CUBASE 14 ist draußen

Habe mir heute am Ostermontag selbst ein Geschenk gemacht und mir das Update von 7.5 auf 14 geleistet.

Bin gespannt was sich so alles geändert hat.

Denke das war keine Fehlentscheidung gewesen.

Ein Grund ist das ich mir Cubasis für Android vor kurzem geholt habe.

Man kann ja via .dawproject oder import von .cbp Datein das in Cubase laden wenn es aber noch nicht so ganz richtig funktioniert, manche Instrumente werden nicht in Cubase geladen oder umgekehrt in Cubasis, evtl. liegt es auch daran das ich vorab die Cubase 14 Test Version installiert hatte?

Nutze auch Presonus Studio One 7 und denke beide machen Sinn.

Wie wir in Hessen sagen: Mer waases es net für was es gut is (2 DAWs zu haben).

Ausserdem kann ich jetzt wieder alte Projekte laden wenn auch hier nicht alles so glatt läuft, meine danit der Song wird einwandfrei geladen aber manche Instrumente wie z.b. Mystic aus 32 Bit Zeiten gibt es nicht mehr unter 14 und ich muss halt andere VST Instrumente dafür nehmen.

Was ich noch nicht rausgefunden habe ist wie man eine Midi Spur in eine Instrumentenspur umwandeln kann, ich mache eine neue Instrumentenspur auf und kopiere die Parts da rein. Gibt es da einen einfacheren Weg oder geht das nur so?
 
Hi tecbum.

Macht nix mit den 32 Bit Vst PLugins die nicht mehr gehen mir ist es egal wie die klingen oder damals gelungen haben , das zwingt mich eher dazu mal anderen Sounds zu spielen was auch wieder die Kreativität anregt.

Danke auch für deinen Tipp mit Studio One nutzen was nicht unter Cubase läuft, sehr gute Idee! :frolic:

32 Bit und VST 1- 2 wird in Cubase 14 nicht mehr unterstützt . Nur noch VST 3 ! Ich würde Cubase 14 frisch installieren , Fertig ist . Alle Plugins die in Cu 14 nicht laufen kannst du in Studio one laufen lassen .
 
Hatte mir auch vor kurzem Fl Studio Mobile auf dem Android Handy installiert was ich habe und auch deswegen geholt um es auf dem Uralt Tab S2 von Samsung läuft.

Hab auch mal ne Test Version von FL Studio auf dem PC installiert, mit der kann man aber nix speichern.

Hab aber monentan keine Kohle mehr für noch eine weitere DAW.

Und ich müsste mich tiefer in FL Studio reinarbeiten, darauf habe ich derzeit keine Lust. Nix gegen FL Studio, ist sicherlich auch super, aber ob ich wirklich 3 DAWs brauche? Und man kommt dann schnell wieder ins GAS.

Lieder läuft Cubasis nicht auf dem Tab2 Tablet ist aber nicht die Schuld von Steinberg sondern von Samsung, deren Update Philosophie ist mir erlich gesagt zu blöde, zu schnell kriegt man keine Android Betriebssystem Updates mehr und ich lasse mich nicht zwingen alle 2 bis 3 Jahre ein neues Tablet zu kaufen nur weil das OS nicht mehr unterstützt wird.




Ich nutze Fl Studio und Cubase ,, Auf Fl laufen sogar nich 32 Bit und alle VST Standards .. gerne
 
was nutzt du Apple oder Win ??
Beides :ultrafrolic:

Mag auch keine KI in der Musik. lass mir ungren was vorkauen.

Ich möchte einige Songs mal Covern da ist es gut das man das trennen kann.

Trennt zwar nicht perfekt aber es reicht aus um reinzöhren wie das gemacht wurde, erleichtertet es etwas.


ne leider nicht , AI Kann ich auch nicht mehr hören dass hat in der Musik auch nicht viel zu suchen , )) was nutzt du Apple oder Win ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Martin für deine Antwort.

Ja es ist die Cubase 14 Pro Version die ich heute gekauft habe als Update.

Spectral Layers sehr interessant mal sehen wo sich das in Cubase befindet.

Oder war das nicht was eigenständiges abseits von Cubase? Oder doch integrtiert?

Es hat spectral layer integriert…jedenfalls die Pro Version. Das müsste das können.
 
nutzt du ein Midi interface für die Verwaltung und Einbindung ? In cu Pro kann man alle Midi Kanäle und Port inkl Effekte definiert einstellen .. Das müsste möglich sein . Ich weiß nicht ,ob das in Artist auch so ist . evtl haben die auch genauso wie bei Ableton einige Funktionen in der Artist Vers. entfernt und nur in der Vollversion bereit gestellt ..
Hallo tecbum. Ich nutze z.B. ein Miditech 16x16. Es funktioniert auch alles, wenn man in Cubase im Track die Parameter von Hand setzt. Also z.B. „Ausgang 7. Midi Kanal 1“. Laut Anleitung kann man das aber unter Optionen auch pauschal für alle Songs machen. Man definiert ein Midi Gerät mit frei wählbarem Namen und hinterlegt Midi Port und Kanal. Entgegen der Anleitung kann man einmal eingegeben aber nichts mehr ändern. Und Filter kann man auch nicht pro Gerät festlegen.
 
Oder war das nicht was eigenständiges abseits von Cubase? Oder doch integrtiert?
Cubase Pro enthält die abgespeckte Version Spectralayers Go.
SL Pro ist kostenpflichtig. Diese läuft als Standby Version und/oder lässt sich über die ARA Schnittstelle in Cubase aufrufen.
An dieser Stelle möchte ich eine Lanze für schnelle Grafikkarten in Musikrechner brechen.
Das Entmischen von Instrumenten aus Musikstücken in Spectralayer kann von der GPU berechnet werden.
Auf meinem Rechner, Intel I9 13900k - Nvidia 4070Ti, geht das damit etwa 10x schneller.
 
das kann man doch in Cubas einstellen , oder geht das nur für die Standalone variante ? Gute Idee mit den Graka Speicher !
Das stellt man in SL ein. Hat nichts mit dem Graka Speicher zu tun. Die Nvidia Prozessoren sind für KI Berechnungen optimiert.

Gibt es die auch lautlos, ohne Lüfterrauschen..?
Ja. Die Nvidia 4070 hat 0 dB. Das bedeutet, dass sich die Lüfter erst ab einer bestimmten Temperatur einschalten. Ich habe die jedenfalls noch nicht gehört.
 
Hi Techum Danke für deinen Hinweiß mit dem Kopierschutz.

War mir nicht bewusst das durch das Abschalten des USB- Licensers ich ne Vollversion hätte kaufen müssen :mad:

Ja leider haben die das nicht auf den Black Friday verschoben da wäre es günstiger geworden aber wie bei Forrest Gump: Shit Happens.



War vielleicht gut das ich mir Cubasis für Android geholt hatte und auf die Idee kam auch Cubase dazuzuholen.

Weil ich im Juli 5 Wochen zu einer Rehamasnahme muss möchhte ich da in der Freizeit Musik machen, deswegen Cubasis. Schade das es leider nicht auf meinem Galaxy Tab 2 läuft, nur auf dem Smartphone, ist etwas futzelig von der Größe her aber besser als nichts.

Bin noch garnicht dazu gekommen die neuen Features anzutesten da ich gerade dabei bin alte Projekte wieder ans Laufen zu kriegen.

Leider geht es wohl nicht Midi Spuren in Instrumentenspuren umzuwandeln. Ich muss immer eine neue Instrumenten Spur mit VST Instrument Erzeugen und die Parts / Events mit Copy Paste einfügen.

Nicht alle Plugins die ich damals vewendet habe sind vorhanden da 32 Bit z.b. A1, Embrancer, Mystic, ist aber nicht so wild, tausche die aus gegen andere die Funktionieren und anderen Sound haben, damit hat man dann wieder eine Interesannte neu Klangeinflüsse / Veränderungen un der Song wird dadurch sogar besser bzw. anders, halt mal was neues.


Das sehe ich genauso ... Sei froh ,dass du das Update jetzt durchgeführt hast , sonst hättest du dir ab 21.5.25 eine neue Volllizenz kaufen müssen d.h 400-500 € + ..... .. Da diese Arsc......er den Kopierschutz ab Mai abschalten . Ab dann ist kein Update mehr möglich . leider wahr !!!! besser wäre es gewesen hätten sie das auf Ende des Jahres
verschoben . https://www.steinberg.net/de/licensing/elicenser-end-of-service/
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal die Midi Spur reinzuladen und dann ein VST instrument auf die Spur zu packen oder ans Vst instr einzubinden -> Geht das so ohne weiteres? Ich erzeuge ein neues VST Instrument mit Studio VST Instrumente F11

Versuch mal die Midi Spur reinzuladen und dann ein VST instrument auf die Spur zu packen oder ans Vst instr einzubinden

Ja das ist m.E ein Schweinerei was diese holes da gemacht haben .. Die hätten z,m.d zum Jahres waten können .. Finde als Privatanwender sollten die Updates so oder so kostenlos sein .. Mach auch nur Sinn für Leute die damit ihr Lebensunterhalt verdienen .
 
Versuch mal die Midi Spur reinzuladen und dann ein VST instrument auf die Spur zu packen oder ans Vst instr einzubinden:

Geht das so ohne weiteres? Ich erzeuge ein neues VST über Spur hinzufügen VST Instrument. Bei Studio / VST Instrumente F11 kann man ein neues der Liste hinzufügen aber wie kann ich ein Instrument mit Plug and Play in Cubase da reinschieben? In Studio One gibts den Browser da schanppst du dir ein Instrument und kannst das einfach rübeschieben und fallen lassen dann wird es geändert.

Wie am einfachsten unter Cubase machen?

Sorry 7.5 ist 13 Jahre her weiß schon einiges aus alter Zeit aber das neue muss ich so nach und nach mir beibrigen / rausfinden.

Ja schon der Hammer mit dem nicht mehr Updaten zu können. Muss auch noch einige Instrumente / Content nachladen hab das wohl schon auf Steinberg Lizentzgeändert etws her, es steht da in meinem Accout: Upgraded to Steinberg Licensing

Versuch mal die Midi Spur reinzuladen und dann ein VST instrument auf die Spur zu packen oder ans Vst instr einzubinden -> Geht das so ohne weiteres? Ich erzeuge ein neues VST Instrument mit Studio VST Instrumente F11
 
Mit den Midi Spuren hat alles Funktioniert aber weil ich ja noch von Version 7.5 komme kenn ich keine anderen Weg als die Parts der Misispur mit Copy und Paste auf eine neu erstellte Instrumentenspur zu kopieren und ich behalte erstmal die Midispuren noch und hab alle Parts Stumm geschaltet sowie die Spur gemuted. Evtl trigger ich damit mal einen meiner Hadware Synths wie z.B. Korg Monologue an damit kann ich mir erneutes Copy Paste sparen.

Einige Effekte auf den Spuren oder Inserts muss ich noch rausschmeissen, die gibts nicht mehr, braucht aber noch Zeit das mal aufzuräumen, muss mich erst wieder in meine damalaige Logik reinfuchsen, was war auf Effekt Spuren, was war direktt im Kanal usw. ausserdem sehe ich damit was für ein Effekt da mal war und kann das ja ersetzen z.B anderes Echo oder Hall Plugin Compresoor usw.

Cubase zeigt mir folgendes an:

Bei der Hilfe:

Version 14.0.20 Build 240(X64) -Build on Feb 26.2025

Drunter steht Über Cubase pro ... aber wenn du da draufklickst ghet das Info Fenster weg.

Mein Steinberg Account zeigt mir:

Cubase Pro 14

Da steht nix über upgeaded to Cubase

Ist das wirklich so?

Hätte ich nicht zum 20.05. upgedatet dann hätte ich für ne Vollversion Blechen müssen?

Irgendwie ist das hier schwammig Formuliert:


Ist es diese Formulierung:

Du kannst dein eLicenser-basiertes Produkt weiterhin auf die neueste Version updaten. Hierfür ist es jedoch notwendig, dass dein eLicenser-basiertes Produkt in deinem MySteinberg-Konto registriert ist.

Soll das heißen wenn du nicth bis 20.05 auf Steinberg Licensing umstllest dann wars das?

Oder die Formulierung:

Du kannst ein eLicenser-basiertes Produkt nicht reaktivieren. Wenn du ein Soft-eLicenser-basiertes Produkt reaktivieren möchtest, musst du dies vor der Einstellung des Dienstes tun.

Was meinen die mit eLicenscer Produkt? Den USB Dongle, eine Soft Elicenser oder beides?

Dachte es bedeutet 7.5 kannich nicht mehr nutzen oder? Wie reaktivieren? 7.5 wäre ja noch auf dem Blauen Dongle danach esssig?

hat bei dir alles funtioniert mit den Midi spur ? ps was steht bei dir in der Aktivierung von Steinberg licensing ( upgraded to Cubase ....) welche Version ?
 
Komisch bei meinem eLicenser steht Cubase Pro 11 (Upgraded to Cubase with Steinberg Licensing)

Cubase 11 hatte ich mir nie als Test Version geholt dachte ich bin aber nicht mehr sicher

Ahhhhhh wohl daher: Online im Steinberg Account steht:

Cubase Pro 11 (Upgraded to Cubase 12 with Steinberg Licensing) USB-eLicenser Cubase 7 / 6 / 5 / 4 / SX / Sequel 1 Key

Hatte gestern auch im eLicenser Control Center unter Menüpunkt Registrierung alle eLicenser bei My Steinberg registieren ausgeführt evtl. wurde da Cubse 7.5 aus dem USB Dongle in Cubase 11 gewandelt, weiß nicht ob das davor 7.5 als Lizenz auf dem noch da stand?

Evtl wurde das auch bei der Testversion zu 13 gemacht aber halt:

Cubase Pro 11 Aktivierungsstatus Produkt aktiviert am 21.04.2025 steht bei Cubase eLicenser im Steinberg Account also wars die Aktivierung nachdem ich bezahlt hatte.

Tesversion von 14 die ich vorher installiert hatte taucht da nicht auf.

Wird wohl erst umgewandelt wenn du Latzt nicht mit ner Demo Version.

Hab mal den Dongle bei 7.5 abgelassen dauert etwas länger dann komt ne Meldung Error occured aber nix mehr mit kein USB Dongle angeschlosen

Und es kommt ne Meldung Content konnte nicht geladen werden Metal & Ice ist ja logisch vor kurzem mit 14 Aktiviert ist ja nicht auf dem Dongle.

Wo holt er sich jetzt die Lizezen her?

Aus dem Steinberg Activation Manager? Da steht Cubase 14 Aktiviert.

Was ist wenn ich mehr als 3 Rechner nutze gehts dann ab dem 4 nicht zu aktivieren und ich muss eine deaktivieren?

Hab einen Gaming Laptop wo ich das zuerst aktiviert habe.

Dann einen PC für Musik machen wo es drauf soll.

Und einen Macbook Pro wo ich das evtl. auch draufmachen will.

Und irgendwann mal ein Mac Mini das wären dann 4 Rechner.

Muus dann eine Lizenz deaktiviert werden?

Mac Mini deshalb:

Ich will weg von Microsoft kommen wegen den ihrem Hirnriss Windows 11 auf tadelos funktionierender Hardware nicht mehr zu unterstützen wegen fehledem TPM und CPU ab Typ X während Typ A wird nicht mehr unterstützt wird.

Du kannst zwar mit Rufus Windows 10 zu 11 bringen aber wenn Microsoft ein Major Release von 23H2 auf 24H2 macht musst du wieder Rufus bemühen und über Setup.exe bei laufedem Windows 11 das Versionsupgrade zu starten, von Windows 11 aus das du gewandelt hast geht ein Upgrade auf nächsthöhere Version nicht dann kriegst du irgendwann keine Updates mehr.

Momentan hat mein älterer gewandelter Laptop 24H4 und meine anderen Rechner muss ich mal gucken sollte auch so sein.

Denke 24H4 Wirds nicht geben.

Hab das Umwandeln erst vor kurzem gemacht mit aktueller ISO Datei von Microsoft also passt momentan die Version.

Wie weit ich da angreifbar bin mit Viren ist schwer zu beantworten.

Leute vom Chaos Computer Club Frankfurt die sich da mit IT Sicherheit auskennen haben mir gesagt wird schon nix passieren, TPM Gedöns eher für Firmen, Verschlüsselung mit Bitlocker so Dinge halt wird mit TPM gemacht aber Bitlocker geht auch ohne TPM.

Microsoft hat se nicht alle, willkürlich CPUs auszuschließen das ist wohl mit Intel und Co abgesprochen damit die neue Hardware verkaufen können.

Was alleine damit für Tonnen von Elektroschrott Produziert wird ganz zu schweigen.

Und Linux läuft auf dieser Hardware ohne Probleme.

Ich sehe es nicht ein noch jahrelang funktionierende Hardware in den Elektroschrott zu schmeissen nur weil Microsoft so ein Bockmist macht willkürlich entschieden.

so ist es . das ist alles soweit richtig ,, Alles andere wird sich zeigen wenn der 20.5. vorbei ist ... , normalerweise steht beim elicenser "cubase "Versionsnummer " (Upgraded to cubase "Versionsnummer ") with Steinberg licensing . Was steht bei dir ( Cubase 7,5 (Upgraded to Cubase 14 with Steinberg licensing ) ??? . Bei einigen Leuten steht statt Version 14 , Upgraded to Cubase 12 with Steinberg licensing ) .. Deshlab frage ich . Um das zu sehen musst du in deinem Account auf das Symbol vom elicenser gehen .......


Beides !


jep ist leider so . , Du kannst die Lizenz z.B CUbase 7,5 weiterhin nutzen ,wenn diese auf den USB dongle ist.. Du kannst dann beide gleichzeitig nutzen. bis der Dongle defekt geht und nee reaktivierbar ist CU 7,5 dann nicht mehr !!
obwohl die jetzt ein Teil aktualisert haben , soll es auf einmal doch nach den 20.5 weiterhin möglich sein von einer alten Version upzugraden .
https://www.steinberg.net/de/licensing/elicenser-end-of-service/
""""
AKTUALISIERT: Kann ich mein eLicenser-basiertes Produkt auch nach dem Ende des eLicenser-Dienstes auf Steinberg Licensing upgraden?

Ja, du kannst weiterhin von einer eLicenser-basierten Version Ihres Produkts auf die neueste Version mit Steinberg Licensing updaten oder upgraden. Zum Beispiel kannst du von Cubase Pro 7 auf Cubase Pro 14 updaten. Voraussetzung ist jedoch, dass das eLicenser-basierte Produkt in deinem MySteinberg Account registriert ist.


_____ wenn das so wäre ,dann hätte man auch bis zum Jahresende mit den Update warten können . Das ganze klingt etwas widersprüchig
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Schlau bist ,dann lässt du Win 11 hinter dir und suchst Dir eine gute alternative .. Ich würde so ein Dreck und Spywaresystem auch nicht nutzen wollen . Du kannst zwar TPM abschalten , sodass du kein Zwangsupdate mehr bekommst . das geht sehr gut ,

____________________
Wo holt er sich jetzt die Lizezen her?

Aus dem Steinberg Activation Manager? Da steht Cubase 14 Aktiviert.

Was ist wenn ich mehr als 3 Rechner nutze gehts dann ab dem 4 nicht zu aktivieren und ich muss eine deaktivieren?


"" Also Der holt sich die Lizenzen vom Steinberg Server und gleicht die ab .. wenn das da steht dann ist das auch so .. ,
du kannst nur bis zu 3 PCs gleichzeitig aktivieren , mehr geht nicht .steht auch auf der Seite ... """"""
Wer schlau ist findet Wege um Win11 zu entschlacken, Tiny11 ist Simple as FCK.
 
Windows 11 macht bei mir einfach, was es soll.

Klar, ich würde auch alles gerne auf Linux laufen lassen aber selbst wenn Cubase unter Linux laufen würde wie zb Bitwig, erzähl das mal meinen ganzen VSTs.

Mac Mini deshalb:

Ich will weg von Microsoft kommen wegen den ihrem Hirnriss Windows 11 auf tadelos funktionierender Hardware nicht mehr zu unterstützen wegen fehledem TPM und CPU ab Typ X während Typ A wird nicht mehr unterstützt wird.

Von Microsoft weg zu Apple ist aber vom Regen in die Traufe.
 
Windows 11 will ich ja hinter mir lassen deswegen hatte ich mir kurz vor Weinachten ein Macbook Air M2 gekauft der für Mac verhälnisse mit 799 Euro einfach unschlagbar vom Preis war das ich zugeschlagen habe obwohl ich mir den eigentlich gar nicht leisten kann weil ich eine schwere Depression habe und Vocale Tic Störung und momentan länger krankgeschrieben bin auch wegen einem bescheuerten Arbeitgeber der ne Kamera auf der Toilette installiert hatte und das recht lange, angeblich ne Atrappe aber wer weiß.

Apple auch deswegen weil ich mich fürs Thema IT Security Interssiere und da gerne Beruflich was machen will und auch die Appple Welt kennenlernen wollte.

Es gibt halt 1 Programm was leider nicht auf Macs läuft deswegen brauche ich noch Windows.

TPM macht schon Sinn wegen Viren im UEFI

Obwohl auch TPM angeschaltetes UEFI ist angreifbar, da können im Flash Speicher des UEFI auch Sachen installiert werden die beim booten nicht wegzukriegen sind ausser mit Firmware Flashen oder noch schlimmer UEFI Chip auslöten.

Ich hatte vor kurzem mir evtl. einen Virus gefangen.

Mit dem Tool ADW Cleaner lag länger auf der Festplatte

Wollte Updates haben, habs nicht die neuste Version von Chip oder Heise gedownloaded sondern dem Tool Vertraut, mich auch noch dummerweise als Admin angemeldet. Das Update wollte ein Lokations Überprüfung / Ortsabfrage haben und ich Depp führe das aus.

Daanach in der Taskleiste Festpllaten Problem bitte neu starten und nach Neustart 2 Bluescreen und danach immer chkdsk beim Starten.

Das kam mir verdächtig vor.

Also 2 neue SSD gekauft Windows 10 von DVD installiert nicht vom Stick!

Und UEFI auf letzte Version aktualisiert.

Danach dann auf 11 mit Rufus hochgebracht.

Aber auch Debian Linux auf zweiter SSD installiert, starte das beim booten über die F Tasten und wähle dann die entsprechende SSD aus die booten solll, wollte nicht den Bootloader von Windows auf Debian haben und umgekehrt.

Wenn ich genug Kohle hätte würde es ja ASAP ein Mac Mini werden aber dezeit unmöglich.

Weil der M2 Air leider keine 2 Externe Monitore ansteuern kann überleg ich noch ob ich Cubase da draufmache und die SSD ist schon recht voll, hab ne exteren drann aber kann man Steinberg beibringen den ganzen Content nicht auf die Interne SSD zu installieren sondern auf die externe rüber?

Steinberg macht die Downloads im Standard Download Ordner auf C und wohl im Mac auch auf die Interne Plartte aber wie kriegt man es beim Installieren auf die externe Platte?

Kann man das irgendwie einstellen und wo?

Wenn du Schlau bist ,dann lässt du Win 11 hinter dir und suchst Dir eine gute alternative .. Ich würde so ein Dreck und Spywaresystem auch nicht nutzen wollen . Du kannst zwar TPM abschalten , sodass du kein Zwangsupdate mehr bekommst . das geht sehr gut ,

____________________
Wo holt er sich jetzt die Lizezen her?

Aus dem Steinberg Activation Manager? Da steht Cubase 14 Aktiviert.

Was ist wenn ich mehr als 3 Rechner nutze gehts dann ab dem 4 nicht zu aktivieren und ich muss eine deaktivieren?


"" Also Der holt sich die Lizenzen vom Steinberg Server und gleicht die ab .. wenn das da steht dann ist das auch so .. ,
du kannst nur bis zu 3 PCs gleichzeitig aktivieren , mehr geht nicht .steht auch auf der Seite ... """"""
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil der M2 Air leider keine 2 Externe Monitore ansteuern kann überleg ich noch ob ich Cubase da draufmache und die SSD ist schon recht voll, hab ne exteren drann aber kann man Steinberg beibringen den ganzen Content nicht auf die Interne SSD zu installieren sondern auf die externe rüber?

Steinberg macht die Downloads im Standard Download Ordner auf C und wohl im Mac auch auf die Interne Plartte aber wie kriegt man es beim Installieren auf die externe Platte?
Empfehle die Software auf die System SSD und alles andere auf einer Externen . nutzt du ein Hub am Mbook ? das geht gut kannst aber auch alles auf einer machen .. wenn du genug GB / TB hast . .
Kauf dir ein Mac mini oder als Zweitrechner für musik fertig ...
schwere Depression habe und Vocale Tic Störung und momentan länger krankgeschrieben bin auch wegen einem bescheuerten Arbeitgeber der ne Kamera auf der Toilette installiert hatte und das recht lange, angeblich ne Atrappe aber wer weiß.
Oh sry zu hören .. Das ist hart hast du TS ? b.z.w wo hast du gearbeitet ?. Ich würde solchen ekelhaften udn mesnchenverachtenen Vorfällen immer melden .. Das geht gar nicht ... . das sollte man nicht tolerien .
 
Wer schlau ist findet Wege um Win11 zu entschlacken, Tiny11 ist Simple as FCK.
naja jeden Seins . für uns wäre es wohl nichts ,es sei denn Du hast spezielle software . oder du musst es job mäßig nutzen ! solche entschlackungssoftware führt oft auch zu Systemfehlern ..
 
naja jeden Seins . für uns wäre es wohl nichts ,es sei denn Du hast spezielle software . oder du musst es job mäßig nutzen ! solche entschlackungssoftware führt oft auch zu Systemfehlern ..
Ne so funktioniert tiny11 nicht, da wird von deinem Default Windows ein Installiertbares Image erstellt, alles an Bloatware, Ad, Deamons und deren Prozesse entfernt oder deaktiviert. Und das funktioniert erstaunlich gut sofern man kein Update durchgeführt, für denn Einsatz als DAW unter Windows die beste Lösung.
 
Windows 11 will ich ja hinter mir lassen deswegen hatte ich mir kurz vor Weinachten ein Macbook Air M2 gekauft der für Mac verhälnisse mit 799 Euro einfach unschlagbar vom Preis war das ich zugeschlagen habe obwohl ich mir den eigentlich gar nicht leisten kann weil ich eine schwere Depression habe und Vocale Tic Störung und momentan länger krankgeschrieben bin auch wegen einem bescheuerten Arbeitgeber der ne Kamera auf der Toilette installiert hatte und das recht lange, angeblich ne Atrappe aber wer weiß.

Dann wünsch ich dir auf jeden Fall gute Besserung.
 


News

Zurück
Oben