
phunk80
||||||||||
Los geht´s hier mit eigenem Thread:
Der uTonic in Hardware (so hoffe ich)
Der uTonic in Hardware (so hoffe ich)

Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich schreib VERMONA mal ...…wo geht‘s zur Vorbestellung?…
Wollte ihr nicht zuerst noch den Preis wissen und was es genau kann?
So wie ich das vor Ort verstanden habe, kann man Samples per Step setzen. Verschiedene Variationen sampeln geht Ruck zuck, das bräuchte also sowas wie eine Random Modulation der Samplenummer.Scheint ja sehr schnell zu gehen das Sample der Voice zu erstellen. Ein Tastendruck und das Sample ist drin und das bei laufender Sequenz.
Ob der auch gleich ein Multisample erstellt, so für Round Robin? Damit das Sample dann nicht zu statisch wird.
Da könnte man ja auch so Spielereien machen das er ein Multisample mit einer Random Variation macht. Und das mit einstellbarer Variationstiefe.
Du meinst das Sample aufnehmen nach einem oder mehreren programmierten Steps in der Sequenz. Die Machinedrum früher konnte doch das.So wie ich das vor Ort verstanden habe, kann man Samples per Step setzen.
Ein Vorteil ist für mich, dass man statt Snapshots vom Sound direkt ein Sample davon hat. Und zwar superschnell. Das Teil speichert auf SD Karte und die Samples lassen sich damit auch woanders verwenden.Ich frage mich jetzt einfach, was ist der Vorteil.
Man kann super schnell ein Sample erstellen ohne irgendein Sample Menu. Aber es ist schlussendlich ein statisches Sample, also in den Parametern nicht mehr veränderbar.
Ist da ein Syntakt nicht viel flexibler wo alle Parameter pro step immer veränderbar sind.
Richtige?Polyrhythmik
Meinten Sie Stretching ?Streaching
Das kann ich nicht beantworten. Jeder Track kann eine andere Stepanzahl haben.Richtige?
also zumindest polymetrikDas kann ich nicht beantworten. Jeder Track kann eine andere Stepanzahl haben.