Die Entscheidung ist für PKW eigentlich gefallen - Batterieelektrisch.
Wenn, dann kommt das nur noch für besondere Fahrzeuge in Betracht und ggf. Eisenbahn, ein eher altmodisches Mittel übrigens.
Neue Schienen und Konzepte wären heute sicher machbar. Schwer ist nur, wenn das nicht da hin passt wo die Schienen waren, weil so viel Zeug in Deutschland rumsteht.
Wasserstoff brauchen wir ähnlich wie Gas allgemein für P2G und Speicherung - da gibt es noch genug zu tun.
Wenn man mich fragt brauchen wir ALLE Lösungen - man muss an allem arbeiten, alles was hilft, hilft - die Idee der Verdrängung kann zwar ein Warner sein - und Bremser für die "bessere Technik", aber - es wird mehr als eine Lösung geben für den Umbau in der nächsten Zeit.
Das wird aber bei "PKWs" eben nicht Wasserstoff sein, das ist für die andere Ebene, lange Speicherung und sehr kraftvolle Motoren und Anwendungen.
Wahrscheinlich braucht man sogar diese unsinnigen synth Fuels - für die Supernachzügler und so weiter.
Das Hauptproblem ist natürlich auch schlicht der Preis solcher Mobile. Das ist alles zu groß und zu teuer. Das kann nicht jeder. Ich bin auch nur deshalb kein reiner E-Fahrer weil der Preis eben nicht klein ist und die Autos für die Stadt bei der Reichweite unsinnig sind, dabei ist Auto und Stadt sowieso immer schwieriger - sagen wir mal - wer in K oder D einen EQS bewegt, hat ein echtes Parkproblem.