VERMONA drumDing

Scheint ja sehr schnell zu gehen das Sample der Voice zu erstellen. Ein Tastendruck und das Sample ist drin und das bei laufender Sequenz.
Ob der auch gleich ein Multisample erstellt, so für Round Robin? Damit das Sample dann nicht zu statisch wird.
Da könnte man ja auch so Spielereien machen das er ein Multisample mit einer Random Variation macht. Und das mit einstellbarer Variationstiefe.
 
Wollte ihr nicht zuerst noch den Preis wissen und was es genau kann?

Ich warte seit 15 Jahren auf den uTonic in Hardware. Wenn das drumDing das annähernd ist, bin ich da wenig preissensibel (wenn sich das irgendwo im Rahmen hält / Markup für Fertigung und Entwicklung in Deutschland eingepreist) sondern bestelle die Kiste direkt.
Habe gerade VERMONA eine nette eMail schreiben, dass ich toll finde was Sie machen und mich freuen würde was zum ETA zu hören.
Die wünschen sich ja auch Feedback - sonst würden sie nicht mit einem Prototypen auf die SB gehen.

Sauguter, sympathischer Laden. Find ich persönlich super und unterstützenswert.
 
ein richtig gutes drumding. verarbeitung gut, handling gut, sound gut.
voraussichtlich erhältlich ab November 2025, preis noch offen, aber vierstellig mit einer 1 vorn.
schätze so im bereich Perkons, Alpha Base 2, Modor DR2.
 
Scheint ja sehr schnell zu gehen das Sample der Voice zu erstellen. Ein Tastendruck und das Sample ist drin und das bei laufender Sequenz.
Ob der auch gleich ein Multisample erstellt, so für Round Robin? Damit das Sample dann nicht zu statisch wird.
Da könnte man ja auch so Spielereien machen das er ein Multisample mit einer Random Variation macht. Und das mit einstellbarer Variationstiefe.
So wie ich das vor Ort verstanden habe, kann man Samples per Step setzen. Verschiedene Variationen sampeln geht Ruck zuck, das bräuchte also sowas wie eine Random Modulation der Samplenummer.
Zu statisch sehe ich nicht als Problem, da man ja mindestens die eine analoge Voice einsetzen kann. Der Rest dürfte durch Modulation animiert werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich jetzt einfach, was ist der Vorteil.
Man kann super schnell ein Sample erstellen ohne irgendein Sample Menu. Aber es ist schlussendlich ein statisches Sample, also in den Parametern nicht mehr veränderbar.
Ist da ein Syntakt nicht viel flexibler wo alle Parameter pro step immer veränderbar sind.
 
Ich meinte schon, dass man per Step ein anderes Sample abspielen kann. Das ist stepbasiert, nicht trackbasiert wie zB die TR8s. Zumindest hatte ich den Swen so verstanden.
 
Ich frage mich jetzt einfach, was ist der Vorteil.
Man kann super schnell ein Sample erstellen ohne irgendein Sample Menu. Aber es ist schlussendlich ein statisches Sample, also in den Parametern nicht mehr veränderbar.
Ist da ein Syntakt nicht viel flexibler wo alle Parameter pro step immer veränderbar sind.
Ein Vorteil ist für mich, dass man statt Snapshots vom Sound direkt ein Sample davon hat. Und zwar superschnell. Das Teil speichert auf SD Karte und die Samples lassen sich damit auch woanders verwenden.
 
Das ist ein tolles Konzept, keine Frage. Und die Bedienung scheint sehr direkt zu sein. Das könnte genau die richtige Verbindung aus analoger Klangerzeugung und digitaler Verarbeitung "on the go" sein.
 
Pro Projekt 64 Samples. Samples lassen sich im laufenden Projekt neu samplen oder von SD Karte laden. Jeder Step kann ein anderes Sample haben. Polyrhythmik.64 Steps max. Stereo Ausgang und Einzelausgänge, 6 digital, einer Analog. Vorhören der analogen Spur über Kopfhörer. Pitchen der digitalen Stimmen mit Streaching, hörte sich analog an und ich hab extra nachgefragt ob das nicht doch die analoge Stimme war.

Vorbestellung +1
 
love it. hatte mir irgendwann die akai remix 16 als buddy für die vermona drm angeschafft um genau das zu machen. wobei das samplen zwar auch einfach geht, aber nicht so einfach wie beim drumding versprochen.
konnte jemand ein audio-in entdecken? wenn man dieses easy sampling auch für modular-percussion nutzen könnte, wäre klasse.
 
Welche Parameter stehen bei der Kick zur Verfügung? Im Bonedo Video klingt sie für mein Empfingen ziemlich bescheiden.
 
Ich habe ja die befürchtung das Vermona weiter damit falsch abgebogen ist!?

Vermona hätte mal besser die threads hier im forum gelesen und verstanden das die DRM1
kaum als instrument "gelesen" wird - sondern nur als sample lieferant.

Und anstatt zu verstehen warum das so ist - machen die einfach auf dem "holzweg" weiter!
Und werden sogar noch extremer.

Ausserdem... jeder hat synth mit dem er drums bauen kann und jeder hat einen sampler.
Brauche ich die instant sampling funktion! Nein!
(Abgesehen davon das die MPC4k das auch kann!)

Bank mit den Sounds und Rhythmen der ER9
Damit schwächen die ja ihr eigenes konzept!

Aber genauso wird es sein: Hat man mal die sound der wahl - wird man die auch nicht mehr ändern wollen.

Weil rhythmus und groove von der konstanz lebt - daher braucht man auch eigentlich keine
modulationen oder parameter-locks - Erica Synth hat das verstanden mit dem hexadrummy.

... aber jeder wie er will... JM2C!
 
Ich habe ja die befürchtung das Vermona weiter damit falsch abgebogen ist!?

Ich denke so ein Teil, was dafür ausgelegt ist ganz schnell Oneshots samplen und sequencen zu können, ist genau das richtige. Nur den Sample- und Sequencerteil alleine zu releasen wäre sicherlich auch eine interessante Möglichkeit für alle, die schon genug Drummer haben aber eine superschnelle samplemöglichkeit haben wollen.

Klar kann man das auch in der DAW oder mit anderen Geräten machen aber das konzept hier erscheint mir doch sehr reizvoll.
 
superschnelle samplemöglichkeit
Darf ich fragen was das bringt!? Ich meine im musikalichen kontext?

Ich arbeite viel mit samples und geschwindigkeit war nie ein thema.

aber man kann natürlich "geschindigkeit" zur krankheit erklären - dann hat man natürlich ein problem was man heilen muss!

und verkaufen kann.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben