6Slash9
||||||||||
...danke Dir !Gratulation! Hast was Feines gekauft.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
...danke Dir !Gratulation! Hast was Feines gekauft.
In genau so einem Moment hat das richtige Instrument seinen richtigen Besitzer gefunden. Schön. GlĂŒckwunsch!Aber der Mini ist einfach irgendwie vom anderen Stern. Klingt ĂŒbertrieben, fĂŒhlt sich aber einfach so an...
Gute Entscheidung! GlĂŒckwunsch!So, Minimoog da.
Minimoog bleibt.
GroĂartig! Einfach groĂartig, dieses Instrument![]()
Denke auch, dass es in die Richtung geht.Moog ist kein WohltÀtigkeitsverein und testen halt was der Markt so hergibt. Es mag trivial klingen, aber es gibt keinen Kaufzwang.
AuĂerdem vermute ich mal, daĂ sie das Geld gut gebrauchen können um die Verluste des Moog One Projektes zu kompensieren.
Er wurde kurzzeitig nach unten korrigiert und ich glaube hier im Forum haben einige gĂŒnstig zugeschlagen. War der Preis damals nicht weit unter 3000âŹ?Gerade hier zeigt sich doch, wie gut Markt und Wettbewerb im Synthbereich funktionieren. Wenn niemand bereit wĂ€re, die rund 6.000 Eurodollarfranken dafĂŒr auszugeben, wĂ€re der Preis im Handel nach unten korrigiert worden. Vor allem, da es kein Monopolprodukt ist (HIV-Medis,Leoparden anyone?), sondern in Dutzenden Varianten von wenigen Euro im AppStore bis hin zu fĂŒnfstellig eingepreisten Vintagexemplaren gekauft werden kann.
Das war nur beim Bax Shop, meines Wissens, die haben vielleicht damals die letzte Charge gekauft. Der heutige Preis wurde von den Verkaufsportalen bestimmt und ist völlig ĂŒberzogen, so pusht man Legenden, aber ist schon OK, man wird zum Kauf nicht gezwungen und wenn man die Leadsounds und BĂ€sse der Legende 1:1 haben will kommt man an dem Reissue kaum vorbei. Der Preis ist halt so.Er wurde kurzzeitig nach unten korrigiert und ich glaube hier im Forum haben einige gĂŒnstig zugeschlagen. War der Preis damals nicht weit unter 3000âŹ?
wenn man die Leadsounds und BĂ€sse der Legende 1:1 haben will kommt man an dem Reissue kaum vorbei. Der Preis ist halt so.
Ich weiĂ das sehr gut und hatte beide, allerdings ist die Bedienung und das GefĂŒhl am Reissue 100 mal besser, also 2500 - 3000 ⏠ist okB neutrale, hier angesehene und jahrzehntelang erfahrene User haben ja im Blindtest Reissue vs B Model D klanglich so gut wie keine Unterschiede feststellen können.
Wer politische Vorbehalte hat und/oder Original und gröĂeren Formfaktor haben will, greift etwas tiefer in Tasche und nimmt den Moog.
Der ITBler findet auch brauchbares in Soft.
Sollten doch nach rund 800 BeitrĂ€gen hier alle glĂŒcklich werden können.
2500 - 3000 âŹ
Das sind doch hier nur reine Vermutungen in Sachen Querfinanzierung gewesen. Das muss nicht so sein.âŠ
schlechtes Projektmanagement beim Moog One will ich nachtrĂ€glich nicht mit einem ĂŒberzogenen Preis fĂŒr den Mini mitbezahlen mĂŒssen.
Da hat sich Moog bei mir disqualifiziert.
âŠ
Ich glaube, wer so viel fĂŒr ein Instrument ausgibt der tut das bei weitem nicht nur, weil der minimoog ein gutes musikinstrument ist.B neutrale, hier angesehene und jahrzehntelang erfahrene User haben ja im Blindtest Reissue vs B Model D klanglich so gut wie keine Unterschiede feststellen können.
Wer politische/moralische Vorbehalte hat und/oder Original und gröĂerem Formfaktor haben will, greift etwas tiefer in Tasche und nimmt den Moog.
Der ITBler findet auch brauchbares in Soft.
Und wer einfach neurosenfrei Musik machen will, nimmt was da ist und tut es einfach. Evtl. wird es ein Hit weil eben kein Minimoog darin vorkommtâŠsoll schon vorgekommen sein
Sollten doch nach rund 800 BeitrĂ€gen hier alle glĂŒcklich werden können.
Ich glaube, wer so viel fĂŒr ein Instrument ausgibt der tut das bei weitem nicht nur, weil der minimoog ein gutes musikinstrument ist.
Da hat jemand eine starke emotionale bindung jedweder art.
Das kann exklusivitĂ€t sein, der Ruf, der historische Stellenwert, Nostalgie, die faszination und wertschĂ€tzung fĂŒr die damals bahnbrechende konzeption von einem traditionsunternehmen. Auch alles zusammen.
Ich kann das alles schon nachvollziehen.
Der minimoog war fĂŒr mich selbst nie ein objekt der begierde, weil ich auch polysynth bevorzuge. Aber auch so habe ich mich Anfangs nicht fĂŒr ihn interessiert. Ich fand ihn hĂ€sslich.
Aber die Zeit im Forum hat auch ihre spuren hinterlassen. Mittlerweile mag ich ihn auch sehr. Er klingt wirklich sehr sehr gut und auch wenn ich das nicht will, die lobeshymnen lassen mich nicht unberĂŒhrt.
Aber ich finde den matriarch nicht schlechter oder den voyager sogar besser. Auch die neuen kleinen dfam und subharmonicon find ich aufregender und auch nicht schlechter und die passen besser zu dem was ich mag.
Ich halte es aber fĂŒr wichtig, dass ein musiker von seinem instrument ĂŒberzeugt ist und es mag und wenn jemand die MonoerfĂŒllung im minimoog sieht und der ihn auf vielen ebenen ein gutes GefĂŒhl gibt, dann ist das eine gute Sache, sicher inspirierend und mir ein gutes StĂŒck voraus.
Subjektiv kann es einen riesen Unterschied machen ob original model d oder behringer klon. Da können wirklich welten dazwischen sein. Diese Welten aber objektiv und in der Welt real zu verankern, in den Köpfen anderer, ist gar nicht möglich oder nötig.
Wenn man selbst etwas so sehr schĂ€tzt, reicht das ja schon und muss niemand anders ĂŒberzeugen.
Gerade in unseren sehr geschÀtzten digitalen Medien wird das immer wieder versucht, weshalb dann auch unnötige Diskussionen entstehen.
@6Slash9 halte ich aber fĂŒr authentisch und kaufe ihm ab das sein Herz dafĂŒr schlĂ€gt.
Also auch nochmal herzlichen GlĂŒckwunsch.
Schöne Sache.
Genau das.Niemand stellt in Frage, dass Handwerk etwas kostet.

Vielen Dank! In der Regel ist in diesem Forum nur von "GerÀten" die Rede, viel zu wenig wird von "Instrumenten" (i.S.v. Werkzeugen eines spielenden / komponierenden / denkenden Musikers) gesprochen.Der Minimoog ist in erster Linie erstmal ein Musikinstrument.
@6Slash9 halte ich aber fĂŒr authentisch und kaufe ihm ab das sein Herz dafĂŒr schlĂ€gt.
Also auch nochmal herzlichen GlĂŒckwunsch.
Schöne Sache.
Genau so ist es. TatsĂ€chlich noch mehr, als ich das erwartet hĂ€tte.ich euch sagen, dass die GröĂe als auch Anordnung der Bedienelemente ein Traum ist. So fĂŒhlt sich ein echtes Musikinstrument an.
Das ist etwas, was mich auch wirklich verunsichert hatte, diesen derzeitigen, irren Preis fĂŒr den Mini zu bezahlen.Bei Waldorfs M kommt man ja vergleichsweise gĂŒnstig weg
Kann ich nachher nochmal explizit checken, fiel mir bisher nicht auf.Bei dem ersten Reissue hatte ich mal gelesen dass es eine minimale Lag-Zeit (Glide) zwischen den Noten verschiedener Tonhöhen gÀbe. Ist das bei dem neuen Reissue auch so?