=/\= StarTrek Serien-Wahl // Talk

StarTrek - Beste Serie

  • TOS

  • TNG

  • DS9

  • Voyager

  • Enterprise (Archer)

  • Discovery

  • Picard

  • Strange New Worlds

  • Lower Decks


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Wo schaut man sich aktuell "Strange New World" an, soll ja erst im Dezember offiziell nach DE kommen?
Picard 1te Staffel fand ich anstrengend, 2te war ok. Discovery gefällt mir so weit ganz gut, 3te bin ich aktuell von Tele 5 am Aufnehmen und schau ich mir an wenns halbwegs komplett ist.
Ich schau mir im Moment ständig Animantionsfilme und Serien an, die 20 Minuten sind perfekt für 'ne kurze Trainingssession, das darf auch gerne Star Trek als Thema haben ;-)
 
Wo da wirklich ein Riesen-Raum zu sehen ist - ich stelle mir die Lifts auch ein bisschen anders vor. Aber die späteren Staffeln mit Future - das ist schon mir recht lieb - das ein Kind allerdings alle Raumschiffe zum explodieren bringt ist ein bisschen zu "magisch". Aber wer Realismus sehen will muss natürlich StarWars gucken *G* Muhaha..
Es geht eben alles den Bach runter. Jesu bleibet meine Freude.

SNW: hab ich noch nicht gesehen - sondern Trailer - weil keiner sie gesehen hat - das stimmt - nur um Missverständnisse zu vermeiden. Kann nur besser werden. Wie gesagt - zu viele Disney Romantiker sind da überall in den Gängen - das ist schlecht.
 
SNW: hab ich noch nicht gesehen - sondern Trailer - weil keiner sie gesehen hat - das stimmt - nur um Missverständnisse zu vermeiden. Kann nur besser werden.
Mal sehen, vielleicht leiste ich mir 'nen Monat im Dezember, andererseits wollte ich im Dezember auf Disney+ auch die neue Staffel von The Orville sehen😮‍💨 aber vielleicht kann ich meine Mutter davon überzeugen Paramount+ zu abonnieren🥺
Normalerweise setzen im Dezember die meisten Serien wegen des Weihnachtsprogramms aus, andererseits hab' ich schon auf Disney+ so einige Serien die ich mal antesten und Filme die ich auf meiner Wunschliste habe.:dunno:
 
Ist vielleicht 50% off-topic. Aber passt irgendwie auch doch zum Thread. Wenn Ihr Trekkies mal eine andere Sci-Fi-Serie sehen wollt (die ziemlich realistisch umgesetzt ist), kann ich euch "The Expanse" (Prime) empfehlen.
 
Wenn Ihr Trekkies mal eine andere Sci-Fi-Serie sehen wollt (die ziemlich realistisch umgesetzt ist), kann ich euch "The Expanse" (Prime) empfehlen.
da war ich allerdings ziemlich enttäuscht, dass die letzte Staffel halbherzig in der Mitte endete, und dann Schluss war. Bei Serien mit einer durchgehenden Handlung braucht es imho ein richtiges Ende. :dunno:

Zuletzt hat mir tatsächlich Lower Decks am meisten Spaß gemacht. Ich mag auch Seth MacFarlane, aber the Orville hätte m.E. ruhig noch etwas lustiger und subversiver sein können.
 
Ich mach mir ehrlich gesagt wenig Gedanken um die Kulisse bei Star Trek Serien, in anderen Serien und Filmen kann man ja auch div. Klangerzeuger und FX Geräte oder Küchengeräte (Raumpatroillie🛸) finden ;-)
:buegeln:
 
da war ich allerdings ziemlich enttäuscht, dass die letzte Staffel halbherzig in der Mitte endete, und dann Schluss war. Bei Serien mit einer durchgehenden Handlung braucht es imho ein richtiges Ende. :dunno:

Zuletzt hat mir tatsächlich Lower Decks am meisten Spaß gemacht. Ich mag auch Seth MacFarlane, aber the Orville hätte m.E. ruhig noch etwas lustiger und subversiver sein können.
Die Buchvoralge hat 9 Bände, die Geschichte wurde also nicht zuende erzählt. Wurde leider abgesetzt (gibt offensichtlich zu wenig Sci-Fi-Nerds).
 
Ist vielleicht 50% off-topic. Aber passt irgendwie auch doch zum Thread. Wenn Ihr Trekkies mal eine andere Sci-Fi-Serie sehen wollt (die ziemlich realistisch umgesetzt ist), kann ich euch "The Expanse" (Prime) empfehlen.

So sehr ich die Serie auch mag und schätze, hat sie nicht so wirklich was, was eine Star Trek Serie ausmacht, also die alten Folgen.
 
The Expanse war großartig, die Bücher sind es übrigens auch, allerdings natürlich ganz was anderes als ST.

Das hier?

Exakt. Wie wenn sie es absichtlich machen. Es gibt also ultra enge Jefferies Röhren, wo gerade ein Mensch durch passt, aber die Turbolifte fahren in kilometerweiten Ausdehnungen. Das tut einem doch weh. Wie kann man sowas produzieren? 🤦
 
Wo schaut man sich aktuell "Strange New World" an, soll ja erst im Dezember offiziell nach DE kommen?
Da musst du dir zur Zeit noch die dubiosen Plattformen in weit entfernten Ländern suchen um dies dann dort in 480 Interlaced genießen zu können. ;-)
Aber bald ist Paramount ja auch in good old Germany zu haben, spätestens dann wird das auch was mit FHD oder 4K.
 
Da musst du dir zur Zeit noch die dubiosen Plattformen in weit entfernten Ländern suchen um dies dann dort in 480 Interlaced genießen zu können. ;-)
Wird meist schwer ohne VPN, zumindest wenn man sich dabei nix einfangen will ;-)
Aber bald ist Paramount ja auch in good old Germany zu haben, spätestens dann wird das auch was mit FHD oder 4K.
Ab 8.12 soll es so weit sein, in 'nem Video wurde einem empfohlen auf div. günstige Einstiegsangebote zu warten/hoffen, zum Glück hab' ichs nicht eilig.
 
Zuletzt bearbeitet:
The Expanse war großartig, die Bücher sind es übrigens auch, allerdings natürlich ganz was anderes als ST.



Exakt. Wie wenn sie es absichtlich machen. Es gibt also ultra enge Jefferies Röhren, wo gerade ein Mensch durch passt, aber die Turbolifte fahren in kilometerweiten Ausdehnungen. Das tut einem doch weh. Wie kann man sowas produzieren? 🤦
Ich gehöre eher weniger zu den Personen die sich Pläne zu irgendwelchen Raumschiffen anschauen um dann zu behaupten dass da was nicht stimmt. Manchmal bekommt man schon das 🤨"It's bigger on the inside" Gefühl vermittelt, davon lasse ich mich aber nicht verunsichern. :tuborg:

Von "The Expanse" hab' ich nur 3 Folgen gesehen, die "Sex in Schwerelosigkeit" Szene fand ich toll, aber so zersplitterte konstruierte Geschichten, die man in kleinen Häppchen erzählt bekommt mit Intrigen etc. sind so ganz und gar nicht mein Ding. Hab' gerade mal kurz in 'ne Zusammenfassung geschaut, ich denke SCIFI und Raumfahrt hätte man auch durch irgend ein andere Setting als Bühne ersetzen können.
 
Expanse ist halt kein Star Trek... Das erste erzählt eine intensive Geschichte zwischen den Völkern des Sonnensystems (Erde,Mars usw.) , während Star Trek immer über unser eigenes System hinausgeht...Sicher bei Picard jetzt nicht wirklich, aber Discovery und Strange New Worlds sprengen unser Sonnensystem und wie es schon in Tos und Tng war... "to explore strange new worlds" and of course
"to boldly go where no man has gone before" !!!!!

btw ich mochte das doch sehr kitschige Intro von Star Trek Enterprise...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn schon ST-Enterprise Intro, dann das hier - vielleicht weil mich das musikalisch ein wenig an Warcraft erinnert. :play:

STAR TREK ENTERPRISE 'In a Mirror, Darkly' Opening Titles (HQ)
 
Witzig, das ist das Intro von der dunklen Seite sozusagen. Übrigens, das selbe Universum von der ersten Staffel Discovery….
 
Zuletzt bearbeitet:
gehöre eher weniger zu den Personen die sich Pläne zu irgendwelchen Raumschiffen anschauen um dann zu behaupten dass da was nicht stimmt. Manchmal bekommt man schon das 🤨"It's bigger on the inside" Gefühl vermittelt, davon lasse ich mich aber nicht verunsichern. :tuborg:
Das hat ja nichts mit verunsichern zu tun, sondern einfach damit, dass das null ins ST Universum passt. So wie der Sporen Antrieb. Discovery ist eigentlich ein permanentes WTF. Lichtschwerter würden noch fehlen zur vollendeten Idiotie. 😂
 
ein wenig ... stimmt. ;-) Allerdings kommt noch das Pioniertum dazu (ok, ginge als Western) und der "Protomolekül"/"Stargate"-Kram - aber das Thema wurde m.E. in den letzten beiden Staffeln eher stiefmütterlich behandelt.
Das (physikalische) Beiwerk ist aber ansonten teilweise "hard-SF"-mäßiger als z.B. Star Trek, und wer drauf steht, kommt schon auf seine Kosten ...
 
Ich kanns halt auch nicht leiden wenn durch das fragmentieren einer Geschichte eine Pseudo Komplexität erzeugt wird, hab' auch bei Game of Thrones nur mal kurz reingeschaut als es nachts auf RTL2 lief. 🥱 In der Hoffnung "Ashildr" bzw. Maisie Williams zu sehen 🤡

und der "Protomolekül"/"Stargate"-Kram
Da jede hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie nicht zu unterscheiden ist, hätte man das schon irgendwie unterbringen können ;-)

So wie der Sporen Antrieb.
Mal was anderes als ein rein technologischer Ansatz, auch aktuell haben viele technische Ansätze haben ihren Ursprung in der Biologie/Natur und Bäume soll ja auch sowas wie ein Wurzelnetzwerk zu einer Art von Informationsaustausch besitzen.

 
Da jede hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie nicht zu unterscheiden ist, hätte man das schon irgendwie unterbringen können ;-)
ja gut, die Grenzen sind da fließend. ;-) Leser von Gerrold und Niven kennen das.

aktuell haben viele technische Ansätze haben ihren Ursprung in der Biologie/Natur und Bäume soll ja auch sowas wie ein Wurzelnetzwerk zu einer Art von Informationsaustausch besitzen.
erinnert etwas an den einen Computer aus Slant ... Lem hatte immerhin mal was mit Schleimpilzen oder so (Dr. Diagoras).
 
Die, die es mit SNW nicht abwarten können können mal nach der Seite soap2day monster und dann nach TV Shows suchen, da sind zwar viele Werbeeinblendungen die du immer wieder vorher wegklicken musst, aber es ist kein VPN oder so nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eh, aber warum weiß niemand was davon in den Jahrhunderten danach, das ist doch bescheuert. Es passt einfach nicht ins ST Universum.
Der Sprungantrieb der Discovery ist absolut geheim.
Am Ende der Staffel überzeugt der zurückgebliebene Spock nach dem Sprung der Discovery in die Zukunft die Sternenflotte davon, daß alle Beteiligten unter Androhung von Strafe Stillschweigen über die Discovery und alle Besatzungsmitglieder zu bewahren haben - Sie werden quasi aus der Geschichte getilgt.

Das hat ja nichts mit verunsichern zu tun, sondern einfach damit, dass das null ins ST Universum passt. So wie der Sporen Antrieb. Discovery ist eigentlich ein permanentes WTF. Lichtschwerter würden noch fehlen zur vollendeten Idiotie. 😂
Den neuen Sporenantrieb finde ich eigentlich ziemlich cool.
Und den Sprung in die Zukunft finde ich auch gut, so kann ein völlig neuer Handlungsbogen aufgemacht werden.
Damit hatte man auch die Möglichkeit weitere neue Scifi Technologien zu integrieren.

In den 60ern war bspw Kirks Klapp-Kommunikator noch ein krasses Ding.
Dann kamen die Klapp-Handys wirklich und heute findet man die nur noch im Museum.
Picards Ansteck-Kommunikator wird mittlerweile von jeder Smartwatch in Sachen Funktionalität getoppt.
Also musste da was neues her und die neuen Kommunikatoren mit persönlichem Ort zu Ort Transporter und dem abgefahrenen 3D User Interface machen meiner Meinung nach schon was her.

Die programmierbare Materie ist übrigens auch cool.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sprungantrieb der Discovery ist absolut geheim. Am Ende der Staffel überzeugt der zurückgebliebene Spock nach dem Sprung der Discovery in die Zukunft die Sternenflotte davon, daß alle Beteiligten unter Androhung von Strafe Stillschweigen über die Discovery und alle Besatzungsmitglieder zu bewahren haben - Sie werden quasi aus der Geschichte getilgt.

Komplett plausibel war das. 😆

Mit dem Sprung in die Zukunft hätten sie die ganze Serie beginnen sollen, das wäre sinnvoller gewesen. Da hätte man komplett freie Hand gehabt. Warum es dort keine Warpantriebe ohne Dilizium gibt, war aber dann gleich das nächste seltsame Plot Hole...

Also musste da was neues her

Wieso? Ich brauch kein neues Klimbim, ich will sinnvolle Stories und Dialoge.

Wieso beginnen sie die Serie dann vor allen bisherigen Ereignissen, wenn sie neue Technologien zeigen wollen? So hat auch das komplette Design überhaupt nicht rein gepasst. Enterprise hat das wesentlich besser geschafft zB...
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben