Neu
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Windows 11

Win11?

  • Ja - sobald es kommt

    Stimmen: 27 16,3%
  • Ja, aber etwas später

    Stimmen: 13 7,8%
  • Ich prüfe gut und warte ab

    Stimmen: 38 22,9%
  • nein, möglichst nicht

    Stimmen: 33 19,9%
  • erst wenn alles funktioniert was ich nutze

    Stimmen: 15 9,0%
  • niemals!

    Stimmen: 10 6,0%
  • (ich bin Macuser und habe mich hier verlaufen)

    Stimmen: 30 18,1%

  • Umfrageteilnehmer
    166
  • #361
Andererseits ... Es wird immer irgendwann was besseres kommen.

Meiner Meinung nach ein destruktiver Denkfehler.
 
  • #363
Aufpassen mit StartAllBack...sollte unbedingt auf der aktuellen Version laufen, bevor man auf "Moment 2" updated (besser vorher deinstallieren), sonst bleibt Windows hängen. Bei Neuinstallationen auch darauf achten, dass man die neueste Version von StartAllBack installiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #365

Directory Opus...Explorerersatz. Bis ins letzte Detail konfigurierbar (Multiscriptfähig) Wer es kennt und nutzt weiß, dass es nichts besseres gibt. Kommt noch aus Amiga-Zeiten.

1678310534400.png
 

Anhänge

  • 1678310366355.png
    1678310366355.png
    576,7 KB · Aufrufe: 11
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Cueball
  • #368
Wie kriege ich es hin, dass die Schnellzugriffe/Favoriten im Windowsexplorer sofort angezeigt werden und nicht erst nach 15s bis >1min Ladezeit nach dem Öffnen?

Cache ist leer.

Darf ich fragen, welche Hardware Du hast und wieviel Platz noch auf Deinem C-Laufwerk ist? Energieeinstellungen geprüft (Platten im Standby)? Wo liegen die Quellen dieser Verknüpfungen? Externe Platten? Netzlaufwerke? Ggf. auch mal S.M.A.R.T.-Check machen. Auch das hier mal prüfen:

1) Explorer unter Windows mit der Tastenkombination [Windows] + [E] starten
2) "Ansicht" und klicken auf "Optionen".
3) im Abschnitt "Datenschutz" entfernen Sie die Haken bei "Zuletzt verwendete Dateien im Schnellzugriff anzeigen" und "Häufig verwendete Ordner im Schnellzugriff anzeigen".
4) Einstellungen mit "OK" speichern

(Prinzipiell kann ich nur vom Explorer abraten und stattdessen Directory Opus empfehlen. Der kostet Geld, aber ist jeden Cent wert.)

LG
 
  • #369
Darf ich fragen, welche Hardware Du hast und wieviel Platz noch auf Deinem C-Laufwerk ist?
So weit war ich auch schon, dass ich Windows hohen Cholesterinspiegel unterstellte, daher habe ich nach dem Win11 Update paar größere Ordner gelöscht und habe nun mehr freien und weniger vollen Speicherplatz, als zu Win10 Zeiten, als die Welt noch in Ordnung war.

Energieeinstellungen geprüft (Platten im Standby)?
Wie soll die Platte in Standby sein, wenn ich gerade mit ihr arbeite?

Wo liegen die Quellen dieser Verknüpfungen? Externe Platten? Netzlaufwerke?
Sie liegen überall. Das ist auch der Grund weshalb ich die Schnellzugriffe angelegt habe. Wenn ich die Verknüpfungen am Desktop öffne, dauert das Öffnen einer Netzwerkquelle nicht wesentlich länger, als von einer Lokalen.

Ggf. auch mal S.M.A.R.T.-Check machen.
Keine Fehler vorhanden.

Auch das hier mal prüfen:

1) Explorer unter Windows mit der Tastenkombination [Windows] + [E] starten
Warum explizit mit der Tastenkombination? Sag bloß das bewirkt irgendwas.

2) "Ansicht" und klicken auf "Optionen".
3) im Abschnitt "Datenschutz" entfernen Sie die Haken bei "Zuletzt verwendete Dateien im Schnellzugriff anzeigen" und "Häufig verwendete Ordner im Schnellzugriff anzeigen".
4) Einstellungen mit "OK" speichern
Das gehört zu meinen Grundeinstellung, damit ich weniger Müll angezeigt bekomme. Also schon vor Jahren erledigt. Bereits gespeicherte Daten löschen hast du vergessen zu schreiben. So leert man den Cache.

(Prinzipiell kann ich nur vom Explorer abraten und stattdessen Directory Opus empfehlen. Der kostet Geld, aber ist jeden Cent wert.)
Jetzt übertreibst du aber wirklich.. Möchtest nicht, dass man schlecht über Windows redet, aber rätst prinzipiell vom Explorer ab.

Seit wann nutzt du Windows nochmal? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass du nicht wirklich Ahnung davon hast..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zustimmung
M.i.a.u.: olutian
  • #370
Meine eisernen Regeln:
- Wenn man ein sauberes und performantes System haben will, dann das Betriebssystem neu installieren, kein Update machen (z.B. Win10 -> 11)
- Wenn die Möglichkeit besteht, Multiboot einrichten, um das neue Betriebssystem erst mal parallel zu testen
- Grundsätzlich immer vor solchen Eingriffen ein Image der Systemlaufwerke anlegen (sollte man eh regelmässig machen)
- Wenn die Möglichkeit besteht, Windows auf ein eigenes physikalisches Laufwerk installieren
- Wenn möglich, die "Eigenen Dateien", Samples, Recordings usw. auf ein zweites physikalisches Laufwerk (oder zumindest eine zweite Partition) verschieben.

Damit fahre ich seit 15+ Jahren bestens.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: qwertz123, telefonhoerer und dubsetter
  • #371
So weit war ich auch schon, dass ich Windows hohen Cholesterinspiegel unterstellte, daher habe ich nach dem Win11 Update paar größere Ordner gelöscht und habe nun mehr freien und weniger vollen Speicherplatz, als zu Win10 Zeiten, als die Welt noch in Ordnung war.


Wie soll die Platte in Standby sein, wenn ich gerade mit ihr arbeite?


Sie liegen überall. Das ist auch der Grund weshalb ich die Schnellzugriffe angelegt habe. Wenn ich die Verknüpfungen am Desktop öffne, dauert das Öffnen einer Netzwerkquelle nicht wesentlich länger, als von einer Lokalen.


Keine Fehler vorhanden.


Warum explizit mit der Tastenkombination? Sag bloß das bewirkt irgendwas.


Das gehört zu meinen Grundeinstellung, damit ich weniger Müll angezeigt bekomme. Also schon vor Jahren erledigt. Bereits gespeicherte Daten löschen hast du vergessen zu schreiben. So leer man den Cache.


Jetzt übertreibst du aber wirklich.. Möchtest nicht, dass man schlecht über Windows redet, aber rätst prinzipiell vom Explorer ab.

Seit wann nutzt du Windows nochmal? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass du nicht wirklich Ahnung davon hast..

Viel Spaß mit Deinen Problemen ;-)
 
  • Zustimmung
M.i.a.u.: kybernaut_01 und ganje
  • #372
Danke! Problem gelöst. Habe alle Verknüpfungen gelöscht und neu angelegt. Ursache ist mir weiterhin unklar, da kein Pfad ins Leere führte.

Sorry für die Unterstellung, dass du keine Ahnung hast. Windows kann schon sehr an den Nerven zerren. Man kommt aber auch weiter, wenn man nicht weiß, was man tut..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: kkkkkkkk16045
  • #373
Weiter geht's..
In Win11 sind die Zeilenabstände bei der Details-Ansicht ziemlich groß. Das kann man hier wiederherstellen:

1678354077334.png
 
  • #374
Man kommt aber auch weiter, wenn man nicht weiß, was man tut..

Absolut! Man wird natürlich auch Opfer der Komplexität, da hilft es einem dann auch nicht mehr, zu wissen was man tut (Vollmer 1995:" Wir irren uns empor").

Guck Dir mal Directory Opus an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #377
Ich hatte mal vor vielen Jahren so ein tolles Programm, das die Caps-Lock-Taste außer Funktion gesetzt hat, die braucht eh kein Schwein, und schlimmstenfalls hat man versehentlich einen Text in Großbuchstaben, wenn man es nicht gebrauchen kann. Echt praktisch sowas.

Dumm nur: das Ding hat verhindert, dass bestimmte Patches von MS eingespielt wurden. Seitdem bin ich weg von solchen kleinen Helferlein.
 
  • #378
Und hinterher wundern, dass der PC nicht mehr rund läuft?!

Entweder hatte ich immer Glück, vlt auch eine intuitive Grundahnung, ohne tiefe Erkenntnisse in dem was ich da mache, aber diesbzgl habe ich noch nie Windows unrund bekommen, obwohl ich tweake und tune bis es für mich passt.

Und wenn es mal wirklich nicht mehr lief, ließ es sich immer auf Windows Updates oder bekannte Treiberfehler/Inkompatiblitäten zurückführen.

Was will ich sagen? Einfach mal kurz Gehirn einschalten beim Häckchen setzen, dann passiert auch nichts - und wenn man nicht weiss, was das Häckchen da macht, einfach in Grundeinstellung belassen.
 
  • #379
Unfassbar.. Ich habe soeben etwas Schönes in Win11 entdeckt. Der Windows Explorer *hust* Datei Explorer funktioniert wie ein Browser mit mehreren Tabs und lässt sich auch wie einer steuern. STRG+T +W +1 +2 +3 usw. Alles funktioniert. Schön.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: betadecay
  • #381
Das gute alte Notepad hat jetzt auch Tabs.
Stimmt. Das ist mir auch aufgefallen. Find ich auch nicht schlecht.

Aber dafür ist mir was Blödes am Explorer aufgefallen. Die Ordner lassen sich nicht per drag n drop oben in die Leiste schieben und als neuer Tab öffnen. Das ist vollkommen bescheuert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: offebaescher
  • #382
Stimmt. Das ist mir auch aufgefallen. Find ich auch nicht schlecht.

Aber dafür ist mir was Blödes am Explorer aufgefallen. Die Ordner lassen sich nicht per drag n drop oben in die Leiste schieben und als neuer Tab öffnen. Das ist vollkommen bescheuert.
rechte Maustaste auf den Ordner "in neuer Registerkarte öffnen" .( Die zweite Option von oben.)
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: ganje
  • #384
ah, das gute alte windows 11. die kommenatre sind auch interessant:

 
  • HaHa
M.i.a.u.: frixion
  • #385
Macht sich jemand Gedanken darüber einen neuen PC anzulegen wenn der Win10 Support ausläuft und der alte PC 11 nicht kann?
 
  • #386
Ja. Meine "produktiven" Windows - Rechner sind zwischen 8 und 14 Jahre alt und "second hand" aus irgendwelchen Büroauflösungen (also auch in ihrer Generation eher untere Leistungsklasse). Da muss in den nächsten zwei Jahren mal was passieren. Habe mich aber noch nicht für eine Konfiguration entschieden - es dürfte so ziemlich alles besser sein als das, was ich jetzt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #388
Macht sich jemand Gedanken darüber einen neuen PC anzulegen wenn der Win10 Support ausläuft und der alte PC 11 nicht kann?
Ja - wahrscheinlich Ende 2025, der aktuelle DAW PC ist von Anfang 2018 und könnte Windows 11 laufen lassen, wenn ich die alte Grafikkarte wieder einbaue. Leider ist der DELL was zickig was Fremdgrafikkarten betrifft und Windows 11 mag kein Legacy-Startmodus.
 
  • #390
...der aktuelle DAW PC ist von Anfang 2018 und könnte Windows 11 laufen lassen, wenn ich die alte Grafikkarte wieder einbaue. ...
Meiner ist von 2016 und wurde damals gut ausgestattet. An irgendetwas hapert es (habe es wieder vergessen), wobei der alte LapTop ohne Probleme auf Win11 ging. Von der Leistung her reicht er mir ja noch, aber da ich damit auch ins Netz gehe....Deshalb vielleicht schon 2024.

Könnte mir halt vorstellen, dass man Probleme bekommt, wenn man die Deadline abwartet. Entweder wird alles teuer oder schwer erhältlich.
 

News

Zurück
Oben