Komisch bei meinem eLicenser steht Cubase Pro 11 (Upgraded to Cubase with Steinberg Licensing)
Cubase 11 hatte ich mir nie als Test Version geholt dachte ich bin aber nicht mehr sicher
Ahhhhhh wohl daher: Online im Steinberg Account steht:
Cubase Pro 11 (Upgraded to Cubase 12 with Steinberg Licensing) USB-eLicenser Cubase 7 / 6 / 5 / 4 / SX / Sequel 1 Key
Hatte gestern auch im eLicenser Control Center unter Menüpunkt Registrierung alle eLicenser bei My Steinberg registieren ausgeführt evtl. wurde da Cubse 7.5 aus dem USB Dongle in Cubase 11 gewandelt, weiß nicht ob das davor 7.5 als Lizenz auf dem noch da stand?
Evtl wurde das auch bei der Testversion zu 13 gemacht aber halt:
Cubase Pro 11 Aktivierungsstatus Produkt aktiviert am 21.04.2025 steht bei Cubase eLicenser im Steinberg Account also wars die Aktivierung nachdem ich bezahlt hatte.
Tesversion von 14 die ich vorher installiert hatte taucht da nicht auf.
Wird wohl erst umgewandelt wenn du Latzt nicht mit ner Demo Version.
Hab mal den Dongle bei 7.5 abgelassen dauert etwas länger dann komt ne Meldung Error occured aber nix mehr mit kein USB Dongle angeschlosen
Und es kommt ne Meldung Content konnte nicht geladen werden Metal & Ice ist ja logisch vor kurzem mit 14 Aktiviert ist ja nicht auf dem Dongle.
Wo holt er sich jetzt die Lizezen her?
Aus dem Steinberg Activation Manager? Da steht Cubase 14 Aktiviert.
Was ist wenn ich mehr als 3 Rechner nutze gehts dann ab dem 4 nicht zu aktivieren und ich muss eine deaktivieren?
Hab einen Gaming Laptop wo ich das zuerst aktiviert habe.
Dann einen PC für Musik machen wo es drauf soll.
Und einen Macbook Pro wo ich das evtl. auch draufmachen will.
Und irgendwann mal ein Mac Mini das wären dann 4 Rechner.
Muus dann eine Lizenz deaktiviert werden?
Mac Mini deshalb:
Ich will weg von Microsoft kommen wegen den ihrem Hirnriss Windows 11 auf tadelos funktionierender Hardware nicht mehr zu unterstützen wegen fehledem TPM und CPU ab Typ X während Typ A wird nicht mehr unterstützt wird.
Du kannst zwar mit Rufus Windows 10 zu 11 bringen aber wenn Microsoft ein Major Release von 23H2 auf 24H2 macht musst du wieder Rufus bemühen und über Setup.exe bei laufedem Windows 11 das Versionsupgrade zu starten, von Windows 11 aus das du gewandelt hast geht ein Upgrade auf nächsthöhere Version nicht dann kriegst du irgendwann keine Updates mehr.
Momentan hat mein älterer gewandelter Laptop 24H4 und meine anderen Rechner muss ich mal gucken sollte auch so sein.
Denke 24H4 Wirds nicht geben.
Hab das Umwandeln erst vor kurzem gemacht mit aktueller ISO Datei von Microsoft also passt momentan die Version.
Wie weit ich da angreifbar bin mit Viren ist schwer zu beantworten.
Leute vom Chaos Computer Club Frankfurt die sich da mit IT Sicherheit auskennen haben mir gesagt wird schon nix passieren, TPM Gedöns eher für Firmen, Verschlüsselung mit Bitlocker so Dinge halt wird mit TPM gemacht aber Bitlocker geht auch ohne TPM.
Microsoft hat se nicht alle, willkürlich CPUs auszuschließen das ist wohl mit Intel und Co abgesprochen damit die neue Hardware verkaufen können.
Was alleine damit für Tonnen von Elektroschrott Produziert wird ganz zu schweigen.
Und Linux läuft auf dieser Hardware ohne Probleme.
Ich sehe es nicht ein noch jahrelang funktionierende Hardware in den Elektroschrott zu schmeissen nur weil Microsoft so ein Bockmist macht willkürlich entschieden.
so ist es . das ist alles soweit richtig ,, Alles andere wird sich zeigen wenn der 20.5. vorbei ist ... , normalerweise steht beim elicenser "cubase "Versionsnummer " (Upgraded to cubase "Versionsnummer ") with Steinberg licensing . Was steht bei dir ( Cubase 7,5 (Upgraded to Cubase 14 with Steinberg licensing ) ??? . Bei einigen Leuten steht statt Version 14 , Upgraded to Cubase 12 with Steinberg licensing ) .. Deshlab frage ich . Um das zu sehen musst du in deinem Account auf das Symbol vom elicenser gehen .......
Beides !
jep ist leider so . , Du kannst die Lizenz z.B CUbase 7,5 weiterhin nutzen ,wenn diese auf den USB dongle ist.. Du kannst dann beide gleichzeitig nutzen. bis der Dongle defekt geht und nee reaktivierbar ist CU 7,5 dann nicht mehr !!
obwohl die jetzt ein Teil aktualisert haben , soll es auf einmal doch nach den 20.5 weiterhin möglich sein von einer alten Version upzugraden .
https://www.steinberg.net/de/licensing/elicenser-end-of-service/
""""
AKTUALISIERT: Kann ich mein eLicenser-basiertes Produkt auch nach dem Ende des eLicenser-Dienstes auf Steinberg Licensing upgraden?
Ja, du kannst weiterhin von einer eLicenser-basierten Version Ihres Produkts auf die neueste Version mit Steinberg Licensing updaten oder upgraden. Zum Beispiel kannst du von Cubase Pro 7 auf Cubase Pro 14 updaten. Voraussetzung ist jedoch, dass das eLicenser-basierte Produkt in deinem MySteinberg Account registriert ist.
_____ wenn das so wäre ,dann hätte man auch bis zum Jahresende mit den Update warten können . Das ganze klingt etwas widersprüchig