Fakten E-Mobilität / Alternativen zum "Verbrenner" - Musiker und Band-Transport zeitgemäß und günstig

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
Hat sicher alles zurückkupperiert... So rettet man die Welt.

Was würde ein Tempolimit von 110 wohl bringen, also jetzt in CO2...
Egal ob tesla oder älter dieselgolf?
 
??

Naja, falls das eine wirkliche Frage ist: Autos die langsam fahren verbrauchen weniger. Stoßen auch weniger aus. War hier im Thread aber nicht Schwerpunkt, eher Alternativen. Und E-überhaupt.
Diesel ist anders als Tesla bei den Themen - aber beide benötigen weniger Energie bei geringerem Tempo, da die Antriebe darauf unterschiedlich reagieren - aaaber - es bringt in beiden Fälle was. Es gibt beim Verbrenner aber auch eine ideale Drehzahl - was bei E nicht ganz so stark ist - Und nun?
Das ist aber jedem klar, der Auto fährt und die Verbräuche und Ausstöße beobachtet.
Aber ich vermute das ist einfach nur eine Meinung, weil ..
 
Zuletzt bearbeitet:
.

Geil und beeindruckend - aber irgendwie macht dieses Thema für mich keinen Sinn mehr, wenn die E-Wende durch die Automobilindustrie mit Schneller, Größer, Breiter umgesetzt wird…

Hummer mit 1000 PS / 1620Nm / 4,3 Tonnen - 1. Charge sofort ausverkauft 😉



 
Zuletzt bearbeitet:
Man hat ja, unter anderem, von einem ehemaligen Forumsmitglied mitbekommen, dass die Potenzverlängerung für den Kampf auf der Straße sehr wichtig ist. Daher wird eben sowas gebaut, damit man im
Vergleich zum Verbrenner nicht den Kürzeren zieht.
Die Masse werden aber hoffentlich doch „normale“ Autos sein.
Wobei heutzutage normale Autos ja SUVs mit +2000kg sind.
 
Hyundai Grandeur Retro EV Resto Mod. 1986/2021. Kommt evtl. in 2023.

proxy-image


Autos könnten also wieder cooler aussehen. Scheinbar geht das.

 
Hyundai Grandeur Retro EV Resto Mod. 1986/2021. Kommt evtl. in 2023.

proxy-image


Autos könnten also wieder cooler aussehen. Scheinbar geht das.

Elektro muss heute einen guten Cw Wert aufweisen um gut zu sein - sonst wird der Verbrauch schnell zu hoch
 
Man muss ja nicht immer das Rad neu erfinden… BMW folgt beim Thema Batterien wohl Teslas 4680 Format

 
nein, hinten sieht auch eher wie der Polestar II aus mit weit oben liegenden Rückleuchten. Sieht nicht danach aus - stimmt aber. Sehr wenig Porsche.
 
Das sind so Nachrichten, die man hören will. Ein Vorbote zum Ende der Sauerei mit Batterien und fossilen Brennstoffen.


Und die Fusionierung entwickelt sich ja such noch zur Marktrrife :)
 
Das sind so Nachrichten, die man hören will. Ein Vorbote zum Ende der Sauerei mit Batterien und fossilen Brennstoffen.


Und die Fusionierung entwickelt sich ja such noch zur Marktrrife :)

Äh eher nicht. In Kanada will man jährlich 500.000t herstellen und Deutschland wird sicherlich nicht der einzige Abnehmer sein. Nach ersten Schätzungen braucht BaWü allein für die Industrie jährlich 550.000t.


Realistisch betrachtet wird das Wasserstoff Auto noch sehr, sehr lange auf sich warten lassen, sofern es denn überhaupt kommt.
 
Die Entscheidung ist für PKW eigentlich gefallen - Batterieelektrisch.
Wenn, dann kommt das nur noch für besondere Fahrzeuge in Betracht und ggf. Eisenbahn, ein eher altmodisches Mittel übrigens.
Neue Schienen und Konzepte wären heute sicher machbar. Schwer ist nur, wenn das nicht da hin passt wo die Schienen waren, weil so viel Zeug in Deutschland rumsteht.

Wasserstoff brauchen wir ähnlich wie Gas allgemein für P2G und Speicherung - da gibt es noch genug zu tun.
Wenn man mich fragt brauchen wir ALLE Lösungen - man muss an allem arbeiten, alles was hilft, hilft - die Idee der Verdrängung kann zwar ein Warner sein - und Bremser für die "bessere Technik", aber - es wird mehr als eine Lösung geben für den Umbau in der nächsten Zeit.

Das wird aber bei "PKWs" eben nicht Wasserstoff sein, das ist für die andere Ebene, lange Speicherung und sehr kraftvolle Motoren und Anwendungen.
Wahrscheinlich braucht man sogar diese unsinnigen synth Fuels - für die Supernachzügler und so weiter.

Das Hauptproblem ist natürlich auch schlicht der Preis solcher Mobile. Das ist alles zu groß und zu teuer. Das kann nicht jeder. Ich bin auch nur deshalb kein reiner E-Fahrer weil der Preis eben nicht klein ist und die Autos für die Stadt bei der Reichweite unsinnig sind, dabei ist Auto und Stadt sowieso immer schwieriger - sagen wir mal - wer in K oder D einen EQS bewegt, hat ein echtes Parkproblem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, du kannst einem Auto sehr sehr viel Kraft geben, dann ist es quasi sportlich - aber einer Masse X wird ein solches Gefährt zu einem Kraftwagen im wahren Sinne.
Spocht heißt ja schnell und mit irre Beschleunigung - das kann Elektro und SUV auch.
Aber wer das optimieren will auf Sport - der sollte das Auto leicht machen und windschnittig, dann wird das besser als vorher.
Das schlöße die SUV Bauart eher aus - oder könnte bei entsprechender Umbau mehr leisten und schaffen.

Fakten Fakten Fakten.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben