=/\= StarTrek Serien-Wahl // Talk

StarTrek - Beste Serie

  • TOS

  • TNG

  • DS9

  • Voyager

  • Enterprise (Archer)

  • Discovery

  • Picard

  • Strange New Worlds

  • Lower Decks


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Habe jetzt die ersre Hälfte von S2 rum und fand sie schlecht. Es wirkt lieblos zusammengebastelt - ich empfinde das ähnlich, wie andere hier das bereits geschrieben haben. Ich werde es zu Ende schauen, aber erwarte nichts mehr.
 
Vielleicht hatte er damals einen anderen Friseur
:picard:
Scheinbar weil die Zukunft in der sie sich in der Vergangenheit begegnet sind gar nicht stattgefunden hat, andererseits konnte sie sich in einer Folge daran erinnern dass Tasha Yar in der anderen Zeitlinie gestorben ist Edit: und an diesem Punkt war die Zukunft ja noch Intakt.
 
Scheinbar weil die Zukunft in der sie sich in der Vergangenheit begegnet sind gar nicht stattgefunden hat, andererseits konnte sie sich in einer Folge daran erinnern dass Tasha Yar in der anderen Zeitlinie gestorben ist.
Je mehr das Star-Trek-Universum expandiert, umso mehr Erklärungsbedarf entsteht.
Oftmals müssen nun die "anderen Zeitlinien" als Prügelkn...äh, Erklärung herhalten.

Daher Hut ab vor Heftreihen wie Perry Rhodan: Selbst wenn als Trivialliteratur verschrien,
haben die das - gemessen an den weit über 3000 "Folgen"/Heften der Hauptreihe - seit
-zig Jahren relativ gut im Griff. Da gibts eigene Chroniken, Dossiers, Perrypedia etc., um die
"strukturelle Integrität" der Reihe aufrechtzuerhalten + Logikfehler weitestgehend einzudämmen.
 
Je mehr das Star-Trek-Universum expandiert, umso mehr Erklärungsbedarf entsteht.
Oftmals müssen nun die "anderen Zeitlinien" als Prügelkn...äh, Erklärung herhalten.

Daher Hut ab vor Heftreihen wie Perry Rhodan: Selbst wenn als Trivialliteratur verschrien,
haben die das - gemessen an den weit über 3000 "Folgen"/Heften der Hauptreihe - seit
-zig Jahren relativ gut im Griff. Da gibts eigene Chroniken, Dossiers, Perrypedia etc., um die
"strukturelle Integrität" der Reihe aufrechtzuerhalten + Logikfehler weitestgehend einzudämmen.

Bis einschließlich Voyager hat man sich auch bemüht dort in Film und Serie eine gewisse Kontinuität aufrecht zu erhalten. Bei Enterprise gabs die ersten Schiefstände. Discovery scheißt auf alles. Picard probierts mal, aber hat dann eigentlich auch keinen Bock drauf.
 
Das schwierige ist der Rückschluss und zB Pike bringen und Spock eine Schwester bauen bedeutet eine Menge Zeug, was man dann beachten muss, zumal Spock seine Schwester nie erwähnte, also muss sie eigentlich "sehr sehr schlimm" dargestellt werden, oder müsste.

Beim gucken wird einem das hier und da auffallen - wer die alten Folgen mit Q zB schaut und dann mit zB TOS Folge mit diesem "Kind" (Tödliche Spiele auf Gothos) von besonderen "mächtigen" Eltern vergleicht, könnte man das für dasselbe halten - ist es aber nicht, weil der braucht ja einen Computer für seine "Spielchen", ist also kein Q und dann der Q in Picard Staffel 2 Ende, wooo (Spoiler Spoiler Spoiler) ..
Ob das der ist, der dann so reagieren könnte?

Es kann nur wackeln im Gebälk, wenn man so viele Serien zeitlich so ineinander verschränkt und so viele Personen miteinander in der Erzählung korrekt halten möchte.
Bin sicher, dass es ganze Wiki-Websites gibt, wo die ganzen kanonischen Fehler gelistet werden. Und auch die technischen Blabla-Sachen sind in sich oft ziemlich Quatsch. Aber das ist halt ein Film. Man könnte sich da natürlich was anderes ausdenken als so Allgemeinplätze. Naja, aber darüber sieht man hinweg, wie über alte Filme und komischer Trick.
 
wer die alten Folgen mit Q zB schaut und dann mit zB TOS Folge mit diesem "Kind" von besonderen "mächtigen" Eltern vergleicht, könnte man das für dasselbe halten - ist es aber nicht, weil der braucht ja einen Computer für seine "Spielchen"
Scheinbar gehts auch ohne Maschine, trotzdem eher kein Q, weil die hatten ja vor der Voyager Folge schon 'ne Weile kein Nachkommen mehr.

Kirk schießt jedoch mit der antiken Waffe nicht auf Trelane sondern auf den Spiegel und zerstört damit dessen Maschine. Trelane ist außer sich vor Wut und Kirk kann mit dem Außenteam auf die Enterprise zurückkehren.
Nunmehr scheitert aber das Wegfliegen vom Planeten, die Enterprise fliegt im Kreis und man kommt immer wieder an den Ausgangspunkt zurück. Kirk hat Trelane unterschätzt und muss noch einmal auf den Planeten zurückkehren. Er befiehlt Spock wegzufliegen, wenn man innerhalb einer Stunde nichts von ihm hört.
 
Ja, bei Q ja, bei dem Wesen in der "Gothos" TOS Folge ist es von der Idee her schon fast "allmächtig". Außer eben, dass dort noch der Computer hinterm Spiegel steht.
Genau - Trelane - ist aber auch nicht ganz wasserdicht - die Logik der Folge. Wie so oft - besonders die TOS Sachen passen oft nicht so recht ineinander. Denke das liegt am Zeitgeist - damals gabs viele "Riesenhirn macht wahnsinnig" Folgen und "Größerer Computer - mehr Macht" und das eh alles technisch lösbar ist - was wir heute noch haben, aber vermutlich Grenzen haben wird und muss.
 
Ist gibt ja noch ein paar mehr quasi omnipotente Lebewesen, wie z.B. die Douwd.

 
Was ich (im Gegensatz zur Star Wars) im Star Trek (Universum) schon immer etwas eigenartig fand, war die Tatsache, dass praktisch alle intelligenten Lebewesen (bis auf ganz wenige Ausnahmen) humanoides Aussehen + stets eine menschentypische Körpergrösse haben. Aufgrund der planetarischen Verhältnisse (vor Allem aufgrund der jew. Schwerkraft) ist das natürlich etwas unsinnig und auch nicht glaubhaft - auch dann, wenn man die "Panspermia Theorie" mit berücksichtigt.
 
Was ich (im Gegensatz zur Star Wars) im Star Trek (Universum) schon immer etwas eigenartig fand, war die Tatsache, dass praktisch alle intelligenten Lebewesen (bis auf ganz wenige Ausnahmen) humanoides Aussehen + stets eine menschentypische Körpergrösse haben. Aufgrund der planetarischen Verhältnisse (vor Allem aufgrund der jew. Schwerkraft) ist das natürlich etwas unsinnig und auch nicht glaubhaft - auch dann, wenn man die "Panspermia Theorie" mit berücksichtigt.
und ich werde nie verstehen warum dieser Lange Alien(Kapitän) bei Discovery immer mit so hohen Stöckelschuhen durch das Raumschiff läuft.🤣
 
Was ich (im Gegensatz zur Star Wars) im Star Trek (Universum) schon immer etwas eigenartig fand, war die Tatsache, dass praktisch alle intelligenten Lebewesen (bis auf ganz wenige Ausnahmen) humanoides Aussehen + stets eine menschentypische Körpergrösse haben. Aufgrund der planetarischen Verhältnisse (vor Allem aufgrund der jew. Schwerkraft) ist das natürlich etwas unsinnig und auch nicht glaubhaft - auch dann, wenn man die "Panspermia Theorie" mit berücksichtigt.
Da gabs 'ne TNG Episode die das erklärt hat ;-)


Computerprogramm, das Crushers Tricorder rekonfiguriert, um eine holographische Botschaft zu senden: Es erscheint eine humanoide (offenbar weibliche) Person, die die Anwesenden begrüßt und erklärt, dass sich ihre Spezies lange vor allen anderen entwickelt habe; dass sie erkannten, dass sie allein im Universum waren, und so haben sie ihren genetischen Code mit dem Programm in die Urozeane verschiedener Welten gegeben, in der Hoffnung, dass sich weitere, ihnen ähnliche Spezies entwickeln würden. Die Person betont ihre Hoffnung, dass verschiedene Spezies in Frieden zusammen gekommen wären, um diese Botschaft zu hören.
 
Ich fand die 2te Staffel Picard unterhaltsam, hat mir deutlich besser gefallen als die Erste, enthält mehr TOS als TNG Referenzen, speziell auf den Voyage Home Film.
 
Was ich (im Gegensatz zur Star Wars) im Star Trek (Universum) schon immer etwas eigenartig fand, war die Tatsache, dass praktisch alle intelligenten Lebewesen (bis auf ganz wenige Ausnahmen) humanoides Aussehen + stets eine menschentypische Körpergrösse haben. Aufgrund der planetarischen Verhältnisse (vor Allem aufgrund der jew. Schwerkraft) ist das natürlich etwas unsinnig und auch nicht glaubhaft - auch dann, wenn man die "Panspermia Theorie" mit berücksichtigt.
Stand das nicht in der Bibel? "Er" schuf sie nach seinem Ebenbild.
Klar, dass da nicht viel Phantasie zu erwarten ist.
 
Stand das nicht in der Bibel? "Er" schuf sie nach seinem Ebenbild.
Klar, dass da nicht viel Phantasie zu erwarten ist.
naja.., eigentlich stand dort (altes Testament), dass es mehrere Schöpfer waren, die nach ihrem Abbild den, bzw. die Menschen schufen, bzw. "herstellen" sollten. Gott sprach stellvertretend zu der Gruppe:
[1.Mose, 1:26]: "Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen in unserem Bilde, nach unserem Gleichnis;..."
was rückblickend etwas doof für die christliche Leere ist, da es gleichzeitig heißt, dass es nur den einen wahren Gott gibt - und gleichzeitig wird dem Menschen verboten an andere Götter zu glauben und diese zu verehren.
egal - Das nur so am rande (hat hier im Fred nix weiter zu suchen).

Bez. der humanoider Gestalten könnte man sich ja, wie bereits von mir w.o. angesprochen, an die "Panspermia-Theorie" stützen. Mir ging's jedoch viel mehr darum, dass - neben dem humanoiden Körperbau - gerade die Körpergrösse +/- immer menschenähnlich/gleich bei Star Strek ist. Je nach planetarischer Lager sowie der Grösse des jew. Planeten und deren Masse und somit Gravitation, werden die dort lebenden Wesen mal grösser, mal kleiner ausfallen (also sinngemäß jetzt).


Im "Star Wars Universum" hingegen begegnet man stattdessen vielen, völlig unterschiedlichen Gestalten, was eben weit aus logischer und glaubwürdiger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt auch durch. Eigentlich sehr ähnlich wie Staffel 1. Beginnt mit den richtigen Fragen und Ideen, verrennt sich dann aber in immer verwirrtere Seitenstränge, die meist nichts sinnvolles Beitragen und nicht konsequent zu Ende erzählt werden. So bleibt leider ein seltsames Misch Masch übrig. Schade, eine große Chance verpasst. Wer genehmigt solche Drehbücher? Das ist ja bei Discovery genau das gleiche. Action, Action, Action und dazwischen pressen wir noch irgendwas mit Handlung rein.
 
Strange New Worlds ist aber wirklich cool - das will ich weiter sehen -- kann man nur empfehlen.
Discovery ist auch gut, Picard S2 hat es leider nicht geschafft in den "ist cool" Denkkreis weil es einfach zu konstruiert ist.

und die neue Serie "hat" mehr weibliche GUTE Charakter - auch super - hat das Team ja mit Pike "the Cage" damals auch schon versucht mit Majel R.

Ich sag mal: Guckbefehl für SNW.
Ich denke ich mach mal eine Wahl für "2-3 Mehrfachnennungen" - das würde weniger offensichtlich ;-)'
 
und ich werde nie verstehen warum dieser Lange Alien(Kapitän) bei Discovery immer mit so hohen Stöckelschuhen durch das Raumschiff läuft.🤣
Das gibt ihm den für die politische Korrektheit notwendigen „diversen“ Look, den der dämliche Zeitgeist aktuell so geil findet.
 
SNW kommt halt nur für paramount+…Der nächste Streaminngdienst Hurra…
 
Das schwierige ist der Rückschluss und zB Pike bringen und Spock eine Schwester bauen bedeutet eine Menge Zeug, was man dann beachten muss, zumal Spock seine Schwester nie erwähnte, also muss sie eigentlich "sehr sehr schlimm" dargestellt werden, oder müsste.
Naja, Spock hatte früher ja auch nie seinen Halbbruder Sybok erwähnt und nachdem seine Heulsusenschwester in die ferne Zukunft entschwunden war, gab's wohl auch keinen logischen Grund mehr, ein Wort über sie zu verlieren... ;-)
 
Stimmt vor Startrek 5 wusste niemand, dass er überhaupt einen Halbbruder hat… who the f… is Sybok…
 
Und die Heulsusenschwester hat Sybock bislang auch nicht erwähnt…:-|🤔

Oder liegt das an der Kelvin Zeitlinie?
 
Stand das nicht in der Bibel? "Er" schuf sie nach seinem Ebenbild.
Das erinnert mich an einen schlechten Trashfilm aus den 90ern oder so, dessen Namen ich vergessen habe.

Dialog (sinngemäß):
Erdenfrau fragt Alien-Mann: "Warum seht ihr genau so aus wie wir?"
Alien-Mann: "Glaubst du an Gott?"
Erdenfrau: "Ja."
Alien-Mann: "In eurer Bibel steht, dass Gott den Menschen nach seinem Ebenbild geschaffen hat."
Erdenfrau: "Ja."
Alien-Mann: Was glaubst du, wie viele Gesichter Gott hat...?"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke solche Unstimmigkeiten muss man oder sollte man tolerieren. Siehe die Staffel zwei von Picard…
In Star Trek Voyager wurde Q vom Kontinuum aufgetragen , sich die Ewigkeit um seinen Sohn zu kümmern. Und es fiel kein einziges Wort über seinen Sohn in der zweiten season von Picard….
 
Gott ist tot... sagte schon Nietzsche und ich pflichte ihm bei...

Und überhaupt... Gott, falls es ihn gibt, interessiert sich einen scheißdreck, was hier passiert...
Die Menschheit ist das perfekte Experiment... Wir suchen alle unseren Vorteil, Macht usw...
Das fängt beim Minimum an und hört dann auf bei so illustren Leuten wie Putin, Xi Jinping, Kim Jon-Ung usw...

Das schöne daran ist... Die meisten wollen es genauso und rennen der Propagande hinterher, weil sie ja selbst nicht betroffen sind...

Jetzt könnte ich meine Off topic Beitrag noch pervertieren mit der Frage: Sind wir alleine im Universum???

Oder gibt es wirkiich eine Art Star Trek, wo es doch viele planetare Völker gibt, von denen wir einfach keine kleinste Ahnung haben...


Wenn es eine Gott geben möge... Dann wird er froh sein, wenn sich sein beschissenes Experiment, namens Menschhiet, endlich selbst zerstört, um was neues zu schaffen danach... EIne neue Genesis? Die Bibel ist echt ein perfekter Fantasieroman...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind doch alles nur Fernsehserien oder Kinofilme, meine Güte. Das ist Unterhaltung. Da schreiben viele Leute mit und manchmal wird eben etwas übersehen oder vergessen.
Findet man auch bei Star Wars und da war es ja eigentlich nur Georg Lucas als Entwickler. Aber selbst er hatte nicht zu Beginn den perfekten Plan im Kopf.
 
Wohl kaum bei der Wortwahl.
Warum nicht? Wobei das ja eigentlich eine Erfindung der katholischen Kirche sein soll.

1024px-Schild-Dreieinheit-Scutum-Fidei-Deutsch.svg.png
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben