Fakten E-Mobilität / Alternativen zum "Verbrenner" - Musiker und Band-Transport zeitgemäß und günstig

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
Hier startet der Spring-Teil https://www.sequencer.de/synthesize...inn-von-e-autos-e-mobilen.158688/post-2448997 dann hast du das ganze Bild.

Wer dringend jetzt ein Auto braucht könnte jetzt noch die Prämie einheimsen -
empfehle allerdings schon eher einen E-Up, Mii oder Citigo weil die etwas weiter kommen - bei denen lag der Preis bei 17k - Prämie - ggf. haben sie das schon angepasst und der User ist angepisst.

Schaut man nach bekommt man da 7000km gelaufenen E-Up für 9k€ - und wenn man einen klicken wollte - geht nicht. Die coolen E-autos sind faktisch länger ausverkauft. Den Spring gibts aber sofort. Noch. Ist ja ansich ein Renault ohne HiTech. Nur mal so - man stellt eben aktuell ungern sowas her. Einen ID4 gibts schneller. Zoe auch. Das ist nur leider teurer - dafür kommt man damit 350km weit. Preis ist dann aber ein anderer.
 
Die Company hat auch was richtiges:

Ja, 45.000€.

0-100 7sek
160 topspeed (abgeriegelt)

Kein Platz für die Familie und durch die Ladezeiten relativ unspontan nutzbar.

Scheint mir wirklich was richtiges zu sein. Nämlich richtig kacke 🤣

Nee, nee.. ich bleib beim Benziner. Der geht in unter 5 Sekunden, und fährt 265 nach Tacho. Tanken dauert 3min und Benzin gibt’s überall.

Bevor die neuen Akkus (Feststoff) nicht bei normalen Autos in Serie gehen kauf ich kein Elektro.
 
BMW i4 aktuell bei 14,5 kwh/100km, allerdings bei 70% Autobahn und 130km/h

…mit dem KIA eSoul liege ich (leider) bei 17,6KWh/100km (Sommer&Winter, Wert nach über 3 Jahren), 95% Autobahn, 130-160KMh, Reichweite 450km…

…beim i3 finde ich in der neuen BMW-App diese Daten nicht mehr - das war aber eigentlich immer um die 10KWh/100km (Wert nach über 6 Jahren) bei 90% Kurzstrecke/Landstrasse, Reichweite 220km…
 
Ich liege grade bei 12,8 Liter Aral Ultimate auf 100km. Kann man lassen für die Leistung, Reichweite, Größe und das Gewicht. 👍

Da müssen die Elektroautos noch einiges dazu lernen. Erst recht was den Sound angeht, den echten 😉
 
Ich liege grade bei 12,8 Liter Aral Ultimate auf 100km. Kann man lassen für die Leistung, Reichweite, Größe und das Gewicht. 👍

Da müssen die Elektroautos noch einiges dazu lernen. Erst recht was den Sound angeht, den echten 😉
Ich finde das ist ein Wert der wirklich nicht zeitgemäß ist in einer Elektrodiskussion zudem sehr wenig attraktiv.
Nicht mal anständig provokativ - so überzeugst du sicher niemand vom übergewichtigen Verbrennhobel. Würde eher umgekehrt sagen - bei 12L dreht sich keiner um und sagt "Donnerwetter ist das wenig" - ich habe schon Autos gesehen, die bis 1L/100km schafften - 3L war etwas, was mit etwas Einstellgeschick möglich ist - also - da musst du echt mehr Argumente bringen - ist aber vermutlich nur eine Provokation.

Erwartbar - daher leider auch ein wenig langweilig.

MOD zickige Beiträge wurden entfernt mit der Bitte diese in DIESEM Forum als Stil gar nicht zu verwenden! Danke.

MOD: da eine Reihe von Beiträgen eher seltsam rüber kamen hier jetzt dein eigener Thread, meine Beiträge habe ich entfernt bis auf diesen und dan weiter unten - alles an Meckerkram und Unverschämtheiten sind weg. Du kannst den Betreff anpassen - da ich da nichts in den Mund legen möchte. Ich weiss nicht was du willst - nach etlichen Beiträgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
…mit dem KIA eSoul liege ich (leider) bei 17,6KWh/100km (Sommer&Winter, Wert nach über 3 Jahren), 95% Autobahn, 130-160KMh, Reichweite 450km…

…beim i3 finde ich in der neuen BMW-App diese Daten nicht mehr - das war aber eigentlich immer um die 10KWh/100km (Wert nach über 6 Jahren) bei 90% Kurzstrecke/Landstrasse, Reichweite 220km…
Der i3 ist in der Disziplin sehr gut gewesen - es gibt inzwischen nur 2 Methoden das besser zu machen
1) Viel Aufwand bei Motoren und Steuerelektronik zur Optimierung
2) CW Wert superniedrig halten
3) Das Gewicht klein halten

Nicht aber
Leistung runter - aber unbedingt mind 2 und 3 von oben - wenn man davon eins gut macht, kann man Abstriche machen und dennoch genau diese durch die Punkte oben noch besser machen. Es gibt nur wenige Autos, die etwa bei 100km/h auf 10-11kWh zu bringen sind - der Lightyear schaffts, der Aptera auch - erster durch CW, rel. wenig Gewicht und sogar optimierte Reifen und damit auf vielen Ebenen - siehe auch EQXX - der versucht es auf diese Weise bis zum Maximum - da sind es sogar 7kwh - das ist sensationell.
Früher galten der erste Ionic und so schon als sehr effizient. Das lag dann eher bei 12-13kwh.

Mit dem was du sagst ist dein eSoul schon sehr gut - aber KIA ist eh einer der besseren - der eSoul könnte jetzt nur leichter werden und besseren CW Wert bekommen - schmale Reifen helfen auch - und so weiter. Sowas finde ich hochspannend - deshalb ist der EQXX schon faszinierend - natürlich wird das was da drin ist nicht Serie werden. Die haben da nämlich auch schlicht bestimmte Konverter weggelassen um auch da Gewicht zu sparen - da geht es auch wirklich um jedes Kilo.
 
Ich finde schon das es für diese Klasse von Fahrzeug wenig ist. Zumal die Fahrweise mehr als sportlich war.

Aber dein Beitrag ist, aufgrund fehlender Informationen, auch eher als reine Provokation an zu sehen. Dir fehlen ja sämtlichen Eckdaten zu deinen überzogenen Aussagen. 🤫

Ich fahr nen ollen Opel Astra Kombi mit viel PS und wenn ich den mal ordentlich trete mit ca. 170 voll beladen und 3 Mitfahrern dann verbraucht der 8,1 L pro 100 km.
Der Verbrauch deines Autos kann da jetzt wenig überzeugen und gut scheint das jetzt auch nicht zu sein, wenn du da nicht gerade nen Wohnwagen fährst.
 
Ich bin aktuell bei 12,6 kWh auf 100 km und ich kann in der heutigen Zeit nicht mehr verstehen mit hohen CO2 Ausstößen zu prahlen.:?
Aber vielleicht ist ja der eine oder die andere Vegetarier und gleicht damit sein Umwelt Verhalten wieder etwas aus, denn Fleischkonsum erzeugt ja mal ungleich noch viel mehr CO2 als Auto fahren?!
Gebot der Stunde ist jedenfalls, falls wir noch etwas retten wollen, keine weiteren Treibhausgase mehr in die Atmosphäre zu blasen.
 
Ich bin aktuell bei 12,6 kWh auf 100 km und ich kann in der heutigen Zeit nicht mehr verstehen mit hohen CO2 Ausstößen zu prahlen.:?
Aber vielleicht ist ja der eine oder die andere Vegetarier und gleicht damit sein Umwelt Verhalten wieder etwas aus, denn Fleischkonsum erzeugt ja mal ungleich noch viel mehr CO2 als Auto fahren?!
Gebot der Stunde ist jedenfalls, falls wir noch etwas retten wollen, keine weiteren Treibhausgase mehr in die Atmosphäre zu blasen.

1kwh entspricht 485 Gramm Kohlendioxid. Damit würde ich persönlich jetzt auch nicht Hausieren gehen. 😉

Das schöne am Verbrenner ist auch, moderne Abgassysteme reinigen die Luft in den Städten. Da sie mehr Partikel filtern (auch der Benziner mit Otto-Partikelfilter) als sie erzeugen bzw. ansaugen. Hatte Porsche nicht sogar mal einen Aufhänger in diese Richtung?

Aber stimmt schon, wir sollten alle massiv weniger CO2 erzeugen. Die Politik, Industrie und Wirtschaft macht es uns leider nur so verdammt schwer. Zumal die letzten Jahre diese Verschwendung einfach nur göttlich ausgelebt wurde.

Ich fahr die Karre solange es noch geht. Auf kurz oder lang werden die nämlich verschwinden und massiv teuer im Unterhalt werden. Also möchte ich, vor dem Tesla, wenigstens nochmal paar Jahre so ne Kiste haben.

Andere Menschen leben in zu großen Wohnungen. Das erzeugt auch massiv zu viel CO2. Man kann anfangen, man kann aber auch wieder aufhören. Das Auto als böse ab zu stempeln und als heiligen Gral für weniger co2 an zu sehen ist unklug und aktuell sowieso nicht umsetzbar.
 
Sicher ist das Auto nur ein kleiner Teil unseres Problems, ich für meinen Teil arbeite da aber an allen Fronten.
Fleischkonsum nur noch sehr wenig in der Familie, PV läuft seit Jahren super und wir warten auf unsere bestellte Wärmepumpe fürs Haus.
Möchte mir ja schließlich auch mal das ein, oder andere neue Synthie Teil kaufen, ist ja leider genau so Scheiße für die Umwelt.
 
Ja, wir haben auch vieles auf Vegan umgestellt und konsumieren ausschließlich Bio. Ne dicke Wärmepumpe hängt seit Jahren am Haus. Genauso knall ich im hardcore Winter aber ne Tonne Holz durch den Ofen, wenn’s sein muss.
Brauchwasser ist Solarunterstützt.
Wo ich noch PV Solarzellen hin knallen soll weiß ich noch nicht. War schon zwei mal mit einer Firma in Kontakt. Die Fläche reicht nicht und evtl müsste noch was seitlich ans Haus. Mal sehen. Die 20.000€ zu investieren wäre jetzt nicht das Problem. Die Umsetzung ist halt Sau blöd und dadurch unnötig teuer.
Synths habe ich gar keine mehr. Nur noch ein MacBook, reicht mir.

Unterm Strich nehm ich mir raus so ne Karre zu fahren. Weil A das Wasser mit 40% Ersparnis erhitzt wird und B hier immer super effizient geheizt wird. Gut, es läuft auch seit Tagen die Kühlung. Non-Stop. Ich sag’s ja, uns geht es viel zu gut 🤣
 
Wenn alle soweit wären, wäre schon viel geschafft.
PS: Solarthermie runter und lieber PV drauf falls das was bringt von der Fläche her.
 
Wenn alle soweit wären, wäre schon viel geschafft.
PS: Solarthermie runter und lieber PV drauf falls das was bringt von der Fläche her.

Das ist nicht so einfach. Hatte eben gerade wieder ne Bude am Telefon, die machen gar nix. Dach und Dachstuhl ist denen zu alt, ab 40-50 Jahre gehen die da nicht ran. Pech gehabt.
Ich mach ja echt fast alles selbst was so geht. Aber aufs Dach geh ich nicht, sonst wäre da schon jeder Winkel mit PV zugeklebt.
 
Ich finde schon das es für diese Klasse von Fahrzeug wenig ist. Zumal die Fahrweise mehr als sportlich war.

Aber dein Beitrag ist, aufgrund fehlender Informationen, auch eher als reine Provokation an zu sehen. Dir fehlen ja sämtlichen Eckdaten zu deinen überzogenen Aussagen. 🤫
Ja, aber beeindrucken kann man damit niemanden. Ernsthaft - was soll der 12-Liter-Verbrennervergleich der zudem einfach NULL hier rein passt und zudem einfach nicht beeindruckt? Provokation?
Übrigens weniger aus irgendeiner Art von Neid oder so heraus, sondern weil die Technik und Welt das besser kann.
Sicher gehört dazu noch die Leistbarkeit - aber da du höchstselbst damit ja prahlst und das so hoch stellst sollte es auch gesagt werden, dass faktisch JEDES Elektroauto effizienter fährt, keine Transportwege für Strom benötigt und der Strom bei entsprechender Wahl von PV bzw indirekt von Regenerativen stammt und dann wäre das verschmerzbar - so aber wird eine Masse "verquetschter Saurier, Holz und Viechern" aka Öl/Benzin.. verbraucht was als doch sehr selten gilt und mit sehr großem Aufwand aus der Erde geholt und transportiert werden muss - das ist ganz sicher für niemanden hilfreich. Es kann ein normaler Tesla oder auch fast irgendein anderer besser und günstiger - das will ich sagen. Auch die günstigen Autos und eben auch und gerade die teuren die dem 12L Schiff von 1975 oder wann gegensteuern kann, in 202X gehört so ein Verbrauch wirklich nicht, außer es ist ein Panzer, da ist Umwelt egal. Selbst ein Taycan oder sowas in der Art kann das besser. Es geht nicht gegen Autos mit Power dabei.

Ich mag Autos - nur mal generell - ich bin also sicher nicht hier um jemandem Autos schlecht zu labern. Aber in diesem Thread gibt es ein Thema (in der Schweiz HATs ein Thema) .. ignorierst du das gerade lieb?

Das ist also als Prahlidee nicht geeignet. Nicht hier in einem Thread wo es um Vergleiche geht. In einem Thread mit anderen Vorzeichen mag das anders sein. Aber bei Klima und Umwelt oder Verbrauch ist das nicht gut. Ich bleibe also unbeeindruckt.



_
Und ja, das ist super, dass du sonst was tust - das ist hier auch nicht mein Begehr dich als Person klein zu machen - aber wer prahlt muss auch ein bisschen Gegenwind bekommen, um den On Topic Faktor zu heben. Da es niemand gemacht hat - heute mein Job. Ich hab meine PV auch selbst angehängt, aber auf's Dach hätte ich mich auch nicht getraut und DAS macht's teuer - ich hatte einfach Glück, dass die Dachdecker kamen und ich die PV schon aus dem Fenster hängen hatte - da hab ich gefragt - was muss ich dazu zahlen, damit die da oben drauf kommen. Das war fast der Preis den die gekostet haben - aber das ist ok - besser als runterfallen. Die sind unfassbar fähig - DAVON war ich beeindruckt - 1 Tag abdecken, 1 Tag neu decken und draufpappen der paar Panels - schade, dass ich nicht mehr genommen habe - so im Nachklapp - jetzt iss' vorbei mit Chance. Aber ich habs - und könnte ja nochmal 4 ausm Fenster hängen, das aber nur nebenbei und als eine Art Anerkennung deiner Aussagen. Damit du siehst, dass wir hier nicht gegeneinander arbeiten. Aber wenn du kannst - tun.. sehr gut. Zumal man dann ggf. vom Dach laden könnte - bei mir wäre das allerdings zu wenig - ich brauche meinen Strom halt schon zum "leben" und da fällt nicht genug ab um ein Auto zu laden aber ein bisschen. Das muss man fairerweise auch sagen - dass laden eines Autos ein echter Job ist. Das müsste vernetzt sein aber so weit sind die nicht - also die Sachen die man selbst machen kann und halbwegs legal. Das ist eines der größten Probleme in diesem Land - es ist fast alles zu Ungunsten geregelt - genug PV Nebentalk.

Es bleibt sicher - ich habe auch noch einen Hybrid - ich bin nicht besser als du aber 12l braucht er nicht. und fährt elektrisch - je weniger man heizt desto eher wird ein Stück elektrisch gefahren. Daran arbeite ich weil ich noch kein E-Auto bezahlen könnte - das verstehe ich viel eher als über den Verbrauch - der ist nunmal bei jedem E Auto kleiner im Vergleich. Selbst bei nicht so effizienten Autos wie e-tron / Audi - die ja nun wirklich nicht als sparsam bekannt sind - sind besser als Verbrenner - meist mind doppelt bis dreifach. Das ist leider belegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist die Idee hier Elektro mit anderem abzugleichen. Mobilität mit allen Mitteln. Hättest du das gelesen, wäre das gut gewesen.
Ja, aber wie kommst du mit deiner Angabe 12Liter / 100km darauf, dass das attraktiv ist? Das habe ich weiter oben schon gefragt vor dem Wissen von heute um Klima und Verbrauch - ist das bestenfalls eine sensationell unvernünftige Menge im sehr weit oberen Bereich.

EDIT:
zur Hilfe sogar noch weit unter 12, unter 10 sogar unter 3 Litern Benzin .. das war in den 90ern neu.

Was man zugute halten könnte wäre die Leistung die dabei geliefert wird, was du weiter oben andeutest - aber die meisten stärkeren Elektroautos liefern eine enorme Leistung und Drehmoment, der jenseits dessen liegt - was Verbrenner schaffen - so schnell, so direkt .. Auch das ist schwer zu schlagen.

Ja, gegen E geht - aber findest du "meiner verbraucht 12 Liter für 100km Strecke" ist ein Gegenargument?
 
Nochmal:
es ist für diese Art von Auto (SUV mit viel Gewicht und viel Leistung) bei schon sportlicher Fahrweise nicht schlecht.

Vlt solltest du dir mal ein Suv mit vernünftiger Motorisierung zulegen.

Ich schiebe auch meine 2,5t rum und toppe die 12L nur mit Anhänger im Gebirge.

Aber stolz bin ich darauf nicht. Im Gegenteil.

Erschien mir aber sinniger als nen T6
 
Wer einen Neuwagen will, mit 5 sec 0-100 und 250 Vmax, der findet bei dem derzeitigen E-Auto-Angebot wohl preislich nichts Konkurrenzfähiges. Man kann von devils Auftritt hier halten was man will, aber wenn man das will und einem der CO2-Ausstoß wumpe ist?
 
Die meisten stärkeren Elektroautos fangen bei 80.000€ an. Und selbst die gehen nicht alle unter 5sek von null auf hundert. Weiter noch fahren die meisten keine 250. Was dann richtig schlecht ist, wenn du ein E-Auto so fährst, ist der Akku nach nicht mal 200km leer und muss dann keine Ahnung wie lange Laden?

Der Verbrenner ist hier immer noch klar im Vorteil. Die e Kosten liegen auch nur bei 400NM Drehmoment. Tesla bei 2-2,5 Tonnen Gewicht.

Ja, es gibt so Klitschen wie den Kona von Hyundai. Der ist billig, fährt 300km kann in 6-7 Sekunden von 0-100. Sportlich? Eher nicht - aber schon geil. Also bevor man jetzt mit Argumenten kommt, das E-Autos schwer zu schlagen sind, sollte man sich erstmal mit Autos auskennen. Am besten Autos als Hobby haben und mindestens alle zwei Wochen mal ein Auto fahren, was man noch nicht gefahren ist. Oder wenigstens mal mitfahren. Sportlich!

Aber ich lass euch jetzt mal eure Traumwelt. Nix weiter ist es nämlich - noch.
Dieser Thread hat zum Thema Elektro vs. Kritik daran - so im Groben -
dh - es gibt einen für die die Lust drauf haben und diesen - und hier geht es darum, die rein technischen Sachen zu klären und gern auch das andere, also von mir aus auch "Autoemocion". Meine Eltern sagen eine meiner ersten Worte und sowieso in der Menge war natürlich Auto. Ich hatte sogar ein Lied was NUR aus Auto bestand - also Fanatiker bin ich auch ;-)

Gratuliere - dennoch geht es auch um Alternativen für Transport. Wie komme ich gut, ideal und auch im Einklang mit Natur und den Zielen das wir hier auf dem Planeten überleben weiter? Das ist so die Idee - der Vorgängerthread war ähnlich überschrieben und wiederholte sich meist auch mal - habe so 5-6 E-Auto Threads gemacht und dann geteilt - also - deshalb nervte es in Teilen, wenn manches sehr offensichtlich zerlegt werden sollte.
Aber wenn es fair ist - darf und soll das auch rein - bitte sogar drum.

Ich sehe beim Thema Öko, Blianz, CO2 Verbrauch und Resourcen das Problem heute auf der Verbrennerseite. Das ist sehr sehr schwer zu wiederlegen.
Es wird aktuell schwer das zu toppen - fand aber für lange Zeit leichte und spannende Autos mit Hybridkonzept sehr interessant - Teilweise auch auf neue Ideen setzend.
Diese waren in allen Klassen - aber auch viele teuer - weil Prototypen immer aufwendig sind.
Es hätte der Welt sicher auch geholten, wenn von 66,9 Millionen in D auch nur die Hälfte nur 1 Liter bräuchte - wow da wäre das ganze mit dem Verkehr ggf. nicht so schnell ein Problem gewesen - es sind die großen dicken Teile - und ja - ich glaube dass wenige Fans auch Platz hätten. Dieser Aspekt ist hier auch wichtig - also das Gesamte.

Dann haben wir das Technische - also einfach die beweisbare Leistung -
ich finde Autos die sehr weit kommen, die sehr wenig verbrauchen spannend und natürlich ist das "sportliche" auch eine Kategorie - natürlich darf das auch ein Teil der Sache sein - nur wie und wo kann man das "ausfahren"? Ich bin übrigens NICHT gegen Rennen und so weiter - das sind so wenige, das können wir wohl noch ab. Also dann zu dem..

Ich bin bei div. Auto mitgefahren - die krasseste Leistung war bisher dann doch eher Tesla.
Traumwelt - nun, das ist halt wieder so von oben - aber ggf. ist das Thema das Problem - es ist gar kein Problem einen Thread aufzumachen mit deinen Vorstellungen - bei mir war es dies.

Und hey, ich kann dir auch Autos nennen, so ist das ja nicht - aber das ist schon richtig, dass Hyundai, Kia, Tesla aber auch andere da einiges geschafft haben.
Es gibt bei mir nicht so die Fixierung auf die absolute Hochleistung - du gehst dann in den Bereich der sgnt Supersportwagen - Hypercars.
Das ist für mich eine Sonderkategorie und das kann GERN Thema sein - how to drive your Koenigsegg und so..
Da gibt es 1000PS Maschinen - reine Rennwagen für die Straße - mit ordentlich Leistung - wieso sollte ich das jemandem nicht gönnen? Auch da wären 12 Liter in der Tat "wenig" aber da in dem Bereich gibt es immer mehr Elektro-Hybride die aus Performancegründen so sind und noch mehr Puristen.
Das ist aber kein SUV mehr - das sind eben oft sehr stylische Hypercars und Sondermaschinen.
Wir reden hier nicht von nem 5er BMW oder sowas.

Übrigens ja - es gibt da eine Diskrepanz bei Gewicht - das wird aber inzwischen sehr unterschiedlich gelöst - zudem spielen Sachen wie "Gliding" und Fun-Fahrweisen natürlich dann eine Rolle - Sliden und sowas - mit Hinterrad und einstellbare Möglichkeiten - das ist auch im Motorsport so zwischen allem. Da wären wir in diesem Thread wirklich falsch und da lohnt sich wirklich was "eigenes" ..

Das wären irre Teile ..
Wir sind hier ja Nerds und viele Mögen Gadgets - da gehört das eben auch hin.

Bei den Verbrennern gibt es Autos die etwa 800kg wiegen - die gehen natürlich ordentlich ab und der Akkuwagen muss dann dagegen auch ankommen..
Da hat es aber fast erst angefangen - da nimmst du auch keine normalen Akkus sondern auch welche die teurer sein können - ebenso wie man Carbon verwenden kann für die Teile und so weiter. Hochspannend - übrigens auch in der Fahrradecke ist das so - HiTech - da kann ein Bike 6 Kilo wiegen. find ich faszinierend cool..
Na, egal - schaun wir mal wohin du möchtest.

Hier ist Platz für alles - aber der Thread ist ja auch nicht so hoch frequentiert ..
Ich sage aber gleich - ich bin kein Spezialist für Hypercars - meine Interessen sind gemischt aber für die Praxis und für das was ich will gibt es natürlich nur eher theoretische Ziele - da ich mir das meiste was ich toll finde nicht leisten kann - früher nicht, heute auch nicht.

Da könnten wir mal generell was machen über Priorität
Traum und Wirklichkeit - wie sehr man jeweils an Design, Eleganz, Verbrauch, Emotion und so dran ist und was das bedeutet - in dem was man gern hätte und dem was man wirklich schaffen kann - und wie viel man tun muss um da zwischen Vernunft und reinem Wunsch moderieren muss..

Eigenes Thema ..
Gern sogar.
 
Zuletzt bearbeitet:
das kostet dich auch mindestens das dreifache. Also stellt sich die Frage wer kann da Spaß haben?

So Autos als Benziner bekommst du neu ab 25k
Ein vergleichbares E-Auto? Ja, mindestens 80.000€ 😉

Also ich stell die Frage nochmal: Wer wird da am Ende mehr Spaß haben?
OT:
Was ist denn dein Ziel? Möglichst günstig schnell sein? KLingt so wie etwas, was hier im Thread gar nicht Ziel war..
Das ist wohl die größere Problematik - wie gesagt - das Thema hier ist eingegrenzt auf Elektro vs. die anderen mit dem Aspekt der Zukunft und dem Platz, dem Klima etc. - Daher beinhaltet der Gedanke hier schon mehr. Ja, du kennst ja meine Argumente drüben im E-Thread auch - mir ist es auch noch zu teuer - ich fahre Hybrid weil ich es nicht bezahlen kann oder das was es gibt noch nicht gut genug finde bzw mich noch nicht so drehen kann finanziell. Finde das ist ein okayes Argument -
Aber - ich finde leider auch SUVs nicht schön und nicht sinnvoll - für mich. Deshalb argumentiere ich oft nicht damit - kann aber diese Idee verstehen und so argumentieren - dazu müsstest du aber die Idee dieses Threads ändern. Das war mir nicht klar - da wäre mir ein eigener lieber mit DEINEN Vorstellungen die du dann zu beginn definierst.

Du siehst ja, dass dieser Thread schon was hinter sich hat und natürlich eine gewisse OFfenheit hat, weil nicht alles definiert wurde.
Was man machen kann - Fahrzeuge zu finden, die schwer mit Elektro zu machen sind für einen Zweck - da kann ich sogar gut helfen -
Autos die sehr schnell über die Autobahn für weit fahren, keine Pause machen sollen und billig und alles..

Wie auch immer - schau einfach noch mal in #1 - da steht wie dieser Thread gemeint ist

ich empfehle eine eigene neue Definition - ich denke damit wärst du weniger provo hier - und hättest deinen eigenen Platz.
Die Idee dieses Threads ist halt anders und eher interdiszipliniär gedacht - weniger für "ich will ein schnelles Auto"..
habe übrigens auch einen Thread für E-Autos unter 25k€ gemacht - den haben mir Leute dann zerlabert ..

Ich komm zum Thema zurück.
Wie machen wir Mobilität mit E-Autos vs. andere Konzepte ohne das Klimaproblem und die Resourcen zu verleugnen?
Das ist hier die Frage - natürlich sind auch Argumente gegen E-Autos kein Problem - macht hier sicher die Hälfte der Beiträge aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es nicht einfacher auf den gewünschten Pfad rückzumoderieren?

Bullshit hat auch sein Gutes, wenn man es innerhalb des Themas als Bullshit klassifiziert, aber jedesmal Themen ausrinanderzurupfen ist Cancel-Culture.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben