Bit-01: Unregelmässigkeiten bei den Stimmen... Filterjustierung? Oder?

eusti

||
Ich habe neulich einen tollen Bit-01 bekommen... Leider hat er ein paar Macken...

Was mich gerade beschäftigt ist, dass nicht alle Stimmen gleich klingen.

Hier was an MIDI information rausgeht:

Bit01_6VoiceTest_-060722_Reason.png

Beispiel auf Soundcloud.
(Und angehängt)

Wenn ich mir das Soundbeispiel anhöre, dann sind Stimme 5 und 6 daneben.
5 klingt bei diesem Sound (fast) gar nicht und 6 fast wie mit White Noise unterlegt.
Auch höre ich ein unregelmässiges Knacken bei allen Stimmen.
Ich habe mal nach Verdacht die 3328er von Stimmen 5 & 6 mit anderen 3328
ersetzt, aber keinen wahrnehmbaren Erfolg erziehlt.

Wie geh ich jetzt am Besten weiter vor?

Mein Wissens/Könnensstand: Einfache Sachen ersetzen und löten, wenn man mir sagt wo...
Habe Multimeter, aber kein Oscilloscope.

Ich würde den jetzt hier in New York nicht so gerne zum Techniker bringen, wenn ich nicht
genauer weiss wo der Fehler liegen könnte.

Danke!
 

Anhänge

  • Bit01_6VoiceTest_-060722.mp3
    949,6 KB
Editiere mal einen Sound so, dass es kein Keytracking auf dem Filter gibt, und keine Envelopemodulation. kein DCO, sondern nur Noise. Dann müssten sechs verschiedene Noten auf dem Keyboard sechs gleiche Sounds ergeben.
 
Editiere mal einen Sound so, dass es kein Keytracking auf dem Filter gibt, und keine Envelopemodulation. kein DCO, sondern nur Noise. Dann müssten sechs verschiedene Noten auf dem Keyboard sechs gleiche Sounds ergeben.

Danke, Florian. Habe ich gemacht. Bei VCF voll offen sind alle 6 Stimmen gleich. Bei Schliessen des FIlters scheint die 6. Stimme heller zu sein.

1. Der Bit-01 ist schlecht gelötet - Sichtprüfung und nachlöten, wo nötig.
2. Die lower/upper Regler kratzen gerne, vermutlich kommt dort das Crackeln her.
3. Hier gibt es Justage-Anleitungen und mehr Info: http://www.tauntek.com/CrumarBit.htm
Danke, @swissdoc !

Zu 1.) Ich schau dann mal nach, ob ich schlechte Lötpunkte finden kann. Wo sollte ich denn mal genauer schauen?
Zu 2.) Die Regler haben total gekratzt, als ich ihn bekommen hatte, die habe ich allerdings gereinigt und die laufen jetzt eigentlich wieder sauber und ohne Geräusche beim Bedienen... Ich weiss natuerlich nicht, ob sie trotzdem noch das Knistern erzeugen können.
Zu 3.) Danke! Ich würde natürlich am liebsten wissen wo ich denn justieren sollte, bevor alles nur noch kapputter klingt... :P Also nach neustem Test (nach Florian's Tip wäre dann die Filterjustierung von der 6. Stimme ein guter Kandidat, korrekt?
 

Anhänge

  • Bit01_6VoiceTest_WN_VCF32-060722.mp3
    585,5 KB
Zu 1.) Ich schau dann mal nach, ob ich schlechte Lötpunkte finden kann. Wo sollte ich denn mal genauer schauen?
Bei meinem habe ich blind ca. 1/3 der Lötstellen nachgelötet und dann war gut.

Ich weiss natuerlich nicht, ob sie trotzdem noch das Knistern erzeugen können.
Für mich klingt es so, als käme Kratzen und Rauschen erst bei 5-6 parallel gespielten Stimmen (also eine Frage des Pegels), daher die Vermutung mit den Reglern,

Also nach neustem Test (nach Florian's Tip wäre dann die Filterjustierung von der 6. Stimme ein guter Kandidat, korrekt?
Yepp. Die Details sind hier beschrieben.

Better information on adjusting the trimmers:
I have created three new documents with suggestions for adjusting the trim pots on the Bits. One is for the Bit 01, one is for the Bit 99, and one is for the Bit One.
 
Ok. Habe jetzt einen grösseren Bereich der unteren Platine (wo die Filter Chips sitzen) nachgelötet und wow! @swissdoc und @fanwander hatten natürlich recht... Der Unterschied bei dem White Noise Test wurde wesentlich kleiner und der Rest konnte mit der Justierung am Trimmer 9 ausgelichen werden.
Toll! Ich danke euch!
Das Grundrauschen scheint auch schon weniger zu sein und auch das Knacken was gelegentlich auftrat ist jetzt weniger geworden... Auch in dem anderen Test klingt die 5. Stimme jetzt auch klarer mit.

Natürlich Frage ich mich jetzt: Ist mir das genug an Verbesserungen? Wird es besser, wenn ich noch mehr nachlöte? Oder riskiere ich unnötig was kaputt zu machen?

Ich bin mir gerade noch unschlüssig, aber schon mal super froh, dass ich soweit mir eurer Hilfe gekommen bin!

Edit: Nach einigem Weitertesten musste ich leider feststellen, dass die 5. Stimme immer noch etwas merkwuerdig aus der Reihe tanzt... Also wahrscheinlich werde ich nochmal weiterlöten...

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen, mutig voran mit dem Nachlöten. Ich konnte damals keine kalten Lötstellen finden, die waren einfach alle schlecht. Muss ein Problem mit dem Lot gewesen sein. Ich hatte aber thermische Probleme, nach einer gewissen Zeit setzten Stimmen aus, oder so. Mechanisches Biegen etc. der Platine hatten das abernicht beeinflusst, also kein Haarriss.

Viel Erfolg.
 
Oh, Mann!

Ich habe dann mal fleissig weitergelötet und nach einigen Wirren klingt er jetzt wesentlich besser... Das Krackeln hat wohl wirklich mit den Fadern zu tun... Da muss ich wohl nochmal an den Upperregler ran, dann auch noch die Elkos tauschen und dann sollte hoffentlich alles im Lot sein...

Danke euch beiden, @swissdoc und @fanwander! :)
 
Wenn alles gut läuft, dann kannst Du dem Synth noch eine neue Firmware spendieren:
 
Ich habe dann mal fleissig weitergelötet und nach einigen Wirren klingt er jetzt wesentlich besser... Das Krackeln hat wohl wirklich mit den Fadern zu tun..
Das Krackeln und seltsam klingende Filter kommt auch oft auch von sterbenden Styroflex-Kondensatoren (PS Wickelkond.) Die sind extrem temperaturempfindlich beim Löten und haben oft ab Werk schon ihr Fett abgekriegt. Der Bit hat soweit ich weiss keine solchen verbaut

Aber generell wildes Nachlöten könnte solchen Teilen erst den Rest geben.

Wenn man so einen „eiernden“ „krackelnden“ Styroflex in der Filterschaltung oder z.B. gerne auch in einer sample/hold Sektion für die de-multiplexten Filter-Steuerspannungen findet, empfehle ich, alle zu tauschen gegen moderne Keramikkondensatoren. (Ich möchte hier jetzt nicht aber Diskussionen über den wahren Styroflex-Mojo lostreten. Die waren früher sicher eine sehr gute Wahl, aber nur, weil es damals nix besseres gab).
 
Wenn alles gut läuft, dann kannst Du dem Synth noch eine neue Firmware spendieren:

Danke! Habe ich direkt eingebaut als ich den Synth bekommen hatte. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Krackeln und seltsam klingende Filter kommt auch oft auch von sterbenden Styroflex-Kondensatoren (PS Wickelkond.) Die sind extrem temperaturempfindlich beim Löten und haben oft ab Werk schon ihr Fett abgekriegt. Der Bit hat soweit ich weiss keine solchen verbaut

Aber generell wildes Nachlöten könnte solchen Teilen erst den Rest geben.

Wenn man so einen „eiernden“ „krackelnden“ Styroflex in der Filterschaltung oder z.B. gerne auch in einer sample/hold Sektion für die de-multiplexten Filter-Steuerspannungen findet, empfehle ich, alle zu tauschen gegen moderne Keramikkondensatoren. (Ich möchte hier jetzt nicht aber Diskussionen über den wahren Styroflex-Mojo lostreten. Die waren früher sicher eine sehr gute Wahl, aber nur, weil es damals nix besseres gab).

Ah, besten Dank! Das behalte ich dann auf jeden Fall für andere Synths mal im Kopf!
 


News

Zurück
Oben