Moogulator
Admin
Guter Hinweis - Hitze! Es gibt da auch etwas: Netzteile, die heiß laufen. Das kann man heute viel besser als früher hin bekommen. Netzteile verbraten in klassischen Synths oft wirklich viel Strom. Die meisten wandeln dieses "braten" in Wärme um, was dann den Bauteilen zugeführt wird. Besser ist, man hat ein Netzteil, was das nicht tut. Das muss allerdings entsprechend gebaut sein, um nicht miese Impulse zu erzeugen, die das Gerät dann zerstören. Das spart Strom und die Bauteile leben viel länger.dieses Thema haben auch ein weiteres Steckenpferd von mir: Alte Verstärker, egal ob mit Röhren oder MOSFET. Bei denen ist das Cap Problem je akuter, je heisser die Amps laufen, denn mit erhöhter Temperatur leiden die Kondensatoren und erst recht die dicken Siebelkos in den Netzteilen stärker.
Mein Trace Elliot 380W Röhrenbassamp hat in den 23 Jahren seines Bestehens bereits zwei mal alle Elkos neu bekommen. Scheissarbeit, aber es lohnt sich.
Das gilt faktisch für alle klassischen Polyphonen Synths, beim Microwave würde ich das auch noch vermuten, nicht aber beim MW2, weil Rechenmaschine.
Die Ersparnis ist so bei 70-80%, also 60W bisher werden zu knapp unter 20W.