Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja das stimmt, meine Platten aus meine Besoffski Zeit sehen dementsprechend ausBesoffen ist es auch ein Problem.![]()
Das auf jeden Fall. Und ich muà auch sagen daà ich auf einen Stick den kleine Masse Musikvideos habe. Ich liebe es auf der Couch abzuasseln und Musikviedeos zu hören und schauen.Aber es ist schon wesentlich praktischer mit nem Digitalrecorder ,als mit einem SpulentonbandgerÀt aufzunehmen.
ErzÀhle mehr!Ich liebe ... öfter maln Fotz ... gegen DarmtrÀgheit ...
Wenns Arscherl brummt is Herzerl gsund !ErzÀhle mehr!
Es macht aber auch dumm und bequem - wie all diese Segnungen der modernen digitalen Bequemlichkeit ...Aber es ist schon wesentlich praktischer mit nem Digitalrecorder ,als mit einem SpulentonbandgerÀt aufzunehmen.
Klar, wer spult trainiert sein Hirn ungemeinEs macht aber auch dumm und bequem - wie all diese Segnungen der modernen digitalen Bequemlichkeit ...
Spulen ist okay. Aber Du kennst als Vinyl-Fan ja das Wissen, der Rille auf einer Vinyl-LP anhand der Dynamik genau anzusehen, welcher Teil eines MusikstĂŒcks wo beginnt und dann ganz genau da den Tonarm zu platzieren, wenn es gewĂŒnscht ist.Klar, wer spult trainiert sein Hirn ungemein![]()
Markus RĂŒhl, bis du des?Wenn du bissi öfter maln Fotz lĂ€Ăt ...
Ja, das stimmt. Da is nix mit 1000 takes aufnehmen und wieder drĂŒbergehen so wie ich es manchmal mache. Da muĂ einfach zuerst richtig geĂŒbt werden.Und das Tonband hat den Vorteil, dass es einlĂ€dt, vorher zu ĂŒben, was man nachher aufnimmt.
wer soll das denn sein? Jetzt gehts aber los oder was?Markus RĂŒhl, bis du des?![]()
Mir fĂ€llt aber auch gerade wieder ein wie gut frĂŒher zu tape Zeiten mein ZeitgefĂŒhl war. Man spulte und spulte und hatte es voll im Blut wann man wieder play drĂŒcken muĂte um den gewĂŒnschten Song oder Songpart zu passen.Klar, wer spult trainiert sein Hirn ungemein
Was natĂŒrlich auch damit zu tun hatte, dass man im optischen GedĂ€chtnis hatte, wie weit ein Band an einer bestimmten Stelle schon aufgerollt war.Mir fĂ€llt aber auch gerade wieder ein wie gut frĂŒher zu tape Zeiten mein ZeitgefĂŒhl war. Man spulte und spulte und hatte es voll im Blut wann man wieder play drĂŒcken muĂte um den gewĂŒnschten Song oder Songpart zu passen.
Das ist natĂŒrlich wahr...Und das Tonband hat den Vorteil, dass es einlĂ€dt, vorher zu ĂŒben, was man nachher aufnimmt.
Es hat halt auch sowas direktes mit z.B. meinem alten VerstĂ€rkerreceifer (Technics SA-200). Der steht hier direkt ĂŒber mir mir und wenn ich z.B. am Rechner sitze und ein ladeprozess oder ich den Rechner neu Starte , dannIch finde es gut wenn einige wenige noch die alten Medien hegen und pflegen.
Man wuĂte halt auch genau was auf welchem Tape auf welcher Seite drauf war und in welcher Reihenfolge. Ich weiĂ das zum groĂen Teil heute noch bei meinen vielen Ur Alt Tapes.Was natĂŒrlich auch damit zu tun hatte, dass man im optischen GedĂ€chtnis hatte, wie weit ein Band an einer bestimmten Stelle schon aufgerollt war.
Genau dieses direkte mag ich an Spotify und Co. Ich arbeite viel am PC und im Hintergrund lĂ€uft dann oft ein Podcast oder eben Musik aus eigener oder fremder Playlist. Kein extra GerĂ€t, kein extra Griff oder Suchen, Spulen, Medien auspacken usw. einfach direkt ein Klick und los geht es.Es hat halt auch sowas direktes mit z.B. meinem alten VerstĂ€rkerreceifer (Technics SA-200). Der steht hier direkt ĂŒber mir mir und wenn ich z.B. am Rechner sitze und ein ladeprozess oder ich den Rechner neu Starte , dann
geht einfach meine Hand hoch ,schlĂ€gt den massiven An/Aus Schalter um und schon höre ich den Sender der eingestellt ist mit keiner Millisekunde Verzögerung. Wenn was blödes lĂ€uft greife ich das groĂe ,fette Wheel
um ich echtzeit durch die Kurze Welle zu fahren. Das geht rasend schnell und ich finde dann irgendeine Diskussion oder einen netten Song mit dem ich die Zeit ĂŒberbrĂŒcken kann. Auch wenn ich am Rechner irgendwelche
Dateien sortiere greife ich gerne ans Radio oder mach halt Beatbox oder pfeif ein Liedchen. Das geht alles so schön schnell und direkt. Jetzt mal zum Vergleich wenn ich erst mein Handy zĂŒcken wĂŒrde, eine Radioapp
öffnen wĂŒrde pipapo...dann gibts da auch nicht so ein tolles Wheel das man mit der Hand anpacken kann und mit viel "sprazzelundpatazzel" durch die Sender pflĂŒgen kann. Zudem ist der Sound ĂŒber die Boxen
ein anderer als ĂŒbers Handy.
Ich bin ein fan von "direktitĂ€t". Es gab auch damals in den 90er schon z.B. Tapes dir nicht mehr so direkt waren wie welche die ich vorher kannte. Da war dann rein mechanisch eine Verzögerung weil diese Tapes dann halt mehr konnten wie z.B. automatischer Stop bei LĂŒcken. Ich mag das aber lieber wenn man play drĂŒckt und der Sound direkt spielt. Wenn nur ne Millisekunde latenz da ist ,dann nervt mich ein Tape. Deshalb suche ich Musik auf meinen alten Tapes nur mit meinem Kasirekordi bei dem das direkt geht wie bei einem Klavier und nicht mit dem Tape das ich fĂŒr meine Digitalisiersessions nutze. Da kann ich dann zwar nicht den Vorteil der Stopautomatik nutzen, aber
oft will ich ja auch einen Song nur durchsteppen ..also ich will sagen daà ich in diesem Fall zwischen DirektitÀt und vermeintlichen Komfort die direktitÀt bevorzuge.
Klar, es ist ja nicht so daĂ ich kein Streaming nutzen wĂŒrde. Unterwegs bin ich darauf sogar angewiesen, denn ich nehme meinen Plattenspieler und VerstĂ€rker/receifer da nicht mitdass ich total auf Streaming, Computer, Internet usw. stehe
ei du musstemal den Name un Forze bei YT suchewer soll das denn sein? Jetzt gehts aber los oder was?![]()
Ok, dann weiĂ ich dich als Mediennutzer Typ in etwa einzuschĂ€tzen. Dann wirst du sicherlich wirklich mehr Freude haben an den alten Medien, was ich jetzt nicht abwertend meine. Digital ist halt nicht jedermann Sache, wir haben auch einen Kollegen der ĂŒber 70 mittlerweile ist und der kann mit den Dingen, die wir jungen 50er so tĂ€glich nutzen rein gar nichts anfangen.Zu Hause bewahre ich mich durch den alten Kram ein wenig vor der Flut des digitalem, was mir natĂŒrlich nicht gelingt wenn ich am Rechner sitze.
Bin halt auch kein Handytyp sondern eher PC Typ. Handy ist fĂŒr mich nur dann aktiv wenn ich es wirklich mal brauche und keine lust habe extra den Rechner hochzufahren. Ansonsten hege ich Zeiten in denen
ich auch mal mehr oder weniger abgeschnitten bin von der digitalen Welt und mich dann nur auf meine Zeitschriften,BĂŒcher und Schallplatten konzentriere. Das Handy nutze ich dann nur als Dictionary.
Wieso leider? Ich finde das voll normal. Ich denke auch daĂ der Mensch was brauch um auch evtl. mal ein biĂchen grob und geĂŒbt drauf "rumhacken" zu können. Das geht mit einem Touchscreen nicht undIch merke leider auch wie ich doch lieber am PC tippe als auf einem Touchdevice.
Der wĂŒrde sicher sehr verdutzt reagieren. Kann man ja schon sehen wenn Kleinkinder versuchen auf einem Papierfoto mit zwei Fingern zu zoomen. Ich bin schon ein wenig neidisch auf die Touchtipper. Ich habe mal ein Versuch mit meiner Tochter gemacht, sie war auf dem Smartphone schneller im Tippen als ich auf der PC-Tastatur und sie hat nicht mal drauf geschaut. Wenn ich unterwegs was per WhatsApp tippe, muss ich echt stehen bleiben, da merke ich dann wie alt ich eigentlich bin.Ich bin damit nicht aufgewachsen und werde wohl immer echte Stifte und Pinsel bevorzugen. Mich wĂŒrde mal interessieren wie jemand reagiert der von sagen wir von eins bis fĂŒnfzig immer nur
mit einem Malpad gemalt hat und dann plötzlich Bleistifte & Radiergummi in die Hand bekommt.
ja komm, was bei dem unne rausforzt is oft unterhaltsammer als des, was bei vielen obbe raukommt...yo is gut, mich hats nicht wirklich interessiertwar rein rethorisch.
ja ist ja gut jetztja komm, was bei dem unne rausforzt is oft unterhaltsammer als des, was bei vielen obbe raukommt...
vertiefen wir das nicht weiter... aber du hast o'gefange mit dem Roi-hessisch geforze![]()
Ich wĂŒrde mir nie eine teure kaufen. Knosti (Disco Antistat)reicht da vollkommen aus. Aber jeder muĂ wissen ob es sich lohnt so viel Geld aufzuwenden. Es ist ja so daĂ so ne Ultraschallmaschine auch nicht trocken arbeitet soweit ich weiĂ.Back to Topic:
wer hat denn alles eine Schallplatten Waschmaschine?
ich finde das ist dann das wirkliche zelebrieren
da gibts ja welche fĂŒr unter 100.- (reicht)
und Hi End Ultraschall Waschmaschinen fĂŒr 3000.- Euro...
Ich habe mich aber bewusst gegen eine iWatch entschieden [âŠ]