The Forgotten Songs of the 70s

Hatten wir den schon? Daraus hat Sandra später mal eine schreckenerregende Fassung gemacht... boah, war die übel. Beide. Die Frau genauso wie die Coverversion. Hier das Original:



Wishful Thinking - Hiroshima (1971)

Ich kann mich erinnern, daß ich es wesentlich später im Radio hörte (es ist, glaube ich, 1977 oder 1978 nochmal neu veröffentlicht worden).

Man beachte, wie das Mellotron bei 01:00 einsetzt. Zum Steinerweichen.

Stephen
 
Hatten wir den schon? Daraus hat Sandra später mal eine schreckenerregende Fassung gemacht... boah, war die übel. Beide. Die Frau genauso wie die Coverversion. Hier das Original:



Wishful Thinking - Hiroshima (1971)

Ich kann mich erinnern, daß ich es wesentlich später im Radio hörte (es ist, glaube ich, 1977 oder 1978 nochmal neu veröffentlicht worden).

Man beachte, wie das Mellotron bei 01:00 einsetzt. Zum Steinerweichen.

Stephen

Im KI-Songtittel-Thread haben wir uns dazu schon mal ausgelassen:
 
Ich wünsch dir ne gute Fahrt, Linksverkehr würde mich wohl stressen..
Ich fahr lieber links, im Ernst. Macht irgendwie mehr Sinn für mich. Vorallem in einem linksgelenkten Fahrzeug, weil die Strassen oft so eng sind, dass jeder Zoll zum Rand zählt, und dass sieht man so besser. Mir graut wieder vor dem Rechtsverkehr. Ich freu mich immer wieder aufs Fahren in GB, hab schon viele Tausend km hier abgespult.

oh, das hatte ja sogar ich erraten :mrgreen:
 
die "lustige Popmusik vom schwarzen Kontinent" hatte besonders in den deutschsprachigen ländern großen erfolg. bandmitgründer und leadsinger Ernst Clinton produzierte auch "Son of Jamaica" der Goombay Dance Band, das 1980 die meistverkaufte single in Deutschland war und 1988 sogar von Peter Alexander ("Traum von Jamaica") gecovert wurde.


Soulful Dynamics - Sah Sah Kumba Kumba (1971)
 
die "lustige Popmusik vom schwarzen Kontinent" hatte besonders in den deutschsprachigen ländern großen erfolg.
Die fröhliche Fremde als Sehnsuchtsort fernab des bundesrepulikanischen Alltags – dieses Rezepts bediente sich auch die Saragossa Band mit ihrem 79er Hit "Zabadak":


Produziert wurde dieses Remake des (bis auf das Geschreizeichen) gleichnamigen Originals der Band Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich


…von Anton Monn aus Deutschland, dem ich all das verzeihe, weil er Follow Me aus dem Jahr 1978 nicht nur produziert, sondern auch geschrieben hat – Frau Lear zeichnete für den Text verantwortlich:


Diese synthetischen Einsprengsel, die immer wieder durch das Stück flirren, lassen mich auch heute noch vor Verehrung auf dem Fußboden robben.
 
Die fröhliche Fremde als Sehnsuchtsort fernab des bundesrepulikanischen Alltags – dieses Rezepts bediente sich auch die Saragossa Band mit ihrem 79er Hit "Zabadak": [...]

Bei uns Grundschülern liebevoll Schlabbersack genannt.

Eines der fürchterlichsten Lieder, die ich kenne -- danke dafür und die Erinnerung: Es hat meist einen guten Grund, warum Dinge in Vergessenheit geraten. Und dort bleiben sollten.

Darf ich hier einen Denker verleihen?

Stephen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die fröhliche Fremde als Sehnsuchtsort fernab des bundesrepulikanischen Alltags – dieses Rezepts bediente sich auch die Saragossa Band mit ihrem 79er Hit "Zabadak":
na prima, DIESEN blöden Ohrwurm hätte ich jetzt nicht unbedingt gebraucht ...

Diese synthetischen Einsprengsel, die immer wieder durch das Stück flirren, lassen mich auch heute noch vor Verehrung auf dem Fußboden robben.
Die sind nett, in der Tat. Das hohe Arpeggio kommt mir vom Sound her bekannt, vor, meine erste Idee war „Abba“, dann müßte es ja ein GX-1 oder gar CS-80 gewesen sein, obwohl ich zuerst auf den Polymoog getippt hätte …
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns Grundschülern liebevoll Schlabbersack genannt.
Ich fand das Wort "Karrakack" etwas fragwürdig.

Darf ich hier einen Denker verleihen?
Falls nicht für den vorherigen Beitrag, so doch sicher für das jetzt Folgende: Ich liebe dieses Stück wirklich, genauer diese – ich weiß es nicht anders zu sagen – so herrlich von Freiheit & Unbekümmertheit kündende Linie ab 1:31 in der Single-Version:


Aber ich habe auch zur Musik von Heinz Rudolf Kunze Geschlechtsverkehr gehabt, bin also ohnehin nicht recht zurechnungsfähig.
 
Das ist schon Grenzwertig.
Ich habe jetzt allein vom Cover, ohne ( was die Götter verhüten mögen ) das Video aus Versehen anzuklicken, einen Ohrwurm der mich wünschen lässt nicht einfach jeden Thread anzuklicken der da so rumliegt.
Das wohnt jetzt erstmal eine Weile in meinem Kopf.
Man konnte diesem Zabadak ja nicht entkommen, und selbst als Kind war mir das schon suspekt.
 

Similar threads

S
Antworten
2
Aufrufe
2K
ssssssssss14723
S


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben