Nur OnTopic Speicherbare Drumcomputer?

Bitte stark genau im Thema bleiben wie es im ersten Beitrag steht. Alles andere gilt als OT und kann gelöscht werden.
Erstmal danke für die rege Beteiligung hier. Leider bestätigt der Thread, dass das Angebot mehr als überschaubar ist wenn man noch Speichern, Individual-Outs und neuer als 10 Jahre möchte. Hab dann gestern ER-1 & Volca-Beats aus der Schublade geholt.

Bin beim Recherchieren noch über die E-MU Grooveboxen MP-7, XL-7 und PX-7 gestolpert. Die hätte ich gern vor 10 Jahren gefunden. Scheint mir eine EMX mit gutem Klang zu sein. Leider kaum auf dem Markt und wenn dann zwischen 600-2000€.
 
Elektron Rytm ist schon ganz praktisch weil man einzelne Sounds Erstellen und Abspeichern kann und zusätzlich die Möglichkeit hat diese in Kits zu packen.

Erica Perkons ist super hands-on. Kits speichern und abrufen geht direkt von der Hand, Einzelne Sounds lassen sich nicht speichern.

Erica / Sonic Potions LXR ist fummelig in der Bedienung/Verwaltung, klingt aber nicht zwingend nach Techno. Keine schlechte Kiste.
 
Wenn nen externer Sequencer möglich ist, wäre z.B. noch die Novation Drumstation zu nennen (oder die Airbase, aber die findet man glaube ich nicht mehr so häufig. Xbase09 und Konsorten auch mit Sequencer).

Apropos "kriegt man nicht mehr so häufig" - die Tempest gäbe es auch noch.
 
Fände ich persönlich als Drummie-Ersatz eher untauglich, da nur Stereo-Out.
Und gerade Drumsounds werden ja immer mal gerne im weiteren Klangpfad veredelt....
Ein Interface zur Verbindung in die Analoge Welt wurde schon genannt. Aber... eigentlich ist da so viel drin in dem Ding, jedes Sample kann da seine eigenen FX bekommen. Warum soll man da noch was außen verkabeln? Das was da nicht so gut geht ist hiq Monsterreverb. Braucht man aber nicht so oft bei Drums.
Weiter kann man mit Audioexport (wie bei einer DAW) jedes einzelne Drumpad als eigene Audiospur ("explode export") abspeichern und bei Bedarf in der Postproduktion auf einzelne Spuren legen.
Oder man kauft wegen mehr Ausgängen ein teureres Modell. Die Live z.B.
Wenn man mal in die Welt der MPCs eingetaucht ist... das ist so krass was da alles geht. Eigentlich kommt da nix anderes wirklich mit. Außer mit einfacher Hands-On Bedienung. Da wirds schwieriger, weil wie bei einer Workstation so viel Funktionen auf wenige Controls verteilt sind. Menuediving.
Auch wenn man über die Dinger und AKAIs Moneygrabbing Kritik übern kann, trotzdem einer der besten Käufe die ich je getätigt habe.
 
Radikal Spektralis

Pro: viele Tracks, guter Sequenzer, Samples und VA Engine, Analoge + Digitale Filter, Filterbank, Einzelausgänge, super Sound
Contra: tiefe Menus, Pitch Modulation von Drums nur indirekt über Sequenzerspuren, alter Windows Sample Konverter mit Soundfont Import, Overdub bei Realtime Record nicht vorhanden (Aufnahme überschreibt jedes mal)
 

Similar threads

ganje
Antworten
276
Aufrufe
14K
Horn


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben