PPG 1002 Synthesizer 2025 Edition

Es ist doch einfach: jede Firma kalkuliert & bestimmt die Preise für ihre Produkte und Zielgruppen selber. Das ist ihr gutes Recht, denn die Firma trägt auch das wirtschaftliche Risiko. Ob das dann für das Produkt funktioniert, entscheiden die Kunden.

Ein hoher Preis wirkt in der Regel immer als Trigger für Diskussionen. Das ist nicht nur hier so, sondern auch bei anderen Dingen. Letztlich bringt die Diskussion aber nichts, denn die Firma hat den Preis bewusst so gesetzt. Ob er so bleibt, wird sich über die Zeit zeigen.
 
@FixedFilter

Der Preis wird so bleiben, bis alle 102 Exemplare verkauft sind... Dann ist ja auch Schluss und es wird keine neuen mehr geben...
Ob der Wiederverkauf dann ein Plus mit sich bringt; Das wird die Zukunft zeigen...

Wie gut verkaufte sich eigentlich das Reissue von Dave Rossum´s SP1200?
Moog hat wohl wirklich sehr viel Mini Reissues verkauft z.b
 
Zuletzt bearbeitet:
Und bei negativer Energie immer dran denken: es ist nur ein Synthesizer.
Das kann ich so sehr unterstreichen!!! Das wird in unserer Blase viel zu selten formuliert - immer dieses Gestänkere und die Lästerei.
Gibt doch genug Alternativen, wenn einem etwas nicht passt. Und der Synth wird in Portugal in Handarbeit gefertigt, ein guter Teil des Erlöses dürfte in das angeschlossene Wiederaufforstungsprojekt gehen, und es ist einfach auch eine Hommage ans Original.
Wenn hier der Preis schon triggert, sollte man nicht im Boutique-Gitarren-Segment gucken.

Gibt doch so viel Mist auf der Welt.... da braucht man sich bei einem so banalen Thema wie Synths doch nicht so echauffieren. Nerdforum hin oder her.
 
Das kann ich so sehr unterstreichen!!! Das wird in unserer Blase viel zu selten formuliert - immer dieses Gestänkere und die Lästerei.
Gibt doch genug Alternativen, wenn einem etwas nicht passt. Und der Synth wird in Portugal in Handarbeit gefertigt, ein guter Teil des Erlöses dürfte in das angeschlossene Wiederaufforstungsprojekt gehen, und es ist einfach auch eine Hommage ans Original.
Wenn hier der Preis schon triggert, sollte man nicht im Boutique-Gitarren-Segment gucken.

Gibt doch so viel Mist auf der Welt.... da braucht man sich bei einem so banalen Thema wie Synths doch nicht so echauffieren. Nerdforum hin oder her.
Das Stänker-Klientel (ich finde diese Musik schlecht und das sollen jetzt gefälligst alle auch so wahrnehmen) hast Du überall. Verstehe grundsätzlich nicht, wenn einem etwas nicht passt, warum man dann Zeit und Energie da reinsteckt. Gibt doch bessere Möglichkeiten, Zustimmung zu kriegen (Wenn einem das sooo wichtig erscheint).

Und wer andere überzeugen will - es gibt Institutionen, welche genau dafür ausgerichtet sind.
 
Off Topic

Schade @wellental
Ich dachte, du wärst der eine Ritter, der mit Schwert und Lanze gegen Mordred...nein ich meine die B Anhänger kämpft, um endlich wieder eine Realität zu schaffen, die es erlaubt, dass viele Könige ihre kreativen Ideen zeigen können am Hofe des heiligen FEZ...
Leider schläft der Drache nicht... Er wird die wundervolle Zusammenkunft diese Woche genau beobachten, um dann alles zu selektieren, wo sich der dunkle Zauber der Kopie lohnt...

Als Knappe kann ich leider gar nichts tun und Excalibur habe ich noch nicht gefunden, um endlich wieder ein Gleichgewicht in der gesamten Synthesizer Welt zu schaffen... :sad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat Axel Hartmann ja mit seinem "20" ja auch so produziert, der übrigens gerade mal das Doppelte gekostet hat.
..und binnen kurzer Zeit auf einen Schlag vergriffen war (silber/alu wie die schwarze Version).
Das hier vorgestellte und besprochene PPG-Gerät wird ebenfalls Käufer finden. Bez. Preis sollten sich ggf. einige Fragen, wie und wo das Teil hergestellt wird - und in welchen Stückzahlen.

Und wie immer gilt auch hier:
Wer den 1002'er nicht will, weil zu teuer, zu simple, zu "sonst was", der/die bestellt/kauft diesen nicht, und gut iss.
 
Off Topic

Schade @wellental
Ich dachte, du wärst der eine Ritter, der mit Schwert und Lanze gegen Mordred...nein ich meine die B Anhänger kämpft, um endlich wieder eine Realität zu schaffen, die es erlaubt, dass viele Könige ihre kreativen Ideen zeigen können am Hofe des heiligen FEZ...
Leider schläft der Drache nicht... Er wird die wundervolle Zusammenkunft diese Woche genau beobachten, um dann alles zu selektieren, wo sich der dunkle Zauber der Kopie lohnt...

Als Knappe kann ich leider gar nichts tun und Excalibur habe ich noch gefunden, um endlich wieder ein Gleichgewicht in der gesamten Synthesizer Welt zu schaffen... :sad:

Das Universum regelt alles. Das war schon immer so. ☯️
Der Hype um B ist eh schon vorbei. Da braucht es kein Ex mehr. 😉 Trigger
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein! Die ersten 102 User, die in diesem Thread etwas schreiben, schließen automatisch einen Kaufvertrag ab.
ich wollte gar keinen und hab den gleich für die Hälfte bei Kleinanzeigen inseriert... will aber auch keiner :pcsuxx:
102 Units müssen alle Kosten und den Anreiz für die Herren einspielen, mit dem man sie in das Projekt gelockt hat... so kommt man auf den Preis
 
Das dürfte Aluminium sein, auf CNC-Maschien gefräst. Das macht man heute so.

Das hat Axel Hartmann ja mit seinem "20" ja auch so produziert, der übrigens gerade mal das Doppelte gekostet hat.

Darum die Frage, bin ja selbst im Maschinenbau tätig und weiß, dass allein die 2 Seitenteile bei durchschnittlichen Einzeilfertigungspreisen zwischen 150-200€/Stück liegen können.
Die 204 Stück dürften als „Mediumserie“ deutlich günstiger zu haben sein.
Unser regionaler Beschichter/Eloxierer nimmt dann auch noch mal ein paar €.
Sieht Glasperlen-/Sandgestrahlt aus, da man keine Fräserbahnen sieht.

@intercorni
Danke erstmal für die Info.
Sind die beschichtet oder eloxiert?
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben