Fakten E-Mobilität / Alternativen zum "Verbrenner" - Musiker und Band-Transport zeitgemäß und günstig

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
Das ist in Norwegen sehr groß, hierzulande eher selten - hier in der Gegend gibt es das alles eher nicht - man möchte es nicht, vielleicht hat das ja auch Gründe. Siehe auch Umgang mit Umwelt und Solar/Windkraft bisher. Das bricht deshalb oft nur schwer durch und wenn dann in jedem Ort anders.
 
Ich muss zugeben, dass alle Autos über 40k eigentlich für mich nur so betrachtet werden wie Fairlight und Synclavier - als etwas was es gibt, aber für mich nie nie niemals real werden und daher eigentlich nicht wirklich interessant. Das ist leider ein großer Faktor. Ich guck mir keine Düsenjets an weil sie zu teuer sind? Na, schon aus Interesse - aber das ist für die anderen, so wie die dicken Merceden™ und BMWehen™, ich weiss nicht ob ihr so reich seid - ich nicht.

Das nur nebenbei - und der deprimierende Teil - da die meisten E-autos ja in diese unobtainium-Kategorie fallen.
 
Naja, ich würde mich als Gutverdiener bezeichnen aber kann die beiden Autos da oben nicht einfach mal so kaufen. Keine Ahnung ob sowas vll. in 10 Jahren ginge… aber man will/muss ja auch eine Altersversorgung aufbauen. Wie gesagt: Wär schön aber iss wohl nich.
 
Ich frage mich nur, wie viele hier so unter uns sind, die sowas auch schaffen können - also mit anständig leben und so weiter - ernsthaft - ich finde eine Summe über 20k€ schon kaum vorstellbar, 40k€ würde mich lange beschäftigen und 100k€ klingt für mich für ewige Schuldenfalle.
Daher kann ich mir auch Hausbesitz nicht mal vorstellen. Inkl Eigentumswohnung.

Daher - ich mache das nicht für mich, sondern finde es schon bemerkenswert, wie viel Geld Leute für Autos haben und die Industrie fertigt aktuell primär diese ab. Der normale Bereich ist aktuell nicht so spannend, weil das ist halt der Bereich für Normalleute - aber mir geht es da nicht um Neid - ich kann's mir nur nicht gut vorstellen.

BMW Besitz zB wird bei mir auch deshalb nie passieren, nicht weil ich die gut oder schlecht finde.
Selbst der i3 ist faktisch unbezahlbar, den fand ich schon ganz cool - aber ebenfalls - das ist mir ein Auto einfach nicht wert, dass ich für den Rest meines Lebens in Schulden stecken würde.

Vielleicht mache ich aber auch was falsch.
Das nur nebenbei - ich finde aber das begrenzt vieles in diesem Thema. Ich warte ja grade mal für bezahlbar und gut und sinnvoll.
Und das lässt schon aus sich warten - oder man hat halt uncoole Reichweiten.

Das ist schon ein Argument, wieso das nicht gerade explodiert und die Autos stets ausverkauft sind - dieses Jahr sind sie es jedenfalls und und..

Schon interessant, wie das ist - ich hab keine Zahlen wie viele Leute das insgesamt sind - aber Tesla und Co fahren ja nun auch keine armen Leute.
Wer meint Apple sei Statussymbol, sowas ist es schon eher.
Ohne das man das will - ich will das das klar ist, dass das mein Problem ist und nicht das der Leute. Aber mir ist das ein Rätsel wie das auch nur in die Nähe von Wunsch kommt. Bei Synths bin ich da anders, da kann man vieles wirklich erreichen. Wenn da mal was teuer ist, sind das 3-4k€.

Das nur zwischendurch als Verständnisstatement..
 
Wir sind ja hier kein Geldverdien-Forum (und da wäre ich dann auch der Falsche, weil vrmtl. zu nerdig und nicht outgoing genug für richtig fette Kohle). Aber ein paar Dinge kriegt man über die Jahre natürlich schon mit. Es geht eine ganze Menge, auch als Angestellter, aber die Leute zahlen einem nur das, was sie unbedingt müssen. Also ist es eher ein Hauen und Stechen, als dass jemand sagt: Ui, der macht aber echt gute Arbeit, wäre doch fair, wenn er etwas besser bezahlt würde…

Usw. usf.
 
Ich frage mich nur, wie viele hier so unter uns sind, die sowas auch schaffen können - also mit anständig leben und so weiter - ernsthaft - ich finde eine Summe über 20k€ schon kaum vorstellbar, 40k€ würde mich lange beschäftigen und 100k€ klingt für mich für ewige Schuldenfalle.
Naja.. Solche Autos least oder finanziert man. Ein Neuwagen, der 40k Euro kostet, verliert in paar Jahren die Hälfte vom Wert. Zumindest war es vor 1, 2 Jahren so und wird es in 1, 2 Jahren wieder so sein. Mein Wagen hat neu über 50k Euro gekostet und geholt habe ich ihn für 22k Euro (kostet heute 5-10k mehr). 3 Jahre alt mit 80k km (fürn Diesel ist das nicht viel, bei Elektro weiß ich es nicht). Geteilt auf 5 Jahre, kommt eine für mich stemmbare Rate dabei raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Auto ist noch garnicht auf dem Markt... wird wohl der alte/aktuelle e-tron sein (welcher für seine mäßige Effizienz bekannt ist).

Ok da bin ich mir jetzt nicht sicher hatte nur Audi E-Tron gesucht und auf der Seite von Audi ist der aktuell nicht bestellbar bzw. konfigurierbar, deswegen hab ich jetzt einfach mal angenommen, dass ist der Neue.
 
Naja.. Solche Autos least oder finanziert man. Ein Neuwagen, der 40k Euro kostet, verliert in paar Jahren die Hälfte vom Wert. Zumindest war es vor 1, 2 Jahren so und wird es in 1, 2 Jahren wieder so sein. Mein Wagen hat neu über 50k Euro gekostet und geholt habe ich es für 22k Euro (kostet heute 5-10k mehr). 3 Jahre alt mit 80k km (fürn Diesel ist das nicht viel, bei Elektro weiß ich es nicht). Geteilt auf 5 Jahre, kommt eine für mich stemmbare Rate dabei raus.
Da hast du schon Recht, hab selbst mal darüber nachgedacht - aber ab einer gewissen Kostengröße ist auch das Leasing so dermaßen teuer, ..
Da ist man dann auch ziemlich krass dran.

Ich hab selbst aber keinen Bock auf 200km Reichweite-Teile, weil das passt nicht zu meinem Fahrprofil, das wäre schon etwas nervig - daher muss es schon was mit mehr Reichweite sein - und das ist dann schnell teurer - Daher finde ich ja so Sachen wie XBus und SolarPaneldach gut. Weil das kommt meiner Fahrpraxis auch näher - also erstmal weil du unterwegs dann die Lüfter anmachen kannst und büßt nicht ein und zweitens weil das Ding sich selbst lädt wenn es steht - ich fahr manchmal auch 2-4 Tage nicht, dafür an anderen Tagen mehr.

Aber - das alles ist eben auch ein Geldproblem - fast nur.
Und ich finde Autos mit sehr hohem Gewicht und Größe sehr unpassend und unsinnig wo alles so eng ist - gestern fuhr soeiner auch vor mir und ragte ständig in meine Spur rein, diese Typen sind besonders toll. Rücksicht müssen dann andere nehmen, mein Auto ist ja breit.

Nicht als Aktion gegen große oder teure Autos gedacht - ich mag Lightyear, ich finde den EQXX super..
Aber wie dem auch sei.
Das der normale Mensch eben nur die Rüben kaufen kann ist schon ein Problem, weil das ggf. nicht dazu passt wie man so unterwegs ist. Ich kenne diese City-Auto-Sache gar nicht so stark, halte das sogar für zunehmend schwierig, da in Städten der Platz immer knapper wird. Das wird so mit immer größeren Monsterautos nicht zu erledigen sein.

Das nur nebenbei - dennoch ist mein nächstes ein Elektroauto, aber ich hoffe es ist bezahlbar.
Neuwagen ist halt bisher meiner Ansicht mehr was für Leute die sich das leisten können, ich bin auch kein Fan von Krediten. Aber das ist bestimmt mehr mein Problem, glaube aber das Problem liegt schon auch da - denn aktuell gibt es nur noch so Schlucker. Die Welt braucht aber eher praktische Autos mit eher wenig Verbrauch und wenig Raumbedarf. Für die Stadt sowieso, wenn das nicht sowieso eher viel zu viel ist, was jetzt unterwegs ist.
 
ich bin auch kein Fan von Krediten. Aber das ist bestimmt mehr mein Problem [...]
Kenne Viele mit diesem "Problem".
Ich hingegen mag Kredite, denn ohne sie wäre mein Lebensstandard etwas niedriger. Ich zahle lieber eine Kreditrate ab, als Miete zu zahlen und selbst wenn ich 20k Euro für ein Auto hätte, würde ich lieber einen Kredit nehmen, denn so kann ich die 20k für etwas anderes ausgeben oder als Reserve behalten. Durch die Zinsen zahlt man für diesen Luxus halt drauf, aber die 3, 4 Prozent sind es mir wert.

Mein nächstes Auto, in spätestens 4 Jahren, wird wohl wieder ein Diesel, da ich viel fahre und Dieselmotoren, die langlebigsten sind. Zwischendurch hole ich mir aber einen Twizy, um damit auf Arbeit zu fahren. Das ist beschlossene Sache. Habe schon eine Suchmaske bei Kleinanzeigen und Mobile eingerichtet. Muss nur was in der Nähe finden, da man mit vollem Akku höchstens 80km (eher 60) weit kommt. Auf Arbeit und zu Hause habe ich PV, sodass es ideal wäre. Nur die Batteriemiete müsste ich bezahlen. Und die Versicherung, und den Service, und den TÜV, und die Bremsen, und die Reifen und und und..
 
Diese Entscheidungen sind sehr sehr stark mit dem persönlichen Fahrprofil verkoppelt, daher wenn's passt - ist das gut
Ich finde bei Elektro nur noch die Reichweite über 300km ungünstig - ich bin 600km ohne "tanken" gewohnt - und das ist gerade weil ich nahe an div. Ländern wohne (wo allerdings die Versorgung besser ist als hier) muss man da eher für jede Fahrt eine Ladung "einplanen" - was natürlich unbequemer ist, und niemand der Pausenschönredner wird mir das schöner machen, dass bei zu erwartenden 2-3h Fahrt jemand eine Pause braucht. Mich nervts und das suchen und hoffen ist das was noch am meisten bremst neben der Verfügbarkeit - dieses Jahr klappt es nicht, aber Diesel und so lohnt garnicht mehr, ich würde wenn ich jetzt wechseln würde direkt auf Elektro gehen - aber würde eben von Verfügbarkeit abgehalten, da die sinnvollen eben längere Bestellzeiten hätten.

Aber bedenke, dass du mit Elektro weniger Wartung haben wirst, weniger Kram. Und ideal mit PV wäre natürlich, dass "steht er dann lädt er" gilt - dh - für kleine Strecken müsste man nicht laden und sich nicht groß kümmern, was ich sehr gut finde.
Aber das geht eben von Solarautos aus, die erst lieferbar sind, wenn ich soweit bin - passt also *G*

Ich hab kein "auf Arbeit" - ich bin hier wie anderswo nicht in der lage zu laden, es wird auf ewig nicht erlaubt sein - das ist halt auch keine Hilfe.
 
Der Vorteil scheint mir aber zu sein, dass das nicht so ein ausladendes Ding ist sondern wirklich ein Fahrrad.
Vello machen auch Falträder und sowas die so preislich ok, aber nicht "billig" sind.

Muss man mal sehen - die Akkus muss man vermutlich immer "mit rein" nehmen, weil sonst sind die schnell weg. Ich denke leider bei Fahrrad immer auch an Diebstahl - deshalb muss man sie ja auch immer in Sicherheit bringen. Das wird vermutlich nicht weniger werden, die Leute werden ja auch ärmer.
 
Das wohl nicht.. aber er könnte Tesla endgültig zur etablierten E-Auto-Marke machen. Wenn er dann noch etwas am Thema Material- und Verarbeitungsqualität dreht — holla die Waldfee.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben