vokabeln und Syntax entworfen haben.
Bei den neuen Serien hat man seltener das Gefühl dass die solchen Details die passende Aufmerksamkeit widmen.
Ganz genau. Bei den neuen Serien hat man das alles über Bord geworfen und erzählt und zeigt einfach Irgendwas, Hauptsache es ist bunt und sieht cool aus, siehe Raumanzüge bei Discovery. Das sieht einfach nach Videospiel aus. Mass Effect in 4K. Da ist mir der Pseudo Vintage Realismus von Star Wars mittlerweile lieber. ST ist einfach nur noch übertrieben. Auch die Plots. Es geht da ja nix mehr unter mal eben das Universum vor der pösen Weltenvernichtungsmaschine zu retten. Durch Riechen. Oder die Zeitlinie wieder zu begradigen und zu retten, durch erneutes Durchleben eines Kindheitstraumas.
Ganz genau. Bei den neuen Serien hat man das alles über Bord geworfen und erzählt und zeigt einfach Irgendwas, Hauptsache es ist bunt und sieht cool aus, siehe Raumanzüge bei Discovery. Das sieht einfach nach Videospiel aus. Mass Effect in 4K. Da ist mir der Pseudo Vintage Realismus von Star Wars mittlerweile lieber. ST ist einfach nur noch übertrieben. Auch die Plots. Es geht da ja nix mehr unter mal eben das Universum vor der pösen Weltenvernichtungsmaschine zu retten. Durch Riechen. Oder die Zeitlinie wieder zu begradigen und zu retten, durch erneutes Durchleben eines Kindheitstraumas.
Bin gerade aber erst bei Folge 4 angekommen und wundere mich gerade das Guinan Picard nicht erkennt, denn eigentlich sind sie sich ja schon 1893 begegnet, so extrem hat er sich ja nicht verändert. Klärt sich das noch auf?
An engineering team finds evidence of an alien presence on Earth in 19th century San Francisco: Data's severed head, buried five hundred years ago. (Season finale) "Captain's log, Stardate 45959.1. The Enterprise has been recalled to Sector 001 on a priority mission. All we have been told is...
Bin gerade aber erst bei Folge 4 angekommen und wundere mich gerade das Guinan Picard nicht erkennt, denn eigentlich sind sie sich ja schon 1893 begegnet, so extrem hat er sich ja nicht verändert. Klärt sich das noch auf?
An engineering team finds evidence of an alien presence on Earth in 19th century San Francisco: Data's severed head, buried five hundred years ago. (Season finale) "Captain's log, Stardate 45959.1. The Enterprise has been recalled to Sector 001 on a priority mission. All we have been told is...