B
BFM
||
Die Autos, deren Bremsleuchten eine gefühlte Ewigkeit leuchten und man als Hintermann keine nennenswerte Verzögerung feststellt.Renterproblem hieß das durch meist dauerhaftes leichtes bremsen die Beläge durch die Hitze verglast waren,
so sahen die beim Wechsel dann auch aus und meist war schon etwa rausgebrochen was dann eben den Rentner alarmierte..

Meine Annahme war erst, dass "der Rentner oder die Rentnerin" durch langsame und gleichmäßige Fahrt (z.B. innerorts genauso schnell wie außerorts fahren, schon oft genug gesehen) und Nutzen der Motorbremse so gut wie keine Fußbremse benutzen.
Aber vielleicht liege ich auch total falsch. Ich beobachte diese Autofahrer nur, wenn sie vor mir herschleichen. Ich rede mit keinem Fahrer im Rentenalter über seine Bremsgewohnheiten. Und beim Corsa meiner Mutter hängst Du schier vorne in der Scheibe, wenn Du das Fahrzeug nicht kennst und bei niedrigen Geschwindigkeiten nur mal kurz etwas abbremsen möchtest. Die Corsa-Bremse leidet also keinesfalls unter Dauerhaft- oder Gar-nicht-Bremsen.
Um gute Scheibenbremsen kommt man auch beim E-Auto nicht drum herum (wegen Gewicht und Leistung). Und große Autos sind nunmal auf dem Markt gefragt. Bei denen kommst Du mit leistungsschwachen Trommelbremsen nicht weit. Starke Rekuperation ist auch kein Argument, denn die ist gerade bei kalter Batterie ggf. schädlich für selbige, weshalb das BMS die Stärke je nach SoC und Batterietemperatur ggf. deutlich reduziert.
Schlampiger Wechsel kann auch der Grund sein..oftmals schnell schnell ohne Gleitlagerreinigung und ausreichend glattschleifen aller Kontaktpunkte und abschmieren mit den richtigen Mitteln... fehlende Sorgfalt weil "die Zeit ja niemand bezahlt" da wird eben nur altes raus - neues rein - Kunde zahlt praktiziert aber nicht darauf geachtet das alles gleichmäßig anliegt und gleitet und nichts vorbeugend vorsichtig sauber angefast oder die Schutzgummis sind nicht richtig abdichtend und Dreck wird immer wieder eingetragen, billige Bremsbeläge etc pp.....
dann können auch noch andere Gründe die ungefederte Masse beeinflussen und der Defekt wird immer wieder auftreten bis der Grund woanders gefunden wurde. -
Allerdings. Ich habe auf dem Angebot gesehen wie viel Zeit mein Schrauber für den Bremsenwechsel inkl. Komplettreinigung und Schmierung veranschlagt hat und ich genau das bezahlt habe. Aber ich denke, das ist gut investiertes Geld. Es ist jetzt ca. 1,5 Monate her und bisher keinerlei Probleme mit Tragbild und Bremsverhalten und das aktuelle Wetter stellt die Bremsanlage auf eine harte Probe.