Fakten E-Mobilität / Alternativen zum "Verbrenner" - Musiker und Band-Transport zeitgemäß und günstig

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
Jeden Tag wird ne neue Sau durch's Dorf getrieben. Aktuell mal wieder E-Autos, wen wundert's.
Was an Strom drauf geht damit auch nur ein einziger Liter Benzin oder Diesel im (Hybrid)-Tank landet (und zwar von der Produktion bis zum Kauf an der Tankstelle), darüber redet kein Mensch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh gott.. du hast vollkommen recht. Das ist ja noch schlimmer!

Es ist also wie immer völlig unwichtig was gesagt wird, sondern nur wichtig, wer es sagt und wessen Blubberblase bestätigt wird.

Dabei reicht eine Suchmaschinensuche aus:

 
Also ich verbrauche trotz E-Auto weniger Strom, an mir liegst es also nicht wenn es dunkel wird! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist also wie immer völlig unwichtig was gesagt wird, sondern nur wichtig, wer es sagt und wessen Blubberblase bestätigt wird.

Dabei reicht eine Suchmaschinensuche aus:


Offensichtlich ist keiner gewillt der sowas Reporter mal mehr als die Überschrift zu lesen.

In dem Artikel des Focus ist die Rede von einem Entwurf, bei der das E-Auto fahren ab der 3. von 4 Stufen auf zwingend notwendige Fahrten beschränkt wird. Nix Verbot, nix Blackout, genauso wie hier maximal Brownouts.

Eine Mischung aus Panik mache und krampfhaften E-Auto gebashe, klassischer Clickbait halt.

Ich weiß ja nicht wer ernsthaft der Meinung ist bei einer Energiekrise des Landes bekommt man noch entspannt Benzin an der Tanke?
 
Die haben echt viel geschafft - es lief weiter - aber nicht bis ans Ende.
Aber noch mal Geld einsammeln ist schon ziemlich krass.
Find es zwar ehrlich - weil sogar etwas ungeschickt, weil das nur Frust ist ohne echte Lösungen oder so, selbst wenn da jetzt drin wäre "wir brauchen noch 10 Mio Euro.

Das Video verstehe ich eigentlich nicht - was soll das lostreten? Mitleid?
Ich bin ja sehr auf deren Seite - aber..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du ja schon erwähnt gehabt und auch ich finde das ganze schon ganz gut, aber ob sie sich mit dem Aufruf nach Geld so über Youtube einen Gefallen tuen weiß ich auch nicht so recht.
 
Ich denke, dass sie mit fest bezahlten Autos auch noch schaffen könnten - wurde aber nicht gesagt - das Video ist einfach nur demotivierend - wenn sie mit Solar weiter machen finde ich das zwar gut - weil das wollten sie - aber ich hätte dieses Auto wirklich gern gehabt.

Aber so sagen sie schon good bye - hoffen sie noch oder haben sie einen Plan? Weiss man halt nicht.
Für mich wärs das ideale next-supercar gewesen. Reichweite ist nicht perfekt - aber okay. Ladeleistung auch - vermutlich ist denen auch klar, dass dieser Kampf auch das große Ding wäre - aber das Solarding ist halt groß ..

Strategisch ist es natürlich ehrlicher zu sagen - ey, wir sind halb weg - aber wir haben Chance, wenn wir…
Und die mögen das - aber sie sind eben eine Firma und deren viele Leute gucken sehr tröpfelig. Verständlich.

Ich will auch nicht, dass es zuende ist - aber sie haben es jetzt halt selbst angesagt und sich damit abgekündigt.
Sowas kann man nicht gut nochmal hoch ziehen - daher - verwirrend.
 
Update - jetzt sammeln sie wieder - diesmal sollen die Leute aufstocken - https://order.sonomotors.com/#/preorder
Sie wollen quasi durch das Geld was sie eh bekämen wenn sie ihn bauten mit 3500 Bestellungen mit voller Bezahlung klar kommen.
oder Aufstockungen - das ist zwar ein legaler weg, aber nach dem Video davor ein ziemlich komischer Schachzug, psychologisch unklug - wie schade. Ich mag das Konzept.

Heißt jetzt "save sion".
Ich hätte erst gesammelt und dann ..
naja - man kann noch 48 Tage - mal sehen ob es genug gibt.
Sonst machen sie, was sie eigentlich auch gut können - nur noch Solar - auf Autos fänd ich das ja eigentlich sehr gut.
Dann würde jeder profitieren - so es denn bezahlbare Kits für normale Autos gäbe.
Also primär E-Autos sicher. BEV und PHEV. Und Busse - da finde ich das alles auch schon gut - also die Klimaanlagen und andere durch Solar aufstocken - das ist ja ihr zweites Geschäft und das ist nicht so schlecht.

Ich weiss nicht, ob ich da glauben kann - ich würde es gern. Aber bei dem Solarset sehe ich gute Ideen, damit könnte man die Hybridbatterie laden, Klimageräte und Radio, ist auch weniger Power die vom Fossilen Teil kommen wird. Lohnt sich natürlich nicht überall. Kleinwagen zB eher bedingt. Außer es ist einer Elektro.


https://www.youtube.com/watch?v=yNLcwX3e60c


Find ich trotzdem noch nicht total im Sand - aber überlege daran selbst, wie weit man da mit gehen mag - weil das Auto finde ich sehr gut und ich will keine Monsterlimo oder sowas, und das meiste ist für mich eh unbezahlbar. Kein fucking SUV für die Zeit - brauche ich auch nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal Sion und Sono - die machen eine Tour - ich werde mir den jetzt nochmal ansehen, also die jetztigen - ggf, mit Probefahrt - das ging nämlich.
Die wollen das zusammen kriegen und ich finde das weiter gut - ich sag nur mal - Sions'not dead..
Die wollen mehr Anfangsgeld - aber haben es nicht so clever eingefädelt - aber es kostet nur eine Fahrt in einen Ort, der nicht zu weit ist.

Einmal ordentlich Strom geben will ich mal erleben..
 
Ich befürworte inzwischen einen Wechsel durch Jemanden, der Ahnung hat und von Tesla's Sache überzeugt ist. Elon scheint aktuell Social Media Gedöns wichtiger zu sein. So wichtig, dass er dafür Unmengen an Geld von seinem "ursprünglichen Baby" abschöpft.
Haha, noch schlimmer - er hat Twitter gerade eben ruiniert und die Üblen eingeladen zu randalieren und sich selbst raus-gevoted. Da hat einer wirklich mal kein Gespür für Schnee.

Das hat so gedrückt, dass viele grade so gar keine Lust hätte einen Tesla zu kaufen. Es gibt ja auch noch Leute die nicht jede Gelegenheit nutzen den Napf zu betreten. Ginge ja schon auch anders. Aber vielleicht ist das so'n Milliardärsding.

Die Autos sind nicht schlechter geworden deshalb.
 
Das wohl nicht.. aber er könnte Tesla endgültig zur etablierten E-Auto-Marke machen. Wenn er dann noch etwas am Thema Material- und Verarbeitungsqualität dreht — holla die Waldfee.

Ich finde, die wahre Qualität zeigt sich vor allen nach einigen Jahren und nicht anhand eines Tests eines Neuwagens wie aktuell bei Bloch's Nio ET7 Tests.
Ich gehöre weder zu den Leasing-Nehmern, noch zu den BaFa Karusellfahrern.
1. HU kürzlich ohne Mängel bestanden. Weiterhin klappert nix, fällt nix ab oder ging was kaputt. Reichweitenverlust durch Alter/km real quasi nicht zu spüren.
Der inzwischen verbesserte Querlenker wurde nach Produzieren von Geräuschen auf Garantie getauscht.
Nur mit den Bremsen haben sie sich ein Ei gelegt. Ob das an Brembo oder an Tesla lag, weiß ich nicht, aber bei der Reibpaarung der Bremsscheiben und -belägen haben sie einfach bei Modellen wie meinem Mist gebaut.
Verbesserungspotential gibt's immer irgendwo, keine Frage.
 
Vielleicht sollten die eine Soft bauen, die automatisch sich ein bisschen um die Bremsen kümmert - weil das Fly-by-Wire macht die schnell rostig. Das kann man sicher noch rausfinden - sie haben ja viel richtig gemacht. Die Autos kommen ja immer besser weg und sie lernen.

Das Problem ist halt nur, ob sie mit dem Chef einigermaßen überleben - die Aktie hat sicher eher mit dem Verhalten zu tun als mit den echten Autos auf der Straße - da führt Tesla mit dem Model Y sehr - auch wenn ich das zu fett finde - ich steh halt nicht auf solche Fettteile - ein Langsteckenmobil wäre aber was - aber ich bin da Exot - die Deutschen mögen große Autos - das Y läuft sicher auch deshalb gut. BMW will da ansich auch landen und wie du sagst auch die NIOs und Co.. der ET7er sieht ja auch schon verdammt so aus, wo er so hin will *knickknack*
 


Ich war mir bisher sicher, ein Auto zu fahren und kein Flugzeug zu fliegen. ;-)

Vielleicht meinst Du die Rekuperation. Nunja, eine automatische Bremsenreinigung hat das Auto bereits von Anfang an. Die sorgt aber nur dafür, dass gelegentlich die Beläge nicht spürbar leicht angelegt werden um Feuchtigkeit zwischen den Belägen und Scheiben zu verdrängen. Das reicht bei Weitem nicht um die Scheiben blank zu halten. Bremsen sind zum Bremsen da, auch beim E-Auto. Und je nach Einstellung der "Fahrmodi" wie One Pedal Driving wirkt sich das mehr oder weniger stark auf die Bremsscheiben aus. Hinzu kommt, dass bei neueren Model 3 die Rekuperation nicht mehr manuell (beispielsweise auf gering) eingestellt werden kann. Zudem ist bei E-Autos mit Scheibenbremsen dringend angeraten, gerade in Gegenden, in welchen im Winter Salz gestreut wird, einmal jährlich eine Bremsenreinigung in einer Werkstatt vornehmen zu lassen. Das alles nutzt nichts, wenn die Reibpaarung nicht zueinander passt und die Bremsleistung im Notfall deutlich verringert ist, weil die Beläge nicht gleichmäßig auf der gesamten Reibfläche reiben. Auch das bedachte Einbremsen bei neuen Belägen / Scheiben sollte man nicht ignorieren.
 
Könnte nicht auch das bewusste segeln für verglaste Bremsen sorgen, also das Rentnerproblem?

Diese Behauptung lese ich meist in Foren. Leute vom Fach, die sich auskennen wie mein Schrauber, seines Zeichens staatlich geprüfter KFZ-Techniker, und auch meine eigene Erfahrung sagen: das kommt vom Ausgasen bei schnellen Temperaturwechseln. Vergleiche hier:


Genau das ist bei mir passiert als ich durch ruckartiges Bremsen und vermutlich zu wenig "kalt fahren" versucht habe, das Problem selbst in den Griff zu bekommen. Wenn die Reibfläche der Scheiben nicht vollständig genutzt wird, kann sich auch die entstehende Hitze nicht gleichmäßig verteilen und irgendwann hast du den Salat, bei mir so stark, dass selbst Abdrehen der Scheiben und Abziehen der Beläge keine dauerhafte Besserung gebracht hat. Beim schleichenden Rentner sind die Scheiben schlicht verrostet, weil zu wenig verwendet.
 
Renterproblem hieß das durch meist dauerhaftes leichtes bremsen die Beläge durch die Hitze verglast waren,
so sahen die beim Wechsel dann auch aus und meist war schon etwa rausgebrochen was dann eben den Rentner alarmierte..
 
Ärgerlich diese Bremsenprobleme. Bei meinem vorherigen Verbrenner hatte ich da auch eine Dauerbaustelle, deren Ursache nie 100%ig geklärt werden konnte (immer wieder „Rubbeln“ der Bremsen, X-fache Bremsenwechsel, Abdrehen der Scheiben, Fein-Auswuchten der Räder beim Racing-Spezialisten, etc.). Bei meinem aktuellen ist zum Glück alles OK.
 
Ärgerlich diese Bremsenprobleme. Bei meinem vorherigen Verbrenner hatte ich da auch eine Dauerbaustelle, deren Ursache nie 100%ig geklärt werden konnte (immer wieder „Rubbeln“ der Bremsen, X-fache Bremsenwechsel, Abdrehen der Scheiben, Fein-Auswuchten der Räder beim Racing-Spezialisten, etc.). Bei meinem aktuellen ist zum Glück alles OK.

Schlampiger Wechsel kann auch der Grund sein..oftmals schnell schnell ohne Gleitlagerreinigung und ausreichend glattschleifen aller Kontaktpunkte und abschmieren mit den richtigen Mitteln... fehlende Sorgfalt weil "die Zeit ja niemand bezahlt" da wird eben nur altes raus - neues rein - Kunde zahlt praktiziert aber nicht darauf geachtet das alles gleichmäßig anliegt und gleitet und nichts vorbeugend vorsichtig sauber angefast oder die Schutzgummis sind nicht richtig abdichtend und Dreck wird immer wieder eingetragen, billige Bremsbeläge etc pp.....
dann können auch noch andere Gründe die ungefederte Masse beeinflussen und der Defekt wird immer wieder auftreten bis der Grund woanders gefunden wurde. -

eigentlich gibts da 1000 Möglichkeiten warum es nicht dauerhaft funktioniert wie es soll..
 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben