Mitmach-Energiewende, Solar-Panels (PV) aufstellen, politische Regeln, Lösungen & Hilfe

Nunja in/zwischen den Zeilen steht, dass die Wechselrichter mit Relais noch in der Garantiezeit sterben würden, weil die WR im Betrieb zu heiß werden. Deutschland und Österreich fordern diese Absicherung als Standard, gewürdigt als freier Platz auf den WR-Platinen. Nachdem YouTuber die Geräte auf den Zahn gefühlt haben, taucht diese scheinbare Lösung als Stecknupsi auf. Die Macher geben großzügig fünf Jahre Extra-Garantie, weil das Bauteil vom Gehäuse entkoppelt ist.
Beschiss bleibt es dann natürlich trotzdem, aber man hat eine VDE konforme Lösung - evtl...

Jetzt schnell von verzweifelten Zwischenhändlern billige µWR kaufen, kostenlos den Relaisstecker mit längere Gesamtgarantie erhalten = Profit!
Ferengi over and out!🤑
 
Wir haben in ihrem Auto aus versehen einen Diesel eingebaut, es ist zwar ein Elektroauto aber wir bieten ihnen an einen E-Außenborder anzubauen, was richtig gut funktioniert finden wir. Da wir eine ehrliche Firma sind, möchten wir auch sagen, also wer will schreibt eine Mail und wir sehen dann mal…

Immer um ihre Sicherheit bemüht.
 
Achja- wieso ich sauer auf die Grünen bin ist, es passiert nichts



Man muss einfach mal aufhören die Sanktionen und Sperren zu haben.
Alles freigeben - sofort.
Solang das nicht passiert - ist das doof.
Schön blöd, wenn man sowas noch anmeldet, deshalb tun das auch wenige. Die großen die was machen wollen können das natürlich nicht - aber da gibts ewig lange Wartezeiten.

Bin auch dafür radikal einen Menschen dran zu setzen mit sehr viel Macht der die ganze Bürokratie killt. Das muss gehen. Ist noch immer nicht soweit.

ALLE SAGEN JA - aber machen: nichts!
sehr ärgerlich. Strom wäre sagenhaft billig die meiste Zeit wenn man das mal angeht. Traut sich keiner, auch keine Grünen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja- wieso ich sauer auf die Grünen bin ist, es passiert nichts
Ich geb dir recht, es passiert zu wenig.
Aber ich denke es liegt nicht nur an den Grünen sonder (auch) an den anderen. Die Ungereimtheiten zwischen den Parteien und das prinzipielle gegenschießen der Opposition sind ein/das große(s) Problem. Würde es nur nach den Grünen gehen würde es wahrscheinlich schneller vorangehen aber eben nicht alle Interessen vertreten sein.
Bestes Beispiel war die 65%-Regel für Heizung.
Im Januar haben ich unsere Wärmepumpe bestellt, parallel hab ich das mit der Regel nebenbei mitbekommen. Stand da war das es ab 2024 gelten soll. Allerdings ohne weitere Erläuterung zu dem Thema.
Die Kommunikation ist hier unterirdisch. Im ersten Moment fand ich es auch zu schnell wenn es so gekommen wäre. Aus jetziger Sicht wär es für mich aber auch verständlich weil schleunigst was passieren muss. Aber da kamen dann die anderen Parteien und alles wird mindestens 5 Jahre nach hinten verschoben.
Für mich schwer nachvollziehbar wenn man sieht das täglich überall neue Hitzerekorde eingestellt werden.
 
Mal zur Info für Interessenten an preiswerten PV Modulen. :)


Ich werde da morgen mal hin und für Freunde, @verstaerker ,und mir selbst 30 Module holen. Sind wohl so 200 da, sollte also kein Problem sein noch welche zu bekommen.
Habe diesen Modul Typ ja schon seit Beginn meiner Erweiterung auf Inselanlage fürs Kellerstudio am laufen und zu der Zeit schon preiswert das doppelte bezahlt.
Werde dann damit die NW Seite vom Haus belegen, noch mal 3 kWp auf einen Laderegler und dann auf den Akku.
Bei dem Preis lohnt es sich wenigstens auch die NW Seite zu belegen.
Wie gesagt, 1 kWp für € 120,- ist für die Trina Qualität schon echt ein guter Preis.
 
Ah, habt ihr doch noch geplaudert?
Sehr cool - schade, ich glaube eine Lösung für Akku hier bei mir wäre ich auch bereit, man ist da ja allein mit ein paar 100 Videos vom Laudeley - aber der wird unser aller Laudelay Lama..

Bin aber auch froh dass ich früh gekauft hab. Macht ihr ne reine einspeise-Maschine oder was mit Akku?
 
Macht ihr ne reine einspeise-Maschine oder was mit Akku?
Bei mir ist die Infrastruktur mit Wechselrichter ja schon vorhanden und einen 3 kW Laderegler mit 60A habe ich noch liegen der dann direkt auf den Akku geht. 100m Kabel habe ich mir auch noch über Kleinanzeigen gekauft, sodass mich die 3 kWp Erweiterung mit Schienen, Dachhaken, DC Schalter, Überspannungsschutz, etc. ohne die Arbeit so um die € 600.- kostet. Laut Berechnung sollten dann so ca. 2000 kWh im Jahr damit runterkommen.
Bei 0,35 € kWh brauche ich also nicht mal ein Jahr um die Kohle wieder drin zu haben. :)
 
Die die Akku basteln könnten können natürlich dynamische Tarife nutzen
Das ist nix für mich - weil ich genau dann wo Sonne ist natürlich nicht profitieren würde. Aber das wird kommen. Ich würde es natürlich möglichst nicht machen, du könntest es aber mit Akku und richtiger "Anlage".

 
Leider scheint mein Auftrag zu klein zu sein, habe vier Firmen angeschrieben wegen Zählerwechsel und Umstellung der alten Anlage auf Eigenverbrauch, keine Rückmeldung nach nunmehr zwei Monaten. Würde ich sonst auch machen, habe aber noch alte Feraris Zähler mit Drehscheibe.
 
Es ist so traurig, dass diese behördliche so mächtig ist.
Das nervt mich massiv und ärgert auch. Ich habe zwar schon einen neuen Zähler weil bei Einzug haben die das hier gemacht. Aber es sollte einfach heute Standard sein und kostenfrei. Die ganze Nummer mit Elektrikern ist heute total überzogen.

Das ist alles kein Hexenwerk, es ist auch nur Kabel legen und anschließen.
Bei Dachmontagen bin ich da ähnlich - allerdings traue ich mich da nicht selbst.

Ich denke, dass man die Sache entbürokratisieren muss und dieser Handwerkermangel und diese herabschauende Kostensache - ggf. weil die irgendwo mal ne Steckdose anschließen soll, weil das natürlich kein normaler begabter Mensch kann - das ist doch einfach nicht mehr zeitgemäß.
 
Naja, ganz so einfach würde ich das auch nicht sehen, zumindest bei Netzspannungen weil die dann ggf. tödlich sind!
Da sollten schon nur wie es heißt fachkundige Personen dran, aber dann sollte das auch OK sein.
Nicht noch extra eine vom Netzbetreiber zugelassene Firma oder so….. Ein Kumpel der Elektriker ist und gut.
 
Fachkundig ist ein breites Feld.
Aber sicher möchte ich auch keinen Drahverhau wie in Myanmar - das ist schon richtig. Aber es ist ja auch keine Geheimwissenschaft

Ich hab zwar den Zähler, aber ich hab halt keinen "Kumpel" der sowas macht. Ich kann mir aber vorstellen ,dass eine allgemeine Frage bei FB vielleicht einen finden lässt. Das schon.

Ich finde aber das das zu eng gesehen wird.
Wer es fachgerecht kann soll es machen können und Haken dran.
Dieses unselbständige finde ich halt unmöglich.

Die Idee die gerade von Habeck kam, dass man Windkraft - ideal auch PV - so behandelt, dass die mit mehr davon weniger zahlen finde ich gut.
Die Netzbetreiber müssen von dem hohen Ross runter. Na? wer ist dagegen? die FDP ;-)
 

Heute soll das passieren, wenn nicht die FDP wieder irgendwas zu mosern hat.

Das ist 800W Wandler, 2k Panels.
Einspeisung 10 Cent.
Also mal was ganz anderes.
Siehe Petition von oben A.Schmitz und so weiter.
Ohne die wäre das alles nicht da.

Geht aber von Habeck / WiMi aus, kann sein dass die rechte Szene sich dagegen einsetzt mit irgendwelchen Quatschaktionen.
In Heise gibt es ein paar Posts, die erklären könnten wie sehr das Gesetz noch in Gefahr ist.
Ich mach 3 Kreuze wenn das durch kommt.
Danach müsste man die Grenze noch mal hoch schieben.

Aber so würde der Meldequatsch wegfallen - weitgehend.
Für die kleineren "Anlagen".
 
Hier noch mal - für Leute wie mich, die noch immer an Sabotage denken
SOLAR WIRD JETZT ENDLICH RICHTIG ERLAUBT

So weit ist es jetzt.
Macht mich wirklich froh.

Ebenso das Netzentgeld - da geht es darum, dass die mit mehr Windkraft weniger zahlen sollen,
damit das klappt, denn in Bayern gibts keinen Wind und die leiten das schön um. Damit finanziert sich das da wo die Kohle fehlt und spielt sich ein.

 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre super - aber Norio ist einer von diesen Leuten die sehr grundlegende Dinge noch nicht in die Produktion gebracht haben - es kann gut sein, dass das noch einige Zeit dauert bis man das wirklich sieht was dort gezeigt wird. Quasi ein Magazin zum "wow" sagen.
 
oh ja, explosiver Wasserstoff im Eigenheim, da freut sich aber unser Regulierungsstaat.
Sind ja schon die einfachsten Sachen überreguliert, da will ich mir das damit garnicht vorstellen. ;-)
 
Brennstoffzellen haben schon einige offene aber auch gut betuchte Leute schon im Einsatz. Das ist der Bereich wo man wirklich über den Winter mit kommt und so längerfristig arbeiten kann. Das fehlt uns PV Hanseln schon noch.
Ist noch nicht bezahlbar und reif genug für den Normalbürger - aber forschen ist richtig und irgendwann wird das auch bezahlbar.

Bisschen Träumerei:

Eigentlich warte ich auf den kleinen Versorgungswürfel der alle den Haushaltskram macht, also Energie verwalten, Wechselrichter, Akku, Brennstoffzelle, Wärmemanagement, Kältemanagement und so weiter.
Also das Ding was faktisch jeder braucht und funktioniert.
Natürlich wird es am Ende etwas mehr sein als ein Dingsi -
Aber wenn man Häuser so baut dass sie sowas berücksichtigen was Synergien bringt, ist das auch schon was.
Also das berühmte Wärmen von Wasser weil es auf dem Dach "steht" und man damit duscht zB - das wäre was was bei mir super funktionieren würde - Kollektoren und so - ist ja auch noch was wo Vermieter was mitreden wollen.

Wassertank und sowas - das traue ich mich alles nicht so, denke aber es ist kein Hexenwerk, hab ja gesehen wie ein mittelmäßig begabter Typ das hier alles installiert hat was jetzt da ist, einfach einmal richtig mit KnowHow und es wäre vermutlich effizienter. Auch das ist sicher ein gutes Stück nach vorn.
 
Der Einreicher der Petition erklärt was fehlt.



Mir war nicht klar, dass es gar keine Vermieter-Mieter Regeln gibt - dh es gibt kein Recht das einfach zu machen - und das ist natürlich ein Problem. Und dennoch ... hier ein paar Erklärungen.

Wie schon gesagt - ist das Gesetz nicht durch sondern nur verabschiedet. Leider.
 
Da es sicher Leute gibt, die das "Schlimmer" zu deutlich lesen werden, hier mal das was damit besser wird - wenn es denn durch kommt

Bildschirmfoto 2023-08-22 um 11.57.38.jpg

Die Steckernormen liegen beim Amt für Normung. Ist daher nicht drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub wir mögen den Andreas alle - weil - er hat die Gabe die Sachen extrem sachlich und fair zu beschreiben.
SELBST bei der politischen Diskussion war er extrem fair und neutral - inkl AfD und Co - er hat alles einfach nur sachlich bearbeitet.

Guckt den! Das lohnt sich.
 
Die 800W werden kommen, ist schließlich EU Recht welches nur Deutschland z.Z. noch nicht umsetzt.
Verstehe auch nicht warum das nicht in den Beiträgen mit erwähnt wird.
Das ganze kommt doch eigentlich ursprünglich aus der EU, Deutschland hat da nicht von sich aus was für den Bürger eingeführt.
 
Naja.. unsere VDE und VdS sind bez. Sicherheit überdimensioniert vorsichtig.
Die 600 Watt Begrenzung war vor Allem dadurch begründet, als dass in den älteren Objekten (Häusern) damals noch 1,5mm2-adrig die Installationen (230V Dosen, Deckenlampen, etc.) erfolgten und erst später man auf die 2,5mm2 gegangen ist (was auch mehr € kostet, weil mehr Kupfer ethalten).
Aber auch bez. der 800W Wechselrichter sehe ich selbst bei 1,5mm2 keine grossen Probleme (in Einzelfällen könnte die mit 16A abgesicherte Leitung vielleicht schon vor der Einspeisung der Balkon-PV am Limit sein - dann fliegt die 16A-Sicherung eben raus).

Die Module müssten erstmal wirklich konstant um 900-1000W an den WR schicken, damit die 800W wirklich realisiert werden. Das wird in unseren Breitengraden kaum der Fall sein, so dass man meist ohnehin unter 800W bleiben wird (gemessen an den vielen Kit-Anlagen mit 2x 400Wp-Modulen + 800W WR)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 800W werden kommen, ist schließlich EU Recht welches nur Deutschland z.Z. noch nicht umsetzt.
Verstehe auch nicht warum das nicht in den Beiträgen mit erwähnt wird.
Das ganze kommt doch eigentlich ursprünglich aus der EU, Deutschland hat da nicht von sich aus was für den Bürger eingeführt.
Ich denke unsere Leute sind sehr konservativ - und daher dauert alles auch lang. Der Empfehlungscharakter ging vorher auch eher Anti. Ich hab mich mal vor 1-2 Jahren bei den Stadtwerken erkundigt wie die das sehen und die haben faktisch alles was man selbst macht abgelehnt. Ich werd da NIEMALS mehr hin gehen und auch um nichts bitten. Das ist klar wie die gepolt sind.
Sie geben vor PVfreundlich zu sein, wollen aber alles mit diesen überteuerten Installationen machen und ganzes Dach mit allen Abnahmen und Streits mit Behörden. Das schreckt mich jedenfalls total ab.

Ich glaube, dass die 800W kommen und vermutlich aber nur für die Anbauart Balkonkraftwerk.
Wer 2 Panels mehr hat zieht den Kürzeren - und das liegt an den möglichen Problemen - das wollen die umgehen. Vielleicht kann man ja auch versuchen in den Kreislauf wo man einspeist wenig oder nichts anderes rein zu hängen. Dann wäre das Problem auch kleiner.

Ich glaube aber, dass die EU offener ist - in D gab es die härtesten Verbote bisher.
Die müssen es einsehen und irgendwann ändern - aber laaaangsam, sicher so spät wie möglich.
Das ist eben nicht so richtig im Sinne der Idee weiter zu kommen - aber glaube schon auch, dass es geht.
Die einfache Bilanzierung und so weiter ist aber auch wirklich notwendig, also einfach nur anbauen und machen wäre mir als Regel am liebsten so die Leitungen und so weiter das auch hergeben.

D und was für den Bürger wäre auch wirklich was neues- Damit rechne ich nicht. Aber man wird es nachziehen und das ist erstmal besser als nichts. Aber wirklich nur so. Klatschen und Applaus würde ich da noch nicht.
 
Ich bin auch sowas von froh mir hier meine PV Insel machen zu können, weil: „Fic.. euch Stadtwerke“. Die sind hier in Hannover genau wie du es sagst so toll mit Ihrer PR und in Wirklichkeit hörst du von jeder Elektrofirma „oh Gott Enercity„ 😉🤮.
Klar die verkaufen ja auch selbst PV und Wärmepumpen…….
Wir in der Familie sind uns einig, wenn es hier Stress gibt, dann eben Tschüss Hausanschluss und guten Tach Dieselgenerator für die Sonnenarme Zeit. Bin ich jetzt nicht scharf drauf, wäre aber eine Möglichkeit und dann natürlich öffentlich machen wie Umweltbewusstes handeln torpediert wird.
 
So weit kann ich nicht gehen, Im Winter wäre ich dann wohl doch zu oft ohne ausreichend Strom.

Update: Ich bekomme einen neuen Vermieter bald - es kann sein, dass die Möglichkeiten dann kleiner werden, deshalb würde ich sogar bald noch paar Panels ausm Fenster hängen mit Speicher. Dann hab ich ausgereizt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auto laden werde ich hier nie können, außer der neue Vermieter würde da genau so cool sein wie bisher - ich hab keinen Strom unten.
Also - ich suche für relativ bald eine Art Powerstation-Solar-Set für "Nachstrom" - wo ich dann alles mit der Powerstation machen kann als zweites System, was dann mehr oder weniger autark laufen kann - da soll das Licht dann dran. Und auch so Kram wie Laptop, iPad, Phone laden und das wird vermutlich dann gegen Winter nicht mehr gut laufen und dann umgeschaltet werden - sowas in der Art - ich bin kein Bastler - aber denke dass ich das noch machen kann - aber ich will die als Nichtprofi ausm Fenster hängen - vielleicht wirklich 4 - ich hab halt 4 Fenster - da bin ich offen für alles - aber die flexiblen Dinger kosten ein Vermögen.
Powerstation kaufen wäre jetzt wohl eine gute Zeit bis Winter wenn die Leute eh wenig davon kaufen sinken die Preise auch.
 


News


Zurück
Oben